Itzehoer Spezialitäten/ Mitbringsel?

Begonnen von rizzo, Mittwoch, 02. Mai 2012 - 12:38:11

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hägar

...das Rusch-Zeug ist Kommodenlack !...bloß nicht in die Welt tragen.... :-\

rizzo

Zitat von: breughel in Mittwoch, 02. Mai 2012 - 12:47:50
Aber wozu eigentlich ein Mitbringsel mit Itzehoebezug?
Falls die Frage ernst gemeint ist: Häufig kennen Bewohner einer Region ihre Spezialitäten ganz gut. Irgendwann hat man z.B. einige Winzer in einem Wein-Dorf "durchprobiert" und hat einen leckeren Grauburgunder gefunden, an dem man jemanden, der nicht aus der Ecke kommt teilhaben lassen möchte, weil er dort nicht erhältlich ist.

Falls es sich bei der Frage um einen "echten Breughel" handelt, á la "Wer will aus dieser traurigen Stadt überhaupt jemandem irgendetwas mitbringen?":
:troesten

...
;)

breughel

Zitat von: rizzo in Mittwoch, 02. Mai 2012 - 23:11:13
Zitat von: breughel in Mittwoch, 02. Mai 2012 - 12:47:50
Aber wozu eigentlich ein Mitbringsel mit Itzehoebezug?
Falls die Frage ernst gemeint ist: Häufig kennen Bewohner einer Region ihre Spezialitäten ganz gut. Irgendwann hat man z.B. einige Winzer in einem Wein-Dorf "durchprobiert" und hat einen leckeren Grauburgunder gefunden, an dem man jemanden, der nicht aus der Ecke kommt teilhaben lassen möchte, weil er dort nicht erhältlich ist.

Falls es sich bei der Frage um einen "echten Breughel" handelt, á la "Wer will aus dieser traurigen Stadt überhaupt jemandem irgendetwas mitbringen?":
:troesten

...
;)
Ich finde diese "typischen" Geschenke nur dann gut wenn es sich um eine spezialität handelt und diese auch noch für den Adressaten Freude bereitet.
Matjes ist z.B. keineswegs von sehr vielen Menschen als Delikatesse eingestuft, Lübecker Marzipan kommt meistens gut an (das bringe ich gerne ins Ausland mit und erkläre, das sei eine Spezialität Schleswig-Holsteins) und ist inzwischen fast weltweit erhältlich,
Weine sind Geschmackssache - nciht jeder findet einen Moselwein prickelnd, kieler Sprotten finde ich ziemlich unappetitlich, Flesnburger Rum kommt sowieso nicht mehr aus Flensburg usw.
Wenn ich einen dänischen Freund besuche, bringe ich im Bier aus Marne mit und erkläre ihm, die Quelle der Brauerei liege direkt am Friedhof - das erfreut ihn.
Insofern - ein Mitbringsel sollte Freude auslösen und da ist es oft sinnvoll, auf Lokalbezig zu verzichten.

rizzo

Zitat von: breughel in Donnerstag, 03. Mai 2012 - 08:31:50
Ich finde diese "typischen" Geschenke nur dann gut wenn es sich um eine spezialität handelt und diese auch noch für den Adressaten Freude bereitet.
Matjes ist z.B. keineswegs von sehr vielen Menschen als Delikatesse eingestuft, Lübecker Marzipan kommt meistens gut an (das bringe ich gerne ins Ausland mit und erkläre, das sei eine Spezialität Schleswig-Holsteins) und ist inzwischen fast weltweit erhältlich,
Weine sind Geschmackssache - nciht jeder findet einen Moselwein prickelnd, kieler Sprotten finde ich ziemlich unappetitlich, Flesnburger Rum kommt sowieso nicht mehr aus Flensburg usw.
Wenn ich einen dänischen Freund besuche, bringe ich im Bier aus Marne mit und erkläre ihm, die Quelle der Brauerei liege direkt am Friedhof - das erfreut ihn.
Insofern - ein Mitbringsel sollte Freude auslösen und da ist es oft sinnvoll, auf Lokalbezig zu verzichten.

Du hast natürlich Recht: Viele lokale Spezialitäten sind Geschmacksache. Abgesehen vom Lübecker Marzipan treffen leider viele schleswig-holsteinische Spezialitäten nicht den Massengeschmack (Fisch, Hochprozentiges). Eine Zusammenstellung verschiedener Apfelsorten aus dem Alten Land (gekauft auf dem Itzehoer Wochenmarkt) war bisher übrigens häufig erfolgreich.
Nachdem heutzutage viele Sachen in gut sortierten Supermärkten erhältlich sind, finde ich es eigentlich eine schöne Idee, anderen etwas mitzubringen, das sie nicht ohne Weiteres in ihrer Heimat bekommen.
Ein Packung Kaffeebohnen von einer Hamburger Rösterei ist z.B. gerne gesehen.

