Weihnachtessen

Begonnen von Alex, Mittwoch, 15. Dezember 2010 - 16:58:41

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

westiemoon


breughel

Zitat von: ae8090 in Freitag, 17. Dezember 2010 - 22:06:59
Zitat von: Baltic in Freitag, 17. Dezember 2010 - 22:04:45
...
Aus den Bratenresten kann man auch eine sehr leckere Nudelsoße machen.


oberlecker!

alternative:
Braten- udn Saucenreste einrieren und sammeln und ein riesenlecker Labskaus von machen
Labskaus? Was ist das für ein Labskaus? Ein Bajuwarisches?

Slartibartfass

Zitat von: breughel in Samstag, 18. Dezember 2010 - 11:26:49
Labskaus? Was ist das für ein Labskaus? Ein Bajuwarisches?
Da weißt nicht was Labskaus ist?
Definitiv lecker. :)
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

ae8090

Zitat von: breughel in Samstag, 18. Dezember 2010 - 11:26:49
Zitat von: ae8090 in Freitag, 17. Dezember 2010 - 22:06:59
Zitat von: Baltic in Freitag, 17. Dezember 2010 - 22:04:45
...
Aus den Bratenresten kann man auch eine sehr leckere Nudelsoße machen.


oberlecker!

alternative:
Braten- udn Saucenreste einrieren und sammeln und ein riesenlecker Labskaus von machen
Labskaus? Was ist das für ein Labskaus? Ein Bajuwarisches?

breughel, nun enttäuscht Du mich aber tief. So etwas gutes haben die slawischen Randvölker im Leben nicht hinbekommen. Labskaus ist ursprünglich ein altes Seemannsgericht aus gepöckeltem Fleisch und Kartofflen mit Spiegelei obendrauf, dazu Rote Beete, Gewürzgurke und entweden Rollmops oder Bismarkhering, gelegentlich auch Matjes.
Viele nehmen heute statt Pökelfleisch Cornedbeef, ich nehme statt Pökelfleisch gerne viele Fleisch und Saucenreste, die ich eingefroren habe.
Da Fleisch und Kartoffeln ziemlich klein, sprich: breiartig gemacht werden und das Labskaus zudem mit dem Saft der Roten Beete eingefärbt wird, sieht es immer aus, wie Bismarcks letzter Huster; zB so

Johomo

Man könnte auch sagen wenn es am Nachbartisch serviert wird: Soweit war ich auch schon!  ;D

Rhaco

Zitat von: ae8090 in Samstag, 18. Dezember 2010 - 11:58:20
Zitat von: breughel in Samstag, 18. Dezember 2010 - 11:26:49
Zitat von: ae8090 in Freitag, 17. Dezember 2010 - 22:06:59
Zitat von: Baltic in Freitag, 17. Dezember 2010 - 22:04:45
...
Aus den Bratenresten kann man auch eine sehr leckere Nudelsoße machen.


oberlecker!

alternative:
Braten- udn Saucenreste einrieren und sammeln und ein riesenlecker Labskaus von machen
Labskaus? Was ist das für ein Labskaus? Ein Bajuwarisches?

breughel, nun enttäuscht Du mich aber tief. So etwas gutes haben die slawischen Randvölker im Leben nicht hinbekommen. Labskaus ist ursprünglich ein altes Seemannsgericht aus gepöckeltem Fleisch und Kartofflen mit Spiegelei obendrauf, dazu Rote Beete, Gewürzgurke und entweden Rollmops oder Bismarkhering, gelegentlich auch Matjes.
Viele nehmen heute statt Pökelfleisch Cornedbeef, ich nehme statt Pökelfleisch gerne viele Fleisch und Saucenreste, die ich eingefroren habe.
Da Fleisch und Kartoffeln ziemlich klein, sprich: breiartig gemacht werden und das Labskaus zudem mit dem Saft der Roten Beete eingefärbt wird, sieht es immer aus, wie Bismarcks letzter Huster; zB so

Kulturbanause  ;D

ae8090

Zitat von: Rhaco in Samstag, 18. Dezember 2010 - 12:01:54
Zitat von: ae8090 in Samstag, 18. Dezember 2010 - 11:58:20
Zitat von: breughel in Samstag, 18. Dezember 2010 - 11:26:49
Zitat von: ae8090 in Freitag, 17. Dezember 2010 - 22:06:59
Zitat von: Baltic in Freitag, 17. Dezember 2010 - 22:04:45
...
Aus den Bratenresten kann man auch eine sehr leckere Nudelsoße machen.


