DAB+ Das ist die Zukunft!?

Begonnen von ThK, Sonntag, 20. Juli 2025 - 11:08:04

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ThK

DAB+ Das ist die Zukunft!?

Nach und nach verabschieden sich die Radiosender aus dem UKW-Radio. Wenn du deinen
Lieblingssender weiter hören willst kannst du dies über DAB+ machen. Es gibt auch
noch andere Möglichkeiten, die für mich aber nicht in Frage kommen.

Vor einigen Monaten habe ich mir dann gleich 2 "vernünftige" DAB+-Radios gekauft.
Die Senderprogrammierung hat schon mehrere Stunden gedauert. Aber dann waren alle
Lieblingssender abgespeichert und die neue Radiowelt hielt bei mir Einlass.

Heute kann ich sagen, dass UKW bei mir DEUTLICH besser funktioniert hat.
Die DAB+ Dinger müssen bei mir so genau ausgerichtet sein, dass nur ein µ reicht
um keinen Empfang mehr zu haben.

Wahrscheinlich wohne ich wieder in dem einzigen Empfangsloch weit und breit.

NF

Da bin ich raus - bei mir läuft ALLES über W-Lan (Sonos), wenn das audfällt ist auch Sendepause :P
EINFACH MAL MACHEN.
KÖNNTE JA GUT WERDEN.

Blubb

Letztendlich überwiegen die Vorteile von DAB+ gegenüber UKW im alltäglichen Betrieb aber, vor allem weil DAB+ sich erheblich effizienter betreiben lässt und man es technisch weiterentwickeln kann. Simulcast, also der gleichzeitige Betrieb von UKW und DAB+, wird mehr und mehr abgeschaltet, weil es schlichtweg zu teuer ist.

Wir haben vor vier Jahren mal das ganze "Entertainment" bei uns neu angeschafft und dabei auch die Stereoanlage ausgetauscht, die einen W-Lan-Empfänger hat. Zusätzlich haben wir auch passende Netzwerklautsprecher gekauft. Radio streamen wir also über das Internet in der ganzen Wohnung, was die beste Lösung ist. Die Senderauswahl ist unendlich; wir hören Radio aus aus allen Teilen Deutschlands, Österreich, Großbritannien und Griechenland in sehr guter, störungsfreier Qualität. Das ist mMn für den Heimbetrieb die beste Lösung, auch weil man eben nicht ausschließlich Radio hören muss, sondern auch auf eigene Playlists zugreifen kann.