Lidl schmeißt den Bäcker raus

Begonnen von ThK, Freitag, 08. Februar 2013 - 17:08:42

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ThK

In Glückstadt gibt es in der Stadtstraße einen Lidl-Markt mit einer Bäcker-Filiale von Wrage.
Beim Bäcker kann man schon morgens um 1/2 6 Brötchen einkaufen und die Bedienungen sind auch alle nett.
Diese Symbiose gibt es schon seit Jahren.
Seit dem 04. Februar ist aber Schluss mit guter Nachbarschaft, im Lidl-Laden gibt es jetzt einen Back-Shop,
natürlich Selbstbedienung und die Produkte sind auch günstiger. Über Qualität und Geschmack kann ich nichts
sagen, da ich bis zur letzten Minute meinem Bäcker treu bleibe.

Warum muss man solche Entscheidungen treffen? Was hat Lidl davon? Bis jetzt haben doch Beide von einander
profitiert.

Wrage wollte eigentlich bis zum Ende des Jahres durchhalten, aber jetzt munkelt man schon von April.

Da Lidl erst um 8 aufmacht fällt diese Brötchenstelle für mich flach.

Danke, Lidl!

Desinfector

lass mich raten, da wollte "einer" die Miete um soviel erhöhen,
wie tausende Kunden mehr pro Jahr nicht eingebracht hätten.

BTW wo kommen eigentlich die Discounter-Backprodukte her?
ich meine die an dem Stand, wo viele Leute nicht raffen, wie man mit der Zange umgeht.
gravity sux!

Blubb

Bei Lidl ins Brunsbüttel gibt es auch schon den eigenen Back-Shop und ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass das Brot von dort wirklich gut schmeckt.

wattwurm

Den obersten von lidl ist es doch sche.......egal ob kleine familienbetriebe pleite gehn.
ich glaube die wissen nicht einmal das es da eine gibt. da ist der verbraucher gefragt der diese ware
nicht kaufen sollte. ürigens kommen die rohlinge aus einer großbäckerrei in polen.das ist zwar ein deutscher
der dort eine fabrik gebaut hat,profitiert aber von den billigen löhnen.

Opa Online

In Itzehoe ist für Wraage ende März Schluss bei Lidel !

Blubb

Zitat von: wattwurm in Freitag, 08. Februar 2013 - 19:46:09
Den obersten von lidl ist es doch sche.......egal ob kleine familienbetriebe pleite gehn.
ich glaube die wissen nicht einmal das es da eine gibt. da ist der verbraucher gefragt der diese ware
nicht kaufen sollte. ürigens kommen die rohlinge aus einer großbäckerrei in polen.das ist zwar ein deutscher
der dort eine fabrik gebaut hat,profitiert aber von den billigen löhnen.

Also mal ganz naiv gefragt: Seit wann ist Lidl dafür verantwortlich was mit Bäcker Wrage passiert?

Desinfector

Erdöl ist noch viel zu billig.
dieses Scheiss hin-und hergekarre von Waren geht mir langsam echt auf den Zeiger.

gravity sux!

ToRü | ToРуз

Zitat von: Desinfector in Freitag, 08. Februar 2013 - 22:10:47
Erdöl ist noch viel zu billig.
dieses Scheiss hin-und hergekarre von Waren geht mir langsam echt auf den Zeiger.



Dieses scheiss hin-und-hergekarre sichert aber auch Arbeitsplätze.
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Koch Th

Bäcker bleibt Bäcker. Die Brötchen ,finde ich ,schmecken überhaubt nicht.Von LIDEL!! 

Obwohl diese Fiallen,die Preise auch nach oben drücken,. Weil die Bäcker viel-zu-viel Überschuß produzieren müßen,um allen gerecht zu werden.

