Was Oma noch wusste

Begonnen von zahn, Dienstag, 17. Januar 2017 - 16:40:32

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

zahn


Selbst gemachte Stiefelspanner

Plastikflasche in den Schaft - fertig  ;)

Hägar

....gab es zu Omas Zeiten schon Plastikflaschen ?.... ;D

zahn

Verunglückte Speisen retten

Wenn Sie das Essen versalzen haben, verlängern Sie es: Ergänzen Sie alle Zutaten im richtigen Verhältnis - außer Salz natürlich
In versalzenen Suppen können Sie einfach Reis, Kartoffeln oder Nudeln mitkkochen, denn sie saugen Salz auf.
Ist Ihnen hingegen etwas zu süß geraten, hilft ein Schuss Zitronensaft.

zahn


Blumentöpfe auffüllen

Wenn Sie Flachwurzler in Töpfe pflanzen, müssen Sie den Topf nicht bis zum Boden mit Erde füllen.
Sie können auf den Boden der Töpfe Styropor geben und darauf dann die Erde.
Das hat den positiven Nebeneffekt, dass das Gießwasser besser ablaufen kann und die Töpfe nicht unnötig schwer werden.

zahn

Spiritus ist das gelbe vom Ei

Bei Spiritus handelt es sich um Alkohol. Er löst nicht nur Fette auf,
er eignet sich auch wunderbar zur Vorbehandlung von Ei-, Klebstoff-, Filzstift-, Wasserfarben- und
Schweißflecken.

zahn



Glänzende Zeiten

Silberbestecke kann man ganz einfach wieder zum glänzen bringen:
z. B. in eine Schüssel 2 Stück Alufolie legen, 2 Teelöffel Salz hinzugeben und das Silberbesteck.
Das Ganze mit kochendem Wasser übergießen und der Glanz kehrt zurück.

zahn



Bügeleisen reinigen

Ist Ihr Bügeleisen verschmutzt,
reiben Sie die Metallfläche mit Bienenwachs ein.
Danach polieren Sie die Fläche mit einem Baumwolltuch.

zahn



Nach dem Fensterputzen sind Streifen zu sehen?
einfach mit einer ausgedienten Feinstrumpfhose nachpolieren
und die Fenster sind streifenfrei rein

zahn



         Beerenflecken

Gegen Beerenflecken auf der Kleidung gibt es ein einfaches Mittel:

Beträufeln Sie die Stelle mit Zitronensaft und lassen Sie das ganze kurz einwirken.
Dann gut mit klarem Wasser ausspülen.

zahn



Holzlöffel nehmen weniger Fett an,
wenn man sie vor Gebrauch mit kaltem Wasser abspült

zahn



Man sollte das Gewicht eines Pakets notieren, wenn man es verschickt.
Geht es verloren und man stellt einen Nachforschungsantrag, wird nach dem Gewicht gefragt.
Das steht nicht auf dem Einlieferungszettel.
[/size]

zahn


Spülen Sie Messer direkt nach dem Gebrauch, damit säurehaltige Lebensmittel ihnen nicht zusetzen können; gleich abtrocknen.
Die Spülmaschine sollte tabu sein, da zu viel Hitze Messern schadet.
Schneidebretter aus Holz oder Kunststoff schonen die Schneide.
Abstumpfend wirken harter Stein und Glas.

zahn


Silber mag es salzig

Alufolie, Salz und heißes Wasser bringen Silber ( Schmuck, Vasen, Besteck...) wieder auf Hochglanz.
Durch die Elektolyse werden die schwarzen Silbersalze in helles Silber umgewandelt, die Alufolie löst sich auf.
Vorsicht, bei altem Silber werden auch die typischen Schwärzungen in den Vertiefungen abgetragen.
Trozdem ist diese Methode empfehlenswert, weil sie sehr schonend ist.
Im Anschluss mit einem Silbertuch polieren.

zahn


Radieschen wieder frisch machen

Am besten schmecken Radieschen aus dem eigenen Garten.
Radieschen, die aber schon etwas welk geworden sind, werden frisch und knackig,
wenn man sie für einige Zeit mit dem Grün nach unten in ein Glas hängt

zahn

Gönnen Sie dem Kaschmirpulli Ruhe

Eine Ruhepause von 24 Stunden nach jedem Tragen gefällt Ihrem guten Kaschmirteil.
Auch gut:
Im Kaltluftgang Ihres Trockners lässt sich Ihr Pulli immer wieder aufplustern.
Generell gilt:
Lieber lüften statt waschen.
Soll die edle Wolle doch mal ein Wasserbad bekommen,
dann per Hand oder Handwaschprogramm Ihrer Maschine, hier wird das Kleidungsstück sogar mechanisch weniger beansprucht als bei der Handwäsche