Cirkus Krone München in Itzehoe

Begonnen von wutz, Montag, 18. Juli 2011 - 16:16:49

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Verlinkte Ereignisse

HEXE

Zitat von: Claudia in Dienstag, 19. Juli 2011 - 13:18:09
Das Leben ist doch so oft auf Illusionen gebaut...so auch,wenn man in die Zirkuswelt eintaucht......Rauchen ist schlecht,Autofahren ist schlecht...Atomstrom ist schlecht....

Also,ich will damit nicht sagen,dass ich Verständnis für schlechte Tierhaltung usw habe,aber man muss auch nicht Alles "verteufeln".

Wir gehen in den Zirkus und freuen uns drauf.....

daumenhoch, genau! Hexe! :D

eilandhegel

Habe übrigens gerade gesehen, dass es auf der HP von Krone nicht nur einen Sitzplan sondern auch Ermässigungskarten als PDF zum ausdrucken gibt:
http://www.circus-krone.de/de/on_tour/ticket_sommer.html
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid."
A. Einstein

Capitano

Ich glaube kaum, dass jemand dem Zirkus Krone konkrete Verstöße gegen den Tierschutz vorwerfen kann. Die Tiere sind nach meiner Auffassung als Nutztiere anzusehen, die allerdings nicht durch ihr Fleisch/Milch/Wolle ihren Haltern Geld einbringen, sondern durch exotisches Aussehen, Dressuren bzw. eine mehr oder weniger gute Show. Irgendein gesellschaftlicher Bildungsauftrag besteht in diesem Zusammenhang aber nicht.

Hieße das jetzt für alle Zirkusverweigerer, dass sie auch nicht auf einen Bauernhof gehen würden?

Wo ist der Unterschied, wenn der Superhengst Totilas zirkuspferdgleich über einen Parcours hoppelt oder Janne Frederike Meyer ihr Pferd über Hindernisse springen lässt, die größer sind als das Pferd?

In vielen Privathaushalten werden ebenfalls Exoten gehalten vom Papagei über Insekten, Spinnen bis hin zu Giftschlangen. Ist das moralisch leichter zu rechtfertigen als Zirkus oder Zoo?

Kleiner Abstecher:
Tierschutz oder Naturschutz allgemein kann auch zu einer gewissen romantischen Verklärtheit führen. Der schlechte Mensch gegen die gute Natur.

Wenn jemand etwas Zeit hat empfehle ich dazu mal folgende Schrift, da steht einleitend auch was zu den lila Kühen.



Itzeflitze

@Capitano: Selbst wenn Elefanten, Tiger, Löwen etc. in Gefangenschaft aufwachsen und - das ist bei Großkatzen meist die Regel - mit der Flasche groß gezogen werden, bleiben es zu 100% Wildtiere.
Die fiktiven Pferde aus deinem faden Beispiel sind dagegen domestiziert und auf bestimmte Leistungen hin gezüchtet. Viele dieser Tiere wären aufgrund von Überzüchtung und Mangel an Instinkten in der Natur nicht mehr überlebensfähig, im Gegensatz zu Wildtieren.

Übrigens ist die Haltung von Wildtieren in einigen anderen EU Ländern verboten oder zumindest stark eingeschränkt. Österreich ist eines der Verbotsländer und Großbritanien zog ebenfalls nach.

In Deutschland würde ich ein solches Verbot auch begrüßen, denn mal ehrlich: Wer BRAUCHT den Zirkus?
Die Tiere sicher nicht.

[url="http://itzeflitze.deviantart.com/"]http://itzeflitze.deviantart.com/[/url]
NEU: [url="http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/"]http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/[/url]

HEXE

Meine Güte....es ist Zirkus,die Tiere haben etwas zutun,sind ausgebildet für ihren Job,
ihre Intelligenz ist angeregt.... nun macht doch nicht so ein Theater,es gibt genügend Tiere ,die nicht so gut leben,sicher hat Katja recht,das sie keinen Zirkus besucht,sie hat eine andere Sicht der Dinge,aber es ist nicht die Hölle,die auf den Malzmüllerwiesen abgeht!
es ist durchaus angebracht,die Dinge im rechten Licht zu sehen,aber es kommen keine erklärten Tierquäler nach Itzehoe! >:D

Rhaco

Zirkus mag jeder sehen wie er möchte. Ich verteufel ihn, weil ich mal hinter die Kulissen schauen durfte. Und das war alles andere als schön! Aber jeder so wie er möchte...erfreut euch ruhig an dem Anblick schunkelnder Elefanten.  ::) Ich hoffe für alle Zirkusgäste, daß die Vorstellungen ruhig und friedlich ablaufen. Man weiß ja nie wann ein wildes Tier irgendwann mal austickt.

Bzgl. etwaiger hier angesprochener Exoten (ich glaub das war Capitano)....man munkelt ja es gäbe Züchter die bestimmte Exoten zur
Arterhaltung züchten.  ;D

HEXE

Ja,es ist.wie es ist...... wer 45 Jahre im Job arbeitet ist evtl.auch nicht besser dran,
ich kann dies "Weltverbessern" nicht leiden,was soll das Ganze,die Welt ist so,und wer
es besser weiss,soll es besser machen, Basta!

