Schenefeld: Wacken-Workshop

Begonnen von Neocorusch, Samstag, 30. Oktober 2010 - 10:14:01

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

..mein 2. Versuch..

Zitat von: Bernd in Sonntag, 31. Oktober 2010 - 19:30:47
Zitat von: Neocorusch in Sonntag, 31. Oktober 2010 - 18:43:15
... Demnach geht solch ein Workshop einigen auf den Keks. ...
Sollen sie doch mit ihrem Keks machen, was sie wollen.
Bravo! Interessanter, informativer, einfach toller Strang! Mache bloß weiter!

dann sollen diese kekskennner doch diesen beitrag/thread nicht lesen

Schwester007

Ganz ehrlich: ich hatte keine Ahnung, wie so´was angegangen wird. Wie man so etwas macht. Das ist total informativ.
Das ist eine gute Gelegenheit kompaktes Wissen zu bekommen. Denn: Wer nichts dagegen macht, wird von ganz alleine blöd.

Warum nicht auch andere Künstler dazu bewegen, Informatives (!) hier preiszugeben. Aber, bitte keine plumpe Werbung  - auch wenn es indirekt natürlich Werbung ist -.

Gruß
Schwester007

Neocorusch



Vielleicht etwas voreilig, denn der Entwurf für das Bild zum Thema "Vergangenheit" ist noch nicht abgesegnet. ( Das erste, also vorstehend gezeigte Motiv stellte die Gegenwart dar) Nichtsdestotrotz habe ich die Zeichnung bereits gemacht.  Auf meiner Heimseite habe ich noch einige weitere Fotos im dazugehörigen Workshop eingestellt.

Wieder beginne ich also mit einer Mantelpinsel-Leinwandskizze in Acryl-Lasur.



Neocorusch

Na, das Interesse scheint hier nachzulassen. Wer sich weiterhin für den Fortgang interessiert, kann sich das ja auf meiner Heimseite anschauen: http://www.jens-rusch.de


Schrauber

Moin Moin,
es wäre schade wenn du diesen Thread sterben lässt. Ich finde so etwas absolut Geil(entschuldige meine Wortwahl) und bewundere Menschen die sowas können.Das längere Zeit niemand nachgehakt hat denke ich liegt daran das interessierte Forumsmitglieder eher rücksichtsvoll sind und abwarten bis du bereit bist für den nächsten Beitrag.Für mich ist dieser Strang interessant und wirklich informativ.Wenn sich ein Künstler bereit erklärt den Werdegang eines Bildes hier aufzuzeigen ist das einfach genial.Ich würde es wirklich begrüßen wenn du diesen Thread fortsetzt.
Gruß Schrauber

Michael Hein

Ich schließe mich Schraubers Meinung an Jens. Weitermachen bitte.

Kuno


Neocorusch


Neocorusch


Mit Elfenbeinweiß in die nassen Mitteltöne, das nennt man "Halbtonmalerei" oder "Höhung". Der Kutschverkehr um Schenefeld spielte einst eine wichtige Rolle im ländlichen Bereich, in dem sich erst langsam eine Verkehrs-Infrastruktur entwickeln sollte. In den Farben der dargestellten Gesichter erkennt man einen Übergang vom Zitat zur Jetztzeit. Vielleicht erkennen sich ja einige der Abreisenden wieder, obwohl die Gesichter kaum größer als Daumennagel sind.










Ob die Schweine wirklich auf dem Kopfsteinpflaster frei herumliefen, lassen wir einmal offen. Kompositorische Freiheiten lassen eine leicht surreale Szenerie auch unterhalb des "Domes" entstehen. Das Bild beginnt, eine eigene Geschichte zu erzählen.


Neocorusch




So bin ich als Bub selbst herumgelaufen.

Neocorusch


swetlana

Was soll man dazu sagen???

EINFACH KLASSE!
:clap

swetlana

Katja

Das ist ganz großartig geworden, Jens!
Ich bin (wieder einmal) total begeistert von Deinem Können und warte mit Spannung auf Dein nächstes Werk!

ISO


Sehr schön!

Kann man sagen wie viele Stunden Sie in etwa für die Erschaffung des Bildes gebraucht haben?
Mann ist ja wohl nicht nur mit einem Bild zurzeit beschäftigt?

Gruß
ISO

Neocorusch

Alles zusammengerechnet etwas über drei Monate. Inhalts-Recherche und Themenfindung nicht mitgerechnet. In der Tat arbeite ich bisweilen an mehreren Motiven, das ist auch trocknungstechnisch manchmal notwendig, oder weil man sich sonst festfummelt. Hier war es aber notwendig, dran zu bleiben, weil ich einen festen Zeitrahmen habe.