ITZEHOE-LIVE

STADT - LAND - STÖR => NEUES AUS ALLER WELT => Thema gestartet von: Blubb am Freitag, 29. Mai 2009 - 21:43:48

Titel: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Blubb am Freitag, 29. Mai 2009 - 21:43:48
...wohl Arcandor.

PricewaterhouseCoopers, eine der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die von der Bundesregierung beauftragt wurden, die Möglichkeiten für Staatshilfen für Arcandor auszuloten, hat dem Konzern die Eignung für diese Gelder abgesprochen.

Mehr dazu

hier (http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,627697,00.html)

und mit Bezugnahme darauf

hier (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,627728,00.html)
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Muckel am Freitag, 29. Mai 2009 - 21:52:01
Sagt mal ... was für Idioten haben die ganzen Läden in ihren Finanzabteilungen sitzen? Nicht mal einfachste betriebswirtschaftliche Grundsätze scheinen die zu beherrschen. Herr ... wirf Hirn vom Himmel.

Man kann gar nicht soviel fressen, wie man kotzen möchte.
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Blubb am Freitag, 29. Mai 2009 - 21:56:03
Sagt mal ... was für Idioten haben die ganzen Läden in ihren Finanzabteilungen sitzen? Nicht mal einfachste betriebswirtschaftliche Grundsätze scheinen die zu beherrschen. Herr ... wirf Hirn vom Himmel.

Man kann gar nicht soviel fressen, wie man kotzen möchte.

Was ist jetzt genau dein Einwand?

Also ich möchte ihn nicht verurteilen, nur verstehen. :)
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Muckel am Freitag, 29. Mai 2009 - 22:05:35
Also ich möchte ihn nicht verurteilen, nur verstehen. :)

Ich bin immer wieder erstaunt, wie eigentlich dafür ausgebildete Fachleute es schaffen, Firmen an die Wand zu fahren und in die Insolvenz rutschen zu lassen. Sowas schimpft sich dann Diplom-Kaufmann, oder Diplom-Betriebswirt, Unternehmensberater und was weiß ich. Das ist doch regelrecht ein Tritt in den Arsch für den ehrbaren und aufrichtigen Kaufmann.
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: saab am Samstag, 30. Mai 2009 - 14:18:09



           Meistens sind diese Firmen und Holdings an der Börse ,

           und die Anteilseigner wollen nur eins, Kohle rausziehen !

         
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Björn am Samstag, 30. Mai 2009 - 14:24:46
Ich hoffe Karstadt und Quelle (= Arcandor) bekommen keine Staatshilfe!

Die haben nicht aufgrund der aktuellen Krise Probleme.
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Johomo am Samstag, 30. Mai 2009 - 14:30:47
Außerdem hat die Familie Schickedanz Geld in Überfluß!
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: saab am Samstag, 30. Mai 2009 - 16:23:33


            Münte will aber Geld raustun ! :bindumm:
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Johomo am Samstag, 30. Mai 2009 - 16:34:34


            Münte will aber Geld raustun ! :bindumm:
Tja, das begreife wer will! Wenn meine Firma pleite geht, muss ich auch dafür grade stehen.
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Mullepapa am Sonntag, 31. Mai 2009 - 14:17:00


            Münte will aber Geld raustun ! :bindumm:

klar will er das ! Wir haben Wahljahr..... Und auuserdem wird er auch dafür sein das die HRE erneut Geld bekommt.....

Wie schrieb Muckel doch so schön mit nicht soviel essen können...   >:(
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: saab am Sonntag, 31. Mai 2009 - 16:59:23
Ich hoffe Karstadt und Quelle (= Arcandor) bekommen keine Staatshilfe!

Die haben nicht aufgrund der aktuellen Krise Probleme.

            Genau, das nennt man wohl Trittbrett Fahrer,

           
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Slartibartfass am Mittwoch, 03. Juni 2009 - 09:17:27
Wenn man bedenkt, dass Arcandor zu jeweils 26% einer Milliardärsfamilie und der größten deutschen Privatbank (http://de.wikipedia.org/wiki/Sal._Oppenheim) gehört, ist es schon komisch, dass ausgerechnet der Staat für Kredite bürgen soll. Haben die Anteilseigner so wenig Vertrauen in ihr Unternehmen?
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: saab am Mittwoch, 03. Juni 2009 - 09:27:49


          Slarti, sie lieben ihr Geld über alles !

