ITZEHOE-LIVE

STADT - LAND - STÖR => ITZEHOER BERICHTE => Thema gestartet von: Alex am Samstag, 08. August 2009 - 16:38:01

Titel: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Alex am Samstag, 08. August 2009 - 16:38:01
Schlagen wir also ein neues Kapitel auf, heute werden die Türen bei Hertie geschlossen. Was wird aus dem ehemaligen Hertie-Kaufhaus ? Wie lange wird es wohl noch einen Leerstand geben ? Kommt das Flensburger Hansekontor, oder geht gar nichts mehr ? Letzteres will ich nicht hoffen, ich bin da eher zuversichtlich.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: rizzo am Dienstag, 11. August 2009 - 13:27:20
Am 6.8. gab es auf Spiegel Online einen Artikel zum Thema "Hertie".

Hier mal die meiner Meinung nach aus Itzehoer Sicht entscheidenden Passagen:
Zitat
Anders als Insolvenzverwalter Bähr habe er sich schon vor sieben Monaten für einen Mietvertrag mit dem Unternehmen Hansekontor ausgesprochen, sagte Hancock. Die Flensburger Firma will neun norddeutsche Filialen zwischen Schleswig und Wilhelmshaven mit verändertem Konzept fortführen.
[...]
Ein Handelskontor-Sprecher sagte, dass Bähr zwar erst ab Mitte Mai einer regionalen Lösung wohlwollend gegenüber gestanden habe, der Insolvenzverwalter habe aber nie irgendetwas blockiert. Der Sprecher äußerte sich zuversichtlich, bald die Häuser zu marktüblichen Konditionen von MABV zu mieten - zumal es seines Wissens keine weiteren Interessenten gebe. "Wir befinden uns in der heißen Phase", sagte er zu laufenden Vertragsverhandlungen. Geplant sei, nach kleinen Umbauten ab Mitte Oktober im Wochenrhythmus je drei Filialen neu zu eröffnen.
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,640929,00.html (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,640929,00.html)

Daraus lese ich:

1. Die Verhandlungen über eine norddeutsche Hansekontor-Gesamtlösung sind in der heißen Phase
2. Es gibt außer Hansekontor derzeit keine anderen Interessenten
3. Man ist zuversichtlich, die Häuser zu "marktüblichen Preisen" mieten zu können (ein Grund für die Hertie-Pleite war sicherlich die überzogenen Mietforderungen)
4. Man will noch vor Beginn des Weihnachtgeschäftes die Filialen wieder eröffnen


Ich bin wie Alex auch zuversichtlich, dass es demnächst weitergeht. Der Besitzer der Immobilien kann es sich eigentlich nicht leisten, die Häuser über einen längeren Zeitraum leerstehen zu lassen. Insbesondere das Weihnachtsgeschäft sollte man sich nicht durch die Lappen gehen lassen.

(-: rizzo
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Alex am Dienstag, 11. August 2009 - 20:22:19
Der Besitzer der Immobilien kann es sich eigentlich nicht leisten, die Häuser über einen längeren Zeitraum leerstehen zu lassen. Insbesondere das Weihnachtsgeschäft sollte man sich nicht durch die Lappen gehen lassen.
Wenn die Häuser leer sind wird man sich einen besseren Überblick über die Räumlichkeiten verschaffen können und den Zustand der Häuser prüfen. Das ist ja auch ein wichtiger Punkt zur Entscheidungsfindung. Ich glaube, das Itzehoer Haus ist da so schlecht nicht aufgestellt. Wenn ich da an die Rumpelbude in Rendsburg denke, ist das Itzehoer Gebäude in einem passablen Zustand.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johomo am Dienstag, 11. August 2009 - 20:36:48
Wurden die Gebäude nicht Ende des letzten Jahrhunderts noch zu seligen Karstadt-Zeiten saniert? Die Häuser haben doch auch neue Fassaden erhalten. Also so schlecht kann die Bausubstanz wirklich nicht sein.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Muckel am Dienstag, 11. August 2009 - 21:10:44
Wurden die Gebäude nicht Ende des letzten Jahrhunderts noch zu seligen Karstadt-Zeiten saniert? Die Häuser haben doch auch neue Fassaden erhalten. Also so schlecht kann die Bausubstanz wirklich nicht sein.

Ja, vor ungefähr, laß mich lügen, 10 Jahren gab es z.B. neue Fenster.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: burmel am Dienstag, 11. August 2009 - 22:01:59
Es wäre wirklich schade um das Haus und auch die ganze Innenstadt. Sollte dort ein neues Kaufhaus aufmachen, was ich nur hoffe, sollte man es aber so gut es geht unterstützen! Immer beim Diskounter Billigware kaufen oder alles im Internet ordern ist neben Managmentfehlern ganz klar mitverantwortlich. Schließe mich natürlich nicht aus :-\.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Icemini am Mittwoch, 12. August 2009 - 22:19:25
Es gibt aber auch Leute die können nur im Billigdiscouter einkaufen, weil sie kein Geld haben. gehe doch mal mittags durch die Fussgängerzone, sind die alle Krankgeschrieben oder Urlauber? Es ist meiner Meinung fast egal was man da hinsetzt, es wird alles Pleite gehen. Nicht Umsonst ist Takko(der sich normalerweise überall hält) auch aus der Fussgängerzone draussen.
Wenn man mal richtig einkaufen will fährt man doch aus Itzehoe raus, weil es hier ausser "Fressbuden" döner, imbiss ect und Bekleidungsläden(wo man sich fragt wie die überleben können) oder leerstehende Läden nichts gibt. Da fahre ich auch viel lieber nach NMS oder HH.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Alex am Mittwoch, 12. August 2009 - 22:30:26
Da fahre ich auch viel lieber nach NMS oder HH.
Ich nicht, ich bekomme hier immer noch fast alles was ich brauche. Was bekommst Du hier in Itzehoe z.B nicht ?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Slartibartfass am Mittwoch, 12. August 2009 - 22:41:27
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: scence am Donnerstag, 13. August 2009 - 00:19:25
Da fahre ich auch viel lieber nach NMS oder HH.
Ich nicht, ich bekomme hier immer noch fast alles was ich brauche. Was bekommst Du hier in Itzehoe z.B nicht ?

Icemini hat es doch erklärt ,die Auswahl der Artikel und Preise ist in anderen Orten einfach größer .
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Blubb am Donnerstag, 13. August 2009 - 00:34:20
Bei dieser Diskussion drehen wir uns doch wieder nur im Kreis. Es gibt die Fraktion, die meint, dass man woanders besser einkaufen kann und die andere, die meint, man könne in Itzehoe noch genug bekommen.
Es ist viel wichtiger, dass der Leerstand bei hertie nicht allzu lange dauert und dort schnell eine Lösung gewfunden wird. Persönlich glaube ich aber, dass bis zu einer praktikablen und dauerhaften lösung noch einige Zeit vergehen wird.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Donnerstag, 13. August 2009 - 09:51:00
Bei dieser Diskussion drehen wir uns doch wieder nur im Kreis. Es gibt die Fraktion, die meint, dass man woanders besser einkaufen kann und die andere, die meint, man könne in Itzehoe noch genug bekommen.
Es ist viel wichtiger, dass der Leerstand bei hertie nicht allzu lange dauert und dort schnell eine Lösung gewfunden wird. Persönlich glaube ich aber, dass bis zu einer praktikablen und dauerhaften lösung noch einige Zeit vergehen wird.

vor allem wird jede Lösung nur dann dauerhaft sein, wenn das Anegbot so ist, dass es auch in ausreichendem Maße angenommen wird. Ansonsten wird das ganze Teil ein Subventionsgrab.
Titel: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus in Zukunft HERTIE?
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 14. August 2009 - 14:18:32
Nun, der NR war zu entnehmen, daß der Investor Handleskonto plant, am 15. Oktober wiederzueröffnen, unter dem Namen Hertie.
Konzept: Liest sich nicht anders als das, was Hertie immer bot...

Der Schwerpunkt soll dabei auf Mode liegen, daneben Kosmetik, Drogerieartikel, Elektronik und Spielwaren.

