Für Sportwagenfans

Begonnen von Capitano, Mittwoch, 01. August 2007 - 20:24:35

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Capitano

Dieses kleine Wägelchen sah ich heute in einem Hafenschuppen. Ein Wiesmann GT wartet auf seine Verschiffung nach Saudi-Arabien.













Ein paar technische Daten:

CHASSIS         Aluminium
KAROSSERIE   hochwertiger, glasfaserverstärkter Verbundwerkstoff
MOTOR            BMW V 8
Hubraum         4.799 ccm
Nennleistung / -Drehzahl 270 kW / 367 PS / 6.300 / 1 / min
max. Drehmoment / Drehzahl 490 Nm / 3.400 / 1 / min
KRAFTSTOFFVERBRAUCH   komb. 11,7 l / 100 km - inn. 17,2 l / 100 km - auss. 8,6 l / 100 km
Co2-EMISSIONEN   komb. 283 g / km
GETRIEBE   6-Gang Schaltgetriebe
KRAFTÜBERTRAGUNG   Heckantrieb
FAHRLEISTUNG   Höchstgeschwindigkeit: 290 km/h -
Beschleunigung 0-100 km/h: 4,6 sec.
BEREIFUNG   VA 245/45 x 18 - 245/35 x 20, HA 245/45 x 18 - 275/30 x 20
RADAUFHÄNGUNG   Einzelradaufhängung vorne und hinten.
vorne: Doppelquerlenker in Aluminium
hinten: Doppelquerlenker mit Längslenker in Aluminium
GEWICHT   1.280 kg
ABMESSUNGEN   Länge 4,22 m / Breite: 1,86 m / Höhe 1,22 m
GRUNDPREIS   Preise bei den jeweiligen Stützpunkthändlern Ihres Landes erfragen

Alex

Zitat von: Capitano in Mittwoch, 01. August 2007 - 20:24:35
GRUNDPREIS   Preise bei den jeweiligen Stützpunkthändlern Ihres Landes erfragen
Die Preise der Autos beginnen bei 91.000 Euro und liegen deutlich über dem des BMW Z4, der gegenüber dem Wiesmann Roadster allerdings wirkt wie ein Konfirmand neben einem Rockstar. Im Kreise der nach Aufmerksamkeit heischenden Konkurrenten ist der Zweisitzer aus dem Münsterland dagegen fast schon ein Schnäppchen. Jedenfalls für den, der ihn sich leisten kann und will.



Hausmeister


Capitano

Ich fürchte auch, dass meine Körpermaße vor allem in der Mitte nicht so ganz kompatibel zudem Raumangebot innen sind.  

wutz

Den hab ich schon, noch was besseres?

Helmut

Zitat von: Capitano in Mittwoch, 01. August 2007 - 20:40:49
Ich fürchte auch, dass meine Körpermaße vor allem in der Mitte nicht so ganz kompatibel zudem Raumangebot innen sind.  

geit mi jüst so

Katja

Die Farbe ist etwas gewöhnungsbedürftig....  ;D

Capitano

Zitat von: Katja in Mittwoch, 01. August 2007 - 20:59:03
Die Farbe ist etwas gewöhnungsbedürftig....  ;D

War irgendwie auch mein Gedanke. Muss man halt den orientalischen Geschmack sehen.

Und- wo ich mir die Fotos nochmal so ansehe, perfekt wäre natürlich die Blondine im knappen Bikini auf der Motorhaube gewesen.

War aber nur in Begleitung des Lagermeisters unterwegs, der außer einigen deftigen Tattoos nix zu bieten hatte.

;D

Alex

Zitat von: Capitano in Mittwoch, 01. August 2007 - 21:03:24
[War aber nur in Begleitung des Lagermeisters unterwegs, der außer einigen deftigen Tattoos nix zu bieten hatte.
Auch kein Foto zum Thema Arbeit ;D

Capitano

nee - wäre nicht jugendfrei gewesen. Aber es werden nich einge maritime Arbeitsfotos kommen  ;)

Schwerlastfotos

Ich hab in diesem Jahr an einem Cafe n schnellen Flitzer gesehen, könnte auch was für Sportwagenfreunde sein

Ferrari F360 Modena



Der Ferrari 360 Modena erschien 1999 als Nachfolger des Ferrari F355.

Der Modena schafft den Sprint von 0-100 km/h laut Werk in 4,5 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 300 km/h.

Der Wagen selbst hat einen 400PS starken 8 Zylinder, gebaut wurde er von 1999 bis 2005

saab

 


           Ferrari ist auch nicht mehr das, was es einmal war.

           Früher hatten die Dosen einen 12 Zylinder und die

           Zahl hinter dem Modellnamen gab den ccm Inhalt eines Zylinders an !

Desinfector

Am Klang könnten die für meinen Geschmack mal arbeiten.

Hört sich an wie 20 Keksdosen auf einmal.
gravity sux!

saab

#13
Zitat von: Desinfector in Samstag, 20. Dezember 2008 - 00:49:53
Am Klang könnten die für meinen Geschmack mal arbeiten.

Hört sich an wie 20 Keksdosen auf einmal.

        es gibt nur 3 akzeptable Motor- sounds  !2 zylinder kreischen,

        4Zylinder Hornisse ( meine 1500 Kubik, 105 PS, Bj. 1960 )

        oder den nicht zu toppenden Klang eines amerikanischen 8 Zylinders von 7,4 l Hubraum !

        noch vergessen : 3,5 Liter Rover 8 Zylinder 156 PS die etwas gepflegtere Version

Capitano

Heute stand mal wieder ein Wiesmann GT MF 4 am Hafenschuppen:













Jürgen, der Mann mit dem Autoschlüssel