Autor Thema: KOMMUNALWAHL 2008  (Gelesen 1839 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ToRü | ToРуз

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 9.873
  • Geschlecht: Männlich
  • ☆☆☆☆
KOMMUNALWAHL 2008
« am: Donnerstag, 22. Mai 2008 - 12:56:11 »
Unvermeidlich und Wichtig - Ausreden zählen nicht:

KOMMUNALWAHL 2008

25.05.2008

08:00 - 18:00


Im Wahllokal Eures Vertrauens (nicht ganz, eher das an Eurem gemeldeten Wohnort)

FREI AB 16!

ich zitiere mal unseren Landrat und unseren Kreispräsidenten (Quelle: www.steinburg.de)

Aufruf zur Wahl der Gemeinde- und Stadtvertretungen und des Kreistages

Liebe Steinburgerinnen und Steinburger!

Am 25. Mai wird es spannend im Kreis Steinburg: Nach fünf Jahren gilt es, einen neuen Kreistag und neue Stadt- oder Gemeindevertretungen zu wählen.
Warum das spannend ist? Weil es um die Zukunft Ihrer Gemeinde oder Stadt und Ihres Heimatkreises geht, um die Politik vor Ort, deren Auswirkungen Ihr Leben unmittelbar betreffen – es geht um Ihren Kindergarten, Ihren Sportplatz, Ihre Feuerwehr – es geht um vieles mehr, dass Sie alltäglich berührt!

Rund 110.800 Wahlberechtigte haben im Kreis Steinburg die Chance, durch ihre Stimme die Politik in ihrem Wohnort und ihrem Kreis mitzubestimmen.
Anders als bei Landes- und Bundestagswahlen dürfen bei den Kommunalwahlen auch Jugendliche, die am 25. Mai das 16. Lebensjahr vollendet haben, wählen.
Das ist keine lästige Pflichtaufgabe, sondern ein wichtiges Bürgerrecht. Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung der Kommunalwahl: Gesetze wie im Landtag oder im Bundestag werden in den Kommunen zwar nicht gemacht, aber hier werden Entscheidungen gefällt, die Familien, Einrichtungen, Geschäfte und Betriebe hier bei uns angehen. Es betrifft jeden Einzelnen von uns, wofür Geld ausgegeben wird oder wofür keine Mittel vorhanden sind.

Verschenken Sie Ihre Stimme nicht! Es ist ganz bestimmt nicht egal, ob Sie zur Wahl gehen oder nicht. Lassen Sie es nicht zu, dass bei niedriger Wahlbeteiligung wenige Wähler über die Zukunft Ihrer Gemeinde und Ihres Kreises entscheiden. Die nächste Wahl ist erst wieder in fünf Jahren, also 2013.

Am Wahlabend sind übrigens Besucherinnen und Besucher im Kreishaus herzlich willkommen. Im Eingangsfoyer werden aktuell die eingehenden Meldungen zur Kreistagswahl  präsentiert. Auch im Internet können Sie unter „www.steinburg.de“ die Wahl verfolgen.

Übernehmen Sie für Ihre Gemeinde, Ihren Kreis ein Stück Verantwortung!
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: KOMMUNALWAHL 2008
« Antwort #1 am: Donnerstag, 22. Mai 2008 - 16:21:37 »
Auf jeden Fall würde ich gerne mal sehen (wenn ich denn dürfte),
wieviele von denen die immer jammern, wie sche*ße doch alles is',
dann auch wirklich zur Wahl gehen.

Man muss es schließlich auch mal so sehen, dass sich die Menschen für das,
was vielen heute mehr und mehr egal wird, früher die Köppe eingeschlagen haben.
gravity sux!

Offline ToRü | ToРуз

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 9.873
  • Geschlecht: Männlich
  • ☆☆☆☆
Re: KOMMUNALWAHL 2008
« Antwort #2 am: Donnerstag, 22. Mai 2008 - 16:59:56 »
Auf jeden Fall würde ich gerne mal sehen (wenn ich denn dürfte),
wieviele von denen die immer jammern, wie sche*ße doch alles is',
dann auch wirklich zur Wahl gehen.

Man muss es schließlich auch mal so sehen, dass sich die Menschen für das,
was vielen heute mehr und mehr egal wird, früher die Köppe eingeschlagen haben.

Von 192 souveränen Staaten zählen 85 als Demokratisch.

In vielen anderen Staaten gehen Leute ins Gefängnis oder sterben sogar dafür, das ihnen demokratische Grundrechte zugestanden werden.

Un hier gibt es Leute die sind so verdrossen, das sie nicht wählen gehen...
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

DerDerbste

  • Gast
Re: KOMMUNALWAHL 2008
« Antwort #3 am: Freitag, 23. Mai 2008 - 23:06:05 »
Un hier gibt es Leute die sind so verdrossen, das sie nicht wählen gehen...

Leute, informiert euch und wählt.
Man kann damit nicht früh genug anfangen, um mit 16 den Durchblick zu haben:


 :D

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: KOMMUNALWAHL 2008
« Antwort #4 am: Freitag, 23. Mai 2008 - 23:43:36 »
Is' zwar auf Bundespolitik bezogen, aber trotzdem gut.

http://www.youtube.com/watch?v=yC94FPx0Wio&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=EJjs9bEdDXs&feature=related

Also anständig wählen gehen und klare Verhältnisse schaffen.
gravity sux!