          Das kann man doch nicht so einfach ausgeben.

          da muss doch endlichmal der Staat seine Verantwortung sehen !  :angel:
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Slartibartfass am Mittwoch, 10. Juni 2009 - 10:56:29
Hier (http://de.biz.yahoo.com/09062009/3/chronologie-desaster-zeichnet-seit-jahren.html) kann man die Chrinik der letzten Jahre nochmal gut nachlesen.
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Capitano am Mittwoch, 10. Juni 2009 - 13:13:14
Wurde der Konzern nun durch schlechtes Management usw. gegen die Wand gefahren oder doch eher langfristig abgewickelt?
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Slartibartfass am Mittwoch, 10. Juni 2009 - 23:16:54
Wurde der Konzern nun durch schlechtes Management usw. gegen die Wand gefahren oder doch eher langfristig abgewickelt?
Ja!

(Der Kurs der Arcandor-Aktien ist heute um über 30 Prozenz gestiegen. Spekulantenpack!)
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: saab am Mittwoch, 10. Juni 2009 - 23:32:57



             Diese Art Geschäftspraktiken sind mir einfach zu hoch ! ???
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Blubb am Donnerstag, 11. Juni 2009 - 00:54:29

(Der Kurs der Arcandor-Aktien ist heute um über 30 Prozenz gestiegen. Spekulantenpack!)

Das war ja auch klar, denn wenn man sich die Möglichkeit offen halte möchte, bestimmte Sparten aus dem Arcandor-Konzern - also Kardstadt, Primondo und evtl. noch Thomas Cook - zu verkaufen. Von daher hat man wohl heute auch verlautbaren lassen, dass man vorerst nicht verkaufen möchte und den ganzen Konzern sanieren möchte. Da aber die Metrogruppe auch nach wie vor großes Interesse an Karstadt zeigt und es für die anderen Sparten wohl auch Interessenten gibt, steigt natürlich der Preis für Arcandor-Aktien. Das ist ja nun grundlegendes Einmaleins.

@Capitano: Es ist eine Mischung aus allem. Es wurden Entwicklungen, wie z.B. der Internethandel, verpennt und falsch auf diese Fehlentwicklungen regaiert. Zudem wurde über Jahre versucht einen vollkommen aufgeblähten Konzern am Leben zu halten. Darüber hinaus muss man sich wohl auch fragen, ob das Konzept "Warenhaus" sich nicht irgendwann überlebt hat, wenn ich mir die aktuelle Entwicklung ansehe, obwohl Kaufhof da wohl auch ein bisschen rausfällt. Dass das alles, mit Ausnahme von letzterem, irgendwann zum Kollaps führen wird, kann sich jeder ausrechnen.
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: saab am Donnerstag, 11. Juni 2009 - 01:05:37


        Zu der Meinung, das sich das Konzept Warenhaus überlebt hat, neige ich auch.

        Zudem werden die Eigentümer, trotz sinkender Umsätze weiterhin reichlich

        Geld aus dem Geschäft gezogen haben, jetzt die einmalige Chance gesehen haben, das der Staat saniert.

        Die Arbeitsplätze sind ihnen doch völlig egal.


        Was war ich doch blöd, ich habe meine Agentur immer so geführt, das es meinen Angestellten

        gut ging und der Laden lief, auch wenn ich mir mal weniger zahlen konnte !  :(
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Blubb am Donnerstag, 11. Juni 2009 - 10:41:35
Nur mal so nebenbei. Ohne den mit hohem finanziellen Risiko verbundenen Einstieg von Sal. Oppenheimer und der Erhöhung des Anteils durch den Schickedanz-Aktienpool würde es Karstadt wahrscheinlich heute schon nicht mehr geben.

Mir ist dieses Geätze gegen Anteilseigner, die die Jobs doch angeblich so gar nicht interessieren, wirklich zu einseitig.
Titel: Re: Nach Woolworth und Hertie kommt...
Beitrag von: Slartibartfass am Donnerstag, 11. Juni 2009 - 11:47:03
(Der Kurs der Arcandor-Aktien ist heute um über 30 Prozenz gestiegen. Spekulantenpack!)
[...]Da aber die Metrogruppe auch nach wie vor großes Interesse an Karstadt zeigt und es für die anderen Sparten wohl auch Interessenten gibt, steigt natürlich der Preis für Arcandor-Aktien. Das ist ja nun grundlegendes Einmaleins.
An den letzten beiden Tagen sind 50 Mio bzw 70 Mio Aktien von Arcandor gehandelt (http://deutsche-boerse.com/dbag/dispatch/de/isg/gdb_navigation/market_data_analytics/20_indices/120_german_indices/100_DAX?active=histdata&module=In_HistData&wp=DE0006275001&wplist=null&foldertype=_Equi&wpbpl=ETR) worden. In den Wochen und Monaten davor waren es immer so um die 1 Mio Aktien pro Tag.