Autor Thema: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010  (Gelesen 4184 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DerDerbste

  • Gast
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #30 am: Donnerstag, 03. Dezember 2009 - 08:21:11 »
Wo ist da der Unterschied?

Lobbyismus und sozialer Status, mit Logik hat es eh nichts zu tun.


wassolls

  • Gast
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #31 am: Donnerstag, 03. Dezember 2009 - 10:57:01 »
Eins wundert mich hier aber.
Das viele gegen den verkausooffenen Sonntag sind, ihn aber nutzen.
Ich selber war seit x jahren nicht an so einem Tag in der Stadt.
Da ist es mir viel zu voll.

Bernd

  • Gast
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #32 am: Donnerstag, 03. Dezember 2009 - 12:44:18 »
Eins wundert mich hier aber.
...

Mich nicht! Dieses Forum ist klein. Das hat Vor- und Nachteile.
Repräsentativ ist es auf keinen Fall. Wieviele Menschen schreiben hier regelmäßig?
Da bringen es zwei Schulklassen auf mehr Personen. Aber das ist ein anderes Thema.

Ich bin durch die Zeit meiner Geburt geprägt, an Werktagen einzukaufen.
Ruhetage genieße ich ohne Einkauf.

Kuno

  • Gast
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #33 am: Donnerstag, 03. Dezember 2009 - 14:22:22 »
Genau.
            Wir gehen Sonntags nicht mal Brötchen holen, obwohl der Bäcker nebenan ist
            Warum soll ich denn sonntags was einkaufen was ich sowiso in der Woche mitbringen kann?


Einmal waren wir sonntags  in Büsum und da waren die Geschäfte auf. Wir hatten Krabben, aber kein Schwarzbrot. Also rein in den Laden und nachher das schlechte Gewissen.
Ich denke das ist die alte Erziehung.

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #34 am: Donnerstag, 03. Dezember 2009 - 21:36:29 »
  • Warum kann ich sonntags einkaufen, mich aber nicht beim Einwohnermeldeamt anmelden?
  • Warum kann ich sonntags einkaufen, mich aber nicht von meinem Hausarzt behandeln lassen?
Wo ist da der Unterschied?
Ist es einem Hausarzt gesetzlich verboten, sonntags seine Praxis zu öffnen? Ich weiss es nicht, glaube es aber nicht.
Dass Du am Dich am Sonntag nicht beim Einwohnermeldeamt anmelden kannst, liegt wohl auch nicht an Gesetzen, die es den Amt verbieten.





Dass sich (anderer Beitrag), die Beschäftigten im Einzelhandel nicht gewerkschaftlich organisieren, kann man den Arbeitgebern eigentlich nicht wirklich ankreiden. Klar, schwarze Schafe gibt es immer, aber eigentlich liegt es beim Arbeitnehmer sich zusammen mit seinen Kollegen in einer Gewerkschaft zu organisieren. Gibt es bei euch (in der Gewürzhandlung) einen Betriebsrat?
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Paul Schrader

  • Gast
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #35 am: Freitag, 04. Dezember 2009 - 07:27:22 »
Passend zum Thema empfehle ich die Lektüre der in der heutigen Ausgabe der "Norddeutschen Rundschau" (Seite 22) erschienenen Leserbriefe.

Offline Captain Balu

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 147
  • Geschlecht: Männlich
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #36 am: Freitag, 04. Dezember 2009 - 09:32:44 »
Slarti-geht das jetzt nicht ein bißchen zu weit mit den Gewerkschaften, denke dafür bräuchten wir einen neuen thread. Die zu meiner branche gehörende Gewerkschaft "VERDI" ist doch auch nur noch einen
Lacher wert!

Zum Thema verkaufsoffene Sonntage: Diejenigen die sie haben, sollten froh darüber sein! Wer glaubt, das dadurch mehr Arbeitsplätze geschaffen werden, ist ein Träumer! Vielleicht hier und da eine TZ-Stelle, aber im großen und ganzen wird es wieder auf die AN über Überstunden gehen. Und die werden sich nicht wehren, da es genügend Arbeitslose gibt, die es in kauf nehmen würden. Da es ja bekanntlich  meistens nur noch TZ-Kräfte sind, sind die Kündigungsfristen entsprechend und der Druck ist groß.