Hätte auch schon 'nen Slogan, nachdem die ja "Buy, Buy" sagten: "Hello again, da sind wir wieder" oder "Sorry, wir wollten nur einen längeren Sommerurlaub: Hertie öffnet" oder: "Schreck verdaut? Da sind wir wieder!"
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Blubb am Freitag, 14. August 2009 - 18:17:34
Auch wenn es mich natürlich freut, dass dort so schnell wie möglich was passieren soll, ist die Idee natürlich nicht sonderlich innovativ. Ich bezweifel nach wie vor, dass das Konzept eines Kaufhauses, bei dem es möglichst viel unter einem Dach gibt, noch allzu viel Zukunft hat.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: rizzo am Freitag, 14. August 2009 - 19:13:10
Jemand, der früher mal beim ehemaligen Karstadt gearbeitet hat, erzählte mir, dass die Probleme dort erst richtig losgingen, als der Einkauf per Dekret vom neuen Management deutschlandweit zentralisiert wurde und somit sämtliche Filialen der Größe X das gleiche Sortiment anbieten mussten. Vor dieser Zeit hatten die einzelnen Abteilungsleiter in den Filialen wohl noch Einfluss auf das Sortiment und konnten so auf die regionalen Besonderheiten Einfluss nehmen.

Ich habe mich z.B. schon zu Hertie-Zeiten gefragt, wie sinnvoll es ist, neben die Rolltreppe im 3. Stock eine Elektro-Grossgeräte-"Abteilung" mit drei Kühlschränken und vier Waschmaschinen zu betreiben, wenn ich beim Media Markt drei Autominuten entfernt ungefähr die zehnfache Auswahl habe. Ein weiteres Beispiel ist die Lebensmittelabteilung: Kann sich jemand von den Alt-Itzehoern noch daran erinnern, ob es mal eine Zeit gab, in der da richtig was los war? Seitdem ich in Itzehoe bin (ca. 1,5 Jahre) habe ich noch nie mehr als eine handvoll Leute dort rumlaufen sehen, geschweige denn jemanden, der mehr als zehn Artikel dort eingekauft hat.
Ich verstehe nicht, wie man so unflexibel sein kann, erfolglose Abteilungen nicht einfach einzustampfen und z.B. die Spielzeug-,  Sport- oder Küchenabteilung weiter zu vergrößern. Da gibt es nämlich (bis auf evtl. B&H) keine Konkurrenz in IZ.

Wenn Hansekontor sich den Markt in Itzehoe mal genau ansieht und auf Bedürfnisse flexibel reagiert, könnte das Konzept eines Misch-Warenhauses meiner Meinung nach immer noch aufgehen.

(-: rizzo  
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Mittwoch, 10. März 2010 - 12:04:13
Bereits in der vergangenen Sonntagsausgabe der "Welt" wurde über die Hertie-Kaufhäuser berichtet. Auch Itzehoe findet darin Erwähnung. Diesen (http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/article6673521/Hilferuf-an-unbekannt.html) aufschlussreichen und leider auch sehr realitätsnahen Artikel wollte ich Euch jedoch nicht vorenthalten.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Blubb am Mittwoch, 10. März 2010 - 12:18:01
Vielleicht geht es nur mir so, aber ich habe in Itzehoe in Bezug auf das ehemalieg Hertie-Gebäude immer das Gefühl, als wenn man immer darauf wartet, was andere tun, anstatt selbst auch mal die Initiative zu ergreifen. Fragt sich natürlich inwieweit eine solche überhaupt möglich ist.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 10. März 2010 - 12:24:46
Nun, wie so oft im Leben hängt es u.a. am Geld.

Der Besitzer hat eine Mietpreisvorstellung, die der Markt zur Zeit nicht bereit ist, zu bezahlen. Warum nicht ist da erstmal sekundär.

Da kann man planen, sinnieren, wünschen - wenn der Besitzer nicht will, dann gibt es keinen neuen Mieter.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Blubb am Mittwoch, 10. März 2010 - 12:32:24
Tja, ich habe aber nicht das Gefühl, dass in Itzehoe in dieser Sache überhaupt etwas versucht wird, sondern es wird lieber gewartet, auf das Handelskontor, auf den Bürgermeister aus Stadt xy etc.. Versuchen ist nämlich nicht, so wie Homer Simpson sagen würde, der erste Schritt zum Versagen, sondern ein Schritt in eine richtige Richtung. Lieber ergötzt man sich in einer Art Selbstmitleid, wo man schön jammern kann, wie böse das doch alles ist.
Man kann nur hoffen, dass der neue BM mal drei oder vier Schippen Kohle drauf legt, denn das ist immer noch besser, als wenig zu tun.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Katja am Mittwoch, 10. März 2010 - 12:52:37
Nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern ;)
Mittlerweile ist die Firma Mayfield für die Verwertung der Itzehoer Hertie-Immobilie zuständig. Wer möchte, kann die entsprechenden Kontaktdaten und den Ansprechpartner ger per kn erfragen!
Für den Fall, daß jemand eine Idee hat, meine ich...  ;D

Es ist doch völliger Quatsch zu denken, daß irgendwer auf Kohle verzichtet, nur weil ein paar Bürgermeister rumheulen. Wenn ich allein schon KNOCHENSTRUKTUR lese, frage ich mich allen Ernstes, was diese Reise nach Wesseling sollte! Drücken auf die Tränendrüsen oder was?

Glaubt ein Blaschke wirklich, Männer, die mit Milliarden hantieren, Entscheidungen in Millionenhöhe noch vor dem Frühstück treffen, lassen sich von Wortakrobatik (Knochenstruktur)beeindrucken?

Weia, anstatt dort gut vorbereitet mit einen ausgearbeiteten Konzept aufzulaufen, macht Blaschke sich und uns dort zum Deppen! Seinetwegen ist es mir wurscht, aber er vertritt/vertrat dort ITZEHOE!

Ich will kein Hertie-Kaufhaus mehr, denn für Miederwaren und Knöpfe ;D muß ich nicht ein ungepflegtes Kaufhaus mit unmotivierten Mitarbeitern ertragen! Das Warensortiment umfasste doch nun wirklich nichts, was man jetzt ernsthaft vermißt, oder?

Wer keinen Plan B in der Tasche hat, sollte besser auf dem Sofa bleiben, als anzunehmen, dieses Konsortium knallharter Geschäftsleute läßt sich mit einem Dackelblick-Augenaufschlag zu irgendetwas überreden.... boah, ich könnte mich schon wieder aufregen!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Mittwoch, 10. März 2010 - 13:10:05
Das Warensortiment umfasste doch nun wirklich nichts, was man jetzt ernsthaft vermißt, oder?

Doch, ich vermisse die Lebensmittelabteilung. Und komm mir jetzt nicht mit dem "Frische"-Paradies Marktkauf als Ersatz!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Albrecht am Mittwoch, 10. März 2010 - 13:16:16
Das Warensortiment umfasste doch nun wirklich nichts, was man jetzt ernsthaft vermißt, oder?
Und ich vermisse den Warenmix - gerade bei Kleinteilen. Jetzt muss ich von Pontius zu Pilatus laufen, um die Dinge eventuell in verschiedenen Läden zu bekommen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 10. März 2010 - 13:16:25
Der Tilsiter Käse war gut und es gab die FAZ - das wars.
Der ganze Laden war einfach nur verschnarcht mit miesem Betriebsklima.
Hätten wir einen dynamischen Bürgermeister und sogar einen Stadtmanager, dann könnte man hier mal neue Perspektiven ersinnen und sicher auch auf den Immobilienverwalter Druck ausüben durch Auflagen und Bescheide bezüglich der Pflichten.
Hoffen wir also auf den neuen Bürgermeister und vielleicht auch mal einen Stadtmanager, der den Namen zu Recht trägt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Blubb am Mittwoch, 10. März 2010 - 13:20:16
Aber irgendwie sind Paul und Albrecht nicht die ersten von denen ich diese Einwände höre. Meine Mutter meinte neulich, es gibt in IZ eigentlich keinen so richtigen Laden mehr, so es diesen ganzen Nippes gibt, den man bei Hertie bekommen konnte. In diesem Sinne fehlt Hertie dann schon.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: sven am Mittwoch, 10. März 2010 - 15:13:41
Mir fehlt Hertie nicht ,hätte aber gern ein H&M
in Itzehoe
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 10. März 2010 - 15:41:08
Mir fehlt Hertie nicht ,hätte aber gern ein H&M
in Itzehoe
ruf doch da mal an!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Koch Th am Mittwoch, 10. März 2010 - 15:41:57
Wer bitte soll in diesem verwahrlosten Gebäude überhaubt noch was auf die Beine stellen.

