Mein neues (altes) Hobby: Aquaristik

Begonnen von Itzeflitze, Freitag, 26. Juni 2020 - 18:48:01

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Itzeflitze

Kleines Missgeschick: Karbonathärte ist <4, nicht 40. Ansonsten wäre etwas mit dem Leitungswasser nicht in Ordnung  :o
[url="http://itzeflitze.deviantart.com/"]http://itzeflitze.deviantart.com/[/url]
NEU: [url="http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/"]http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/[/url]

NF


Saustark - Dankeschön fürs Mitnehmen auf den Weg ins Seeparadies ;)
EINFACH MAL MACHEN.
KÖNNTE JA GUT WERDEN.

Itzeflitze

Schaut mal, was ich heute gefunden habe:



Die Schnecke kam als blinder Passagier wahrscheinlich mit den Pflanzen ins Becken und macht nun fleißig sauber. Ich denke, es werden bald noch mehr Schnecken auftauchen.
[url="http://itzeflitze.deviantart.com/"]http://itzeflitze.deviantart.com/[/url]
NEU: [url="http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/"]http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/[/url]

NF


...sind unter den zu erwartenden neuen Einwohnern denn keine an frischen Schnecken interessiert :angel:
EINFACH MAL MACHEN.
KÖNNTE JA GUT WERDEN.

Itzeflitze

Zum Glück nicht. Die fressen an Lebendfutter Wasserföhe, Artemia und Mückenlarven.
[url="http://itzeflitze.deviantart.com/"]http://itzeflitze.deviantart.com/[/url]
NEU: [url="http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/"]http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/[/url]

Koch Th

Danke

              Weiter so  :yahoo:


                                                           Bin gespannt auf die ersten Fische  :lach031:
Mit Jungen Leuten bleibt mann jung

Itzeflitze

#21
Heute habe ich den ersten Teilwasserwechsel gemacht. Das war dringend nötig, denn das Becken sah ziemlich Pfui aus. Überall haben sich weiße, schleimige Beläge gebildet:





Das sind Bakterien, die sich unter anderem auf das Futter stürzen, das ich noch immer alle zwei Tage aufgelöst ins Becken kippe. Gestern habe ich wieder die Wasserwerte gemessen. Der PH Wert hat sich von 7,6 auf 7,2 gesenkt, was ich als Zeichen der beginnenden Nitrifikation deute. Der Nitritwert ist allerdings noch nicht gestiegen. Trotzdem dürfte alles im grünen Bereich sein, es geht voran  :yahoo:

An den Scheiben haben sich jetzt außerdem Algen gebildet, durch die das Becken noch dunkler wirkte:



Die sind in der Startphase auch normal und bilden sich häufig wieder zurück. Ich habe sie mit einem Klingenschaber von der Vorder- und Rückseite entfernt. Die Seiten habe ich ausgelassen, damit die Schnecke Trudi noch etwas zu tun hat  ;D
Dann habe ich etwa 50% Wasser abgelassen:



Diese Maßnahme wird sich wöchentlich wiederholen (die ausgewechselte Menge richtet sich dabei nach dem Verschmutzungsgrad) und nicht jedes Mal im Einzelnen erläutert. Ich fülle mit reinem, untemperierten Leitungswasser nach. Das Aquarium läuft außerdem ohne Heizung, da die Wassertemperatur ohne sie bereits 23°C hat, was im oberen Idealbereich der Fische ist. Nach dem Wasserwechsel sank die Temperatur auf 20°C.

Meine rechte Hand hat zum Schluss kontrolliert, ob ich alles richtig gemacht habe:



Die Strömungspumpe ist vorhin auch angekommen, und natürlich habe ich sie sofort eingebaut:



Über die mache ich besser ein kurzes Video, da man auf Fotos die Wasserbewegung schlecht sieht. Zuerst muss ich noch herausfinden, wo die beste Position ist, um auf der linken Seite eine bodennahe Strömung zu erreichen, die nebenbei Schmutzpartikel zum Filtereinlass transportiert. Die Fische werden die Strömung lieben!
[url="http://itzeflitze.deviantart.com/"]http://itzeflitze.deviantart.com/[/url]
NEU: [url="http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/"]http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/[/url]

Itzeflitze

Es ist wieder einige Zeit vergangen. Der Nitritpeak ist entweder ausgeblieben oder so minimal ausgefallen, dass er nicht messbar war. Am Montag habe ich mir bei Futterhaus deshalb einen präziseren Tröpfchentest geholt und einen sehr neidrigen Wert von 0,025 festgestellt. Die Menge ist für Fische und andere Wasserlebewesen noch nicht gefährlich, aber besser wäre ein Wert von 0. Nach dem Wasserwechsel war wieder kein Nitrit messbar.