Ich habe eine 40h Woche und zuzüglich eine 128Überstunden Pauschale! DF das ich lt Tarifvertrag eine 70h Woche habe. Auf dem Schiff erkenn ich den Sonntag daran, das es zum Nachtisch Eis gibt.

Auch wenn es für den einen oder anderen etwas mit Klischee oder altmodisch zu tun hat, seit froh
das es diese Ruhetage gibt!

Als Reedereivertreter verstehe ich sicherlich auch die AG-Seite doch auch die müssen manchmal daran erinnert werden, das AN noch Menschen sind und die Gewinne meistens durch die AN erwirtschaftet werden.
Bsp einer meiner vorigen Reedereien mit geänderten Daten.
Schiff X erwirtschaftet im Jahr 2007 einen Gewinn von 800.000€
Schiff X erwirtschaftet im Jahr 2008 einen Gewinn von 500.000€
Statement der Reederei-"Wir haben einen Verlust von 300.000€ gemacht!"

Kuno

  • Gast
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #37 am: Freitag, 04. Dezember 2009 - 09:47:32 »
ja Balu, genauso wird in der gesammten Wirtschaft gerechnet....


für wie blöd halten DIE uns bloss?

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #38 am: Freitag, 04. Dezember 2009 - 09:57:57 »
Slarti-geht das jetzt nicht ein bißchen zu weit mit den Gewerkschaften, denke dafür bräuchten wir einen neuen thread. Die zu meiner branche gehörende Gewerkschaft "VERDI" ist doch auch nur noch einen
Lacher wert!
Das mit den Gewerkschaften habe ich auf wassolls' Einwurf eingebracht.

Zitat
Statement der Reederei-"Wir haben einen Verlust von 300.000€ gemacht!"
Jau, solche Rechnungen kenne ich. :(



Richtig doof ist es übrigens, wenn der Geschäftsinhaber in seinem Mietvertrag (.z.B. in einem "Shoppingcenter") stehen hat, dass er an verkaufsoffenen Sonntagen öffnen muss.
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Martin100

  • Gast
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #39 am: Freitag, 04. Dezember 2009 - 13:08:57 »
Hallo


Ich habe eine 40h Woche und zuzüglich eine 128Überstunden Pauschale! DF das ich lt Tarifvertrag eine 70h Woche habe. Auf dem Schiff erkenn ich den Sonntag daran, das es zum Nachtisch Eis gibt.


Ein wenig gejammere. Mir geht es schlecht, also soll es allen schlecht gehen?

Das ein Schiff auf dem Meer nicht anhält für ein Wochenende, ist selbst mir klar.

Das trifft auf Verkaufspersonal aber nicht zu.

Gruß Martin

Albrecht

  • Gast
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #40 am: Freitag, 04. Dezember 2009 - 15:32:20 »
Die zu meiner branche gehörende Gewerkschaft "VERDI" ist doch auch nur noch einen Lacher wert!
Mehr steht einem Nichtmitglied aber auch nicht zu!

breughel

  • Gast
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #41 am: Freitag, 04. Dezember 2009 - 16:01:53 »
Balu setzt wohl eher auf das Freibeutertum.
Und warum er verdi nur lachhaft findet,kann ich nicht nachvollziehen.
Im Ernst: Wenn es im Handel noch hier und da ernsthaften Widerstand gegen üble Regelungen gibt, dann ist es durch verdi inititiert.
Und es wäre auch bei den Beschäftigten wünschenswert, wenn sich mehr auf das uralte Thema Solidarität besinnen würden.

Offline Captain Balu

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 147
  • Geschlecht: Männlich
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #42 am: Freitag, 04. Dezember 2009 - 16:06:15 »
Hallo Martin -

bisschen aus dem Kontext gerissen und/oder nicht richtig gelesen/verstanden!

Oder geht’s nur darum jemanden an Karren zu p...

