Autor Thema: Umbau Fußgängerzone.  (Gelesen 18047 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ToRü | ToРуз

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 9.873
  • Geschlecht: Männlich
  • ☆☆☆☆
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #45 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 14:42:31 »

Zur Kultur:
Überleg dir mal, wieso es im englischen für Kultur und Zivilisation nur ein Begriff gibt.


Es gib aber 2 Begriffe: culture und civilization

Aber was EoD schreibt trifft es im Kern schon.
Die Gewichtung derzeit ist jedoch bemerkenswert.

Ein wenig braunes Pflaster und Duschkopf- oder Insektenfallenlampen werden die Grundsituation kaum verbessern.
Auf Alsen sehen wir ein thematisches Sammelsurium, das eine klare Linie vermissen lässt. Das ist für viele mögliche Interessenten sicherlich ein Kriterium.

Und mal ehrlich: Wen holt das, was auf Alsen gerade läuft oder geplant ist, hinter'm Ofen vor? Der magnet fehlt und wird fehlen. Eine Chance wurde vertan.
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Offline eilandhegel

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 1.499
  • Geschlecht: Männlich
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #46 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 14:45:57 »
Vor ein paar Jahren hatte ich mal gehört ein Hamburger Büro plane für H&M den Einzug in die Passage52/ +die ehemalige Kulisse. Seitdem hört man aber nur noch, Haltermann wolle das nicht.

Ganz im Ernst ... man hört so viel ...

über Itzehoe
im Job über Kollegen
im Freundeskreis über nicht anwesende

... irgendwann muss doch mal jedem klar sein, dass nicht mal annährend 10 % davon zutreffen.

Ich glaube Du unterhältst Dich mit den falschen Leuten.
Die wenigsten Gerüchte die ich mitbekomme entbehren jeglicher Grundlage...
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid."
A. Einstein

Rizzi

  • Gast
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #47 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 14:47:15 »

Zur Kultur:
Überleg dir mal, wieso es im englischen für Kultur und Zivilisation nur ein Begriff gibt.


Es gib aber 2 Begriffe: culture und civilization


Culture ist aber Neu-Englisch und wird erst seit kurzem gebraucht.
Historisch ist für beide Begriffe "civilization" gebrächlich.

edit:
Siehe auch Tante Wiki:
Zitat
Vgl. den Titel von Samuel P. Huntington Clash of civilisations, im Deutschen Kampf der Kulturen.

Rizzi

  • Gast
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #48 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 14:50:04 »
Ich glaube Du unterhältst Dich mit den falschen Leuten.
Die wenigsten Gerüchte die ich mitbekomme entbehren jeglicher Grundlage...

Interessante These.
Vielleicht wird aber auch anders herum ein Schuh draus.

Z. B. kann ich dir sagen, dass an H&M und Passage 52 zumindest von Seiten H&M´s gar nichts dran war.
Vielleicht Wunschdenken des Eigentümers der Immobilie, der dann noch n Seitenhieb für die Haltermanns über hatte.

Offline eilandhegel

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 1.499
  • Geschlecht: Männlich
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #49 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 15:11:40 »

Zur Kultur:
Überleg dir mal, wieso es im englischen für Kultur und Zivilisation nur ein Begriff gibt.


Es gib aber 2 Begriffe: culture und civilization


Culture ist aber Neu-Englisch und wird erst seit kurzem gebraucht.
Historisch ist für beide Begriffe "civilization" gebrächlich.

edit:
Siehe auch Tante Wiki:
Zitat
Vgl. den Titel von Samuel P. Huntington Clash of civilisations, im Deutschen Kampf der Kulturen.


Wenn Du mit "seit kurzem" "seit dem 18. Jahrhundert" meinst hast Du recht...  ;D

Platt formuliert:
"Civilization" ist, dass wir Strom haben und Straßen - "culture" sind dann die schicken Lampen...
"Everybody is a genius. But if you judge a fish by its ability to climb a tree, it will live its whole life believing that it is stupid."
A. Einstein

Rizzi

  • Gast
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #50 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 15:17:34 »
Wenn Du mit "seit kurzem" "seit dem 18. Jahrhundert" meinst hast Du recht...  ;D

Platt formuliert:
"Civilization" ist, dass wir Strom haben und Straßen - "culture" sind dann die schicken Lampen...

*Gähn*
Du weißt doch genau, was ich damit zum Thema Kultur sagen wollte.
Wieso jetzt noch dieses Wort auseinander nehmen von euch?

Ansonsten empfehle ich die einschlägige Literatur, mit "seit dem 18. Jahundert" liegst du voll daneben.
Bitte pn an mich, wenn ich dir die Seiten einscannen und zumailen soll.

Offline ToRü | ToРуз

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 9.873
  • Geschlecht: Männlich
  • ☆☆☆☆
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #51 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 15:21:39 »

Zur Kultur:
Überleg dir mal, wieso es im englischen für Kultur und Zivilisation nur ein Begriff gibt.


Es gib aber 2 Begriffe: culture und civilization


Culture ist aber Neu-Englisch und wird erst seit kurzem gebraucht.
Historisch ist für beide Begriffe "civilization" gebrächlich.

edit:
Siehe auch Tante Wiki:
Zitat
Vgl. den Titel von Samuel P. Huntington Clash of civilisations, im Deutschen Kampf der Kulturen.