Ui, während ich das hier schreibe fällt mir doch eine "Itzehoer" Spezialität ein: Café Ramm stellt meiner Meinung nach sehr schön fruchtige Konfitüren und allerlei nette Süßigkeiten her (Baumkuchen, Krokantröllchen...). Wenn ich dran denke, gehe ich vor der Abfahrt dort schnell nochmal vorbei und habe gleich was leckeres für das Kaffeetrinken.

@hägar: Guter Tipp mit dem Fleisch- nicht nur als Mitbringsel ;) . Hast Du zufällig irgendwelche Kontaktdaten/Preislisten?

@Michael: Bei Weinhaus Pfingsten testen wir uns gerade nach und nach durch die Abteilung "Hochprozentiges", was leider etwas dauert, weil wir nicht ständig einen "Kurzen" nach dem Essen trinken ;)

swetlana

Und wer die gute alte Post mal bemühen will, einen Gruß aus Itzehoe zu senden, dem empfehle ich die seinerzeit von Paul Schrader kreirte Postkarte:



:swetlana:  ;D

Hägar

ich weiß leider nur dass der Klosterförster mit Vornamen Holger heißt, er hat sein Büro -kommt man von der Kirchenstraße durch den Bogen in den Klosterhof- gleich links im ersten Haus. Es gibt auch eine Preis-/Angebotsliste. Ist schon ein wenig her mein letzter Kontakt, aber es gab richtig gutes Wildgrillfleisch und div. Wurstsorten. Die Tel.-Nr. des Klosters hab' ich auch grad nicht zur Hand, sollte sich aber googlen lassen...Guten Appetit !  8)

eilandhegel

Zitat von: Hägar in Donnerstag, 03. Mai 2012 - 10:49:49
ich weiß leider nur dass der Klosterförster mit Vornamen Holger heißt, er hat sein Büro -kommt man von der Kirchenstraße durch den Bogen in den Klosterhof- gleich links im ersten Haus. Es gibt auch eine Preis-/Angebotsliste. Ist schon ein wenig her mein letzter Kontakt, aber es gab richtig gutes Wildgrillfleisch und div. Wurstsorten. Die Tel.-Nr. des Klosters hab' ich auch grad nicht zur Hand, sollte sich aber googlen lassen...Guten Appetit !  8)

Und Grimm mit Nachnamen. Tel. ist 3163.
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid."
A. Einstein

Rizzi

Wenn schon Umlandspeziallitäten auch gelten: Wilstermarschkäse.

breughel

Zitat von: Rizzi in Donnerstag, 03. Mai 2012 - 11:46:52
Wenn schon Umlandspeziallitäten auch gelten: Wilstermarschkäse.
ein grauenhaft langweiliger Mehrzweckkäse!
Auch geeeignet: Störkringel - steinharte Kringel mit Kümmel; Kellinghusener Keramik - durchaus brauchbar

Deichlamm

Für starke Mägen: St. Margarethener Damenlikör - natürlich nur in der richtig hochprozentigen Version...

:P

Stefan

Moni84


breughel

Zitat von: Moni84 in Donnerstag, 03. Mai 2012 - 12:10:30
Eine Feuerhand-Sturmlaterne aus Holo.
das ist wirklich ein Tipp - zweckmäßig und durchaus vielseitig einsetzbar und romantisch

ToRü | ToРуз

Zitat von: breughel in Donnerstag, 03. Mai 2012 - 12:35:30
Zitat von: Moni84 in Donnerstag, 03. Mai 2012 - 12:10:30
Eine Feuerhand-Sturmlaterne aus Holo.
das ist wirklich ein Tipp - zweckmäßig und durchaus vielseitig einsetzbar und romantisch

Aber keine Itzehoer Spezialität...  >:D
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Rizzi

Zitat von: groundstar in Donnerstag, 03. Mai 2012 - 15:03:25

Aber keine Itzehoer Spezialität...  >:D

Dauernörgler, Langzeitpessimisten, und Nein-Sager gibts nicht in Geschenkpackungen .....

ToRü | ToРуз

#29
Zitat von: Rizzi in Donnerstag, 03. Mai 2012 - 16:45:11
Zitat von: groundstar in Donnerstag, 03. Mai 2012 - 15:03:25

Aber keine Itzehoer Spezialität...  >:D

Dauernörgler, Langzeitpessimisten, und Nein-Sager gibts nicht in Geschenkpackungen .....

Rizzi, das war nur eine sachgerechte Feststellung, denn es geht hier ja um "Itzehoer Spezialitäten". Aber vielleicht sollte ich mal bei Pfingsten vorsprechen und den "Itzehoer Nörgler" erschaffen. Ein Schnaps der besonderen Güte...  ;D

Aber da gibt es ja in der tat einige geistreiche Dinge:

Itzehoer Boonekamp Magenbitter
Itzehoer Korn
Itzehoer Kümmel
Itzehoer Plum
Itzehoer Klosterbittern / Blattschuss
Itzehoer Ut de Kruk - Wurzel-Branntwein im Steinkrug
Itzehoer Tolle Knolle
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.