Berliner - ein ein erlesenes Gebäck?

Begonnen von Spacecat, Samstag, 30. Dezember 2006 - 01:29:08

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ae8090

Das mit Bäcker Carstens wird morgen ausprobiert!

westiemoon


wattwurm

Auch ich habe einen schreck bekommen.
ihr liegt richtig.bei DM zeiten bei Frähmke 120.- und ich werde die preise nicht bezahlen,ich werde mir berliner - heise wecken usw. vergneifen.
backe seid geraumer zeit wieder selber.
auch wenn ladenmiete ,personal etc.zu bezahlen sind,manche preise sind nicht mehr berechtigt wenn man den warenwert kennt.um vieles kommt man nicht herrum aber bei machen sachen streike ich.

           frohe weihnachten für euch alle.

westiemoon

Darum gehe ich nur zu Carstens...da bekomme ich tatsächlich noch 6 Stck Kuchen  für 4,50 €

Plumbum

Und ich dachte immer, die besten  Berliner
------
gibt es am  Berliner Platz   bei Bäckerei Starckjohann!

ae8090

Loite, Loite, die DM-Zeiten liegt ein rundes Jahrzehnt retour!

Nehmt mal bitte den damaligen Preis und jedes Jahr eine durchschnittliche Inflationsrate von 2,5%* (na, wie war das noch in der Schule mit der Zins und Zinseszinsrechnung??? long time ago.....  ;D ) und schaut mal, wo Ihr da ankommt.


*das ist etwas oberhalb der offiziellen Inflationsrate, in die ja auch Diunge einfließen, wie elektronische Artikel, die günstiger geworden sind. Energie- und arbeitsintensive Produkte wie Backwaren sind überdurchschnittlich teurer geworden, da sowohl die Energiekosten wie auch die Arbeitskosten stärker gestiegen sind, als die durchschnittliche Inflationsrate)

Ölixdorferin

ja ja die selbstgemachten  ;D
ich habe immer wirklich immer die mit senf oder currycreme bekommen  >:(
seitdem esse ich keine mehr zum jahreswechsel

westiemoon

Zitat von: Plumbum in Dienstag, 21. Dezember 2010 - 03:20:18
Und ich dachte immer, die besten  Berliner
------
gibt es am  Berliner Platz   bei Bäckerei Starckjohann!

Hm...nicht wirklich... ;)

ToRü | ToРуз

Zitat von: ae8090 in Dienstag, 21. Dezember 2010 - 09:01:03
Loite, Loite, die DM-Zeiten liegt ein rundes Jahrzehnt retour!

Nehmt mal bitte den damaligen Preis und jedes Jahr eine durchschnittliche Inflationsrate von 2,5%* (na, wie war das noch in der Schule mit der Zins und Zinseszinsrechnung??? long time ago.....  ;D ) und schaut mal, wo Ihr da ankommt.


*das ist etwas oberhalb der offiziellen Inflationsrate, in die ja auch Diunge einfließen, wie elektronische Artikel, die günstiger geworden sind. Energie- und arbeitsintensive Produkte wie Backwaren sind überdurchschnittlich teurer geworden, da sowohl die Energiekosten wie auch die Arbeitskosten stärker gestiegen sind, als die durchschnittliche Inflationsrate)

Früher, ja früher war halt alles besser und billiger.

Und gaanz früher, da hatten wir auch noch 'nen Kaiser...

;D
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

breughel

Grauenhaftes Zeug - führte und führt bei mir zu Völlegfühl, fettigen Fingern und Rülpsen.
Megaout!

ToRü | ToРуз

Zitat von: breughel in Dienstag, 21. Dezember 2010 - 15:00:56
Grauenhaftes Zeug - führte und führt bei mir zu Völlegfühl, fettigen Fingern und Rülpsen.
Megaout!

Frei nach - angeblich - Martin Luther: ""Warum rülpset und furzet ihr nicht? Hat es euch nicht geschmacket?"