Capitano

Zitat von: Itzeflitze in Dienstag, 19. Juli 2011 - 15:28:41
@Capitano: Selbst wenn Elefanten, Tiger, Löwen etc. in Gefangenschaft aufwachsen und - das ist bei Großkatzen meist die Regel - mit der Flasche groß gezogen werden, bleiben es zu 100% Wildtiere.
Die fiktiven Pferde aus deinem faden Beispiel sind dagegen domestiziert und auf bestimmte Leistungen hin gezüchtet. Viele dieser Tiere wären aufgrund von Überzüchtung und Mangel an Instinkten in der Natur nicht mehr überlebensfähig, im Gegensatz zu Wildtieren.

Übrigens ist die Haltung von Wildtieren in einigen anderen EU Ländern verboten oder zumindest stark eingeschränkt. Österreich ist eines der Verbotsländer und Großbritanien zog ebenfalls nach.

In Deutschland würde ich ein solches Verbot auch begrüßen, denn mal ehrlich: Wer BRAUCHT den Zirkus?
Die Tiere sicher nicht.

Du hast unzweifelhaft Recht, wenn Du schreibst, dass es nach wie vor Wildtiere sind - im Sinne von "nicht domestiziert".
Glaubst Du, dass die in Gefangenschaft geborenen und mit der Flasche aufgezogen Wildtiere in der Wildnis (ich meine damit in einem ihrer Art adäquaten Lebensraum) überleben könnten? - Nein, können sie nicht!

Wer den Zirkus braucht - außer den Zirkusleuten selbst - kann ich nicht beantworten. Ich brauche den Zirkus nicht und gehe deshalb nicht hin. Aber ich brauche z.B. auch keine Hamster.

@Rhaco: Sicherlich gibt es den einen oder anderen auserwählten Kundigen, der durchaus befähigt ist zur Arterhaltung einige Insekten oder andere Tiere zu halten, anteilig bewegt sich das aber wohl im Promillebereich. Vielleicht gibt es eines Tages auch wieder Biotope, in denen diese Tiere wild überleben können.


HEXE

#38
@Rhaco: Sicherlich gibt es den einen oder anderen auserwählten Kundigen, der durchaus befähigt ist zur Arterhaltung einige Insekten oder andere Tiere zu halten, anteilig bewegt sich das aber wohl im Promillebereich. Vielleicht gibt es eines Tages auch wieder Biotope, in denen diese Tiere wild überleben können.

Bingo, Capitano,das ist es,ich möchte diese Tiere auch lieber wild sehen,aber da es nicht so sein kann.
lebe ich mit der Realität,ein Hamster im Rad hat sich seine Zukunft evtl.auch anders vorgestellt,
Tierliebe ist häufig Egoismus. >:D

Itzeflitze

#39
Meine Hamster sind 1. aus zweiter Hand (Ich kaufe keine Tiere im Zooladen, weil ich diese Handel nicht unterstütze) und 2. ist der Goldhamster in der Natur vom Aussterben bedroht, weil er als Ernteschädling gesehen wird.
Mein Egoismus beschränkt sich darauf, weggeschmissene Tiere bis zu ihrem Lebensende zu halten.
[url="http://itzeflitze.deviantart.com/"]http://itzeflitze.deviantart.com/[/url]
NEU: [url="http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/"]http://hamsterhilfe-itzehoe.jimdo.com/[/url]

EyeofDragon

Ich finde die Preise ganz happig. Ich habe mir eben auf eventim den Saalplan angeschaut. Man muss natürlich berücksichtigen, das Circus Krone eine andere Nummer, als ein kleiner Zirkus ist aber knapp 100 Euro für eine Vorstellung, wie viele können sich das mal so nebenbei leisten.

Ich wünsche Krone trotzdem ein volles Zelt, damit sie wiederkommen  :)

HEXE

Zitat von: Itzeflitze in Dienstag, 19. Juli 2011 - 16:57:44
Meine Hamster sind 1. aus zweiter Hand (Ich kaufe keine Tiere im Zooladen, weil ich diese Handel nicht unterstütze) und 2. ist der Goldhamster in der Natur vom Aussterben bedroht, weil er als Ernteschädling gesehen wird.
Mein Egoismus beschränkt sich darauf, weggeschmissene Tiere bis zu ihrem Lebensende zu halten.
Dann machst du es ja richtig,  :D,dann lass es die Zirkusleute,die evtl.eine andere Auffassung
von Tierhaltung haben,es doch auch richtig machen und lege nicht deine Maßstäbe an.

wutz

Zitat von: EyeofDragon in Dienstag, 19. Juli 2011 - 17:44:09
Ich finde die Preise ganz happig. Ich habe mir eben auf eventim den Saalplan angeschaut. Man muss natürlich berücksichtigen, das Circus Krone eine andere Nummer, als ein kleiner Zirkus ist aber
knapp 100 Euro ??????
für eine Vorstellung, wie viele können sich das mal so nebenbei leisten.

Ich wünsche Krone trotzdem ein volles Zelt, damit sie wiederkommen  :)

HEXE

102 € für zwei Erwachsene,zwei Kinder, wenn ich nicht irre?
30 € für einen Erwachsenen,26€ für ein Kind,wenn ich richtig gelesen habe,das ist wirklich happig!

EyeofDragon

richtig, HEXE.

Hier mal die Preise für Erwachsene:

Kategorie 1: 41,60 Euro
Kategorie 2: 36,10 Euro
Kategorie 3: 31,70 Euro

Kinder (3-11), Studenten, Rentner und gehandicapte bekommen die Kategorien jeweils 5 Euro billiger.