Die Stadtverwaltung oder wer auch zuständig ist ,sollte den Besitzer Auflagen bezüglich Ungeziefer und Änlichem erteilen.Bevor noch mehr Chaost entsteht.Und die Sanierung oderAbriss vordern.
Vieleicht passiert dann mal was posetives.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: sven am Mittwoch, 10. März 2010 - 21:24:20
na so runtergekommen ist es nun auch nicht ...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johannssen am Donnerstag, 11. März 2010 - 13:05:42
Ja ein H+M wäre klasse in IZ . Die kommen bestimmt nicht
in die roten Zahlen . Dazu noch eine Etage Toys R' Us .
Ne Lebensmittelabteilung ( z.B. Edeka ) noch dazu und
die Kiste lebt wieder . Die Cafeteria oben und den Imbiss
unten wieder öffnen .
Aber es gibt bestimmt Geschäftsleute in IZ die das mit
allen Mitteln verhindern wollen  >:(
Könnte ja Konkurrenz sein ...
Und so wird das Ding dann bis zum Sankt Nimmerleintag
vor sich hingammeln und wahrscheinlich werden die paar
Geschäfte drumherum ebenso über die Wupper gehen...
Aber trotzdem schön dass Mario seine Eisdiele wieder
aufhat !
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Donnerstag, 11. März 2010 - 13:10:40
Ja ein H+M wäre klasse in IZ . Die kommen bestimmt nicht
in die roten Zahlen . Dazu noch eine Etage Toys R' Us .
Ne Lebensmittelabteilung ( z.B. Edeka ) noch dazu und
die Kiste lebt wieder . Die Cafeteria oben und den Imbiss
unten wieder öffnen .
Aber es gibt bestimmt Geschäftsleute in IZ die das mit
allen Mitteln verhindern wollen  >:(
Könnte ja Konkurrenz sein ...

Und so wird das Ding dann bis zum Sankt Nimmerleintag
vor sich hingammeln und wahrscheinlich werden die paar
Geschäfte drumherum ebenso über die Wupper gehen...
Aber trotzdem schön dass Mario seine Eisdiele wieder
aufhat !

Das halte ich für ein Gerücht! Und es wird nicht richtiger, wenn man es beständig wiederholt. Nachmeinem Eindruck wäre die Itzehoer kaufmannschaft froh, wenn dort wieder was wäre.

Ein guter Kaufmann weiß: Konkrenz belebt das Geschäft!

Der einzige, der das aus aus meiner Sicht verhindert, ist der merkwürdige Investor aus Britannien/Niederlande/Weiß-der-Geier-Woher.

Und den Schnarschlappen von ehemaligen Vorstandsvorsitzendem, der die Häuser verkloppt hat (was macht der eigentlich jetzt? Wen "berät" der jetzt?), den sollte man geflissentlich des Landes verweisen!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Donnerstag, 11. März 2010 - 13:24:00
Den ehemaligen Vorstand braucht man nicht des Landes zu verweisen. Solche Genies sind weltweit tätig, haben keine Bindung an ein Land und denken natürlich global.
Herr Middelhoff ist genauso wie viele andere Genies, denen mal ein kleiner Fehler unterlief, für Investoren und Hedgefonds tätig.
Das ist Dir als Unternehmer doch sicher bekannt.
Triebtäter sind resistent. Das ist bekannt unter Fachleuten.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johannssen am Freitag, 12. März 2010 - 09:25:39
Nochmal zur Konkurenz unter Kaufleuten : Ist etwas
daran wahr dass C+A vor ich glaube so gut einem halben
Jahr den ganzen Laden übernehmen wollte , dieses aber
durch massive Intervention eines ansässigen Textilhändlers
verhindert wurde ?  ???
Oder etwa nur ein böses Gerücht ? Wäre schön wenn
jemand was genaueres wüsste . Bin ich mal gespannt... :o
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Freitag, 12. März 2010 - 09:29:42
Gerüchte sind schön... man kann sie ewig pflegen und niemand kann die Wahrheit wissen.
Fakt ist - in Itzehoe gibt es soviel Textilangebot, ich erwäge schon, meine Ernährung umzustellen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 12. März 2010 - 10:22:52
...
Fakt ist - in Itzehoe gibt es soviel Textilangebot, ich erwäge schon, meine Ernährung umzustellen.

Bambussprossen?  ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Freitag, 12. März 2010 - 10:31:12
Ich frage mich, wie ein Itzehoer Textilhändler die Ansiedlung eines solchen Unternehmens verhindern will. Viel fragwürdiger ist jedoch, wie so ein Unternehmen hier wirtschaftlich arbeiten soll. ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johannssen am Freitag, 12. März 2010 - 10:37:27
Das hab ich mich auch gefragt als ich das gehört habe und
genau deshalb auch hier um ein paar Informationen gebeten !
Vielleicht weiss ja einer etwas konkreteres .
Abgesehen davon könnte ich mir durchaus vorstellen das
so ein Laden hier laufen würde...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Freitag, 12. März 2010 - 10:46:19
Wie gesagt, ich bezweifel das. Kein Itzehoer Kaufmann, der bei halbwegs klarem Verstand ist, wird das tun (wobei auch m.W. keiner die Macht dazu hätte. Wie soll das ganz praktisch gehen?).

Alle öffentlichen Äußerungen von einzelnen Kaufleuten wie auch vom Vorsitzenden des Vereines Wir für Itzehoe bedauern außerordentlich, dass die Innenstadt an einem Ende durch die Schließung von Hertie nun unattraktiv geworden ist.

@ Johannssen: Welches Interesse hast Du, dass Du dieses (offensichtlich falsche) Gerücht hier wieder und wieder streuen musst?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Blubb am Freitag, 12. März 2010 - 10:52:56
@ Johannssen: Welches Interesse hast Du, dass Du dieses (offensichtlich falsche) Gerücht hier wieder und wieder streuen musst?
Er heißt eigentlich Brenninkmeijer, ist katholisch und kommt aus den Niederlanden. ;)

Ich schließe mich Paul an. Ich wäre mir nicht sicher, ob ein Laden, wie C&A in Itzehoe, gut laufen würde. Nur mir mangelt es auch an alternativen, plausiblen Ideen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johannssen am Freitag, 12. März 2010 - 12:01:57
Seit wann ist 2 mal nachgefragt "wieder und wieder ? " Und
wenn man meinen Text genau nachliest bin nicht ich derjenige
der dieses Gerücht streut sondern eben darauf gerne ein paar
Antworten hätte . Aber das ist wohl hier nicht so gerne gesehen .
Gerüchte sind auch dazu gut sie zu entkräften , oder ?
Werde das jedenfalls nicht mehr posten .
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Freitag, 12. März 2010 - 12:13:01
Ähliche Gerüchte halten in unserer Stadt schon seit Jahren. Irgendwer sollte auch dafür verantwortlich sein, dass McDonald's und Burgerking sich hier nicht niedergelassen haben.

Übrigens: Wer einmal sehen will, wie es denn einem C&A in einer von den Einwohnern vergleichbaren Stadt wie Itzehoe geht, möge doch mal nach Rendsburg fahren. Dort gibt es C&A - und der ist mehr oder weniger erfolgreich. Und in Itzehoe gibt es ja auch C&A im Holstein-Center. Zwar "nur" als "Kids-Store", aber immerhin steht die Stadt und ihre Kaufkraft damit unter Beobachtung. Nur das ist es nämlich, was in der Düsseldorfer Unternehmenszentrale zählt.

Aber das ist hier alles so relevant, wie der berühmte Sack Reis, der in China gelegentlich mal umfällt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Freitag, 12. März 2010 - 12:19:03
Seit wann ist 2 mal nachgefragt "wieder und wieder ? " Und
wenn man meinen Text genau nachliest bin nicht ich derjenige
der dieses Gerücht streut sondern eben darauf gerne ein paar
Antworten hätte . Aber das ist wohl hier nicht so gerne gesehen .
Gerüchte sind auch dazu gut sie zu entkräften , oder ?
Werde das jedenfalls nicht mehr posten .


"Wieder und wieder" ist genau 2 Mal. Und genau zwei Mal hast Du dieses Gerücht hier verbreitet. Hier eines der beiden Male als Beleg:

...
Aber es gibt bestimmt Geschäftsleute in IZ die das mit
allen Mitteln verhindern wollen  >:(
...

Wer so postet, was man tun kann, muss sich dann aber auch Rückfragen gefallen lassen. Scheint bei Dir nicht gerne gesehen zu sein. Und er sollte Ross und Reiter nennen: Welcher Itzehoer Geschäftsmann möchte das mit allen Mitteln verhindern?

Auf meine erste Erwiederung zu Deinem Posting bist Du, sofern ich jetzt nichts überlesen habe, definitiv nicht eingegangen, Schade eigentlich. Stattdessen hast Du, aus meiner Sicht etwas unreflektiert, Deine Gerücht nochmals gestreut.