Ich bin gestern mit einer Wasserprobe wieder ins Fachgeschäft, wo der Händler mein Wasser mit dem im Verkaufsbecken verglichen hat. Ich meine, die Gesamt- und Karbonathärte waren leicht unterschiedlich, aber kein Wert war in einem Bereich, der schlecht für die Fische wäre. Deshalb sind sie gestern bei mir eingezogen.  :yahoo:
Die Wasserwerte werde ich die nächsten zwei Wochen nun täglich messen, falls der Nitritpeak noch kommen sollte. Dann werden sofortige Wasserwechsel erforderlich.

Das sind die kleinen Schätzchen:



Im Video kann man sehr gut die Strömung sehen. Die Fische bevorzugen Plätze, an denen ihnen das Wasser um die Kiemen rauscht. Als das Licht aus war, versteckten sie sich jedoch jeder für sich unter der Wurzel und den Steinen.
[url="http://itzeflitze.deviantart.com/"]http://itzeflitze.deviantart.com/[/url]
NEU: [url="http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/"]http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/[/url]

Koch Th

Toll

            Selbst das Vidio beruhigt schon   

                                                                        :top :top     
                                                                                                                    :lach031:
Mit Jungen Leuten bleibt mann jung

Itzeflitze

Es ist auch entspannend, davor zu sitzen und den Schmerlen zuzusehen. Meine Katzen interessieren sich übrigens nicht großartig dafür. Sie sind nur eifersüchtig, wenn ich dem Glaskasten mehr Aufmerksamkeit widme als ihnen  ::)
[url="http://itzeflitze.deviantart.com/"]http://itzeflitze.deviantart.com/[/url]
NEU: [url="http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/"]http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/[/url]

Itzeflitze

[url="http://itzeflitze.deviantart.com/"]http://itzeflitze.deviantart.com/[/url]
NEU: [url="http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/"]http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/[/url]

NF

... läuft ja wie ein Länderspiel - für die Katzen fällt Dir sicherlich auch noch was ein!
EINFACH MAL MACHEN.
KÖNNTE JA GUT WERDEN.

Itzeflitze

Ich denke darüber nach, einen kleinen Kratzbaum vor das Aquarium zu stellen. Dodger und Leia schauen den Fischen gerne zu, sind dabei aber ganz brav  :)

Beim gestrigen Wasserwechsel machte ich folgende spannende Beobachtungen: Das kalte Wasser hat die Schmerlen aktiv werden lassen, und die Farben wurden richtig dunkel und kräftig.
Außerdem habe ich einige Schneckengelege zerstört, da es bereits genug Schnecken im Becken gibt. Wenn ich den Glibber nicht von Gegenständen abziehen konnte, habe ich ihn einfach zerquetscht. Eine Schmerle hat wohl davon gefressen und ist auf den Geschmack gekommen. Heute Morgen sah ich sie vor der Fütterung nämlich ein Gelege fressen und habe das auf Video aufgenommen:



Im Laufe des Tages hat sie es komplett vernichtet :yahoo:
[url="http://itzeflitze.deviantart.com/"]http://itzeflitze.deviantart.com/[/url]
NEU: [url="http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/"]http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/[/url]

Itzeflitze

Heute früh gab es den ersten Dämpfer: Die Fische fraßen schlecht, und als ich die Wasserwerte testete, viel mir ein erhöhter Nitritwert auf. Der letzte Wasserwechsel ist erst zwei Tage her, und dieses mal war der Wert doppelt so hoch wie vor dem Wechsel. Heißt: Ich bekomme jetzt den Nitritpeak.  :o
Als Erste Hilfe Maßnahme habe ich noch einmal 50% des Wassers getauscht und ein halbes Seemandelbaumblatt ins Aquarium getan.
Ich hoffe, die Fische haben sich bis heute Abend erholt und fressen dann wieder ihr Futter. Inzwischen sehe ich einen Teil schon wieder an der Deko knabbern.

Hierzu passt das Meme: "That escalated quickly!"
[url="http://itzeflitze.deviantart.com/"]http://itzeflitze.deviantart.com/[/url]
NEU: [url="http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/"]http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/[/url]

ThK

Ich drück dir die Daumen, dass dein Wasser wieder "besser" wird und deine Meeresbewohner ihr normales Fressverhalten wiedererlangen.

Auf jeden Fall lese ich gern die Neuigkeiten von dir. In diesem Bereich bin ich eigentlich unbefleckt und lerne, dank dir, täglich dazu.