ITZEHOE-LIVE

STADT - LAND - STÖR => ITZEHOER BERICHTE => Thema gestartet von: ae8090 am Mittwoch, 07. September 2011 - 12:02:11

Titel: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ae8090 am Mittwoch, 07. September 2011 - 12:02:11
Gib mir mein Herz zurück (http://www.stoerauf.de/)
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 07. September 2011 - 12:20:32
Wirklich interessant und schon recht gut vorbereitet! Hut ab!
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Slartibartfass am Mittwoch, 07. September 2011 - 12:26:43
Schicke Sache, gut durchdacht.

Ich habe ja schon damals, als ich nach Itzehoe gekommen bin, im alten Forum (sinngemäß) geschrieben, dass man den alten Störlauf zumindest bis in Höhe der breiten Straße wieder aufbuddeln sollte. Dazu stehe ich immer noch. Die jetzigen Stinketümpel sind widerlich. Genug Freiwillige, die da mit Spaten und Schaufen mitmachen, würde es garantiert geben. :) (Bereich A)
Im Bereich der Adenauerallee (C) könnte man ja einen reduzierten "Störkanal" zwischen der Fahrbahn und dem jetzigen Fußweg  hinsetzen. Wäre auch ganz schik, und es würde die Verkehrskapazität der Aenauerallee nicht einschränken. Und den "toten" Platz (B) zwischen Theater, ZOB und Landgericht durch das Gewässer zu bereichern, klingt auch verlockend.

Das, was ich mir da gerade auf deren Seite durchgelesen habe, klingt auf jeden Fall durchdacht!
Viel Erfolg!
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 07. September 2011 - 12:42:36
Das Ding ist einfach erledigt und sollte trotz aller Sehnsucht auch nicht weiter erhofft werden.
Baulich nicht zu realisieren wegen der vorhandenen Bauten und Verkehrsführung, so eine Schleife müßte zudem auch so mit fließendem Wasser versorgt werdne, dass ein guter Austausch erfolgt - schon schwierig.
Und mal eben buddeln geht nicht - Eigentumsverhältnisse sind zu klären, Ansprüche und dann müssen schon sehr viele Bagger her und sehr viel Boden muß ausgehoben werden. Kosten ohne Ende!
Sollten also die ersten Hürden wider Erwarten genommen werden - an den Kosten scheitert es spätestens.
Deshalb - schöner Plan, nette Leute - aber nicht realitätsgerecht.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Michael Hein am Mittwoch, 07. September 2011 - 13:02:49
Geträumt werden darf immer ...

Was soll das Ganze den kosten?
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Capitano am Mittwoch, 07. September 2011 - 13:10:26
Das Ding ist einfach erledigt und sollte trotz aller Sehnsucht auch nicht weiter erhofft werden.
Baulich nicht zu realisieren wegen der vorhandenen Bauten und Verkehrsführung, so eine Schleife müßte zudem auch so mit fließendem Wasser versorgt werdne, dass ein guter Austausch erfolgt - schon schwierig.
Und mal eben buddeln geht nicht - Eigentumsverhältnisse sind zu klären, Ansprüche und dann müssen schon sehr viele Bagger her und sehr viel Boden muß ausgehoben werden. Kosten ohne Ende!
Sollten also die ersten Hürden wider Erwarten genommen werden - an den Kosten scheitert es spätestens.
Deshalb - schöner Plan, nette Leute - aber nicht realitätsgerecht.

Ja, das sehe ich auch so. Ein recht utopischer Plan. Wenn man bedenkt dass man nicht mal in der Lage ist ein HdJ zu bauen.

Erinnert sich noch jemand daran was für eine Kloake diese völlig verschlickte Störschleife damals war?

Aber wenn man schon träumt, dann könnte man ja auch gleich die alten Bauten in der Breiten Straße bis inkl. ex-Hertie abreißen und einen Badesee oder ein Marina draus machen.
 
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Slartibartfass am Mittwoch, 07. September 2011 - 13:19:36
Erinnert sich noch jemand daran was für eine Kloake diese völlig verschlickte Störschleife damals war?
Ich tue es nicht. Ich kenne da nur diverse Fotos. Und zum Glück gibt es keine Geruchfotos. ;)

Wenn dort keine Abwässer mehr eingeleitet werden, und wenn dort tidenabhängig frisches Wasser durchfließt, wird es auch keine verschlickte Kloake geben. :)
Dass man da keine Abfälle reinschmeißen darf, versteht sich von selbst.

Besser als die verschlickten und stinkenden Tümpel würde es wohl auf jeden Fall werden. ;)
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ae8090 am Mittwoch, 07. September 2011 - 13:38:19
Nun ja, was den Vergleich mit dem HdJ angeht: Vielleicht sollten wir das Projekt Stör auf beim Verein belassen und nicht in die Hand der Stadt geben ...

Die Finanzen: Der Verein sagt klar: Stadt, Land, Fluss ... ähhh Bund. Sicherlich auch Europa. Es gibt durchaus sinnlosere städtebauliche Projekte, die auch gefördert werden. Wer schon von vornherein die Schere im Kopfe hat, wird sicherlich leer ausgehen. Nur wer fragt, hat auch die Chance, ein "Ja" zu hören.
Und die genannten Beispiele mit der Re-Bewässerung wie zB Kiel, Rendsburg u.a. zeigen ja, dass es möglich ist bzw dass auch andere über ähnliche Projekte nachdenken.

verschlammte Kloake: absolut kein Argument. Die alte Störschleife war nach allem, was wir wissen, deshalb eine verschlammte Klaoke, weil a. die Neustadt noch ihre Abwässer eingeleitet hatte und b. weil schon seit geraumer Zeit vor der Zuschüttung nichts mehr für den Erhalt der Schleife getan wurde. Natürlich kam man dann irgendwann zu einem Punkt, an dem es kaum noch ein zurück gab.

Das ist doch eine sich selbst erfüllende Prophezeiung: Wer an seinem Haus kleinere Schäden mit dem Argument "sowieso baufällig" nicht behebt, wird irgendwann tatsächlich ein baufälliges Haus haben.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Capitano am Mittwoch, 07. September 2011 - 13:55:44
Nun ja, was den Vergleich mit dem HdJ angeht: Vielleicht sollten wir das Projekt Stör auf beim Verein belassen und nicht in die Hand der Stadt geben ...

....
Äh - wie soll das gehen? Man darf ja kaum mal neu tapezieren ohne Baugenehmigung!
Die Kosten für so ein Projekt würde ich in dreistelliger Millionenhöhe ansetzen. Die Pläne wie man sowas umsetzt halte ich für reichlich naiv.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: eilandhegel am Mittwoch, 07. September 2011 - 14:03:31
Die Finanzen: Der Verein sagt klar: Stadt, Land, Fluss ... ähhh Bund. Sicherlich auch Europa. Es gibt durchaus sinnlosere städtebauliche Projekte, die auch gefördert werden. Wer schon von vornherein die Schere im Kopfe hat, wird sicherlich leer ausgehen. Nur wer fragt, hat auch die Chance, ein "Ja" zu hören.

Vor einigen Jahren hätte ich auch nicht für möglich gehalten, dass das Berliner Stadtschloss wieder aufgebaut wird. Und nun hört man allenthalben die Sanierung von Dahlem würde noch viel mehr kosten und das Humboldt-Forum ist geradezu ein Schnäppchen...

Man muss so ein Projekt nur entsprechend zu verkaufen wissen - ein engagierter Verein kann da sehr hilfreich sein.

Die Homepage und das PDF sind professionell gemacht. Ein guter Anfang!
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 07. September 2011 - 14:07:40
Das Berliner Stadtschloss ist natürlich purer Größenwahn Berlins und steht immer noch auf dem Papier - Berlin ist Sonderterritorium, dort gelten alle Regeln der Finanzne nicht - da wird einfach gefeiert und gemacht.
Itzehoe hat schon das Theater - ein geldverschlingender Symbolbau.
Man sollte dann die Stör wieder durch das Theater leiten - das hätte was.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: era am Mittwoch, 07. September 2011 - 14:10:47
Die Idee, die Schleife wieder aufzubaggern, ist nicht neu. Der Entwurf für das neue Theater aus den 80-er Jahren (von Gottfried Böhm) plant ein teilweises Aufbaggern ausdrücklich ein. Im Zusammenhang mit einer Projektgruppe von mir ist dieser Entwurf mal ausgegraben worden. Wutz hat von dieser Riesenzeichnung ein Bild geschossen, das er hier bei Gelegenheit veröffentlichen könnte. Dann könnten zum Beispiel Fachleute beurteilen, ob das Wasser der Störschleife nicht auch heute schon da ist. Nach meinem laienhaften Urteil verläuft die alte Stör unterirdisch verrohrt um das Theater herum. Wasser wäre also da, wenn ich mich nicht irre. Dass man die Adenauerallee nicht beseitigen kann, geschenkt! Aber eine teilweise Wiederherstellung incl. Wiederbelebung täte der Innenstadt richtig gut. Und man muss nicht jeden, der eine Vision hat, gleich in die Klapse schicken.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 07. September 2011 - 14:21:53
Nun ja, was den Vergleich mit dem HdJ angeht: Vielleicht sollten wir das Projekt Stör auf beim Verein belassen und nicht in die Hand der Stadt geben ...

Die Finanzen: Der Verein sagt klar: Stadt, Land, Fluss ... ähhh Bund. Sicherlich auch Europa....

Das ist dann ja schon ein Wiederspruch in sich...
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 07. September 2011 - 14:43:04
Dann sollte man schon an der Studie arbeiten: Itzehoe ist der Mezzogiorno Deutschlands und benötigt Strukturhilfe.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Katja am Mittwoch, 07. September 2011 - 15:35:08
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (A. de Saint-Exuperie)

Okay, es ist nicht das Meer, aber die Störschleife ;) - und ich finde, dieser Verein ist schon mal auf einem sehr guten Weg!! Alle Achtung!
Ich wünsche uns allen, daß sie niemals der Mut oder die Kraft verläßt, alle Widerstände sich problemlos überwinden lassen und viel, viel Erfolg!
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 07. September 2011 - 18:05:10
Geträumt werden darf immer ...

Was soll das Ganze den kosten?

Gut, dass Du das gefragt hast...  :-X  ;D
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: wutz am Mittwoch, 07. September 2011 - 18:39:50
Ob KO auch dort Mitglied ist?
Ist er doch der größte Verfechter der Idee gewesen.
Selbst seine HP hieß www.stoerschleife.de
Gibt es die noch?
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Michael Hein am Mittwoch, 07. September 2011 - 19:02:36
Heute Abend auf NDR im Schleswig-Holstein-Magazin gibts einen Beitrag zum neuen Verein!
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Slartibartfass am Mittwoch, 07. September 2011 - 19:23:04
Heute Abend auf NDR im Schleswig-Holstein-Magazin gibts einen Beitrag zum neuen Verein!