Merke: Unwahrheiten werden durch Wiederholung nicht richtiger.

Das Hertie-Haus ist im Besitz einer zumindest für mich undurchschaubaren Immobilien-/Investorengruppe. Welche Interessen die verfolgen weiß ich nicht, aber ich vermutet mal, dass sie es mit möglichst viel Profit verschwerbeln wollen. Wenn Du einen Investor weißt, der kanpp 800 € pro m² zu zahlen bereit ist, dann lass uns an Deinem Wissen teilhaben.

Und wenn Du weißt, welcher Itzehoer Geschäftsmann Einfluss auf dieses britisch-niederländischen Unternehmen, welches derzeit Besitzer des Hauses ist, hat, dann lass es uns auch wissen. Könnte nutzbringend sein.




Ach, übrigens: Ich habe gehört, dass Gerrit Johannsen eigentlich eine Frau mit Buckel und Warze ist. Wie gesagt, ich hab's nur gehört, nicht dass Ihr denkt, ich hätte hier dieses Gerücht gestreut.

 :ironie
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Slartibartfass am Freitag, 12. März 2010 - 12:27:10
Auf meine erste Erwiederung zu Deinem Posting bist Du, sofern ich jetzt nichts überlesen habe, definitiv nicht eingegangen, Schade eigentlich. Stattdessen hast Du, aus meiner Sicht etwas unreflektiert, Deine Gerücht nochmals gestreut.
Es sind nicht "seine" Gerüchte, sondern Gerüchte, die seit Jahren durch Itzehoe laufen. Und er hat sie nicht "wieder und wieder" gestreut, sondern eher nachgefragt, was an diesen Gerüchten dran sei. Auch als Erwiederung (http://www.itzehoe-live.net/index.php/topic,9338.msg106944.html#msg106944) auf Dein Posting.  8)

Also immer ruhig bleiben.  :police:
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 12. März 2010 - 12:30:34
Ähliche Gerüchte halten in unserer Stadt schon seit Jahren. Irgendwer sollte auch dafür verantwortlich sein, dass McDonald's und Burgerking sich hier nicht niedergelassen haben.

Übrigens: Wer einmal sehen will, wie es denn einem C&A in einer von den Einwohnern vergleichbaren Stadt wie Itzehoe geht, möge doch mal nach Rendsburg fahren. Dort gibt es C&A - und der ist mehr oder weniger erfolgreich. Und in Itzehoe gibt es ja auch C&A im Holstein-Center. Zwar "nur" als "Kids-Store", aber immerhin steht die Stadt und ihre Kaufkraft damit unter Beobachtung. Nur das ist es nämlich, was in der Düsseldorfer Unternehmenszentrale zählt.

Aber das ist hier alles so relevant, wie der berühmte Sack Reis, der in China gelegentlich mal umfällt.

Und McD gibt es im HC ja auch  ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Albrecht am Freitag, 12. März 2010 - 12:37:00
Es sind nicht "seine" Gerüchte,
Es ist ja das Schöne an Gerüchten, sie gehören niemandem und deshalb darf sie jeder pflegen!

Übrigens: Ein hiesiger Schuhverkäufer hat mir mal gesagt, dass die vielen Schuhläden in Itzehoe seinem Geschäft gut tun, da viele auswärtige Kunden wegen des großen Angebots nach Itzehoe kommen und damit auch bei ihm reinschauen und kaufen!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Freitag, 12. März 2010 - 12:39:36
Es sind nicht "seine" Gerüchte,
Es ist ja das Schöne an Gerüchten, sie gehören niemandem und deshalb darf sie jeder pflegen!

Übrigens: Ein hiesiger Schuhverkäufer hat mir mal gesagt, dass die vielen Schuhläden in Itzehoe seinem Geschäft gut tun, da viele auswärtige Kunden wegen des großen Angebots nach Itzehoe kommen und damit auch bei ihm reinschauen und kaufen!

Konkurrenz belebt eben das Geschäft. Das war schon immer so und jeder selbständige Kaufmann weiß das
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Slartibartfass am Freitag, 12. März 2010 - 12:45:26
Es sind nicht "seine" Gerüchte,
Es ist ja das Schöne an Gerüchten, sie gehören niemandem und deshalb darf sie jeder pflegen!
Und trotzdem sollte man jemanden, der nach dem Wahrheitsgehalt dieser Gerüchte fragt, nicht so angepampt werden.
Das mit der "Konkurenzverhinderung" läuft hier ja fast schon regelmäßig durchs Forum.  ::)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Freitag, 12. März 2010 - 14:10:55
Entweder ist Johanssen blond und blauäugig oder er wollte das Gerücht mal wieder ventilieren.
So eine Frage kann doch nicht ernsthaft gestellt werden - kann hier mal jemand usw...
Um die Frage zu beantworten und damit Ruhe zu schaffen:
Nein, die Ansiedlung wurde nicht durch einen Itzehoer Textilhändler verhindert sondern durch ein Kartell der Fischhändler, die um ihren Budenstandort bangten.
Vielleicht eröffnen wir mal ein Thema - Sämtliche Gerüchte Itzehoes samt Dementis und erneuter Anfrage.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johannssen am Freitag, 12. März 2010 - 16:34:37
Die blonde , blauäugige ,buckelige Frau Johannssen mit Warze
möchte jetzt doch noch einmal Stellung zu einigen Dingen nehmen :
Ich habe dieses Gerücht nicht in die Welt gesetzt .
Ich habe nur nachgefragt .
Ein Forum lebt vom mit-und nicht vom Gegeneinander .
Toleranz und gegenseitiger Respekt gehören dazu .
Für einige Menschen scheint das hier nicht relevant zu sein .
Trotzdem finde ich das Ursprungsthema sehr interressant und
würde mich freuen wenn wir hier wieder zur Sachlichkeit zurückkehren
könnten . Ich werde zu dem Gerüchtethema kein Wort mehr posten ,
mögen sich andere Mitglieder dazu äußern .
So .
Trotzdem halte ich eine Belebung des alten Karstadthauses für möglich ,
konkret meine ich damit dort Firmen wie :
C+A , H+M , Toys R' US , Fachgeschäfte wie Feinkost , Süssigkeiten ,
Schmuck , Miederwaren , Lebensmittel , Elektro u.s.w.
Was meint ihr ?
Gerrit

PS : Wie war der Spruch ? " Honi soit qui mal y pense ..."
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Blubb am Freitag, 12. März 2010 - 16:43:51

C+A , H+M , Toys R' US , Fachgeschäfte wie Feinkost , Süssigkeiten ,
Schmuck , Miederwaren , Lebensmittel , Elektro u.s.w.

Wenn ich das alles zusammennehme, ist das ja prinzipiell Hertie/Karstadt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johannssen am Freitag, 12. März 2010 - 18:12:17
Nein ist es eben nicht . Auf bestimmte Dinge spezialisierte Fachgeschäfte
sind allemal besser als ein totaler Branchenmix (in einem Laden ) wo kein Verkäufer Ahnung
hat von dem was er / sie dem Kunden verkauft . Und genau von solchen
Läden könnten wir einige gebrauchen . Dann würden auch die Dörfler
wieder in die Stadt kommen . Wenn man an der einen Ecke was bekommt
was man sucht und vielleicht nebenan was findet wo man gerne auch mal
stöbern würde hätten wir gewonnen . Die Frage ist hierdochmal wie man
die Leiche wiederbelebt ...
Ich meine die Fachgeschäfte die wir brauchen...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Koch Th am Freitag, 12. März 2010 - 18:24:03
Wenn ich im Baumark nach was bestimmten frage,Braucht mann auch Glück für rat und tat.

WAs nicht heist ,das es in Itzehoe und Heiligensteten ,nicht klappt.Ganz im Gegenteil.

