Autor Thema: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)  (Gelesen 5476 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rupert

  • Gast
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #30 am: Samstag, 09. Juni 2012 - 11:40:56 »
Fahrradfahren ist gefährlich. Auf meinem morgentlichen Weg mit dem Fahrrad zur Arbeit in der Innenstadt komme ich fast jeden Tag als Fahrradfahrer in gefährliche Situationen. Nur durch äußerste Vorsicht und vorausschauendes Fahren habe ich bisher Unfälle vermeiden können. Sehr kompliziert scheint für Autofahrer die Regelung der "Fahrradstraße" Timm-Kröger-Straße in Richtung Dithmarscher Platz zu sein. Fast jeder Autofahrer aus der Liliencronstraße hat bei der Überquerung der Timm-Kröger-Straße die Fahrradfahrer aus Richtung Lornsenplatz nicht auf der Rechnung. Als Autofahrer ärgern mich die Fahrradfahrer, die nicht den sicheren Fahrradweg nehmen und im dichten Verkehr die Straße nutzen.

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #31 am: Samstag, 09. Juni 2012 - 13:56:15 »
Zitat
Als Autofahrer ärgern mich die Fahrradfahrer, die nicht den sicheren Fahrradweg nehmen und im dichten Verkehr die Straße nutzen.

kann das als Wenig-Rad-Fahrer nur zu gut verstehen.
gerade wegen der allgemeinen Radweg-Qualität (vor allem Überland)
tue ich mir das nicht mehr an.
Die Wege sehen mitunter so aus, als ob die im Zentrum von Pripyat
(der stadt bei Tchernobyl) liegen würden.
gravity sux!

wutz

  • Gast
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #32 am: Dienstag, 19. Juni 2012 - 12:38:58 »
Irgendwo hatte ich mal geschrieben, dass die Viktoriastraße keine "Radfahrwege" hat.
Farblich ja, aber rechtlich nein.
Nach Auskunft des Ordnungsamtes Itzehoe, stimmt das!
Es sind Prozesse anhängig, weil die Stadt nach der Rechtsprechung nicht bei allen nicht genügend breiten Radfahrwegen die Gebotsschilder demontiert. Da frage ich mich doch, sind 100cm Breite   für einen Radfahrer nicht genug? Ich fahre dort wo man erkennen kann, dass es mal ein Radfahrweg war, auch weiterhin.

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #33 am: Dienstag, 19. Juni 2012 - 17:15:45 »
Irgendwo hatte ich mal geschrieben, dass die Viktoriastraße keine "Radfahrwege" hat.
Das hier?
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #34 am: Mittwoch, 20. Juni 2012 - 22:56:21 »
Irgendwo hatte ich mal geschrieben, dass die Viktoriastraße keine "Radfahrwege" hat.
Farblich ja, aber rechtlich nein.
Nach Auskunft des Ordnungsamtes Itzehoe, stimmt das!
Es sind Prozesse anhängig, weil die Stadt nach der Rechtsprechung nicht bei allen nicht genügend breiten Radfahrwegen die Gebotsschilder demontiert. Da frage ich mich doch, sind 100cm Breite   für einen Radfahrer nicht genug? Ich fahre dort wo man erkennen kann, dass es mal ein Radfahrweg war, auch weiterhin.

ansonsten fährst halt auf der Strasse.
das beruhigt dann auch die
"ich-will-aber-30-in-Ortschaften-generell-Gemüter"

Für Autofahrer hat die Beschilderung der Viktoriastrasse im Übrigen auch so ihre kleinen Tücken parat...
gravity sux!

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #35 am: Mittwoch, 20. Juni 2012 - 22:58:11 »
ansonsten fährst halt auf der Strasse.
Fahrbahn.


Zitat
Für Autofahrer hat die Beschilderung der Viktoriastrasse im Übrigen auch so ihre kleinen Tücken parat...
Parkverbotszone? ;)
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #36 am: Mittwoch, 20. Juni 2012 - 23:33:07 »
ansonsten fährst halt auf der Strasse.
Fahrbahn.

nenne das Ding wie Du es willst


Zitat
Für Autofahrer hat die Beschilderung der Viktoriastrasse im Übrigen auch so ihre kleinen Tücken parat...
Parkverbotszone? ;)

essato.

gravity sux!