Schon ein paar Tage alt: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/s-h_magazin/media/shmag4902.html
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Michael Hein am Mittwoch, 07. September 2011 - 19:30:41
Heute Abend auf NDR im Schleswig-Holstein-Magazin gibts einen Beitrag zum neuen Verein!

Schon ein paar Tage alt: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/s-h_magazin/media/shmag4902.html

Das ist ne Sendung aus 2010 - gleich gibts was aktuelles, so die Info unserer Stadtmanagerin auf gesichtsbuch.de
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Slartibartfass am Mittwoch, 07. September 2011 - 19:52:15
Heute Abend auf NDR im Schleswig-Holstein-Magazin gibts einen Beitrag zum neuen Verein!
Schon ein paar Tage alt: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/s-h_magazin/media/shmag4902.html
Das ist ne Sendung aus 2010 -
Deswegen habe ich ja aufs Alter hingewiesen. :)


Zitat
gleich gibts was aktuelles, so die Info unserer Stadtmanagerin auf gesichtsbuch.de
Jau, lief soeben.
War gut gemacht und nicht uninteressant.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Michael Hein am Mittwoch, 07. September 2011 - 19:53:00
Zitat
gleich gibts was aktuelles, so die Info unserer Stadtmanagerin auf gesichtsbuch.de
Jau, lief soeben.
War gut gemacht und nicht uninteressant.

Fand ich auch!
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Donnerstag, 08. September 2011 - 09:46:21
Hier nochmal der Link zum Beitrag im S-H Magazin (http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/s-h_magazin/media/shmag11409.html)
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: wutz am Donnerstag, 08. September 2011 - 10:44:07
Hier der Bericht aus der NR vom 08.09.11
http://www.shz.de/nachrichten/top-thema/article//klares-ziel-zurueck-zur-stoerschleife.html
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Karkie am Donnerstag, 08. September 2011 - 18:53:43
Aller spätestens wenn es ums Geld geht wird dieses Projekt eingestellt. Da gehe ich zu 100% von aus... Auf Geld vom Land oder sogar vom Bund brauch man nicht hoffen.

Man muss sich nur mal die großen Projekte in Schleswig Holstein anschauen...

Weiterbau A23 Dänemark, Planung abgebrochen
Weiterbau A20 nach Niedersachsen +Elbtunnel, Planung abgebrochen
Ausbau der B5 zwischen Itzehoe und Wilster auf 3 Spuren, Baubeginn war Februar 2010. Bis heute steht kein Geld zur verfügung.
Ausbau der A7 auf 6 Spuren zwischen hh und Neumünster, Planung abgebrochen.
Brunsbüttel, dritte Schleusenkammer... während der Vorbereitung auf Eis gelegt. Ausbau NOK, Planung abgebrochen
Und noch etliche mehr, alles wegen Geldmangel.

Und dann soll die Störschleife finanziert werden??? Ich weiß ja nicht.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Dorei am Donnerstag, 08. September 2011 - 19:07:46
Wenn die Stadt Itzehoe allein 4.000.000 EUR für den Bau der sogenannten "Südspange" ausgeben möchte, dann scheint das Geld ja eher nicht so knapp zu sein. Mir ist immer noch rätselhaft, für was diese "Südspange" gut sein soll und wer etwas davon hat. Da ist mir der sicherlich weitaus kostengünstigere Einstieg in die Wiederherstellung unserer Störschleife aber tausendmal lieber.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Michael Hein am Donnerstag, 08. September 2011 - 19:24:40
Wenn die Stadt Itzehoe allein 4.000.000 EUR für den Bau der sogenannten "Südspange" ausgeben möchte, dann scheint das Geld ja eher nicht so knapp zu sein. Mir ist immer noch rätselhaft, für was diese "Südspange" gut sein soll und wer etwas davon hat. Da ist mir der sicherlich weitaus kostengünstigere Einstieg in die Wiederherstellung unserer Störschleife aber tausendmal lieber.

Bei der Südspange geht es, soweit ich das richtig verstanden habe, um die Entlastung der Innenstadt im Bereich Bahnhofsstraße bis Adler. Feinstaubbelastung ist hier das Stichwort. Hier werden möglicherweise bald Grenzwerte überschritten und  somit muss etwas getan werden.
Das Projekt Störschleife-auf wird kostenmäßig sicher extrem schwer zu vermitteln und zu agumentieren sein. Trotzdem, schön wärs schon  ;)
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: wutz am Donnerstag, 08. September 2011 - 19:45:24
Wenn die Stadt Itzehoe allein 4.000.000 EUR für den Bau der sogenannten "Südspange" ausgeben möchte, dann scheint das Geld ja eher nicht so knapp zu sein. Mir ist immer noch rätselhaft, für was diese "Südspange" gut sein soll und wer etwas davon hat. Da ist mir der sicherlich weitaus kostengünstigere Einstieg in die Wiederherstellung unserer Störschleife aber tausendmal lieber.

Woher weißt Du denn, das die STADT ITZEHOE das ganze Geld aufbringen muss?
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Alex am Donnerstag, 08. September 2011 - 19:50:10
Auch eine lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt.  ;) Wir werden sehen was die Zukunft bringt und welche Möglichkeiten sich ergeben. Ich für meinen Teil finde die Initiative unterstützenswert und hoffe das ein Großteil der Itzehoer sich diesbezüglich engagieren wird.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Guido am Donnerstag, 08. September 2011 - 20:13:02

Itzehoe, die "Perle an der Stör"? Leider Fehlanzeige!

Die Steinburger Kreisstadt, die schon so manche alte Bausubstanz durch die Abrissbirne verlor und den Niedergang ganzer Einzelhandels- und Wirtschaftszweige erlebte, kann und muss wieder attraktiv für ihre Bewohner und Gäste werden.

Ich habe es nie verstanden, warum die Störschleife, dieses Kleinod unmittelbar in der Stadt, Mitte der 1970er Jahre auf dem Altar eines falsch verstandenen Fortschrittsglaubens geopfert und einfach zugeschüttet wurde. Es ist an der Zeit, dass sich Itzehoe wieder auf seine maritimen Wurzeln besinnt.

Der an den Rand gedrängte Fluss gehört historisch und auch künftig wieder in unsere Mitte. Eine ebenso wunderbare wie wagemutige Vision: Wohnen am Wasser, Einkaufen und Speisen am Strand der Stör - das ist es doch!

Kurzum: Glück auf! Stör auf!
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 09. September 2011 - 09:21:42
Wenn die Stadt Itzehoe allein 4.000.000 EUR für den Bau der sogenannten "Südspange" ausgeben möchte, dann scheint das Geld ja eher nicht so knapp zu sein. Mir ist immer noch rätselhaft, für was diese "Südspange" gut sein soll und wer etwas davon hat. Da ist mir der sicherlich weitaus kostengünstigere Einstieg in die Wiederherstellung unserer Störschleife aber tausendmal lieber.

Woher weißt Du denn, das die STADT ITZEHOE das ganze Geld aufbringen muss?

Das ganze Geld sicher nicht, jedoch mindestens 1/3 oder so; ohne Eigenmittel gibt es keine Gelder von Land (hat auch keins) Bund oder EU
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 09. September 2011 - 10:09:18
...Mir ist immer noch rätselhaft, für was diese "Südspange" gut sein soll und wer etwas davon hat..

Die "Südspange" soll die Lindenstrasse-, Bahnhof- und Brückenstraße entlasten. Feinstaub ist da ein Thema, daher auch die "neue" Situation in der Adenauerallee mit der Umleitung des Verkehrs über die Konsul-Rühmann-Str. und weiterem Verlauf.

Hintergrund dieser Maßnahme ist die nach dem Luftreinhalteplan vorgesehene Entlastung des Straßenzuges Lindenstraße/Bahnhofstraße. Nachdem bereits seit ca. 1½ Jahren ein LKW-Verbot in Nord-Süd-Richtung bestand, wurde nach Freigabe der neuen Störbrücke die Gegenrichtung für LKW gesperrt. Diese Verkehre werden durch die Konsul-Rühmann-Straße geführt , um die Stickstoffdioxidbelastung am Messort in der unteren Lindenstraße zu reduzieren und Verkehrsverboten in größerem Umfang vorzubeugen. 
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: wutz am Samstag, 10. September 2011 - 10:03:04
Ob KO auch dort Mitglied ist?
Ist er doch der größte Verfechter der Idee gewesen.
Selbst seine HP hieß www.xxxxxxx
Gibt es die noch?

Wer auch immer den Link gelöscht hat, warum?
Seit wann ist das verboten?
Oder geschieht das von alleine?
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Capitano am Samstag, 10. September 2011 - 10:11:59
Persona non grata!
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: wutz am Samstag, 10. September 2011 - 10:19:35
Persona non grata!
Wo steht da ein Personenname?
Ich bin davon überzeugt, das er hier registriert ist1
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Michael Hein am Samstag, 10. September 2011 - 10:20:36
Heute könnt Ihr ab 14:00 Uhr im Himmel&Erde mit den Störauf-Aktivisten diskutieren!
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Capitano am Samstag, 10. September 2011 - 10:25:11
Persona non grata!
Wo steht da ein Personenname?
Ich bin davon überzeugt, das er hier registriert ist1

Du brauchst keinen Namen zu nennen weil viele auch so wissen um wen es geht. Leg deinen gesträubten Nackenhaare wieder an, lieber Wutz. War schon besser so.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: eilandhegel am Samstag, 10. September 2011 - 10:52:46
Du brauchst keinen Namen zu nennen weil viele auch so wissen um wen es geht. Leg deinen gesträubten Nackenhaare wieder an, lieber Wutz. War schon besser so.

Aber eben nicht alle. So ist gleichberechtigtes diskutieren natürlich nicht möglich.

Das wäre dann noch ein guter Punkt für @breughel´s Umfrage "Was hindert Besucher und Mitglieder hier zu schreiben"...
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Samstag, 10. September 2011 - 11:15:30
Ob KO auch dort Mitglied ist?
Ist er doch der größte Verfechter der Idee gewesen.
...

Steht doch alles hier ^^^
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Michael Hein am Samstag, 10. September 2011 - 11:23:29
Heute könnt Ihr ab 14:00 Uhr im Himmel&Erde mit den Störauf-Aktivisten diskutieren!
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Baltic am Montag, 12. September 2011 - 11:54:48
Hallo und Moin!

Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Ich wohne zwar erst seit 1985 im Kreis Steinburg und habe die Zeiten nicht mehr erlebt, als die Störschleife noch durch die Innenstadt floss. Aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass sie der Stadt das gewisse Etwas gegeben hat.
In den 70ern wurden ja leider viele städtebauliche Fehler gemacht - nicht nur in Itzehoe.
Das ist schade und im Fall der Störschleife kaum ohne größereren Kostenaufwand zu korrigieren.