                                     
Mit Jungen Leuten bleibt mann jung

Desinfector

Zitat von: ToRü in Samstag, 09. Februar 2013 - 00:40:20
Zitat von: Desinfector in Freitag, 08. Februar 2013 - 22:10:47
Erdöl ist noch viel zu billig.
dieses Scheiss hin-und hergekarre von Waren geht mir langsam echt auf den Zeiger.



Dieses scheiss hin-und-hergekarre sichert aber auch Arbeitsplätze.

ich brauche keine Brötchen aus Polen.
Krabben müssen nicht in Marokko gepuhlt werden.

-findenst Du im Supermarkt noch (getrockneten) Knoblauch, der nicht aus China kommt?

was ich sagen will, ich kaufe es letztlich auch, mein Vorrat besteht nicht nur aus Deutschen Kartoffeln und eingekellerten Äpfeln.

Viele Produkte könnten auch wesentlich geringere Strecken zurücklegen.
Und solange man mit Firmengründungen in China immer noch
subventionierte Entwicklungshilfe betreibt, stimmt da irgendwas nicht.
gravity sux!

wattwurm

Du solltest mal nachdenken -Blupp wenn viel zu lidl rennen um ein paar cent zu sparen wird sich der Bäcker
nicht mehr rechnen. Das Internet ist ja auch fluch und segen zu gleich. gruner und jahr ( weis den anderen namen nicht)
schliest ja auch weil keine kataloge usw.mehr gebraucht werden.online bänking schaft auch arbeitsplätze ab.
da kann man so viele gewerbe aufzählen wo sich selber abgeschafft wird.

Blubb

#11
Zitat von: wattwurm in Samstag, 09. Februar 2013 - 18:26:17
Du solltest mal nachdenken -Blupp wenn viel zu lidl rennen um ein paar cent zu sparen wird sich der Bäcker
nicht mehr rechnen. Das Internet ist ja auch fluch und segen zu gleich. gruner und jahr ( weis den anderen namen nicht)
schliest ja auch weil keine kataloge usw.mehr gebraucht werden.online bänking schaft auch arbeitsplätze ab.
da kann man so viele gewerbe aufzählen wo sich selber abgeschafft wird.

Und Lidl darf jetzt also kein anderes Geschäftsfeld betreten, weil es andere Bäcker gibt? Ah ja.

Am Ende entscheidet immer noch der Kunde. Das Credo "Die sind billig, also werden die Leute da auch hinrennen" ist viel zu einfach. Ich empfehle z.B. morgens das Café Königsberg mit dem Ziel Brötchen zu kaufen aufzusuchen. Nicht selten kann man überhaupt froh sein noch etwas zu bekommen. Die stehen jetzt nicht unbedingt im Verdacht sonderlich billig zu sein.

Katja

Online-banking kam erst, als die Sparkassen und Banken ihre Filialen schon reihenweise geschlossen hatten, wattwurm, aber bei  den Printmedien hast Du sicher Recht!

Vielleicht liegt es aber auch an der Qualität der Backwaren, daß die Verbraucher eher im Lidl kaufen. Wrage ist nicht (mehr) unbedingt im oberen Qualitätslevel zu suchen. Der Preis ist es allerdings...



ToRü | ToРуз

Das Bessere ist halt oft der Feind des Guten.

Discounterbackwaren meide ich jedoch meist schon, weil ich sie nicht besser finde.
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

wattwurm

Wieder an Blupp gerichtet. warum denkst du ist die innenstadt so tot. die mieten sind inzwischen erschwinglich,aber die
stadt ist tot.warum wohl ?? ich wünsche dir nicht alt oder gehbehintert zu werden,den dann ist man aufgeschmissen und
hast nur noch marktkauf zur verfügung,falls es den dann noch gibt.
ein mann kaufen sicher nicht viel,aber frag mal frauen wie sie getränke usw. nach hause schleppen sollen ohne auto.
nur noch kettenläden nach amerikanischem vorbild. wie gesagt in jungen jahren mach das praktisch sein,aber ohne auto und im alter
wird das echt beschwärlich.