Rauchmelder/Rauchmelderpflicht

Begonnen von muesli, Montag, 17. Mai 2010 - 20:35:09

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rhaco

Zitat von: Icemini in Montag, 17. Mai 2010 - 21:39:18
Da ich mich Beruflich auch damit auseinandersetze, hier mal ein paar Fakten:

1. Rauchmelder nicht in jedem Zimmer nur in Schlaf und Fluchträumen

2. Kassenbon gut aufbewaren(Rauchmelder ist nachher nur ein Plastikstück, dann muss man der Versicherung beweisen das man einen hatte)

3. Bad und Küche werden Hitzemelder empfohlen, blos kein Rauchmelder.

4. Finger Weg von Billigangeboten(enorme Qualitätsunterschiede)

5. Die Batterien sind immer Nachts um 3 Uhr leer( dann fängt der alle halbe std an zu Piepen)

Na also Punkt 1 ) halte ich ja für absoluten Quatsch. Ich habe selbst in allen Terrarienzimmern Rauchmelder...und hierbei handelt es sich keineswegs um das Schlafzimmer oder um Fluchtwege.

Und zu Punkt 2)...da braucht sich Muesli als Mieter ja keine Gedanken zu machen. Der Eigentümer wird ja sicherlich die Dinger kaufen, installieren und somit die Kaufbelege aufbewahren  ;) Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Zu Punkt 5) Das habe ich auch festgestellt. Schon toll, wenn nachts um 3 die innere Pumpe plötzlich auf 220 schlägt  ::)


Kuno

Na gut, LBO hin oder her," kanste ma sehn" wie schnell man sowas ändern kann!
Ich hatte meine Info von einem Anbieter solcher Rauchmelder. :)

breughel

Sofern nur Kohlenmonoxid im Raum ist (z.B. weil die Gastherme nicht korrekt funktioniert) schützt der Melder nicht - CO ist farblos und geruchlos und der Rauchmelder benötigt nun mal kleinste Partikel in der Luft.
Nicht wahr Schmarni?

Rizzi

Zitat von: breughel in Dienstag, 18. Mai 2010 - 09:17:33
Sofern nur Kohlenmonoxid im Raum ist (z.B. weil die Gastherme nicht korrekt funktioniert) schützt der Melder nicht - CO ist farblos und geruchlos und der Rauchmelder benötigt nun mal kleinste Partikel in der Luft.
Nicht wahr Schmarni?

Dasfür gibts dann doch aber den Gasmelder, oder ?   ;)

Also, ich hatte mir mal bei Conrad (schon wieder Werbung) so ein Funksystem gekauft mit Rauchmeldern, Gasmelder und Wassermelder (falls bei der Waschmaschine mal der Schlauch platzt). Alles war funkvernetzt und lief in einer Zentrale auf, die mich bei Alarm automatisch auf dem Handy anrief.

Alles in allem hat der Spaß ca. 250 Euro gekostet, das war mir die Sicherheit aber auch Wert.

breughel

Theoretisch kann man sich natürlich gegen alle möglichen Gefahren schützen - CO ist schwer zu messen und da empfiehlt sich vor allem regelmäßige Kontrolle der Thermen und Abzüge.
Wer sich richtig sicher fühlen will sollte (vor allem in shared space Bereichen) noch eine gute Einbruchssicherung haben, eine gute Versicherung, Fluchtwege und Schimmel- sowie Schadtoffkontrollen regelmäßig durchführen.
Das alles wird ihn vielleicht beruhigen, kann aber auch gegenteilige Wirkung haben denn es gibt noch Nanopartikel, Radioaktivität, Allergene usw....

Kuno

Eine regelmässige Darmspiegelung wäre auch sinnvoll ! :)

Capitano

Laut Landesbauordung SH müssen wohl alle Wohnungen bis Jahresende mit Brandmeldern ausgestattet sein. Versicherungen (Gebäude und Hausrat) können offenbar ihre Leistungen im Schadensfall kürzen, wenn keine Brandmelder installiert und dies als grob fahrlässig anzusehen wäre. Versicherungen müssen sowas dann letztendlich aber auch beweisen können. Das mit den Quittungsaufbewahren sehe ich nicht so dramatisch. Ich kann ja schließlich auch so ein Ding kaufen aber dann nicht installieren.

Ein alter Spruch aus der Feuerlöscherbranche lautet: Hast Du MINIMAX im Haus bricht so schnell kein Feuer aus. MINIMAX ist großer Mist, wenn Du nicht zu Hause bist!

Sinnvoll sind die Brandmelder aber allemal um das eigene Leben zu schützen. Bei uns zu Hause hängen die Dinger schon seit mehr als 10 Jahren an den Decken aller Zimmer. Beim Kauf sollte man auf Qualität achten, es gibt auch Melder in denen die Batterien 10 Jahre halten sollen.

Der Piepton bei schwacher  Batterie kommt tatsächlich nur Nachts.   >:(



Paul Schrader

Müssen in gemieteten Geschäftsräumen (Ladengeschäft) eigentlich auch bis Jahresende Rauchmelder hängen?

Rizzi

Zitat von: Paul Schrader in Dienstag, 18. Mai 2010 - 11:37:02
Müssen in gemieteten Geschäftsräumen (Ladengeschäft) eigentlich auch bis Jahresende Rauchmelder hängen?

Die hier zitierte Vorschrift gilt nur für Wohnungen.

Ladengeschäfte haben meist (nicht immer) ein Brandschhutzkonzept, das Teil der Baugenehmigung ist / wird.
Und / oder die eigene Versicherung stellt Ansprüche auf baulichen und / oder mechanischen Brandschutz.

Kuno

Es sei denn man schläft in seinem Laden, dann müssen da auch Rauchmelder hin. :)


Capitano

Wobei im gewerblichen Bereich diese kleinen Lärmmacher nicht ausreichen. Hier sind i.d.R. Brandmeldeanlagen gefordert, mit Alarmaufschaltung an Feuerwehr oder Wachdienst. Je nach Wert des Geschäftinhaltes/Risikopotenzial/Versicherungssumme sind solche Anlagen dann evt. Teil der Versicherungsbedingungen.

westiemoon

Also,ich erinnere mich,dass mein Sohn unter dem Rauchmelder mal gekokelt hat und der hat NICHTS getan...Also der Rauchmelder. ;)

Paul Schrader

Der Rauchmelder kam dann wohl aus dem Baumarkt.

westiemoon

Öhm...nö...Installiert durch den Fachmann ist er Bestandteil einer Brandmeldeanlage.
Also,auf Wen verlasse ich mich als Laie denn?

breughel

Zitat von: Kuno in Dienstag, 18. Mai 2010 - 10:19:33
Eine regelmässige Darmspiegelung wäre auch sinnvoll ! :)

Kuno, ich mag Dich! :-*