Wenn nun die Wirtschaft florieren würde und die öffentlichen Kassen gut gefüllt wären, dann könnte man sich mit dem Gedanken tragen, diesen Fehler auszumerzen. Aber meiner Meinung nach gibt es im Moment weitaus dringlichere Sachen, die man voran treiben sollte. Was ist z.B. mit dem HdJ? Da passiert anscheinend gar nichts mehr, seit man beschlossen hat, die Jugend auf Alsen auszulagern, outsourcen, wie das ja neudeutsch heißt. Vermutlich ist das, was man da geplant hat, gar nicht bezahlbar.  :-X

Und ähnlich wird es wohl auch mit der Störschleife gehen: Es wird viel Geld und Energie in das Projekt reingesteckt, es wird beratschlagt, diskutiert und vertagt, bis man irgendwann feststellt, dass das gar nicht finanziert werden kann.
Außerdem wird sich wieder irgendjemand Wichtiges von den Bauarbeiten gestört fühlen und in der 23. Sitzung wird beschlossen, dass man die Störschleife am besten durch das multifunktionale Alsengelände führt, weil es dort keinem weh tut und es sich so optimal in die Landschaft fügt...  ::)

Aus meiner Sicht sollte man mal Prioritäten setzen. Und oberste Prio haben für mich gerade in diesen Zeiten Kinder und Jugendliche.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: wutz am Montag, 12. September 2011 - 12:01:45
Wenn ich nicht falsch infomiert bin, wir noch heute an den Kosten für die Zuschüttung geknappert.
@groundstar, kann das evtl. sein?
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Montag, 12. September 2011 - 12:12:39
Wenn ich nicht falsch infomiert bin, wir noch heute an den Kosten für die Zuschüttung geknappert.
@groundstar, kann das evtl. sein?

Ich schau mal; es kann aber sein, dass die Zuschüttung über allgeeine Kredite finanziert wurde - da gibt es in der tat reichlich von, an denen wir noch abbezahlen.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Katja am Montag, 12. September 2011 - 15:20:55
Es ärgert mich immer, wenn gute Ideen mit dem Argument totgeredet werden, daß niemand Geld (dafür) hat.
Äppel und Birnen miteinander zu vergleichen (in diesem Fall das HdJ und die Öffnung der Störschleife) ist unlogisch, denn beides hat nichts miteinander zu tun - außer eben die leeren Kassen (verchiedene!), aus denen alles zu bezahlen wäre...

Das HdJ ist ein Politikum (geworden), es wurden im Vorfeld Fehler begangen, die jetzt Geld kosten. Ein 'hätte, wäre, könnte' ist nun nicht mehr maßgeblich - JETZT muß tiefer in die Tasche gegriffen werden, um ein neues HdJ bauen zu können. Man packt es aber an - gut so!

Im Fall dieses Vereines, der sich ehrenamtlich dafür einsetzen möchte, daß die Stadt durch die Wiederöffnung der Störschleife attraktiver wird, kostet es 'nur' erst einmal Zeit. Es ist bis jetzt -und das schreibe ich ausdrücklich ohne die Arbeit der Vereinsmitglieder damit herabwürdigen zu wollen!! - nur eine Planung, die ausschließlich durch diesen Verein finanziert wird.
Ob und wieviel es kostet, diesen 'Fehler' aus den 70ern wieder gut zu machen, weiß bis jetzt noch keiner, weil man ja erst anfängt, sich mit der Materie zu beschäftigen.

Hätte sie Stadt eine Geldsumme X, die sie für ein wählbares Projekt ausgeben könnte, wäre ich ganz dicht bei Dir, Baltic: das HdJ ist wichtig und hätte sicherlich auch bei mir den Vorrang gegenüber einer städtebaulichen Verschönerung.

AAAAABER: GsD ist es nicht so, daß wir uns (ich mich) entscheiden mußmüssen - wollen kann man (ich) beides! ;) Und ich bin optimistisch, weil ich annehme, daß das HdJ gebaut und in Betrieb ist, bevor man auch nur an einen ersten Spatenstich in dem anderen Projekt realistisch denken kann!

Wenn ich dann -wenn das Projekt 'Störauf' beginnt- noch einen Spaten halten und bedienen kann, bin ich mit dabei - kannste glauben!



Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Montag, 12. September 2011 - 15:41:30
Na ja, ehrlicherweise muss man ja doch sagen, dass es meist auf das Thema" Geld" reduziert werden kann.

Wer allerdings seine Zeit wofür auch immer, sinnvoll oder sinnlos, einsetzt, das ist glücklicherweise ja immer noch Privatsache.

Und auch das HdJ hängt am Thema Geld. Das HdJ war an anderer, zentraler, Stelle fertig geplant und deutlich günstiger als die Alsen-Version. Durch den hektischen Neubeschluss hat die Stadt ca. 200TEUR weggeschmissen; dazu kommen die nicht unerheblichen Mehrkosten. Dafür könnte man, z.B., den einen oder anderen Meter Störschleife schon aufbuddeln. Man kann den EUR eben nur einmal ausgeben.

Eventuell tröstlich: Bezahlen tun wir für das eine wie u.U. andere Projekt in jedem Fall alle.

Kritische Anmerkungen müssen auch bei allseits begeisterungssfähigen Projekten erlaubt sein.  (Ich finde die Idee der Störschleifenöffnung auch gut und sie wurde sehr gut aufgearbeitet.)

Solange das Geld noch für die wichtigen Aufgaben der Stadt da ist...
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Capitano am Montag, 12. September 2011 - 16:06:16
Es mag ja eine nette Idee sein irgendwann mal an der Störschlickschleife entlangzuschlendern und mit italienschen Feeling ein Eis zu schlecken.
Allerdings hat mich der neue Verein bisher nicht mal ansatzweise überzeugt und deshalb sehe ich das ganz  genau so wie Baltic.

...
Im Fall dieses Vereines, der sich ehrenamtlich dafür einsetzen möchte, daß die Stadt durch die Wiederöffnung der Störschleife attraktiver wird, kostet es 'nur' erst einmal Zeit. Es ist bis jetzt -und das schreibe ich ausdrücklich ohne die Arbeit der Vereinsmitglieder damit herabwürdigen zu wollen!! - nur eine Planung, die ausschließlich durch diesen Verein finanziert wird.
Ob und wieviel es kostet, diesen 'Fehler' aus den 70ern wieder gut zu machen, weiß bis jetzt noch keiner, weil man ja erst anfängt, sich mit der Materie zu beschäftigen.
...

Obwohl es anscheinend wohl noch niemand mal so ganz grob kalkuliert hat wie teuer das wird, wird aber durch den Hype der letzten Tage  der Eindruck erweckt, als sei das mit der Finanzierung eigentlich überhaupt kein Problem, da ja überall irgendwelche güldene Töpfe verbuddelt sind, aus denen man sich bedienen kann.  Das ist schon ein wenig "naiv", möchte ich mal sagen.

Und die technische Durchführung ist erst recht kein Problem weil man das ja im Baukastenkastensystem bewältigen kann? Wie soll man sich das vorstellen? Modul 1: vom Stördeich bis Rathaus, Modul 2 von Rathaus bis Theater, oder wie?

Katja, ich wünsche dir und mir ein langes Leben, aber ich fürchte wir werden wohl nie dazu kommen unser Eis dort zu genießen. Ich möchte ausdrücklich noch betonen, dass ich die Idee von Wasserspielen in der Stadt an sich nicht kritisiere, aber die Euphorie, die da verbreitet wird, hat was mit Verlust vom gesunden Menschverstand zu tun.

PS: Falls ich mich irre, dann bist Du natürlich eingeladen, zu einem großen Eis, meine ich.





Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Sandberger am Montag, 12. September 2011 - 21:07:30
Es mag ja eine nette Idee sein irgendwann mal an der Störschlickschleife entlangzuschlendern und mit italienschen Feeling ein Eis zu schlecken.
Allerdings hat mich der neue Verein bisher nicht mal ansatzweise überzeugt und deshalb sehe ich das ganz  genau so wie Baltic.

...
Im Fall dieses Vereines, der sich ehrenamtlich dafür einsetzen möchte, daß die Stadt durch die Wiederöffnung der Störschleife attraktiver wird, kostet es 'nur' erst einmal Zeit. Es ist bis jetzt -und das schreibe ich ausdrücklich ohne die Arbeit der Vereinsmitglieder damit herabwürdigen zu wollen!! - nur eine Planung, die ausschließlich durch diesen Verein finanziert wird.
Ob und wieviel es kostet, diesen 'Fehler' aus den 70ern wieder gut zu machen, weiß bis jetzt noch keiner, weil man ja erst anfängt, sich mit der Materie zu beschäftigen.
...

Obwohl es anscheinend wohl noch niemand mal so ganz grob kalkuliert hat wie teuer das wird, wird aber durch den Hype der letzten Tage  der Eindruck erweckt, als sei das mit der Finanzierung eigentlich überhaupt kein Problem, da ja überall irgendwelche güldene Töpfe verbuddelt sind, aus denen man sich bedienen kann.  Das ist schon ein wenig "naiv", möchte ich mal sagen.

Und die technische Durchführung ist erst recht kein Problem weil man das ja im Baukastenkastensystem bewältigen kann? Wie soll man sich das vorstellen? Modul 1: vom Stördeich bis Rathaus, Modul 2 von Rathaus bis Theater, oder wie?

Katja, ich wünsche dir und mir ein langes Leben, aber ich fürchte wir werden wohl nie dazu kommen unser Eis dort zu genießen. Ich möchte ausdrücklich noch betonen, dass ich die Idee von Wasserspielen in der Stadt an sich nicht kritisiere, aber die Euphorie, die da verbreitet wird, hat was mit Verlust vom gesunden Menschverstand zu tun.

PS: Falls ich mich irre, dann bist Du natürlich eingeladen, zu einem großen Eis, meine ich.
Ich wünsche mir auch das die Störschleife geöffnet wird, aber dem Bericht von Capitano ist nichts hinzuzufügen.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Baltic am Montag, 12. September 2011 - 23:19:47
Es ärgert mich immer, wenn gute Ideen mit dem Argument totgeredet werden, daß niemand Geld (dafür) hat.
Äppel und Birnen miteinander zu vergleichen (in diesem Fall das HdJ und die Öffnung der Störschleife) ist unlogisch, denn beides hat nichts miteinander zu tun - außer eben die leeren Kassen (verchiedene!), aus denen alles zu bezahlen wäre...

Das HdJ ist ein Politikum (geworden), es wurden im Vorfeld Fehler begangen, die jetzt Geld kosten. Ein 'hätte, wäre, könnte' ist nun nicht mehr maßgeblich - JETZT muß tiefer in die Tasche gegriffen werden, um ein neues HdJ bauen zu können. Man packt es aber an - gut so!