Wusste auch nicht, das es Euch schlecht geht, weil Ihr Sonntags nicht einkaufen könnt!

Was ich schon öfter mitbekommen habe, ist, dass es den Verkäufern/-innen schlecht geht, weil Sie ohne Ende Überstunden machen und nur ansatzweise IHRE Freizeit bzw. den Überstundenausgleich bekommen.
Da zahlt der Chef doch lieber ein paar Überstunden anstatt noch jemand einzustellen!
Und wenn die Alleinerziehende Mutter, welche auf das Geld angewiesen ist, dann hinter dem Tresen umklappt, na ja-tragisch für den Konsumenten, der gerade daneben steht und nun den Schock hat - das miterleben zu müssen! Hätte Sie ja nun auch zu Hause machen können! Wäre doch für alle beteiligten viel besser gewesen!

Ich sage nur, das wenn IHR als AN nicht aufpasst, die AG und die Politik immer Möglichkeiten suchen und finden, die AN-rechte zu beschneiden. Fängt an mit mehr Wochenstunden; weniger Arbeitszeitausgleich; oder eben Sonntagsöffnung; keine Gehaltserhöhungen dieses Jahr,.....
Glaubt Ihr, da werden mehr Verkäufer eingestellt? Das müssen die anderen  wieder mitmachen! Aber hey – Vielleicht gibt ja noch ne billigere alternative! Wir stellen einfach mehr Europäische Mitbürger dahin!Könnten wir dann ja eigentlich am Sonntag mal ausprobieren! Wenn es gut läuft tauschen wir dann Stück für Stück die „teuren“ Deutschen TZ gegen Europäer aus! Müssen dann halt nur weniger als 6Monate im Jahr in Deutschland sein und weder die, noch der AG muss Steuern zahlen!
Wenn es gut geht, gründen wir unsere eigene Personalvermittlung in Lithauen, Tschechien oder Polen , da sprechen relativ viele Deutsch, dann klappt das schon!

Merkt IHR nicht, wie Ihr den AG mit Eurem „ICH WILL ABER SONNTAGS EINKAUFEN!“ Geheul
in die Hand spielt!

Seit froh, das irgendwann diese Gesetze zum Schutz der AN und somit auch der Familien,....gemacht worden sind. Gebt diese Rechte nicht einfach für einen blöden Einkaufsbummel oder was auch immer Ihr da am Sonntag einkaufen müsst, her! Der generelle Verkaufsoffene Sonntag wäre meiner Meinung nur der 1.Schritt um die Sonntagsarbeit generell auszuhebeln! Und das wäre für AN in der derzeitigen Marktsituation sicherlich übel. Denn die AG haben derzeit eine große Auswahl bei den Arbeitslosen!
Frei nach dem Motto: „Wer nicht mitspielt – muss halt gehen!“

Gruß
BALU

Alex

  • Gast
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #43 am: Freitag, 04. Dezember 2009 - 17:13:32 »
Die zu meiner branche gehörende Gewerkschaft "VERDI" ist doch auch nur noch einen Lacher wert!
Und warum er verdi nur lachhaft findet,kann ich nicht nachvollziehen.
Ich schon, im Großen kann Verdi gut trommeln, aber wenn Du persönlich, schnell und unbürokratisch Hilfe brauchst, kann sich das anders darstellen. Da hilft nur Daumen drücken, daß dein Problem nicht Freitag nachmittag auftaucht oder dein Zuständiger nicht gerade drei Tage Urlaub hat.
« Letzte Änderung: Freitag, 04. Dezember 2009 - 17:15:44 von Alex »

wassolls

  • Gast
Re: Ärger um verkaufsoffene Sonntage 2010
« Antwort #44 am: Freitag, 04. Dezember 2009 - 17:38:08 »
Es gab mal den Slogan"Am Wochenende gehört Vati mir"
In ein paar Jahren heißt er dann:
"Am Wochenende möchten wir eine Familie sein"
« Letzte Änderung: Freitag, 04. Dezember 2009 - 19:15:18 von wassolls »