Aber  warum das Ziel so hochhängen.
Es muß bald was geschehen.Egal was.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johannssen am Freitag, 12. März 2010 - 18:34:46
So ist es
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Freitag, 12. März 2010 - 18:51:04
Die blonde , blauäugige ,buckelige Frau Johannssen mit Warze
möchte jetzt doch noch einmal Stellung zu einigen Dingen nehmen :
Ich habe dieses Gerücht nicht in die Welt gesetzt .
Ich habe nur nachgefragt .
Ein Forum lebt vom mit-und nicht vom Gegeneinander .
Toleranz und gegenseitiger Respekt gehören dazu .
Für einige Menschen scheint das hier nicht relevant zu sein .
Trotzdem finde ich das Ursprungsthema sehr interressant und
würde mich freuen wenn wir hier wieder zur Sachlichkeit zurückkehren
könnten . Ich werde zu dem Gerüchtethema kein Wort mehr posten ,
mögen sich andere Mitglieder dazu äußern .
So .
Trotzdem halte ich eine Belebung des alten Karstadthauses für möglich ,
konkret meine ich damit dort Firmen wie :
C+A , H+M , Toys R' US , Fachgeschäfte wie Feinkost , Süssigkeiten ,
Schmuck , Miederwaren , Lebensmittel , Elektro u.s.w.
Was meint ihr ?
Gerrit

PS : Wie war der Spruch ? " Honi soit qui mal y pense ..."
Natürlich können wir alle bekannten Fakten zu Hertie mal vergessen und uns "wünsch dir was" vorstellen.
Aber wozu nachdem recht deutlich wurde in diversen Diskussionen, woran es hapert.
Herr Johanssen, bitte lesen Sie noch einmal Ihre Frage zum Gerücht und überlegen Sie, wonach Sie da fragten.
Vielleicht erscheint Ihnen die Reaktion darauf nicht mehr ganz so ungewöhnlich.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Blubb am Freitag, 12. März 2010 - 20:12:05
Nein ist es eben nicht . Auf bestimmte Dinge spezialisierte Fachgeschäfte
sind allemal besser als ein totaler Branchenmix (in einem Laden ) wo kein Verkäufer Ahnung
hat von dem was er / sie dem Kunden verkauft . Und genau von solchen
Läden könnten wir einige gebrauchen . Dann würden auch die Dörfler
wieder in die Stadt kommen . Wenn man an der einen Ecke was bekommt
was man sucht und vielleicht nebenan was findet wo man gerne auch mal
stöbern würde hätten wir gewonnen . Die Frage ist hierdochmal wie man
die Leiche wiederbelebt ...
Ich meine die Fachgeschäfte die wir brauchen...

Und hier muss ich breughel zustimmen, sofern ich ihn denn richtig verstanden habe, und so gleich Dir widersprechen. Realistische Vorschläge sind gefragt und nicht Wunschträume. Was lässt sich in Itzehoe, im Anbetracht der vorhandenen Käuferschaft umsetzen, welche Firma wäre bereit sich in der Innenstadt anzusiedeln. Ich kann mir natürlich C&A, Toys R'Us etc. wünschen. Wenn aber solche Firmen nicht bereit sind sich in IZ anzusiedeln und sie auch gar nicht dahin passen, bleibt es eben auch ein Wunsch. Ich frage lieber auch nicht, was an C&A so toll sein soll.
Im Anbetracht der Tatsache, dass dies jetz schon zwei Forenmitglieder geäußert wurde und dies sich auch weitesgehend mit dem deckt, was ich sonst so gehört habe, wäre am Besten wohl so etwas wie ein Laden mit Branchenmix, denn so etwas scheint in Itzehoe definitiv zu fehlen. Aber woher nehmen, wenn nichts kommt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johannssen am Freitag, 12. März 2010 - 21:18:46
Hallo liebe Leute !
Bevor ich mich aus diesem Forum verabschiede , noch mal folgendes :
Vorschläge zu diskutieren ohne sie mal gleich niederzumachen wäre
doch ein schönes Ding . Leider habe ich das Gefühl dass es hier eine
Lobby von Geschäftsleuten gibt die dass nicht so sehen . Was solls ...
Vielen Dank an diejenigen die ihre Meinung kundgetan haben und noch
viel Glück für diejenigen die glauben dass man hier tatsächlich was
bewegen kann . Bitte hiermit den Administrator mich aus dem Forum
herauszunehmen und alle Daten zu löschen . Machts gut und  vielleicht
sehen wir uns ja noch einmal woanders . Auch Dank an alle die mir mit
meinem 70'er + 80'er Thread geholfen haben , habe von euch viele
schöne Dinge bekommen .
Sucht euch was ehrlicheres
Gerrit
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Admin am Freitag, 12. März 2010 - 21:31:02
Ja schade, aber kontroverse Meinungen sind in einem Forum an der Tagesordnung. Wir werden deinem Wunsch entsprechen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Blubb am Freitag, 12. März 2010 - 21:35:46
Also den Schuh ziehe ich mir nicht an. Wer eine Meinung, eine Idee oder einen Vorschlag in ein Forum stellt, muss damit leben, dass diese auch abgelehnt wird. Und dass es in diesem Forum kontrovers zugeht, ist mittlerweile auch kein großes Geheimnis mehr.
Und wenn es danach gehen würde, dass Meinungen hier in kontroverser Form abgelehnt werden, müsste sich schon mindestens die Hälfte abgemeldet haben.;) Ich finde es schade, weil jede Meinung hier wichtig ist.

Edit: Oh, sehe gerade, dass der Admin auch was ähnliches geschrieben hat. Ich schließe dem dann auch nochmal an. :)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Butterfly83 am Freitag, 12. März 2010 - 22:04:12
So, ich werde nach heißen Diskussionen mal meine Ideen schweifen lassen.
Hertie fand ich toll, weil man, wie schon mal erwähnt, den ganzen schönen Schnödel in einem Kaufhaus hatte und nun muss ich, wie auch schonmal erwähnt wurde, von Hinz nach Kunz laufen um alles zu bekommen. das ganze gebäude wird man so wohl bestimmt nicht nochmal vermietet bekommen, also könnte manja Etagen vermieten, z.B. Erdgeschoss: Supermarkt etc; 1.Stock: C+A und ...; 2.Stock irgendein Multimedia anbieter wie Conrad-Shop und H&M :D Nuuuuuur Idee! Das ist einfach das, was ich für mich gerade hier interessat fände.
Da aber schon wer erwähnt hatte, das der qm²-Preis sehr hoch ist, denke ich nicht, das im Läufe der nächsten Zeit das ehemals Hertie Gebäude wieder bestückt wird. Ob der Vermieter nun von seiner Preisvorstellung mal niedriger denken sollte, lässt sich streiten. Wenn einem so ein Gebäude gehört, wird man nicht drauf angewiesen sein, das schnellst möglich wieder zu vermieten und somit einen niedrigeren qm² anzubieten.
Wer erwähnte eigentlich, das das Ding eine "Ruine" ist und vorm Verfall steht? Ist das wirklich so schlimm? Ich finde so schlimm sieht es nämlich nun gar nicht aus. Und was war dat mit den Ungeziefern?  :o Ich hoffe das sind Fakten und keine Gerüchte  :police:
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Alex am Montag, 15. März 2010 - 19:16:23
Weiß jemand warum Hertie heute hell erleuchtet war, hat man die Einrichtung verscherbelt  ???, oder hat sich heimlich ein neuer Pächter gefunden ;D Menschen waren allerdings nicht zu sehen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Montag, 15. März 2010 - 19:28:15
Lange Zeit waren auf dem Dach die Neonröhren an, dann begann die Innenbeleuchtung in bestimmten Bereichen und das Licht auf dem Dach ging aus.
Vielleicht ein Zufallsgenerator?
Geld für Strom scheint noch da zu sein und Geld für eine neue Schranke vor dem Parkplatz auch - zwischenzeitlich hatte das Volk den Platz geöffnet.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Montag, 15. März 2010 - 19:41:06
HUSUM macht es vor:
Sie bringen ein  Gemeinschafts-Kaufhaus in das Gebäude. Eben im Schleswig-Holstein-Magazin.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wassolls am Montag, 15. März 2010 - 19:41:49
Die sollten den Parkplatz mal geöffnet lassen.
Das wäre für die anderen geschäfte bestimmt nicht schlecht.
Parken mit Scheibe für eine Stunde.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Montag, 15. März 2010 - 19:47:12
Natürlich und Du übernimmst die Haftung für Schäden die dort entstehen können.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Montag, 15. März 2010 - 19:52:17
HUSUM macht es vor:
Sie bringen ein  Gemeinschafts-Kaufhaus in das Gebäude. Eben im Schleswig-Holstein-Magazin.