Im Fall dieses Vereines, der sich ehrenamtlich dafür einsetzen möchte, daß die Stadt durch die Wiederöffnung der Störschleife attraktiver wird, kostet es 'nur' erst einmal Zeit. Es ist bis jetzt -und das schreibe ich ausdrücklich ohne die Arbeit der Vereinsmitglieder damit herabwürdigen zu wollen!! - nur eine Planung, die ausschließlich durch diesen Verein finanziert wird.
Ob und wieviel es kostet, diesen 'Fehler' aus den 70ern wieder gut zu machen, weiß bis jetzt noch keiner, weil man ja erst anfängt, sich mit der Materie zu beschäftigen.

Hätte sie Stadt eine Geldsumme X, die sie für ein wählbares Projekt ausgeben könnte, wäre ich ganz dicht bei Dir, Baltic: das HdJ ist wichtig und hätte sicherlich auch bei mir den Vorrang gegenüber einer städtebaulichen Verschönerung.

AAAAABER: GsD ist es nicht so, daß wir uns (ich mich) entscheiden mußmüssen - wollen kann man (ich) beides! ;) Und ich bin optimistisch, weil ich annehme, daß das HdJ gebaut und in Betrieb ist, bevor man auch nur an einen ersten Spatenstich in dem anderen Projekt realistisch denken kann!

Wenn ich dann -wenn das Projekt 'Störauf' beginnt- noch einen Spaten halten und bedienen kann, bin ich mit dabei - kannste glauben!

Vielen Dank für Dein Feedback (und das ist keinesfalls ironisch gemeint).
Mag sein, dass ich Äpfel mit Birnen vergleiche und sicherlich habe ich mich auch etwas provokant geäußert.
In den Jahren, die ich jetzt im Kreis Steinburg verbringe, sind schon einige gute und gutgemeinte Projekte mit viel Begeisterung angeschoben worden. Doch leider sind ein großer Teil davon schon in der Planung steckengeblieben, weil die Vorstellungen sich nicht mit der Wirklichkeit deckten, weil sich Leute von in Projekten gestört fühlten oder/und weil schliesslich und letztlich das Geld dafür nicht da war.
Deswegen bin ich in dieser Hinsicht schon etwas desillusioniert.

Grundsätzlich ist es ja ein guter Ansatz, die Stadt wieder attraktiver zu machen. Irgendwie finde ich es ja auch toll, dass sich die Mitglieder aus dem Verein ihren Idealismus bewahrt haben, dafür haben sie auch meinen Respekt.
Dennoch wird die Ausführung wohl kaum aus Vereinsbeiträgen zu bestreiten sein. Irgendwo ist doch klar, dass es bei diesem Projekt nicht um ein paar Tausend Euro geht, sondern wir uns da in weitaus größerem Rahmen bewegen. Und die müssen nun mal irgendwoher kommen. Da wird es nicht reichen, dass einige hundert Itzehoer die Störschleife wieder aufbuddeln.

Deinen Optimismus in Sachen HdJ würde ich sehr gerne teilen, aber das kann ich leider nicht. Denn leider fürchte ich, dass es so schnell nicht umgesetzt wird. Wenn doch, denn werden wir das Eis an der Störschleife allerdings mit der Schnabeltasse schlürfen.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: electriczorro am Donnerstag, 22. September 2011 - 10:50:47
Hier mal ein Schnäppchen für die, die dieses Thema voranbringen wollen... ;D ;D :P


http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/domain-stoerschleife-de-zum-spott-preis-abzugeben!/38483048 (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/domain-stoerschleife-de-zum-spott-preis-abzugeben!/38483048)


Frage: Ist das Satire oder ein ernstgemeinter Versuch ?
LG

Z
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Flora Immobilien am Donnerstag, 22. September 2011 - 11:05:15
Frage: Ist das Satire oder ein ernstgemeinter Versuch ?

Vor allem ist es ein alter Hut !
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Hanne Kirstein am Donnerstag, 22. September 2011 - 11:23:36
Ja!! das ist wirklich ein ganz, ganz alter Hut. Mal hat er die Anzeige drin, mal nicht,diese ist vom 22.09.2011
jetzt ist es die richtige Zeit um diese wieder in Aktion zu setzen (Störauf)
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: electriczorro am Donnerstag, 22. September 2011 - 11:38:31
Ach so, dann bitte ich um Vergebung...war mir bis jetzt nicht bekannt und 320.000 EUR empfand ich als Summe mit Unterhaltungswert...


LG

Z
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Flora Immobilien am Donnerstag, 22. September 2011 - 11:43:53
Ach so, dann bitte ich um Vergebung...

Frag doch mal bei Ratzi an, der soll sich ja gerade in Deutschland aufhalten ...   ;)
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ae8090 am Donnerstag, 22. September 2011 - 11:47:01
Ach so, dann bitte ich um Vergebung...war mir bis jetzt nicht bekannt und 320.000 EUR empfand ich als Summe mit Unterhaltungswert...


LG

Z

Ich finde, dort steht nur die Wahrheit: ein Spottpreis. Der spottet jeder Beschreibung ....
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Donnerstag, 22. September 2011 - 15:34:45
Nun, für Itzehoer Verhältnisse und dem Verhältniss gewisser Mandats- und Würdenträger zu öffentlichen Mitteln: IST DOCH GÜNSTIG!

Kam da noch kein Antrag, sich die Domain zu sichern? Wer auch sonst Geld in Luxusversionen mehr oder weniger notwendiger Projekte steckt, für den sollte das doch kein Problem sein. Marketing kostet halt.  ;D
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Michael Hein am Donnerstag, 22. September 2011 - 16:22:07
Kam da noch kein Antrag, sich die Domain zu sichern?

Die Domäne hat sich der jetzige Eigentümer seinerzeit auf meine Empfehlung hin gesichert ... wenn ich mich richtig erinnere  ::)
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: breughel am Donnerstag, 22. September 2011 - 16:23:58
Kam da noch kein Antrag, sich die Domain zu sichern?

Die Domäne hat sich der jetzige Eigentümer seinerzeit auf meine Empfehlung hin gesichert ... wenn ich mich richtig erinnere  ::)
Mann, Mann - welch grausige Folgen doch ein gutgemeinter Tipp haben kann.... übrigens wer hat eigentlich die Rechte am Störforum? Der Begriff ist ja auch wieder en vogue....
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Michael Hein am Donnerstag, 22. September 2011 - 16:28:03
Kam da noch kein Antrag, sich die Domain zu sichern?

Die Domäne hat sich der jetzige Eigentümer seinerzeit auf meine Empfehlung hin gesichert ... wenn ich mich richtig erinnere  ::)
Mann, Mann - welch grausige Folgen doch ein gutgemeinter Tipp haben kann.... übrigens wer hat eigentlich die Rechte am Störforum? Der Begriff ist ja auch wieder en vogue....

Yes Sir!
Die Domäne Störforum gehört der Stadtmanagment Itzehoe GmbH seit dem Björn W und ich das Forum damals eingestllt haben.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: breughel am Donnerstag, 22. September 2011 - 16:46:54
Na, dann hast Du ja ein gutes Werk getan..............
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 23. September 2011 - 10:08:19
Kam da noch kein Antrag, sich die Domain zu sichern?

Die Domäne hat sich der jetzige Eigentümer seinerzeit auf meine Empfehlung hin gesichert ... wenn ich mich richtig erinnere  ::)
Mann, Mann - welch grausige Folgen doch ein gutgemeinter Tipp haben kann.... übrigens wer hat eigentlich die Rechte am Störforum? Der Begriff ist ja auch wieder en vogue....

Yes Sir!
Die Domäne Störforum gehört der Stadtmanagment Itzehoe GmbH seit dem Björn W und ich das Forum damals eingestllt haben.

denic.de:

Domainabfrage-Ergebnis
Domaindaten
Domain    störforum.de
Letzte Aktualisierung    24.08.2011
Domaininhaber

Der Domaininhaber ist der Vertragspartner der DENIC und damit der an der Domain materiell Berechtigte.
Domaininhaber:    Stadtmanagement Itzehoe GmbH
Adresse:    Kirchenstr. 2
PLZ:    25524
Ort:    Itzehoe
Land:    DE
Administrativer Ansprechpartner

Der administrative Ansprechpartner (admin-c) ist die vom Domaininhaber benannte natürliche Person, die als sein Bevollmächtigter berechtigt und gegenüber DENIC auch verpflichtet ist, sämtliche die Domain störforum.de betreffenden Angelegenheiten verbindlich zu entscheiden.
Name:    Björn Gerbers
Organisation:    Stadtmanagement Itzehoe GmbH
Adresse:    Kirchenstr. 2
PLZ:    25524
Ort:    Itzehoe
Land:    DE

ABER: störschleife.de gehört jemand anderem...
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Edendorf am Dienstag, 27. September 2011 - 15:29:40
Auf den in einer älteren Antwort geäußerten Wunsch, dass man wieder an der Stör schlendern und einkaufen möchte, kann ich nur schreiben: JA, man kann es schon heute!! Die Sahnestücke auf Alsen wurden doch schon an MediaMarkt und nen Tierfutterladen verkauft, also worauf warten?

 :ironie
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Kuno am Mittwoch, 05. Oktober 2011 - 14:45:41
Gestern Abend war ja nun die große Vorstellung des Projektes im Studio des Theaters.
Die Veranstaltung war außerordentlich gut besucht, es mußten sogar Bürger draußen bleiben.
Ein toller Verein stellte ein super Konzept vor. Viele Bürger meldeten sich zu Wort. Es wurde allerdings schon
über Einzelheiten und Details diskutiert, was mich etwas erstaunte.
Ich dachte man redet über den Weg wie man dieses Projekt anschieben will.
Der Verein kann sicher nur die Werbetrommel rühren, anschieben müssen das unsere Politiker, von denen ganze sechs (von 42) anwesend waren.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Rizzi am Mittwoch, 05. Oktober 2011 - 15:18:52
Der Verein kann sicher nur die Werbetrommel rühren, anschieben müssen das unsere Politiker, von denen ganze sechs (von 42) anwesend waren.

Welches Parteibuch denn ?
Oder queerbeet ?
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Kuno am Mittwoch, 05. Oktober 2011 - 15:41:52
oder
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Kuno am Mittwoch, 05. Oktober 2011 - 15:53:40
Der Verein kann sicher nur die Werbetrommel rühren, anschieben müssen das unsere Politiker, von denen ganze sechs (von 42) anwesend waren.

Welches Parteibuch denn ?
Oder queerbeet ?

Das Parteibuch spielt hier überhaupt keine Rolle.
Hinter dieser Aktion müssen Alle stehen, sonst wird das sowieso nichts.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Rizzi am Mittwoch, 05. Oktober 2011 - 15:55:55
Das Parteibuch spielt hier überhaupt keine Rolle.
Hab ich was anderes behauptet ?