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #37 am: Samstag, 30. Juni 2012 - 13:31:44 »
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

bikersemmel

  • Gast
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #38 am: Samstag, 30. Juni 2012 - 17:37:34 »
Bin schon gespannt, was die Autofahrer davon halten, wenn die Radfahrer
die Fahrbahn benutzen.

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #39 am: Samstag, 30. Juni 2012 - 17:41:49 »
Bin schon gespannt, was die Autofahrer davon halten, wenn die Radfahrer
die Fahrbahn benutzen.
"Ey Du Aaaaasch! Vapiss Disch! Radwesch!"  :tocktock:
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

bikersemmel

  • Gast
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #40 am: Samstag, 30. Juni 2012 - 17:42:52 »
Ja, so oder ähnlich könnte ich es mir vorstellen

alemandealemania

  • Gast
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #41 am: Sonntag, 01. Juli 2012 - 08:54:56 »
Die Autofahrer werden sich daran gewöhnen, in Elmshorn hat das auch seinen Weg genommen. Endlich gibt es hier den Rechtsverkehr auch für Radfahrer, denn es sind die linksseitig benutzungspflichtigen Radwege entschildert worden. Um deutlich zu machen, warum Radwege gefährlich sind, ist hier ein Link:
http://www.adfc-weyhe.de/radwege/unfallzahlen.php

Offline Captain Balu

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 147
  • Geschlecht: Männlich
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #42 am: Dienstag, 03. Juli 2012 - 23:09:03 »
(Als wenig in Deutschland Fahrradfahrer) finde ich es zumindest beruhigend, das laut ADFC STUDIE die meisten Fahrradfahrer weiterhin den Radweg benutzen.http://www.adfc.de/verkehr--recht/radverkehr-gestalten/radverkehrsfuehrung/radweg-oder-strasse---bast-studie-zu-unfallrisiko-von-radfahrern
In Ländern wie Niederlande und Schweden wo die Fahrradwege meistens räumlich getrennt sind und oft doppelt so breit wie in Deutschland, bringt Fahrradfahren auch Spaß.

In Irland dagegen musste ich meistens auf der Strasse ( sorry - FAHRBAHN ) im dichten Lkw Verkehr + Linksverkehr fahren. Dann bringt es MIR nicht so einen Spass! Dann überlege ich mir halt zweimal ob ich die Fahrt mit dem Fahrrad mache oder nicht.

Gerade vielgenutzte Schulwege sollten meiner Ansicht nach inzwischen vernünftige Fahrradwege haben und nicht Schutzstreifen....! Schönes Bsp ist da doch der Lehmwohld, bergauf im oberen Teil (rechtsseitig) Super, während im unteren Teil bis kurz vor der Schule nichts ist( seit >25 Jahren).

Profi-Radler wie der ein oder andere Kameramann hier im Forum, Radrennfahrer, Triathleten .... Können ja gern die Strasse benutzen, doch für alle anderen sollten VERNÜNFTIGE Radwege zur Verfügung stehen. Wenn die Stadt daran arbeiten würde, wäre allen wohl mehr geholfen als mit Ihrem Schildergewechsel.

wutz

  • Gast
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #43 am: Dienstag, 07. August 2012 - 13:38:05 »
Nun sind nicht nur im Wellenkamp Radwege gestriechen oder umgelegt worden, auch in der Innenstadt. auf der
 Bahnhofstraße undauf der  Adenauerallee müssen jetzt die Radfahrer auf der Straße fahren. Welche Sommerlochpolitiker hat sich das nur ausgedacht. (Nun nicht auf IZ schimpfen, das kommt von weiter oben.)

breughel

  • Gast
Re: Radfahrer in Itzehoe (allgemein)
« Antwort #44 am: Dienstag, 07. August 2012 - 14:44:20 »
Nun sind nicht nur im Wellenkamp Radwege gestriechen oder umgelegt worden, auch in der Innenstadt. auf der
 Bahnhofstraße undauf der  Adenauerallee müssen jetzt die Radfahrer auf der Straße fahren. Welche Sommerlochpolitiker hat sich das nur ausgedacht. (Nun nicht auf IZ schimpfen, das kommt von weiter oben.)
Förderung sozialverträglicher Entsorgung störender Radler?
Radfahren in IZ ist überwiegend Quälerei.