Haben die vielleicht einen Stadtmanager?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wassolls am Montag, 15. März 2010 - 20:00:38
Zitat
Natürlich und Du übernimmst die Haftung für Schäden die dort entstehen können
Welche Haftung für welche Schäden ?
Schon mal was von KFZ Versicherung gehört?
Wer übernimmt den die Haftung auf dem HC Parkdeck,Malzmüller Wiesen ,Bahnhof,Holzkamp,Brunnenstr. usw. ?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Montag, 15. März 2010 - 20:02:06
Der Eigentümer.
Schäden an Hauswänden,Mauern, Straßenbelag,Schranke usw.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wassolls am Montag, 15. März 2010 - 20:04:35
Zitat
Schon mal was von KFZ Versicherung gehört?
Zum 2....
Jedes Fahrzeug muß in Deutschland versichert sein.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Montag, 15. März 2010 - 20:15:40
Aber wer haftet, wenn die Schranke wegen einer Fehlfunktion einen Menschen erschlägt?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Montag, 15. März 2010 - 20:18:26
Die jenigen, die die Schranken demoliert haben, haben sich alle freiwillig bei der Polzei als Täter gemeldet, damit ihre Versicherung bezahlt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Slartibartfass am Montag, 15. März 2010 - 20:25:02
Jedes Fahrzeug muß in Deutschland versichert sein.
Na, das wüsste ich aber.  :police:
Meine Fahrräder haben keine Versicherungen. Und solange ein KFZ sich auf einem Privatgrundstück befindet, benötigt es auch keine Versicherung.
Garantiert gibt es noch mehr Ausnahmen.  8)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: bertee54 am Montag, 15. März 2010 - 23:39:58
Und was hat das alles mit dem Thema zu tun? Dieses fragt sich ein treuer Leser dieses Forums!

 ???

BerndT.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: BAAS am Montag, 15. März 2010 - 23:49:37


         In Husum haben sich Geschäftsleute zusammengetan,

         und eine Idee umgesetzt,die brauchten keinen Manager,

         die waren taff genug, Bravo!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Butterfly83 am Dienstag, 16. März 2010 - 00:50:11
 :respekt :dafuer :clap
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Dienstag, 16. März 2010 - 06:48:09
HUSUM macht es vor:
Sie bringen ein  Gemeinschafts-Kaufhaus in das Gebäude. Eben im Schleswig-Holstein-Magazin.


Na, diese Aktion (http://www.shz.de/nachrichten/lokales/husumer-nachrichten/artikeldetails/article/805/thema-der-woche-eroeffnung-im-ehemaligen-hertie.html) ist aber sehr mutig. Ohne den finanzstarken Geldgeber wäre das auch nicht geworden. Sicher ist der Schritt richtig für Husums Innenstadt, aber ich glaube nicht, dass sich bei den Mietpreisen, die der Immobilieneigentümer "Dawnay Day" üblicherweise fordert, Geld verdienen lässt.

Gibt es in Itzehoe jemanden, der zuviel Geld hat? Es winken auch hohe Steuerersparnisse durch die zu erwartenden Verluste! ;D

Vielleicht ist dieses Modell (http://www.itzehoe-live.net/index.php/topic,10417.msg107288.html#msg107288) doch günstiger zu haben ...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Dienstag, 16. März 2010 - 07:44:37
HUSUM macht es vor:
Sie bringen ein  Gemeinschafts-Kaufhaus in das Gebäude. Eben im Schleswig-Holstein-Magazin.

Haben die vielleicht einen Stadtmanager?

Und die Situation und Voraussetzungen in Husum lassen sich eins zu eins nach Itzehoe zu übertragen?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Dienstag, 16. März 2010 - 08:32:41
Nein - es ist nur eine Anregung, es vielleicht auch mal zu versuchen. ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Capitano am Dienstag, 16. März 2010 - 10:06:53
Wie mein alter Reeder immer sagte wenn er unrentable Dampfer sah:

Damit lässt sich ein kleines Vermögen machen, wenn man vorher ein großes hatte.

Letztendlich zählt für die Wirtschaft nur ein einziges Kriterium, nämlich die deutliche Aussicht auf Profit. Niemand von außerhalb wird hier auch nur einen müden Cent investieren, wenn es hier keine Kaufkraft gibt. Und mit der Kaufkraft ist es nach meiner Einschätzung in IZ nicht so dolle. Und das liegt nicht nur am Internethandel, sondern an der insgesamt schwachen und relativ perspektivlosen Wirtschaft.

Ich glaube nicht, dass die Talsohle schon erreicht ist. Und Aufbau ist mühsamer als Absturz.


Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Dienstag, 16. März 2010 - 10:15:50
Nein - es ist nur eine Anregung, es vielleicht auch mal zu versuchen. ;D

Niemand hindert Dich, Dein Geld zu investieren.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Dienstag, 16. März 2010 - 10:21:22
Da stimme ich dem Capitano zu - der Spruch mit dem Vermögen stammt übrigens von der Börse.
Wenn das Gebäude wieder belebt werden soll, dann muß hier die Stadt und das Stadtmanagement (das wir zur Zeit nicht haben) in Vorleistung gehen.
Z.B. durch Belegung des Hauses mit öffentlichen Einrichtungen und Versorgungsangeboten (ÖPNV, Finanzsektor, Stadtwerke etc.) sowie Einbindung weiterer Aktivitäten (zum Theater sag ich lieber nichts mehr)und Herstellung eines attraktiven Umfelds kann sehr wohl ein Investitionsanreiz gegeben werden.
Es sollte auch möglich sein, durch gestaffelte Mieten und günstige Energietarife Anreize zu setzen.
War nicht auch mal ein Kino ..pardon Cinema... im Gespräch?
Über all das  sollte ein Stadtmanager nachdenken - aber der locht vermutlich Belege.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Dienstag, 16. März 2010 - 10:24:50
Nein - es ist nur eine Anregung, es vielleicht auch mal zu versuchen. ;D

Niemand hindert Dich, Dein Geld zu investieren.
Du weißt , dass dieser Ausspruch Quatsch ist, da ich sehr standorttreu bin.

Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Albrecht am Dienstag, 16. März 2010 - 10:26:54
Man kann natürlich hervorragend Tipps geben, wer hier aktiv werden könnte. Dabei darf man allerdings nicht vergessen, wer den Schlüssel (im wahrsten Sinne des Wortes) zur Zeit in der Hand hat. Das ist der EIGENTÜMER! Und der hat, wenn ich mich richtig erinnere, bereits zur Weihnachtszeit eine Dekoration der Schaufenster verhindert!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Dienstag, 16. März 2010 - 11:43:14
Das ist bekannt.
Man kann aber auch in verschiedene Richtungen aktiv werden und Druck auf den Eigentümer ausüben und gleichzeitig an einem Konzept zur weiteren Entwicklung der Breiten Straße arbeiten  -und dazu gehört Hertie.
Ich bin gerne Kunde bei Frähmcke wegend er Qualität der Produkte.
Ich bin gerne bei Eis-Casal, ich habe früher gerne beim Obststand Wiese gekauft, ich vermisse morgens ein Angebot an anständigen Zeitungen (nicht Springer), ich würde gerne sonnabends wieder ein paar Wochenmarkstände dort sehen, ich vermisse frische Lebensmittel, ich wäre bereit, auch nicht auf den Preis sehr genau zu schauen wenn im hertiehaus wieder ein ansprechendes
Frischeangebot existieren würde und ich würde auch gerne noch mehr in der Innenstadt erledigen, was ich jetzt aus Hamburg und Kiel mitbringe da ich dort sowieso oft bin.
Die Ruine neben dem Hertiehaus gehört vermutlich auch zu dem jetzigen unwilligen Besitzer.
Warum werden da nicht massive Maßnahmen ergriffen?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Albrecht am Dienstag, 16. März 2010 - 11:52:17
Warum werden da nicht massive Maßnahmen ergriffen?
Vielleicht, weil es keine rechtliche Handhabe gibt?

Blubb kann ja mal nach Möglichkeiten suchen! ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Dienstag, 16. März 2010 - 12:51:13
Es gibt definitiv keine rechtliche Handhabe, einen Hausbesitzer zu "zwingen" seine Imobilie zu nutzen, wie auch immer. Es gibt rechtlich nicht einmal die Möglichkeit einen Grund/Hausbesitzer, zB. Pianobar, Sportkarstadt usw., zu zwingen, sein Grund und Boden in einen ansehnlichen Zustand zu bringen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Dienstag, 16. März 2010 - 12:58:29
Merkwürdig - ich hatte vor kurzer Zeit eine drastische Belehrung durch das Ordnungsamt, dass wegen überstehender Zweige von einem von mir genutzten Grundstück der Verkehr beeinträchtigt würde und mir ein Ordnungsgeld angedroht wurde.
Auf einem Nachbargrundstück wurde Müll deponiert - da war das Ordnungsamt schnell vor Ort und hat ermittelt.
Aber die voll vermüllte Ruine eines ehemaligen Karstadtladens ist wohl etwas anderes.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Capitano am Dienstag, 16. März 2010 - 13:06:36
Es gibt definitiv keine rechtliche Handhabe, einen Hausbesitzer zu "zwingen" seine Imobilie zu nutzen, wie auch immer. Es gibt rechtlich nicht einmal die Möglichkeit einen Grund/Hausbesitzer, zB. Pianobar, Sportkarstadt usw., zu zwingen, sein Grund und Boden in einen ansehnlichen Zustand zu bringen.