Hinter dieser Aktion müssen Alle stehen, sonst wird das sowieso nichts.

... und genau deshalb wollte ich wissen, eben welche politischen Kräfte sich derzeit noch überhaupt nicht fürs Projekt interessieren.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 05. Oktober 2011 - 16:37:50
Das Parteibuch spielt hier überhaupt keine Rolle.
Hab ich was anderes behauptet ?

Hinter dieser Aktion müssen Alle stehen, sonst wird das sowieso nichts.

... und genau deshalb wollte ich wissen, eben welche politischen Kräfte sich derzeit noch überhaupt nicht fürs Projekt interessieren.

Nicht zu einer Veranstaltung gehen heißt noch lange nicht, sich nicht zu interessieren.

Denke aber mal, dass eher die linke Ecke vor Ort war - liegt auch an der Vereinsstruktur (ja, Ihr aut mich wohl wieder für meine Klassifizierung - ist aber so)

Bisher ist das nur eine schöne Vision. Wenn die anwesenden Politiker oder der BM (Vereinsmitglied bei störauf) das ehrlich meinen, dann kann man das manifestieren:
Antrag auf Prüfung der Kosten für die Öffnung der Störschleife nach Vorschlag des Vereins störauf e.V.

Dann kommen wir schnell zur Wahrheit und zu Erkenntnissen, die dann zeigen, ob es finanziell darstellbar ist oder nicht.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Michael Hein am Mittwoch, 05. Oktober 2011 - 17:08:55
Ich zitiere mich mal an dieser Stelle selbst:

Zitat
U.a. diese zwei Punkte, die gestern Abend angesprochen wurden, halten meine Gedanken zu diesem Thema in Bewegung: der Tiedenhub von rund 2mtr und dessen Auswirkungen und die Aussage, dass die jetzigen "Rückseiten" (ZOB, Hertie & Umfeld) durch die Öffnung der Störschleife dann zu "Vorderseiten" werden ...

Um eine Aussage zu den Kosten treffen zu können müßte man sich erst einmal darauf einigen, in welcher Form die Störschleife den nun wieder hergestellt werden soll bzw kann.
Stichworte wie Hochwasserschutz, Einbeziehung des umliegenden Raumes, Unterhalt (Pflege, Reinigung tec) sind gestern gefallen.
Interessant fand ich auch die Anregung, die Störschleife nur in den vom Verein vorgeschlagenen Bereichen A und B (http://www.stoerauf.de/wp-content/uploads/stoerauf_papier_web.pdf) zu öffnen und nicht mit der Stör zu verbinden. Dies würde u.a. das Problem des Tiedenhubs und des Hochwasserschutzes lösen und die Kosten erheblich senken.
Egal welche Variante kommt, ohne Einbeziehung des umliegenden Raumes bliebe die Störschleife isoliert. Mit einer Störschleife allerdings wäre gerade zB die Rückseite Hertie sicher sehr interessant für Investoren.

Wohnen und Leben am Wasser incl. der Verbindung zwischen Itzehoe und dem Wellenkamp hätte übrigens auch schon das Alsen Gelände geboten (Stichwort Marina). Das Ganze dann noch kombiniert mit Störauf ...
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 05. Oktober 2011 - 17:22:48
Ich zitiere mich mal an dieser Stelle selbst:

Zitat
U.a. diese zwei Punkte, die gestern Abend angesprochen wurden, halten meine Gedanken zu diesem Thema in Bewegung: der Tiedenhub von rund 2mtr und dessen Auswirkungen und die Aussage, dass die jetzigen "Rückseiten" (ZOB, Hertie & Umfeld) durch die Öffnung der Störschleife dann zu "Vorderseiten" werden ...

Um eine Aussage zu den Kosten treffen zu können müßte man sich erst einmal darauf einigen, in welcher Form die Störschleife den nun wieder hergestellt werden soll bzw kann.
Stichworte wie Hochwasserschutz, Einbeziehung des umliegenden Raumes, Unterhalt (Pflege, Reinigung tec) sind gestern gefallen.
Interessant fand ich auch die Anregung, die Störschleife nur in den vom Verein vorgeschlagenen Bereichen A und B (http://www.stoerauf.de/wp-content/uploads/stoerauf_papier_web.pdf) zu öffnen und nicht mit der Stör zu verbinden. Dies würde u.a. das Problem des Tiedenhubs und des Hochwasserschutzes lösen und die Kosten erheblich senken.
Egal welche Variante kommt, ohne Einbeziehung des umliegenden Raumes bliebe die Störschleife isoliert. Mit einer Störschleife allerdings wäre gerade zB die Rückseite Hertie sicher sehr interessant für Investoren.

Wohnen und Leben am Wasser incl. der Verbindung zwischen Itzehoe und dem Wellenkamp hätte übrigens auch schon das Alsen Gelände geboten (Stichwort Marina). Das Ganze dann noch kombiniert mit Störauf ...

Das Problem: es müsste sicherlich schon ein Fließgewässer werden, denn als stehendes Gewässer könnte das schnell zu Brackwasser werden...
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Michael Hein am Mittwoch, 05. Oktober 2011 - 17:26:32
Das Problem: es müsste sicherlich schon ein Fließgewässer werden, denn als stehendes Gewässer könnte das schenll zu Brackwasser werden...

Stimmt auch wieder. Brackwasser haben wir ja bereits in kleiner Form im Bereich Rathaus / Breite Straße. Das dieses Stück "Störschleifenersatz" zu wenig gepflegt wird wurde gestern übrigens ziemlich harsch kritisiert. Zu Recht wie ich finde.
Stand da nicht auch mal dieser Störewer ...
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 05. Oktober 2011 - 18:16:38
Das Problem: es müsste sicherlich schon ein Fließgewässer werden, denn als stehendes Gewässer könnte das schenll zu Brackwasser werden...

Stimmt auch wieder. Brackwasser haben wir ja bereits in kleiner Form im Bereich Rathaus / Breite Straße. Das dieses Stück "Störschleifenersatz" zu wenig gepflegt wird wurde gestern übrigens ziemlich harsch kritisiert. Zu Recht wie ich finde.
Stand da nicht auch mal dieser Störewer ...

Hermann! (http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_%28Schiff%29)
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Kuno am Mittwoch, 05. Oktober 2011 - 21:49:33
Bei der letzten Ratsversammlung hatte der Bgm für diese Veranstaltung geworben. Er sagte er hofft möglichst viele Ratsherren dort begrüßen zu können. Deshalb meine Frage, wo denn die Entscheidungsträger der Stadt an diesem Abend sind. Denn Die sind es ja, ohne Die es nicht geht.  (4 SPD, 1 IBF, 1 Linker )
1. Daß so viele Bürger wissen wollten wie es im Detail aussehen soll, ist doch sehr positiv, zeigt es doch, daß die Leute  sich Gedanken machen.
2. Bei den Kosten kann man getrost berücksichtigen, daß wir hier über einen Zeitrahmen von 20 Jahren und mehr reden. Das Geld ist also nicht wirklich ein Problem.
3. Technisch gibt es meiner Meinung nach nur zwei Möglichkeiten.Entweder es wird ein Fließgewässer, dann muß der Bogen   so hergestellt werden wie er ganz früher war.Das bedeutet, daß die Stör am Delftor zugeschüttet werden muß, so daß der Fluss um die Neustadt fließt.
Oder es wird ein in sich geschlossenes Becken. Dann muß,wie in anderen Städten schon vorgemacht, eine Kläranlage so gebaut werden, daßein Fließgewässer entsteht.
4. Die Stör war immer eine "Seeschiffahrtsstrasse"(kann sein daß das nur noch bis zur Eisenbahnbrücke gilt)
   Dann müssen auch noch andere Behörden gefragt werden.

Ich hoffe, daß der Verein da die richtigen Berater hat. Einige haben sich ja gestern Abend zu Wort gemeldet.

 ???  ???  ???

Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Hägar am Mittwoch, 05. Oktober 2011 - 22:19:31
...also das mit der Bundeswasserstrasse/Seeschifffahrtsstrasse kann ich aufklären....die geht tatsächlich "nur" bis zur Eisenbahnbrücke....
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Edendorf am Donnerstag, 06. Oktober 2011 - 12:44:27
stimmt, bis zur Eisenbahnbrücke.

"Früher" war es ja auch ne Klappbrücke, da die Schiffe erst hinter der Brücke genug Breite hatten, um umzudrehen, oder?
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Rizzi am Donnerstag, 06. Oktober 2011 - 12:47:06
stimmt, bis zur Eisenbahnbrücke.

"Früher" war es ja auch ne Klappbrücke, da die Schiffe erst hinter der Brücke genug Breite hatten, um umzudrehen, oder?

Daher wurde ja vor einigen Jahren vor der Eisenbahnbrücke die Stör verbreitert.
Auf der Bellerkrug-Seite gegenüber von ISR.

Erkennt man bei google maps gut.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Kuno am Donnerstag, 06. Oktober 2011 - 19:22:08
Früher fuhren die Kümos auch bis zur Kaisermühle, das ist Heute gar nicht mehr möglich, weil der Fluß hinter der Breitenburger Fähre total verlandet ist. Da geht nicht mal mehr ein Sportboot gefahrlos durch.

Aber das alles ist hier nicht das Thema.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Capitano am Donnerstag, 06. Oktober 2011 - 20:18:03
Itzehoe und die Stör liegen in Deutschland und da ist das natürlich exakt geregelt, und zwar:

Seeschifffahrstraßen sind in der Seeschifffahrtstraßenordnung definiert:

§ 1 Geltungsbereich
(1 ) Die Verordnung gilt auf den Seeschiffahrtsstraßen mit Ausnahme der Emsmündung, die im Osten durch eine Verbindungslinie zwischen dem Pilsumer Watt (53‘ 29‘ 08" N; 07 01‘ 52" O), Borkum (53" 34‘ 06" N; 06‘ 45‘ 31" Q) und dem Schnittpunkt der Koordinaten 53‘ 39‘ 35" N; 06 35‘ 00" O begrenzt wird. Seeschiffahrtsstraßen im Sinne dieser Verordnung sind

....
Stör bis zum Pegel in Rensing;
....

Ebenso ist das im Bundeswasserstraßengesetz (Anlage 1 (zu § 1 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 5 und § 2 Abs. 2)
Verzeichnis der dem allgemeinen Verkehr dienenden Binnenwasserstraßen des Bundes) geregelt.

Und der Pegel Rensing liegt wo? An der Delftorbrück ist noch lange nicht Schuß! Der aufmerksame Beobachter sieht auch, dass entlang der Stör z.B. in der Kurve Amönenhöhe Pricken gesteckt sind, diese dienen als Fahrwasserbegrenzungen.  Die Pricken sind dieses Jahr erst erneuert worden. Das macht das zuständige Wasser- und Schifffahrtsamt nur, wenn es sich noch um eine Wasserstraße handelt.

