ITZEHOE-LIVE

VERSCHIEDENES => COMPUTER - INTERNET => Thema gestartet von: wassolls am Freitag, 12. Dezember 2008 - 17:52:30

Titel: Canon Chip Resetter
Beitrag von: wassolls am Freitag, 12. Dezember 2008 - 17:52:30
Ich habe heute meinen Chip-Resetter für meine Canon Patronen bekommen.
Mit diesem Chip Resetter kann ich meine selbstbefüllten Patronen auf 0 stzen.
Nun werden sie wieder von meinem Canon Primax4300 als voll erkannt und ich laufe nicht mehr Gefahr,
das mein Druckkopf mit einer leeren Patrone zu heiß wird.
Das Teil kostet 22,50€ und funktioniert mit Patronen der Marke Canon PGI-5 und CLI-8.
Titel: Re: Canon Chip Resetter
Beitrag von: bertee54 am Freitag, 12. Dezember 2008 - 19:43:17
ääääääähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh?

Ich dachte, dass solche Tipps eigentlich in diesem Forum (siehe Forumsregeln!) verboten sind!?!?

Denn eigentlich ist es illegal!

MfG

BerndT.

PS: @ Moderatoren: Seid vorsichtig!
Titel: Re: Canon Chip Resetter
Beitrag von: wassolls am Freitag, 12. Dezember 2008 - 19:47:21
seit wann sind die illegal ?
Selbst Data Becker hat welche.
http://www.databecker.de/chipresetter_canon_fuer_cli8_und_pgi5.html?gclid=CI6xqq3fu5cCFQVKtAodPlbdRg (http://www.databecker.de/chipresetter_canon_fuer_cli8_und_pgi5.html?gclid=CI6xqq3fu5cCFQVKtAodPlbdRg)
Titel: Re: Canon Chip Resetter
Beitrag von: Martin100 am Samstag, 13. Dezember 2008 - 06:24:22
Hallo,


seid wann sind die illegal ?


Die sind nicht illegal. Jeder kann mit seiner Tintenpatrone machen was er will, muß aber in Kauf nehmen, das ggf. die Gewährleistung/Garantie erlischt.

Gruß Martin
Titel: Re: Canon Chip Resetter
Beitrag von: Desinfector am Samstag, 13. Dezember 2008 - 12:15:43
Sag ich auch so. Was soll daran illegal sein?
Es gäbe auch Bauanleitungen für sowas im Web.
Mit der entspr. Bez. wie Chip-Resetter und AtTINY
gibts da schon was in der Glaskugel.

Ich hab mich damit noch nicht sooo befasst, da mein Alt-Drucker
noch ohne Manipulationen befüllbare Patronen hat.

Aber wenn man die Pinbelegung des Microcontrollers rauskriegt,
sollte es nicht allzu schwierig sein, die Patrone ein Signal abgeben zu lassen,
das dem Druckertreiber eine volle Patrone vorgaukelt.

Evtl ist das nur 'ne einfache Gleichspannung, die da rauskommen muss.
Könnte ohne Resetter überbrückbar sein.
Falle wäre hierbei allerdings der dann fehlende "Patrone leer"-Anzeiger
Titel: Re: Canon Chip Resetter
Beitrag von: Martin100 am Samstag, 13. Dezember 2008 - 19:22:53
Hallo,
 


Aber wenn man die Pinbelegung des Microcontrollers rauskriegt,

 
Pinbelegung reicht nicht, man muß die Adresse im internen Speicherbereich kennen.
 
Meist ist in den Patronen nur ein EEPROM eingebaut. Dort einen Speicherbereich zu manipulieren ist simpel.
 
Gruß Martin
Titel: Re: Canon Chip Resetter
Beitrag von: Desinfector am Sonntag, 14. Dezember 2008 - 09:53:51
Kommt da also nicht nur 'ne Schaltspannung raus wie ich zunächst dachte
- naja wäre ja auch zu einfach...