Wenn Du mit "seit kurzem" "seit dem 18. Jahrhundert" meinst hast Du recht...  ;D

Platt formuliert:
"Civilization" ist, dass wir Strom haben und Straßen - "culture" sind dann die schicken Lampen...

Genau.

Jener Huntington setzt "Kultur" im Sinne von "Zivilisation" ein; "Kultivieren" hat ja auch nix mit bildender Kunst zu tun ( Na ja, ab und an...)

Es war übrigens der englische Humanist und Poet Matthew Arnold, der im 19 Jahrhundert im Englischen das Wort "culture" erstmals im heutigen Sinne nutzte und kultivierte; Aber ich denke, es ist genug damit, oder?  ;)

Aber Du bist dahingehend richtig, dass das Zivilisation und Kultur bzw. kultivieren durchaus zusammenhängt.
« Letzte Änderung: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 15:27:08 von groundstar »
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Kuno

  • Gast
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #52 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 15:29:31 »
Zum Thema: "DIE STADT" stellt lediglich die Fußgängerzone auf den neuesten Stand, weil Sie sowieso aufgerissen werden muß.(Stadtwerke)
Was die Anlieger dort machen kann doch niemand vorschreiben, oder?
Wenn die Unternehmer in IHRER Fußgängerzone nicht zu Potte kommen kann das alles nichts weden.
Hier müssen alle Beteiligten an einem Strang ziehen. DIE STADT macht doch Ihren Teil.

Offline ToRü | ToРуз

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 9.873
  • Geschlecht: Männlich
  • ☆☆☆☆
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #53 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 16:33:56 »
Zum Thema: "DIE STADT" stellt lediglich die Fußgängerzone auf den neuesten Stand, weil Sie sowieso aufgerissen werden muß.(Stadtwerke)
Was die Anlieger dort machen kann doch niemand vorschreiben, oder?
Wenn die Unternehmer in IHRER Fußgängerzone nicht zu Potte kommen kann das alles nichts weden.
Hier müssen alle Beteiligten an einem Strang ziehen. DIE STADT macht doch Ihren Teil.

Die Stadt macht es, weil sie es sich gerade anbot, das ist ja OK.
Aber das ist eben nur Kosmetik.

Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

Kuno

  • Gast
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #54 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 17:35:53 »
Richtig, nun sollen mal die Anlieger auch was machen und ich meine nicht nur abreißen.

wutz

  • Gast
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #55 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 17:56:11 »
Was naderes. Wir werden noch länger müssen, so auch dieses Weihnachten, mit dem Baugerüst vor dem Haus Feldschmiede 34.
Nach Auskunft des Amtes
Zitat
"Es sind noch u.a. einige baurechtlichen Dinge zu klären , wobei das Gerüst zur Zeit unabdingbar ist."
Zitat Ende.
Und auf der anderen Seite die zweite Ruine.
Aber die Firma May könnte doch dort für saubere Fenster und Eingang sorgen.

Offline rizzo

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 361
  • Geschlecht: Männlich
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #56 am: Mittwoch, 26. Oktober 2011 - 18:22:23 »
Gestern Abend habe ich mir mal die beiden Lampen in Aktion angesehen und habe mich spontan gefragt, ob welche Überlegungen für die Variante "Insektenfalle" sprechen. Dagegen spricht meiner Meinung nach:
- schmutzanfällig durch Lampenschirm aus Glas
- zur warmen Jahreszeit abends bestimmt tatsächlich eine Insektenfalle
- Hoher Lichtverlust durch "gebündelte" Abstrahlung nach unten (Stichwort "Theater-Spot")
- ein direkter Blick in die Lampe ist durch das gleißende, konzentrierte Licht sehr unangenehm (ähnlich wie bei einem Xenon-Scheinwerfer)

Der Duschkopf hat mir ducrh seine gleichmäßige Lichtverteilung eindeutig besser gefallen, auch wenn das Design sicherlich erstmal gewöhnungsbedürftig ist.

bruellmuecke

  • Gast
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #57 am: Samstag, 29. Oktober 2011 - 20:18:32 »
Habe mir bereits letzte Woche die Mühe gemacht die beiden Lampen mal im Dunkeln zu fotografieren. Eindeutiger Favorit: Modell Duschkopf. Gleichmäßige Ausleuchtung und kaum das Strassenbild störend. Zum Modell Insektenfalle wurden die Nachteile schon genannt, insbesondere die ungleichmäßige Ausleuchtung und das Blenden haben mich (und die Kamera) gestört. Wer putzt bei diesem Typ zukünftig denn die Scheiben?

Modell Duschkopf:



Modell Insektenfalle:


Sanni

  • Gast
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #58 am: Samstag, 29. Oktober 2011 - 20:57:05 »
Heute habe ich es auch geschafft, mir
die "Modelle"mal im Original anzuschauen.

Ich halte den "Duschkopf" für die bessere Variante.

Offline Koch Th

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 4.233
  • Geschlecht: Männlich
Re: Umbau Fußgängerzone.
« Antwort #59 am: Dienstag, 01. November 2011 - 07:59:25 »
Brauch IZ eigendlich neue Lampen in der Fußgängerzone,Ist doch sowieso nichts los. :peitsch
Mit Jungen Leuten bleibt mann jung