Die Stör ist am Delftor etwas verengt mit einer Breite von ca. 50 m. Und wenn man auf der Brücke steht ist eine sehr starke Strömung hier unverkennbar. D.h. die Wassermengen die hier durchfließen sind schon ganz erheblich. Die Stör hat immerhin einen Tidenhub von mind. 2,5 - 3 m.

Die Idee, die Stör am Delftor zuzumachen und durch die Stadt zu leiten ist einfach nur absurd! Liebe Freunde der Störschlickschleife, das ist kein Sandkasten in dem man büschen mit Kleckamatsch rumspielen kann.

Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: suessikoenig am Samstag, 08. Oktober 2011 - 12:59:51
Sowohl aus den Äußerungen der Vereinsvertreter in der Versammlung am 4.10.2011 als auch aus dem Faltblatt des Vereins "störauf" ist ersichtlich, das die Stör nicht an einer Stelle zugemacht und dann durch die Stadt geleitet wird, sondern zusätzlich zum derzeitigen Flussverlauf die alte Schleife (oder Teilbereiche in einzelnen Schritten) geöffnet werden soll. Ein derartiger Verlauf ist auch auf dem Plan von 1905 im Faltblatt zu erkennen, also auch früher nicht anders gewesen.
Die Vertreter des Vereins haben  ausgesagt, dass die grundsätzliche technische Machbarkeit von Wasserbauingenieuren positiv beurteilt wird; dies wurde auch durch einen in der Versammlung anwesenden Wasserbauingenieur bestätigt. Wenn ein solche Idee entgegen der Aussagen dieser Fachleute als absurd verurteilt wird, sollte auch eine entsprechende s/fachliche Begründung erfolgen.
Der Verein "störauf" hat ein Konzept vorgestellt und arbeitet daran, unter welchen Bedingungen eine Öffnung möglich und machbar ist. Dafür hat er in der Veranstaltung am 4.10.2011 um MitstreiterInnen und Meinungen geworben. Der Übergang von der Idee zum tatsächlichen Projekt ist letztlich von der Akzeptanz in der Bevölkerung und der Politik abhängig. Konstruktive Kritik und/oder aktive Beteiligung können zu einer sachlichen Beurteilung und Entscheidung beitragen.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Capitano am Samstag, 08. Oktober 2011 - 14:44:55
....
3. Technisch gibt es meiner Meinung nach nur zwei Möglichkeiten.Entweder es wird ein Fließgewässer, dann muß der Bogen   so hergestellt werden wie er ganz früher war.Das bedeutet, daß die Stör am Delftor zugeschüttet werden muß, so daß der Fluss um die Neustadt fließt.
Oder es wird ein in sich geschlossenes Becken. Dann muß,wie in anderen Städten schon vorgemacht, eine Kläranlage so gebaut werden, daßein Fließgewässer entsteht.
4. Die Stör war immer eine "Seeschiffahrtsstrasse"(kann sein daß das nur noch bis zur Eisenbahnbrücke gilt)
   Dann müssen auch noch andere Behörden gefragt werden.
...

zu 3. Die Idee, die Stör am Delftor zuzumachen und durch die Stadt zu leiten ist einfach nur absurd!
Man müsste ein 40-50 m breites und ca. 10 m tiefes  Flußbett um die Neustadt buddeln. Reicht das als sachliche Begründung?

Technisch machbar ist letzendlich vieles,  Suez- und Panamakanal wurden z.B. ja auch realisiert. Wir reden hier aber um ein Projekt zur Verschönerung einer ansonsten recht abgewrackten holsteinischen Kleinstadt - ohne irgendwelchen sonstigen wirtschaftlichen Nutzen (abgesehen von der Konjunkturspritze für viel Bauunternehmen).

Die augenblickliche Euphorie stützt sich bisher nur auf ein paar romantische Erinnerungen, einer Karte aus 1905 und ein paar hübsche Grafiken. Das ist nicht gerade viel, oder? Hoffentlich wird die Enttäuschung am Ende nicht zu groß.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Samstag, 08. Oktober 2011 - 17:23:26
Mal ganz wertfrei: Technisch Machbar ist sehr viel - alles eine Sache des Geldes.

Künstliche Inseln einer gewissen Größe hätte früher mal auch kaum einer für realisierbar gehalten - bis z.B. in Dubai "The Palm" und "The World" entstanden. Aber der Preis war sehr hoch. Zudem weiß man heute, das man auch in Zukunft Geld reinstecken muss - Geld, was jetzt nicht mehr so üppig da ist.

Und ich finde es wieder mal toll: Menschen, die nicht nur visionieren ( das ist wichtig, denn man muss ein Ziel haben), sondern auch gleich die Realisierbarkeit bedenken werden direkt in die Miesmacherecke gestellt. Warum? Träumt man lieber weiter oder will man etwas anpacken?

Klar - man könnte schnell zu einer Erkenntnis kommen, die die schöne Aufbruchsstimmung beendet. Und die ist ja auch wichtig.

Also: Träumen wir uns in eine schöne Zukunft oder gehen wir sie aktiv an? Sollte es mit diesem, schönen, Projekt nix werden, dann halt mit einem anderen...
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: wutz am Samstag, 08. Oktober 2011 - 20:22:11
Die Vertreter des Vereins haben  ausgesagt, dass die grundsätzliche technische Machbarkeit von Wasserbauingenieuren positiv beurteilt wird; dies wurde auch durch einen in der Versammlung anwesenden Wasserbauingenieur bestätigt. Wenn ein solche Idee entgegen der Aussagen dieser Fachleute als absurd verurteilt wird, sollte auch eine entsprechende s/fachliche Begründung erfolgen.

Meine Gutachter sagen/schreiben auch das, was ich gerne möchte. ;)
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: breughel am Samstag, 08. Oktober 2011 - 21:43:32
Die Vertreter des Vereins haben  ausgesagt, dass die grundsätzliche technische Machbarkeit von Wasserbauingenieuren positiv beurteilt wird; dies wurde auch durch einen in der Versammlung anwesenden Wasserbauingenieur bestätigt. Wenn ein solche Idee entgegen der Aussagen dieser Fachleute als absurd verurteilt wird, sollte auch eine entsprechende s/fachliche Begründung erfolgen.

Meine Gutachter sagen/schreiben auch das, was ich gerne möchte. ;)
Aber nur wenn Du sie auch gut bezahlst.
Das Thema Störschleifenöffnung ist sehr gut geeignet, viele Treffen abzuhalten und viel zu streiten - wirkt also belebend, wenn auch wenig konstruktiv.
Die Innenstadt würde selbst bei Gelingen des Projekts dadurch nicht belebt - da liegen so viele Lasten - Karstadt und die Breite Straße sind im Eimer, der Handel sitzt am Stadtrand, es fehlen attraktive Wohungen im Zentrum sowie ein lebendiges Leben um das Theater und Kreismuseum.
Das alles müßte bearbeitet werden - und erst dann könnte auch in diesem Umfeld die Störschleife sinnvoll sein.
Vielleicht beginnt man mal mit der Sprengung des Problemhochhauses neben dem Theater.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Blubb am Sonntag, 09. Oktober 2011 - 18:36:23
Mal ganz wertfrei: Technisch Machbar ist sehr viel - alles eine Sache des Geldes.

Künstliche Inseln einer gewissen Größe hätte früher mal auch kaum einer für realisierbar gehalten - bis z.B. in Dubai "The Palm" und "The World" entstanden. Aber der Preis war sehr hoch. Zudem weiß man heute, das man auch in Zukunft Geld reinstecken muss - Geld, was jetzt nicht mehr so üppig da ist.

Und ich finde es wieder mal toll: Menschen, die nicht nur visionieren ( das ist wichtig, denn man muss ein Ziel haben), sondern auch gleich die Realisierbarkeit bedenken werden direkt in die Miesmacherecke gestellt. Warum? Träumt man lieber weiter oder will man etwas anpacken?

Klar - man könnte schnell zu einer Erkenntnis kommen, die die schöne Aufbruchsstimmung beendet. Und die ist ja auch wichtig.

Also: Träumen wir uns in eine schöne Zukunft oder gehen wir sie aktiv an? Sollte es mit diesem, schönen, Projekt nix werden, dann halt mit einem anderen...


Siehste: Und derlei Beiträge sind dafür verantwortlich, dass in Itzehoe seit Jahren nichts voran geht und wohl auch nie wieder etwas vorangehen wird. Dass man sich dann noch selbst in die Opferecke stellt, ist ein besonderes Anzeichen der Dekonstruktivität des eigenen Tuns.

Was breughel sagt ist sehr wichtig, nämlich Ganzheitlichkeit des gesamten Projektes. Auch das wurde am letzten Dienstag sehr deutlich. Es geht eben nicht nur um die schnöde Öffnung der Störschleife, sondern um die Innenstadt an sich, um deren Sanierung. In meinen Augen kann eine Stadt eben nur aus ihrem Zentrum heraus attraktiv und lebenswert sein und dabei ist die Störschleife ein durchaus legitimes Element der Überlegung. Es bringt eben nichts, auch das wurde am Dienstag deutlich, wenn man eine Fußgängerzone neu pflastert, denn das sind zwar ganz nette und nichtsdestotrotz begrüßenswerte Maßnahmen, aber das machen andere Städte, zu denen man in Konkurrenz steht, nämlich auch. Somit interessiert am Ende für derlei Maßnahmen kein Mensch.

Man muss sich vor Augen führen, um was es hier geht. Nämlich um Heimat. Und Heimat kann nur über einen Identifikationswert geschaffen werden. Kleine Projekte müssen mit dem einhergehen, aber,um es mal mit den Worten von Frau Keune zu sagen, es muss auch mal ein großer Hebel gezogen werden. Im Kleinklein zu verbleiben wird eben das nicht schaffen: Identifikation, Heimat, Lebensqualität.

Dass ist eben ein Projekt, dass nicht von heute auf morgen zu schaffen sein wird, sondern eine langfristige Perspektive benötigt und dabei spielen auch technische Überlegungen, wie sie hier Capitano bedenkerweise vorgetragen hat, eine Rolle. All das muss in diesen Prozess einfließen. Wenn man aber obiges bedenkt, wird man feststellen, dass der finanzielle Aspekt, auch wenn das jetzt blöd klingt, eine untergeordnete Rolle spielt. Es gibt Dinge, die man rein in Geld nicht aufwiegen kann.