Katja

  • Gast
Re: KOMMUNALWAHL 2008
« Antwort #5 am: Montag, 02. Juni 2008 - 12:04:06 »
Ts, ts, ts..... Sachen gibt es ;)

Zitat
....Eine Rechenpanne gab’s auch in Itzehoe – bei der Berechnung der Zahl der Sitze in der Ratsversammlung. In der Hektik am Wahlabend habe ein Mitarbeiter versehentlich falsche Zahlen in ein Computerprogramm eingegeben, erklärte Bürgermeister Rüdiger Blaschke. Daher sei aufgrund der Überhangmandate zunächst eine Zahl von 43 Sitzen angegeben worden. Tatsächlich seien es 41 Abgeordnete. Betroffen davon sind die Grünen, die nun drei statt vier Mandate erhalten, sowie die Unabhängige Wählergemeinschaft Itzehoe, die nun zwei statt drei Abgeordnete stellt.


Wer den ganzen Artikel lesen möchte, klicke hier:
http://www.ln-online.de/lokales/2400083

Offline ToRü | ToРуз

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 9.873
  • Geschlecht: Männlich
  • ☆☆☆☆
Re: KOMMUNALWAHL 2008
« Antwort #6 am: Montag, 02. Juni 2008 - 14:26:10 »
Ts, ts, ts..... Sachen gibt es ;)

Zitat
....Eine Rechenpanne gab’s auch in Itzehoe – bei der Berechnung der Zahl der Sitze in der Ratsversammlung. In der Hektik am Wahlabend habe ein Mitarbeiter versehentlich falsche Zahlen in ein Computerprogramm eingegeben, erklärte Bürgermeister Rüdiger Blaschke. Daher sei aufgrund der Überhangmandate zunächst eine Zahl von 43 Sitzen angegeben worden. Tatsächlich seien es 41 Abgeordnete. Betroffen davon sind die Grünen, die nun drei statt vier Mandate erhalten, sowie die Unabhängige Wählergemeinschaft Itzehoe, die nun zwei statt drei Abgeordnete stellt.


Wer den ganzen Artikel lesen möchte, klicke hier:
http://www.ln-online.de/lokales/2400083

Die Meldung stimmt so aber nicht. In der NR vom 28.05.08  liest sich das anders und das hört man auch von anderer berufener Stelle:

Zitat:
15 von 17 Direktmandaten hat die CDU bei der Kommunalwahl gewonnen. Aber nur mit 32,5 Prozent der Stimmen aus Itzehoe. Dieses Resultat ist so ungewöhnlich, dass die Sitzverteilung in der Ratsversammlung falsch ausgerechnet wurde. Gestern hat der Gemeindewahlausschuss den Fehler korrigiert: Danach gehören dem Gremium nicht 43, sondern nur 41 Abgeordnete an. Bündnis90/ Die Grünen haben drei Sitze, die UWI hat zwei – jeweils einen weniger als noch am Sonntag gedacht. Getroffen hat es Bernd Prang von den Grünen und Regina Mohr von der UWI.

Aber warum? Bürgermeister Rüdiger Blaschke als Wahlleiter erklärte: Nach ihrem Stimmenanteil stehen der CDU elf Sitze zu, 15 hat sie direkt gewonnen: vier Mehrsitze. Deshalb bekommen die anderen Ausgleichsmandate – doch nach dem Wahlgesetz darf die Zahl der Mehrsitze höchstens verdoppelt werden. Also acht, die Ratsversammlung hat nicht die regulären 31, sondern 39 Abgeordnete. Die weiteren Sitze bis 39 wurden nach den Stimmenanteilen verteilt. Zwei CDU-Direktmandate waren dadurch aber nicht abgedeckt, also sind es schließlich 41Ratsmitglieder. Dies wurde laut Blaschke mit dem Landeswahlleiter besprochen. Das Computer-Wahlprogramm der Stadt habe die Feinheit nicht berücksichtigt. Und Testrechnungen für ein so extremes Ergebnis wurden nicht gemacht.
« Letzte Änderung: Montag, 02. Juni 2008 - 14:30:31 von groundstar »
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Albrecht

  • Gast
Re: KOMMUNALWAHL 2008
« Antwort #7 am: Mittwoch, 04. Juni 2008 - 11:37:33 »
doch nach dem Wahlgesetz darf die Zahl der Mehrsitze höchstens verdoppelt werden. Also acht, die Ratsversammlung hat nicht die regulären 31, sondern 39 Abgeordnete.
Nach der Logik dürften im Kreistag nur 3 Ausgleichsmandate vergeben werden, da die CDU 3 Direktmandate mehr gewonnen hat als ihr nach dem Stimmenverhältnis zustehen würde. Tatsächlich wurden aber 4 Ausgleichsmandate vergeben.

Der entscheidende Satz im Wahlgesetz lautet: "Die Anzahl der weiteren Sitze darf dabei jedoch das Doppelte der Anzahl der Mehrsitze nicht übersteigen." Auf Itzehoe bezogen heißt das nach meiner Meinung: Die CDU hat 4 Mehrsitze und die Anzahl der weiteren Sitze darf das Doppelte von 4 (=8) nicht überschreiten!