Wenn es keine rechtliche Grundlage gibt, dann kannn man sie ja vielleicht schaffen. Gesetze fallen bei uns ja nicht vom Himmel sondern sind Menschenwerk. Oder man macht den Leerstand eben so gut es geht unattraktiv für die Eigentümer. Das könnte allerdings gegen den Strich einiger mächtiger Interessen gehen.

Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Dienstag, 16. März 2010 - 13:06:46
Ich kann leider die Mail des Ordnungsamtes nicht mehr finden. Ich hatte mich mit Foto über die Zustände des Pianobargrundstückes und des Nebengebäudes beschwert. Die Antwort entsprach  #83. Der Gute hat sich aber bei der Bürmeisterkandidatvorstellung über andere Kleinigkeiten in der Stadt beschwert, aber selber macht er nichts.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Blubb am Dienstag, 16. März 2010 - 14:40:10
Hurra, schleswig-holsteinisches Landerecht...ich habe keine Ahnung. ;) Es dürfte sich aber nicht so viel von den anderen Ländern unterscheiden. Greifen würde hier wohl nur das Polizeirecht bzw. das Recht zur Gefahrenabwehr. Da ich aber, wie gesagt, keine Ahnung von "eurem" Landesrecht habe, würde mir jetzt nur die Generalnorm zur Gefahrenabwehr einfallen. In Schleswig-Holstein wäre das § 174 LVwG (http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/portal/t/11te/page/bsshoprod.psml/action/portlets.jw.MainAction?p1=7n&eventSubmit_doNavigate=searchInSubtreeTOC&showdoccase=1&doc.hl=0&doc.id=jlr-VwGSHpP174&doc.part=S&toc.poskey=#focuspoint):

Die Ordnungsbehörden und die Polizei haben im Rahmen der geltenden Gesetze die nach pflichtgemäßem Ermessen notwendigen Maßnahmen zu treffen, um von der Allgemeinheit oder der einzelnen Person Gefahren abzuwehren, durch die die öffentliche Sicherheit bedroht wird.

Das würde aber nur dann greifen, wenn eine "Gefahr für die öffentliche Sicherheit" besteht, also wenn das Gebäude einsturzgefährdet ist oder irgendwelche eklatanten hygienischen Mängel, die Ratten in Scharen anlocken. Kann ich jetzt nicht beurteilen, ob das so ist. Das reine ästhetische Empfinden reicht für ein Einschreiten nicht aus und ein entsprechendes Gesetz (Nein, man kann nicht einfach so Gesetze machen, wie man lustig ist, auch wenn manchmal der Eindruck entsteht) wäre wohl auch nicht mit der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes vereinbar.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Dienstag, 16. März 2010 - 14:53:02
Bei der Ruine neben Karstadt sind ganz sicher alle Bedingungen erfüllt.
Man muß nur einmal hingehen und sich den Zustand anschauen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Blubb am Dienstag, 16. März 2010 - 14:58:08
Bei der Ruine neben Karstadt sind ganz sicher alle Bedingungen erfüllt.
Man muß nur einmal hingehen und sich den Zustand anschauen.

Beim Ordnungsamt anrufen und die Situation schildern. Ansonsten wüsste ich keine Lösung.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Dienstag, 16. März 2010 - 15:08:57
Richtig - und das mache ich auch.
Da diese Ruine tatsächlich sehr abseits liegt, kann ich nicht erwarten, dass die Kommune so etwas selbst erkennt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Katja am Dienstag, 16. März 2010 - 15:48:19

Beim Ordnungsamt anrufen und die Situation schildern. Ansonsten wüsste ich keine Lösung.

DAS, mein lieber Blubb, ist in Itzehoe auch keine Lösung! Beim OA der Stadt Itzehoe anzurufen ist ungefähr genauso effektiv, als wenn Du Dein Anliegen einer Parkuhr erzählst! DA hast Du es dann aber schneller erledigt und mußt Dir nicht anhören, wie überlastet die Damen und Herren sind!

Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Blubb am Dienstag, 16. März 2010 - 15:56:20

Beim Ordnungsamt anrufen und die Situation schildern. Ansonsten wüsste ich keine Lösung.

DAS, mein lieber Blubb, ist in Itzehoe auch keine Lösung! Beim OA der Stadt Itzehoe anzurufen ist ungefähr genauso effektiv, als wenn Du Dein Anliegen einer Parkuhr erzählst! DA hast Du es dann aber schneller erledigt und mußt Dir nicht anhören, wie überlastet die Damen und Herren sind!



Tja, dann gibt es für den Bürger keine weitere Handlungsmöglichkeit, auch wenn das jetzt bitter klingen mag. Der Verwaltungschef sollte aber auch ein Interesse daran haben, dass das Ordnungsamt einschreitet, wenn die Voraussetzungen, die ich vorhin beschrieben habe, vorliegen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Katja am Dienstag, 16. März 2010 - 16:04:58


Tja, dann gibt es für den Bürger keine weitere Handlungsmöglichkeit, auch wenn das jetzt bitter klingen mag. Der Verwaltungschef sollte aber auch ein Interesse daran haben, dass das Ordnungsamt einschreitet, wenn die Voraussetzungen, die ich vorhin beschrieben habe, vorliegen.

Siehste - und DAS ist auch ein Grund, warum ich Herrn Koeppen gewählt habe! ;D
Neue Besen kehren bekanntlich ja ganz gut... ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Dienstag, 16. März 2010 - 17:08:09

Das würde aber nur dann greifen, wenn eine "Gefahr für die öffentliche Sicherheit" besteht, also wenn das Gebäude einsturzgefährdet ist oder irgendwelche eklatanten hygienischen Mängel, die Ratten in Scharen anlocken.

Und genau deswegen musste das Haus Breite Str. 29 abgerissen werden, was hier auch viele nicht begriffen haben oder wollten.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Mittwoch, 07. April 2010 - 17:06:09
Wer bietet mit?

(http://www.itzehoe-live.net/gallery/9/247_07_04_10_4_02_55.jpeg)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Mittwoch, 07. April 2010 - 18:20:05
Immerhin ist der Anruf gratis! ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Michael Hein am Mittwoch, 07. April 2010 - 18:23:18
Wer bietet mit?

(http://www.itzehoe-live.net/gallery/9/247_07_04_10_4_02_55.jpeg)

.... mmh, EG Bastelsachen, 1.OG Künstlerbedarf, 2.OG Kursräume ....
das würde passen!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 07. April 2010 - 23:12:02
Ich übernehme dann die Klos.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: westiemoon am Mittwoch, 07. April 2010 - 23:58:16
Wer bietet mit?

(http://www.itzehoe-live.net/gallery/9/247_07_04_10_4_02_55.jpeg)

.... mmh, EG Bastelsachen, 1.OG Künstlerbedarf, 2.OG Kursräume ....
das würde passen!