Eines muss man dem Verein bei allen Bedenken hoch anrechnen, nämlich das Schaffen einer Aufbruchstimmung. Es wird in Itzehoe endlich mal in breiter Öffentlichkeit über die Attraktivität und das aktuelle Bild der Stadt diskutiert. Denn niemand wird einem ernsthaft sagen können, dass die Stadt schön oder gar sonderlich lebenswert ist. Im Prinzip kann man großen Teilen der Innenstadt nur noch mit der Abrissbirne begegnen.
Beiträge, wie jene groundstars, stellen sich aber nicht auf die Seite der Aufbruchstimmung, sondern versuchen diese gezielt zu zersetzen und zerreden. Alternativen? Keine. So wird diese Stadt weiterhin vor die Hunde gehen und man kann nur jeden beglückwünschen, der es schafft aus Itzehoe wegzuziehen. Dieser Anstoß ist, wenn man es krass sehen möchte, der letzte, um der Stadt noch einmal Leben einzuhauchen. Ansonsten wird man sich damit abfinden müssen, dass die Menschen in Itzehoe nur noch wohnen, die Musik aber ansonsten woanders spielt.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Capitano am Sonntag, 09. Oktober 2011 - 20:11:46
Es geht ja nicht darum, ob man für oder gegen dieses Projekt ist, sondern darum ob sich das überhaupt realisieren lässt. Und bei dieser Fragestellung kommt man zunächst zur technischen Machbarkeit und dann unweigerlich zur Finanziererung. Ganz arge Bedenken gibt es in beiden Bereichen.

Daher sollten die Initiatoren jetzt bald mal Butter bei die Fische tun, wenn man glaubwürdig sein will.

Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Montag, 10. Oktober 2011 - 09:56:52
Siehste: Und derlei Beiträge sind dafür verantwortlich, dass in Itzehoe seit Jahren nichts voran geht und wohl auch nie wieder etwas vorangehen wird. Dass man sich dann noch selbst in die Opferecke stellt, ist ein besonderes Anzeichen der Dekonstruktivität des eigenen Tuns.

Was breughel sagt ist sehr wichtig, nämlich Ganzheitlichkeit des gesamten Projektes. Auch das wurde am letzten Dienstag sehr deutlich. Es geht eben nicht nur um die schnöde Öffnung der Störschleife, sondern um die Innenstadt an sich, um deren Sanierung. In meinen Augen kann eine Stadt eben nur aus ihrem Zentrum heraus attraktiv und lebenswert sein und dabei ist die Störschleife ein durchaus legitimes Element der Überlegung. Es bringt eben nichts, auch das wurde am Dienstag deutlich, wenn man eine Fußgängerzone neu pflastert, denn das sind zwar ganz nette und nichtsdestotrotz begrüßenswerte Maßnahmen, aber das machen andere Städte, zu denen man in Konkurrenz steht, nämlich auch. Somit interessiert am Ende für derlei Maßnahmen kein Mensch.

Man muss sich vor Augen führen, um was es hier geht. Nämlich um Heimat. Und Heimat kann nur über einen Identifikationswert geschaffen werden. Kleine Projekte müssen mit dem einhergehen, aber,um es mal mit den Worten von Frau Keune zu sagen, es muss auch mal ein großer Hebel gezogen werden. Im Kleinklein zu verbleiben wird eben das nicht schaffen: Identifikation, Heimat, Lebensqualität.

Dass ist eben ein Projekt, dass nicht von heute auf morgen zu schaffen sein wird, sondern eine langfristige Perspektive benötigt und dabei spielen auch technische Überlegungen, wie sie hier Capitano bedenkerweise vorgetragen hat, eine Rolle. All das muss in diesen Prozess einfließen. Wenn man aber obiges bedenkt, wird man feststellen, dass der finanzielle Aspekt, auch wenn das jetzt blöd klingt, eine untergeordnete Rolle spielt. Es gibt Dinge, die man rein in Geld nicht aufwiegen kann.

Eines muss man dem Verein bei allen Bedenken hoch anrechnen, nämlich das Schaffen einer Aufbruchstimmung. Es wird in Itzehoe endlich mal in breiter Öffentlichkeit über die Attraktivität und das aktuelle Bild der Stadt diskutiert. Denn niemand wird einem ernsthaft sagen können, dass die Stadt schön oder gar sonderlich lebenswert ist. Im Prinzip kann man großen Teilen der Innenstadt nur noch mit der Abrissbirne begegnen.
Beiträge, wie jene groundstars, stellen sich aber nicht auf die Seite der Aufbruchstimmung, sondern versuchen diese gezielt zu zersetzen und zerreden. Alternativen? Keine. So wird diese Stadt weiterhin vor die Hunde gehen und man kann nur jeden beglückwünschen, der es schafft aus Itzehoe wegzuziehen. Dieser Anstoß ist, wenn man es krass sehen möchte, der letzte, um der Stadt noch einmal Leben einzuhauchen. Ansonsten wird man sich damit abfinden müssen, dass die Menschen in Itzehoe nur noch wohnen, die Musik aber ansonsten woanders spielt.

Opferecke...  ::) Ich sehe mich nicht als Opfer noch bin ich gegen das Projekt oder zerrede, zersetze es.
Ich bin aber für eine reale Betrachtungsweise und je schneller Klarheit herrscht, desto besser.

Das in Itzehoe nix vorangeht liegt nicht an realen Betrachtungsweisen sondern eher an oftmals irrealen Träumereien in Verbindung mit ineffizienten Einsatz von Mitteln.

Ich zerrede nix sondern sage: Packen wir es konkret an. Und zum Anpacken gehört eben eine erste Machbarkeitsstudie und eine grobe Kostenschätzung. Erst danach kann man auf Fakten basierend weitermachen.

Die Aufbruchsstimmung ist toll, keine Frage. Sie wird jedoch bald abebben, wenn man nicht konkret wird.

Und die Attraktivität einer Stadt machen nicht nur optische Dinge aus. Dazu gehören auch andere Dinge, wie z.B. für Familien die Kita Situation (Gebühren werden ja wohl gerade wieder um 5% angehoben), die Einkaufsmöglichkeiten, Schulsituation (da hat die Stadt als Schulträger die letzten 10 Jahre recht wenig getan), Kultur- und Freizeitangebote, Verkehrssituation, attraktiver Wohnraum, Angebote für die Jugend (die hier ja nach und nach verschwindet) und so weiter.

Das Störschleifenprojekt ist da ein Baustein, aber es ist in meinen Augen nicht die Generallösung. Wie ja auch gesagt ist es eine langfristige Möglichkeit, der Stadt etwas gutes zu tun. Aber was passiert in den kommenden 5 - 10 Jahren? Nix? Hoffen und Warten auf die Störschleifenöffnung während die Stadt weiter ausblutet?

Man muss das schon kritisch diskutieren dürfen, ohne gleich als Zerstörer oder Mießmacher zu gelten.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: breughel am Montag, 10. Oktober 2011 - 10:14:56
Und solche Projekte sind auch gut geeignet, die Aufmerksamkeit vom Machbaren abzuziehen.
Siehe Hamburger Philharmonie.
Für Itzehoe gilt nach wie vor:
Theater endlich mit einer guten Gastronomie ausstatten und als Multifunktionsraum nutzen, für Tagungen anbieten und für Veranstaltungen jenseits bildungsbürgerlicher Norm.
Kreismuseum endlich zu einem Magneten machen - mit zugkräftigen Ausstellungen statt Verkleidungspartys und Imbisshows.
Belebung der Innenstadt durch Wochenmarkt in der Breiten Straße (davon würden auch Händler und Gewerbe profitieren)
Mehr Niveau in der Gastronomie - stärker Einbindung und Förderung der Gastwirte und cafebetreiber in das Stadtmarketing
Stärkere Förderung der Jugendkultur durch mehr Veranstaltungsförderung für Musikveranstaltungen in der Innenstadt
...um nur mal einen kleinen realen Schritt zu machen...
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Katja am Montag, 10. Oktober 2011 - 14:02:27
Natürlich ist die Öffnung der Schleife kein 'Allheilmittel' für unsere Stadt - aber es ist ein Anfang!
Wenn ich manche Postings hier lese, dann hapert es wohl weniger an guten Ideen, sondern viel eher daran, daß man nichts anpackt. Dieser Verein HAT aber etwas angepackt und ist innerhalb weniger Wochen in aller Munde.

Visionen kann man nicht mit Worten zerschlagen.
Niemand würde sich von einem Vorhaben abhalten lassen, nur weil ein anderer sagt: "Das geht nicht!"

Weil: geht nicht, gibt's nicht!! ;D - vielleicht muß man manchmal einen Umweg nehmen, vielleicht sind die Stolpersteine manchmal unsichtbar, wenn man am Anfang einer Idee steht, vielleicht fällt man auch auf seinem Weg mal übel auf's Gesicht - so what? - niemand hat einem versprochen, daß alles immer ganz einfach ist!
Aber vielleicht ist es ja auch gar nicht so schwer, wie man es sich jetzt vorstellt?

Jeder, der eine Vision hat, der LEBT! Ich finde es großartig, daß es überhaupt noch Visionäre gibt!

Würde jeder nur ein kleines bißchen mithelfen, nur EINE gute Idee in die Tat umsetzen, anstatt in jeder anderen Suppe nur das Haar zu suchen, wäre sicherlich vieles gar nicht mehr sooooo grau und trübe für Itzehoe.

Es ist doch völlig egal, ob dieser Verein das Projekt verwirklichen kann - aber der Blick in eine schönere Zukunft bleibt ihnen. Den Schwarzmalern nicht!

(boah, wat bin ich heute philosophisch!! ;) )


Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Blubb am Montag, 10. Oktober 2011 - 16:37:08
Natürlich ist die Öffnung der Schleife kein 'Allheilmittel' für unsere Stadt - aber es ist ein Anfang!
Wenn ich manche Postings hier lese, dann hapert es wohl weniger an guten Ideen, sondern viel eher daran, daß man nichts anpackt. Dieser Verein HAT aber etwas angepackt und ist innerhalb weniger Wochen in aller Munde.

Visionen kann man nicht mit Worten zerschlagen.
Niemand würde sich von einem Vorhaben abhalten lassen, nur weil ein anderer sagt: "Das geht nicht!"

Weil: geht nicht, gibt's nicht!! ;D - vielleicht muß man manchmal einen Umweg nehmen, vielleicht sind die Stolpersteine manchmal unsichtbar, wenn man am Anfang einer Idee steht, vielleicht fällt man auch auf seinem Weg mal übel auf's Gesicht - so what? - niemand hat einem versprochen, daß alles immer ganz einfach ist!
Aber vielleicht ist es ja auch gar nicht so schwer, wie man es sich jetzt vorstellt?

Jeder, der eine Vision hat, der LEBT! Ich finde es großartig, daß es überhaupt noch Visionäre gibt!

Würde jeder nur ein kleines bißchen mithelfen, nur EINE gute Idee in die Tat umsetzen, anstatt in jeder anderen Suppe nur das Haar zu suchen, wäre sicherlich vieles gar nicht mehr sooooo grau und trübe für Itzehoe.

Es ist doch völlig egal, ob dieser Verein das Projekt verwirklichen kann - aber der Blick in eine schönere Zukunft bleibt ihnen. Den Schwarzmalern nicht!

