Mehltau,echter,an Rosen

Begonnen von HEXE, Dienstag, 19. Juli 2011 - 20:19:09

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HEXE

Meine schöne Hochstammrose hat echten Mehltau.... :'(
jetzt riet mir jemand,sie mit einem Gemisch,ein Teil Milch(?) 9 Teile Wasser zu besprühen.
Hat jemand damit Erfahrung?? (bevor ich mich lächerlich mache und mit einer Milchkanne auf der Terrasse herumhüpfe)

Kuno

Bei Tante GOOGLE " Mehltau bekämpfen" eingeben.

Dort wird das mit der Milch bestätigt.

HEXE

Zitat von: Kuno in Dienstag, 19. Juli 2011 - 20:24:34
Bei Tante GOOGLE " Mehltau bekämpfen" eingeben.

Dort wird das mit der Milch bestätigt.
Danke,ich schau gleich mal nach, :D

Icemini

Da Mehltau ein Pilz ist der auch in die Pflanze eindringt, finde ich eine aussere Behandlung mit Milch nicht besonders sinnvoll

Da hilft nur ein Fungizid.

Capitano

Echter Mehltau ist eine Pilzerkrankung, wenn sie erstmal fortgeschritten auf den Rosen sichtbar ist, ist es eher unwahrscheinlich, dass Milch da noch hilft. Man kann auch Kräutertees nehmen, z.B. Schachtelhalmtee. Ansonsten mal im Fachhandel (!! - nicht im nächsten Baumarkt)  fragen nach biologischen Pflanzenschutzpräparaten (z.B. Bioblatt Mehltaumittel von Neudorff).

Icemini

#5
Zitat von: Capitano in Dienstag, 19. Juli 2011 - 20:38:25
. Ansonsten mal im Fachhandel (!! - nicht im nächsten Baumarkt)  fragen nach biologischen Pflanzenschutzpräparaten (z.B. Bioblatt Mehltaumittel von Neudorff).

Ähmm warum nicht im Baumarkt??? In fast jedem Baumarkt gibt es Neudorff Produkte. dann erkläre mir dann bitte den Unterschied zwischen Gärtnerei-Neudorff-Produkten oder Baumarkt-Neudorff-Produkten??

Capitano

Weil man im Baumarkt eben nicht die fachliche Bertung bekommt wie in einem Fachmarkt, sonst wäre es ja kein Baumarkt (mit Giftschrank) sondern ein Fachmarkt  ;) Wenn man genau weiß, was man braucht kann man natürlich gerne auch im Baumarkt kaufen oder im Internet bestellen.

eilandhegel

Zitat von: Capitano in Dienstag, 19. Juli 2011 - 20:38:25
Echter Mehltau ist eine Pilzerkrankung, wenn sie erstmal fortgeschritten auf den Rosen sichtbar ist, ist es eher unwahrscheinlich, dass Milch da noch hilft. Man kann auch Kräutertees nehmen, z.B. Schachtelhalmtee. Ansonsten mal im Fachhandel (!! - nicht im nächsten Baumarkt)  fragen nach biologischen Pflanzenschutzpräparaten (z.B. Bioblatt Mehltaumittel von Neudorff).

Schachtelhalm- und Brennesselbrühe hab ich mal versucht. Ziemlich erfolglos.
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid."
A. Einstein

Icemini

Da ich selbst bei einem Baumarkt gearbeitet habe und auch Schulungen der Firma Neudorff mitgemacht habe, kann ich dir sagen das du falsch informiert bist. Auch im Fachhandel kann man falsch Beraten werden. Siehe Mediamarkt, die haben mir damals gesagt es gebe keine Kabel von VGA-Chinch ect....Ich will keine werbung machen, aber man kann icht gleich alle über einen Kamm scheren.

eilandhegel

Seit wann geht Mediamarkt denn als Fachmarkt durch...  ???
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid."
A. Einstein

Icemini

War ja nur ein beispiel^^ wir kommen aber vom thema ab ;D

Capitano

Zitat von: Icemini in Dienstag, 19. Juli 2011 - 21:07:01
War ja nur ein beispiel^^ wir kommen aber vom thema ab ;D

Ja genau, davon wird der Mehltau nicht verschwinden. Hausmittel wie Schachtelhalmbrühe helfen da auch eher vorbeugend.

eilandhegel

Ja.
Also was langfristig hilft ist, penibelst Blütenblätter und Laub abzusammeln und Komplementärpflanzen zu setzen, die irgendwie antiseptisch wirken (z.B. Lavendel). Das hilft nur leider akut nix.

Ich habs damals auch mit ner Chemiekeule von Bayer probiert - tat mir dann aber leid um die ganzen Käfer und Bienen etc. habs dann gelassen und den Mehltau fortan ignoriert (funktioniert auch ganz gut...  ;) )
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid."
A. Einstein

Katja

Ist die Pflanze erst einmal befallen, hilft nur rigeroser Rückschnitt (mit Entsorgung des Grünschnitts in der Biotonne - NICHT auf dem Kompost!!) und VOR DEM NEUAUSTRIEB ist das Neudorff-Mittel eines der besten und wirkungsvollsten Gifte, das es gibt.

Capitano, ;) - auch wenn Du es mir nicht glaubst: mein koll. Silber hilft ganz wunderbar völlig ungiftig - ebenso wie bei Rosenrost (den ich dieses Jahr an den Stockrosen habe  :-\)

Capitano

Zitat von: Katja in Dienstag, 19. Juli 2011 - 21:39:59
...

Capitano, ;) - auch wenn Du es mir nicht glaubst: mein koll. Silber hilft ganz wunderbar völlig ungiftig - ebenso wie bei Rosenrost (den ich dieses Jahr an den Stockrosen habe  :-\)

Warum sollte ich es nicht glauben, ist ja kein EHEC! ;D Käme auf einen Versuch an.

Wenn bei mir einen Pflanze im Garten befallen ist, mache ich i.d.R nichts- außer Rückschnit und Verbrennen des befallenen Laubs und ggf. Stärkung der Pflanze durch Brennnesseljauche & Co. - Ist allerdings nicht immer erfolgreich. Wenns nicht hilft , dann eben nicht - nur die Harten kommen in den Garten.