Google Street View

Begonnen von wassolls, Mittwoch, 01. Oktober 2008 - 19:48:12

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Blubb

Wer dem Widerspruch eines Nachbarn gerne widersprechen möchte, der kann sich hier mal informieren.  ;)

Und als weiteren Denkanstoß vielleicht noch dieses Interview.

Slartibartfass

Zitat von: Paul Schrader in Mittwoch, 11. August 2010 - 08:44:25Immerhin ist es verdammt böse, wenn man ein Foto eines Hauses im Internet betrachten kann!
Wenn es dann der eigene nackte Ar$ch ist, den man da bewundern kann, wird die Überraschung groß sein.  >:D
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Blubb

Zitat von: Slartibartfass in Mittwoch, 11. August 2010 - 17:49:34
Zitat von: Paul Schrader in Mittwoch, 11. August 2010 - 08:44:25Immerhin ist es verdammt böse, wenn man ein Foto eines Hauses im Internet betrachten kann!
Wenn es dann der eigene nackte Ar$ch ist, den man da bewundern kann, wird die Überraschung groß sein.  >:D

Ist natürlich immer sehr einfach einzelne Negativbeispiele rauszukramen, die sicherlich nicht schön, die man aber melden kann, woraufhin diese Bilder gelöscht werden, und anhand dieser das gesamte Projekt in Frage zu stellen.

Ich kann hier nur den von Paul Schrader genannten Text zitieren:

ZitatEin Riesen-Aufreger waren auch Street-View-Bilder, auf denen Menschen – teilweise in peinlichen Situationen – erkennbar waren. Bedenkt man aber, wie viele Bilder für den Dienst weltweit bereits aufgenommen und veröffentlicht wurden, erscheint die Zahl der bekannt gewordenen Pannen doch äußerst gering zu sein.

Ich frage mich, ob irgendwann auch nochmal sinnvoll und differenziert über SV berichtet wird oder ob man immer nur irgendwelche weit hergeholten Extreme herholt (z.B. Einbrecherhilfe)? Unser Innenminister ist ja der Meinung man könne Klingelschilder und Briefkästen erkennen. Wo?

Slartibartfass

Zitat von: Blubb in Mittwoch, 11. August 2010 - 18:17:59
Zitat von: Slartibartfass in Mittwoch, 11. August 2010 - 17:49:34Wenn es dann der eigene nackte Ar$ch ist, den man da bewundern kann, wird die Überraschung groß sein.  >:D
Ist natürlich immer sehr einfach einzelne Negativbeispiele rauszukramen,
Natürlich ist das sehr einfach.
Um die Schwächen/Fehler/negativen Folgen eines "Systems" aufzuzeigen, MUSS man die Negativbeispiele und nicht den Regelbetrieb nehmen.

Zitatdie sicherlich nicht schön, die man aber melden kann, woraufhin diese Bilder gelöscht werden,
Da ist doch ein Fehler im System. Ungeprüft Bilder zu veröffentlichen, um Rechtsverletzungen (nenne ich mal so) dann auf Antrag zu löschen/sperren ist doch der falsche Weg.
Über ein Foto meines Schattens bei Google Maps kann ich lachen, aber was ist, wenn die Privatsphäre, sei es beim Pinkeln, Knutschen oder Saufen wirklich verletzt wird, und man daraus Nachteile erhält?
Natürlich, die Zahl solcher "Pannen" ist extrem gering. Aber wenn Dir solch eine Panne einen (möglichen) Job kostet, dafür sorgt, dass Deine Familie Dich verstößt oder die "Familienehre" durch eine kleine Messerstecherei an Dir wiederhergestellt wird, wird Dich ein "Sie hätten ja eine Löschung des Fotos beantragen können" nicht wirklich glücklich stimmen können. ;)


Zitatund anhand dieser das gesamte Projekt in Frage zu stellen.
Ich stelle nicht in Frage, ich gebe zu bedenken. :)
In meiner Brust schlagen da zwei Herzen...


ZitatUnser Innenminister ist ja der Meinung man könne Klingelschilder und Briefkästen erkennen. Wo?
Innenminister sind sowieso eine Spezies für sich...
Beim Test gerade in London: Briefkästen erkennbar, Klingelschilder nicht,
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Paul Schrader


burmel

Also das ist doch was. Ich würd' aber statt Brasilien mein Bayern-Trikot tragen!

Blubb

Und nochmal ein weiterer Link, der das Projekt Street View im Hinblick auf Deutschland und im internationalen Kontex zusammenfasst.

Paul Schrader

Ziemlich merkbefreit sind auch diese Bürger, die nicht möchten, dass ihr Haus bei Street View zu sehen ist. Man beachte das Foto des Zeitungsartikels. Darauf zu sehen: Die Bewohner, das Haus und in der Bildunterschrift auch noch die passenden Namen. Wer dann übrigens noch die Telefonauskunft bemüht, wird feststellen, dass die Herrschaften im Düsseldorfer Mendelweg wohnen.

:lach

Fiet

Was ist eigentlich nun ganz genau der Skandal dabei, wenn einer seine Hütte nicht für die ganze Welt mit einem Klick sichtbar im Internet plaziert haben will?  ???
Ich kapiers immer noch nicht. Wer will, kann ja. Wer nicht will, warum soll der müssen?

wutz

#144
Der Skandal ist, das man Einspruch erheben kann, aber keine Garantie erhält, dass auch die Originalaufnahmen geändert wurden. Ganz bestimmt nicht. Und für alle 10 Städte sind die Bilder schon lange fertig.

Paul Schrader

Muss ich denn Eurer Ansicht nach auch die Hauseigentümer fragen, wenn ich solche Fotos hier ins Internet stellen möchte?









Was ist denn so schlimm an diesen Fotos? Nichts anderes sieht man bei Street View!

Hier kann man übrigens via Street View einen Blick auf den Plaça de Catalunya werfen. Und? Schlimm?

Blubb

#146
Man sollte vorsichtig sein mit Worten wie "Skandal" oder "Frechheit" um sich zu werfen. Hilft nämlich nicht unbedingt die Geschichte zu versachlichen.

Und das gerade von einem User, der mit Fotos im Netz gerade nur zu um sich wirft.

Paul Schrader


Fiet

Zitat von: Paul Schrader in Freitag, 13. August 2010 - 21:45:24

Was ist denn so schlimm an diesen Fotos? Nichts anderes sieht man bei Street View!


Du erkennst echt keinen Unterschied zwischen ein paar Fotos ohne Adresse in einem Mini-Internetforum, und der Möglichkeit, egal von wo auf der Welt gezielt zu einer Adresse das passende Foto zu finden? Das glaube ich dir nicht ;D

Paul Schrader

Gut, ich frage anders: Wo ist der unterschied zwischen dieser und dieser Darstellung? Fotos kann man inzwischen übrigens auch mit dem Standort kodieren, nennt sich dann Geokodierung. Das ist gar nicht mehr so unüblich unter Fotografen.