(boah, wat bin ich heute philosophisch!! ;) )

Meine vollste Zustimmung. Applaus!  :clap
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Moni84 am Montag, 10. Oktober 2011 - 16:39:25
[...] Kreismuseum endlich zu einem Magneten machen - mit zugkräftigen Ausstellungen statt Verkleidungspartys und Imbisshows.

Dabei wird doch dafür mit den 3 Prinzessinnen so doll auf die Tonne gehauen. Von der einen war doch auch ein Profil in der Rundschau zu lesen.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Montag, 10. Oktober 2011 - 16:56:34
"ich habe heute nix versäumt, ich hab nur von dir geträumt..."


...
Es ist doch völlig egal, ob dieser Verein das Projekt verwirklichen kann - aber der Blick in eine schönere Zukunft bleibt ihnen. Den Schwarzmalern nicht!
...

Statt einem schönen Blick in die ferne Zukunft haben manche Leute eben lieber einen Ausblich auf eine nahe, schöne Realität - und das sind garantiert nicht immer Schwarzmaler!

Wenn man eine Vorstellung von der Zukunft hat - ein Ziel, dann will man es doch auch leben sehen, oder? Wenn das nicht das Ziel ist, dann ist es eine reine Träumerei.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Michael Hein am Montag, 10. Oktober 2011 - 17:29:17
Sicher wird die Ratsversammlung den Bürgermeister kurzfristig damit beauftragt die Kosten des Projekts zu ermitteln. Dann haben wir vieleicht in einem halben Jahr Zahlen auf dem Tisch (ich tippe mal auf min 25mio). Wenn ich richtig liege, ist der Bauausschuß zunächst zuständig und der tagt ja sicher regelmäßig. Oder?

Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Capitano am Montag, 10. Oktober 2011 - 19:05:47
Sicher wird die Ratsversammlung den Bürgermeister kurzfristig damit beauftragt die Kosten des Projekts zu ermitteln. Dann haben wir vieleicht in einem halben Jahr Zahlen auf dem Tisch (ich tippe mal auf min 25mio). Wenn ich richtig liege, ist der Bauausschuß zunächst zuständig und der tagt ja sicher regelmäßig. Oder?



Ob das soo einfach geht? Schon die Ermittlung der Kosten ist eine nicht unerhebliche Ingenieursleistung und damit nicht ganz billig. Ich glaube nicht, dass das durch das Bauamt geleistet werden kann, da wird man auf entsprechende Fachleute/Ing.-Büros zurückgreifen müssen. Also müssen wohl erstmal Gelder für die Machbarkeits- und Kostenermittlung bewilligt werden.

Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Koch Th am Montag, 10. Oktober 2011 - 19:09:30
Bei dem Tempo ,der Behörden; sehen unser Ur-Ur-Enkel die Störschleife


                              :muah :muah :muah :muah
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: wutz am Montag, 10. Oktober 2011 - 19:16:20
Wer macht, bei den zu erwartenden Kosten, den Sozialempfängern eigentlich klar, dass die Störschleife unbedingt wieder her muss?
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: breughel am Montag, 10. Oktober 2011 - 19:20:37
Wer macht, bei den zu erwartenden Kosten, den Sozialempfängern eigentlich klar, dass die Störschleife unbedingt wieder her muss?
Wieso muß man sich vor Sozialhilfeempfängern rechtfertigen? Das wäre nur dann nötig wenn sie nicht entsprechend ihrer Rechtsansprüche versorgt würden.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Michael Hein am Dienstag, 11. Oktober 2011 - 11:45:14
Sicher wird die Ratsversammlung den Bürgermeister kurzfristig damit beauftragt die Kosten des Projekts zu ermitteln. Dann haben wir vieleicht in einem halben Jahr Zahlen auf dem Tisch (ich tippe mal auf min 25mio). Wenn ich richtig liege, ist der Bauausschuß zunächst zuständig und der tagt ja sicher regelmäßig. Oder?



Ob das soo einfach geht? Schon die Ermittlung der Kosten ist eine nicht unerhebliche Ingenieursleistung und damit nicht ganz billig. Ich glaube nicht, dass das durch das Bauamt geleistet werden kann, da wird man auf entsprechende Fachleute/Ing.-Büros zurückgreifen müssen. Also müssen wohl erstmal Gelder für die Machbarkeits- und Kostenermittlung bewilligt werden.

Da hast Du bestimmt recht ... dann müssen wohl zuerst die Kosten für die Kostenermittlung ermittelt und freigegben werden. Was wird so etwas wohl kosten?
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 11. Oktober 2011 - 11:53:43
Sicher wird die Ratsversammlung den Bürgermeister kurzfristig damit beauftragt die Kosten des Projekts zu ermitteln. Dann haben wir vieleicht in einem halben Jahr Zahlen auf dem Tisch (ich tippe mal auf min 25mio). Wenn ich richtig liege, ist der Bauausschuß zunächst zuständig und der tagt ja sicher regelmäßig. Oder?



Ob das soo einfach geht? Schon die Ermittlung der Kosten ist eine nicht unerhebliche Ingenieursleistung und damit nicht ganz billig. Ich glaube nicht, dass das durch das Bauamt geleistet werden kann, da wird man auf entsprechende Fachleute/Ing.-Büros zurückgreifen müssen. Also müssen wohl erstmal Gelder für die Machbarkeits- und Kostenermittlung bewilligt werden.

Da hast Du bestimmt recht ... dann müssen wohl zuerst die Kosten für die Kostenermittlung ermittelt und freigegben werden. Was wird so etwas wohl kosten?

Sicher nicht unter 10TEUR
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Capitano am Dienstag, 11. Oktober 2011 - 20:06:07
Wenn es einigermaßen belastbare Zahlen sein sollen eher 50tsd.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 21. Februar 2012 - 10:47:39
Hm, zu welchem "Doktor Psycho" die Stadt Itzehoe wohl geht.

Breughel könnte hier sicherlich Hinweise geben...  ;D

(https://fbcdn-sphotos-a.:-P.net/hphotos-ak-ash4/429159_349683558395659_100000620534847_1095034_884669460_n.jpg)
Photo von Michael Ruff
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ae8090 am Dienstag, 21. Februar 2012 - 12:01:48
Hm, zu welchem "Doktor Psycho" die Stadt Itzehoe wohl geht.

Breughel könnte hier sicherlich Hinweise geben...  ;D

(https://fbcdn-sphotos-a.:-P.net/hphotos-ak-ash4/429159_349683558395659_100000620534847_1095034_884669460_n.jpg)
Photo von Michael Ruff

Köln, Mainz oder Düsseldorf?
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 21. Februar 2012 - 12:32:17
Hm, zu welchem "Doktor Psycho" die Stadt Itzehoe wohl geht.

Breughel könnte hier sicherlich Hinweise geben...  ;D

(https://fbcdn-sphotos-a.:-P.net/hphotos-ak-ash4/429159_349683558395659_100000620534847_1095034_884669460_n.jpg)
Photo von Michael Ruff

Marne...
Köln, Mainz oder Düsseldorf?
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Koch Th am Mittwoch, 22. Februar 2012 - 08:55:20
Marne
1.: Feuerwehrleute begleiten den Wagen.
2.: Köln,Düsseld.und Mainz wissen kaum wo die Stör ist,und was es mit der Störschleife auf sich hatt


 :lalala :lach :lalala :lach :lalala :lach
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Johomo am Mittwoch, 22. Februar 2012 - 12:10:13
Marne
1.: Feuerwehrleute begleiten den Wagen.
2.: Köln,Düsseld.und Mainz wissen kaum wo die Stör ist,und was es mit der Störschleife auf sich hatt


 :lalala :lach :lalala :lach :lalala :lach
Ach was!
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Rupert am Dienstag, 04. September 2012 - 10:22:47
Hört mir auf mit der Störschleife. Stadt Itzehoe ist ja jetzt schon nicht in der Lage das Rinnsaal vor dem Theater und die symbolischen Reste der Schleife um das Rathaus herum in einem ordentlichen Zustand zu erhalten. Mit der Störschleife hätten wir nur ein Gewässer mehr, in dem Unrat entsorgt werden kann. Es wäre besser, wenn man den Vorplatz vor dem Theater etwas ansprechender gestalten würde. Fremde Besucher der Theaters haben keinen guten von Itzehoe.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: breughel am Dienstag, 04. September 2012 - 10:49:19
Hört mir auf mit der Störschleife. Stadt Itzehoe ist ja jetzt schon nicht in der Lage das Rinnsaal vor dem Theater und die symbolischen Reste der Schleife um das Rathaus herum in einem ordentlichen Zustand zu erhalten. Mit der Störschleife hätten wir nur ein Gewässer mehr, in dem Unrat entsorgt werden kann. Es wäre besser, wenn man den Vorplatz vor dem Theater etwas ansprechender gestalten würde. Fremde Besucher der Theaters haben keinen guten von Itzehoe.
die einheimischen Besucher haben auch keinen guten Eindruck...........
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 04. September 2012 - 11:20:11
die einheimischen Besucher haben auch keinen guten Eindruck...........

Sitzen die nicht am LaCo...   ;D  >:D
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Kuno am Dienstag, 04. September 2012 - 11:25:33
Eben fangen sie an hinter dem Rathaus die Stör aufzubuddeln.
Kann leider kein Foto machen.

                  ;D
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: breughel am Dienstag, 04. September 2012 - 11:40:00
Eben fangen sie an hinter dem Rathaus die Stör aufzubuddeln.
Kann leider kein Foto machen.

                  ;D
Wasserschäden sind auch sehr beliebt - Archiv fluten?
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 04. September 2012 - 12:26:03
Eben fangen sie an hinter dem Rathaus die Stör aufzubuddeln.
Kann leider kein Foto machen.

                  ;D

Gräbt jemand dem BM das Wasser ab?  ;D  >:D
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Rupert am Freitag, 14. September 2012 - 18:49:37
Mit der Öffnung der Störschleife wird man keine Touristen nach Itzehoe locken können. Was soll das bringen, wenn man in der trostlosen Neustadt steht und auf einen vollgemüllten künstlichen Flußarm sieht. Das Geld sollte man sinnvoller ausgeben. Wir wäre es mit einer ansprechenden Ausgestaltung des Theatervorplatzes oder der Malzmüllerwiesen. Was einmal war kommt nicht wieder.
Titel: Re: Störschleife: Gib mir mein Herz zurück!
Beitrag von: Desinfector am Samstag, 15. September 2012 - 12:21:37
Ist es also die Ansicht vieler, dass eine wiedergeöffnete Störschleife
die Innenstadt aus dem Dornröschenschlaf erwecken könnte?

was machen nur diverse andere Städte, die gar keinen Flusslauf
oder gar eine Fluss-Schleife in der Innenstadt haben?