Und der JFK wusste schon: "Ich bin ein Berliner!"

;D
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

ae8090

Zitat von: groundstar in Dienstag, 21. Dezember 2010 - 14:57:57
Zitat von: ae8090 in Dienstag, 21. Dezember 2010 - 09:01:03
Loite, Loite, die DM-Zeiten liegt ein rundes Jahrzehnt retour!

Nehmt mal bitte den damaligen Preis und jedes Jahr eine durchschnittliche Inflationsrate von 2,5%* (na, wie war das noch in der Schule mit der Zins und Zinseszinsrechnung??? long time ago.....  ;D ) und schaut mal, wo Ihr da ankommt.


*das ist etwas oberhalb der offiziellen Inflationsrate, in die ja auch Diunge einfließen, wie elektronische Artikel, die günstiger geworden sind. Energie- und arbeitsintensive Produkte wie Backwaren sind überdurchschnittlich teurer geworden, da sowohl die Energiekosten wie auch die Arbeitskosten stärker gestiegen sind, als die durchschnittliche Inflationsrate)

Früher, ja früher war halt alles besser und billiger.

Und gaanz früher, da hatten wir auch noch 'nen Kaiser...

;D

und die Goldmark!

ae8090

So, inoffizeller Berlinertest, Klappe die erste.

Bäckerei Carstens

1 Berliner, Preis € 1,30
Füllung Nutella

Pluspunkte:
- schmeckt, wie ein Berliner schmecken soll.
- Im Teig fest genug und zugleich locker mit genügend Luft
- reichlich Guss (ich mag den Berliner lieber mit Guss, andere lieber mit Zucker, völlig ok, ist Geschmachssache), nur zu knapp darf es nicht sein

Negativ:
- früher Nachmittag 15.00 Uhr und ein paar Minuten: Es waren die letzten beiden Exemplare und das in einer handwerklichen Bäckerei unweit des Weihnachtsmarktes.
- es gab nur noch Nutella, keine mehr mit Marmelade, was mir im Berliner deutlich besser schmeckt.

Fazit:
Gute Gesamtnote mit leichten Abstrichen. Da ich weiß, wieviel Arbeit in einem handwerklich gefertigten Berliner steckt, ist der Preis 1,30/Stück zwar nicht grade klein, aber letztlich ok. Ich vermute mal, dass der Berliner mit Marmelade ein paar Cent günstiger ist.

ae8090

inoffizeller Berlinertest, Klappe die Zwote

Bäckerei Främke:

fiel leider aus mangels Masse.

Die Bäckerei Främke liegt direkt am WEeihnachtsmarkt, vielleicht sogar am Herzstück desselben. Und die hatten doch glattweg nachmittags um 15.00 Uhr und ein paar Zerquetschte keinen Berliner mehr!

Das begreif ich im Leben nicht, warum die nicht jemanden mit Fettpfanne vor die Tür stellen und Berliner backen lassen. Eine Rutsche nach der nächsten. Das geht doch weg wie warme Semmeln, wie geschnitten Brot, wie frische Berliner eben.

breughel

Zitat von: ae8090 in Dienstag, 21. Dezember 2010 - 16:50:34
inoffizeller Berlinertest, Klappe die Zwote

Bäckerei Främke:

fiel leider aus mangels Masse.

Die Bäckerei Främke liegt direkt am WEeihnachtsmarkt, vielleicht sogar am Herzstück desselben. Und die hatten doch glattweg nachmittags um 15.00 Uhr und ein paar Zerquetschte keinen Berliner mehr!

Das begreif ich im Leben nicht, warum die nicht jemanden mit Fettpfanne vor die Tür stellen und Berliner backen lassen. Eine Rutsche nach der nächsten. Das geht doch weg wie warme Semmeln, wie geschnitten Brot, wie frische Berliner eben.
genau das sagten wir auch da fehlt einfach der Blick fürs Geschäft. Früher hatte Allwöhrden einen eigenen Stand (da wo jetzt die Fischbude duftet).