oberlecker!

alternative:
Braten- udn Saucenreste einrieren und sammeln und ein riesenlecker Labskaus von machen
Labskaus? Was ist das für ein Labskaus? Ein Bajuwarisches?

breughel, nun enttäuscht Du mich aber tief. So etwas gutes haben die slawischen Randvölker im Leben nicht hinbekommen. Labskaus ist ursprünglich ein altes Seemannsgericht aus gepöckeltem Fleisch und Kartofflen mit Spiegelei obendrauf, dazu Rote Beete, Gewürzgurke und entweden Rollmops oder Bismarkhering, gelegentlich auch Matjes.
Viele nehmen heute statt Pökelfleisch Cornedbeef, ich nehme statt Pökelfleisch gerne viele Fleisch und Saucenreste, die ich eingefroren habe.
Da Fleisch und Kartoffeln ziemlich klein, sprich: breiartig gemacht werden und das Labskaus zudem mit dem Saft der Roten Beete eingefärbt wird, sieht es immer aus, wie Bismarcks letzter Huster; zB so

Kulturbanause  ;D

es ist doch aber sooooooooooooooooooooooooooooooo lecker

breughel

#22
Natürlich kenne ich Labskaus und habe es früher schon mehrfach gegessen.
Meine Frage bezog sich auf das, was ae8090 als Labskaus bezeichnet - Bratensoße usw--das ergibt niemals Labskaus.
Echtes Labskaus besteht aus corned beef (SPAM), kartoffelbrei, Roter Beete und Gurke, Rollmops Spiegelei (die drei Zutaten anch Geschmack)
Aber anscheinend hat wohl keiner ausser mir bemerkt, welche Fäschung da durch ae8090 in Umlauf gebracht werden sollte.

Rhaco

Zitat von: breughel in Samstag, 18. Dezember 2010 - 12:15:38

Aber anscheinend hat wohl keiner ausser mir bemerkt, welche Fäschung da durch ae8090 in Umlauf gebracht werden sollte.

Welch Unterstellung von dir. Ich bin empört... :-\

Kuno


Koch Th

Zitat von: breughel in Samstag, 18. Dezember 2010 - 12:15:38
Natürlich kenne ich Labskaus und habe es früher schon mehrfach gegessen.
Meine Frage bezog sich auf das, was ae8090 als Labskaus bezeichnet - Bratensoße usw--das ergibt niemals Labskaus.
Echtes Labskaus besteht aus corned beef (SPAM), kartoffelbrei, Roter Beete und Gurke, Rollmops Spiegelei (die drei Zutaten anch Geschmack)
Aber anscheinend hat wohl keiner ausser mir bemerkt, welche Fäschung da durch ae8090 in Umlauf gebracht werden sollte.
Labskaus wird mit Pökelfleisch (Rind) gemacht.
Also: Fleisch Kartoffeln und Rote Beete werden durch einen Fleischwolf gedreht,dann wird diese masse gut durch gekocht.
        Die Beilage : Saure Gurke,Rote Beete und Bismarkhering. Matjes oder Rollmops gehen auch noch.


Mit Corned Beef ist neumodisch und schmeckt bäääääääää

Best Labskaus gibt es in Brokdorf (ab Februar wieder)
Mit Jungen Leuten bleibt mann jung

Hägar

...gehört zu Labskaus nicht auch Spiegelei ?????

Koch Th

 ;D Ja natürlich Habe ich vergessen  ;D
Mit Jungen Leuten bleibt mann jung

ToRü | ToРуз

Hatte da noch ein Rezept auf dem Rechner:

Zutaten für 4:
750g gepökeltes Rindfleisch
1000 g Kartoffeln
2-3 Zwiebeln, geschält in groben Stücken
2 Gewürzgurken in Würfelchen
Pfeffer, evtl. Salz

Das Pökelfleisch in Salzwasser ca. 1 1/2 Std. weichkochen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Salzwasser weichkochen. Fleisch, Kartoffeln und die Zwiebeln durch den Fleischwolf drehen und gut mischen. Das Labkaus mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit der Pökelbrühe cremig rühren, dann bis zum nächsten Tag kaltstellen.
Am nächsten Tag die gewürfelten Gurken in das Labskaus rühren und erwärmen.
Dazu gibt es Matjes- oder Bismarkheringe, eingelegte rote Beete, Gewürzgurken und Spiegeleier.

Guten Appetit!
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.