Ja Dem stimme ich absolut zu!!!! ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Alex am Montag, 13. Dezember 2010 - 18:43:59
 Die NR berichtet heute hier (http://www.shz.de/nachrichten/lokales/norddeutsche-rundschau/artikeldetails/article/797/hertie-haus-stadt-kaempft-gegen-verfall.html)
über den Versuch der Bürgermeister sich gegen drohenden Verfall, bzw. dadurch anfallende Kosten zu wehren.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Kuno am Dienstag, 14. Dezember 2010 - 10:33:31
Es ist nur ein Versuch, aber immerhin. . . .
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: swetlana am Dienstag, 14. Dezember 2010 - 10:41:40
Ich finde, allmählich muss man mal zu unkonventionellen Maßnahmen greifen. Irgendjemand hat doch einen Schlüssel zu dem Gebäude.
Man könnte Atze fragen, ob ein paar Mädels von ihm wenigstens mal die Schaufensterfront etwas beleben könnten. Jetzt zu dieser Zeit würde sich Krippenspielszenen anbieten oder so eine Art Adventskalender (na ja, schon fast etwas spät!). Im neuen Jahr dann fröhliches Ostereiersuchen-Hopping von Schaufenster zu Schaufenster. Dann gäbe es endlich mal wieder ein paar Menschen auf dieser Ecke.

swetlana
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Rhaco am Dienstag, 14. Dezember 2010 - 11:13:09
Ich finde, allmählich muss man mal zu unkonventionellen Maßnahmen greifen. Irgendjemand hat doch einen Schlüssel zu dem Gebäude.
Man könnte Atze fragen, ob ein paar Mädels von ihm wenigstens mal die Schaufensterfront etwas beleben könnten. Jetzt zu dieser Zeit würde sich Krippenspielszenen anbieten oder so eine Art Adventskalender (na ja, schon fast etwas spät!). Im neuen Jahr dann fröhliches Ostereiersuchen-Hopping von Schaufenster zu Schaufenster. Dann gäbe es endlich mal wieder ein paar Menschen auf dieser Ecke.

swetlana

 :lach :lach :lach
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 14. Dezember 2010 - 11:56:26
Ich finde, allmählich muss man mal zu unkonventionellen Maßnahmen greifen. Irgendjemand hat doch einen Schlüssel zu dem Gebäude.
Man könnte Atze fragen, ob ein paar Mädels von ihm wenigstens mal die Schaufensterfront etwas beleben könnten. Jetzt zu dieser Zeit würde sich Krippenspielszenen anbieten oder so eine Art Adventskalender (na ja, schon fast etwas spät!). Im neuen Jahr dann fröhliches Ostereiersuchen-Hopping von Schaufenster zu Schaufenster. Dann gäbe es endlich mal wieder ein paar Menschen auf dieser Ecke.

swetlana

Davidstraßenmäßiges Ambiente? Und die Mädels sollen dann Krippenspielszenen anbieten?  ;D

Ok, das würde die Straße füllen. Eventuell kann man dann ja auch den Männergarten damit verbinden.  :angel:
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Dienstag, 14. Dezember 2010 - 12:28:53
Ich finde, allmählich muss man mal zu unkonventionellen Maßnahmen greifen. Irgendjemand hat doch einen Schlüssel zu dem Gebäude.
Man könnte Atze fragen, ob ein paar Mädels von ihm wenigstens mal die Schaufensterfront etwas beleben könnten. Jetzt zu dieser Zeit würde sich Krippenspielszenen anbieten oder so eine Art Adventskalender (na ja, schon fast etwas spät!). Im neuen Jahr dann fröhliches Ostereiersuchen-Hopping von Schaufenster zu Schaufenster. Dann gäbe es endlich mal wieder ein paar Menschen auf dieser Ecke.

swetlana
dann würden wie hier im Forum viele davor stehen und zuschauen und wären beleidigt, wenn man sie bitten würde, auch mal zur Tat zu schreiten. Das bringt also nichts.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 14. Dezember 2010 - 12:36:42
Isch stell mir dat dann so vor. Und die Mädels wollen ja auch wat zu sehen habbe:

(http://www.itzehoe-live.net/gallery/10/28_04_11_10_5_07_21.gif) (http://www.itzehoe-live.net/gallery/10/28_25_10_10_4_47_32.gif) (http://www.itzehoe-live.net/gallery/10/28_04_11_10_5_14_32.gif)

Aber klar, ne, isch mach nur Spassss  ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Alex am Dienstag, 11. Januar 2011 - 18:27:29
Bei Hertie/Karstadt tut sich was - nein, keine Maulwürfe - da wird heftig abgerissen - und es geht das Gerücht, es sei ein Investor aus Berlin eingestiegen.
Ich mußte natürlich auch mal gucken, aber da war nichts zu sehen, was hast Du denn gesehen, Breughe ? Oder wolltest Du uns nur etwas Bewegung verordnen :)
nein, es wurde auf dem Hof und in einem Eingangsbereich kräftig gewerkelt auch mit größerem Gerät - und auf meine Bemerkung - die machen den Laden wohl platt - erfuhr ich von einer kompetenten Klatschtante die Neuigkeit, die schon im Umlauf war...
Es war keine Werbung für die Suppenhühner, die sind mir zu sehr martialisch.

Ok, vielleicht kann uns ja jemand aufklären, was es damit auf sich hat.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Itzeflitze am Mittwoch, 12. Januar 2011 - 09:21:26
Ich bin vorhin am Gebäude lang gegangen und habe gesehen, dass am Wareneingang jede Menge 'Möbel' vom Kaufhaus stehen. Aber sonst konnte ich nichts Auffälliges finden.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 12. Januar 2011 - 09:23:57
Ich bin vorhin am Gebäude lang gegangen und habe gesehen, dass am Wareneingang jede Menge 'Möbel' vom Kaufhaus stehen. Aber sonst konnte ich nichts Auffälliges finden.

Ja, es wird leergeräumt und dafür wurde wohl ein Ausgang erweitert...
Und in das leere Haus soll dann ein neuer Anbieter einziehen...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: murkel am Donnerstag, 13. Januar 2011 - 07:55:04
Was haben die Handwerker denn nun gemacht, warum weiss scheinbar kein Verantwortlicher davon? Es ist ja schon blöd, dass der Besitzer sich so quer stellt. In anderen Städten ist der Verkauf ja schon in Gange. Hoffentlich geschieht bald etwas in Itzehoe.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Donnerstag, 13. Januar 2011 - 08:00:21
Da hat sich wohl jemand intressant machen wollen:

http://www.shz.de/nachrichten/lokales/wilstersche-zeitung/artikeldetails/article/787/raetsel-um-hertie-plaene.html
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Donnerstag, 13. Januar 2011 - 08:21:16
Da hat sich wohl jemand intressant machen wollen:

http://www.shz.de/nachrichten/lokales/wilstersche-zeitung/artikeldetails/article/787/raetsel-um-hertie-plaene.html
das hat er dann sehr effektiv getan und es wurde tatsächlich dort vorübergehend gearbeitet.
Dass die NR nichts erfahren konnte, heißt nicht, dass nichts stattgefunden hat.
Zur NR sage ich natürlich nicht mehr, sonst ärgert  sich ein freier Mitarbeiter..............
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Bernd am Donnerstag, 13. Januar 2011 - 09:42:49
...
Zur NR sage ich natürlich nicht mehr, sonst ärgert  sich ein freier Mitarbeiter..............
Die Frage wäre in diesem Zusammenhang, über wen er sich ärgern könnte:

1.   Über breughel?
2.   Über seinen Chefredakteur?
3.   Über die verantwortliche Firma wegen der geheimnisvollen Aktivität?
4.   Über die Unwissenheit oder Verschwiegenheit der Stadtverantwortlichen?

Der Nebel wird sich irgendwann verziehen, wie vor unseren Wohnungstüren auch!

Schönen Tag, allerseits!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: nic1980 am Donnerstag, 13. Januar 2011 - 12:46:43
Muss immer ganz IZ wissen, wenn dort was passiert?  :lalala :lalala :lalala
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Sanni am Donnerstag, 13. Januar 2011 - 13:33:04
Muss immer ganz IZ wissen, wenn dort was passiert?  :lalala :lalala :lalala

Ganz Itzehoe nicht - es reicht, wenn wir hier im Forum Bescheid wissen  :angel:
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Slartibartfass am Montag, 08. August 2011 - 22:31:59
Schlagen wir also ein neues Kapitel auf, heute werden die Türen bei Hertie geschlossen. Was wird aus dem ehemaligen Hertie-Kaufhaus ? Wie lange wird es wohl noch einen Leerstand geben ? Kommt das Flensburger Hansekontor, oder geht gar nichts mehr ? Letzteres will ich nicht hoffen, ich bin da eher zuversichtlich.
Hm, das ist jetzt genau 2 Jahre her...  :'(
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: NF am Montag, 08. August 2011 - 22:41:14
Schlagen wir also ein neues Kapitel auf, heute werden die Türen bei Hertie geschlossen. Was wird aus dem ehemaligen Hertie-Kaufhaus ? Wie lange wird es wohl noch einen Leerstand geben ? Kommt das Flensburger Hansekontor, oder geht gar nichts mehr ? Letzteres will ich nicht hoffen, ich bin da eher zuversichtlich.
Hm, das ist jetzt genau 2 Jahre her...  :'(

Der Werdegang der Hertie-Standorte, so weit nicht in 1a Lage, war doch wohl jedem bekannt bzw. vorhersehbar ???

Lest mal hier und die letzten Träume platzen...für IZ gibt es demnach nur noch ganz wenig realistische Hoffnung

http://www.immobilien-zeitung.de/111052/sind-hertie-maedchen-fuer-alles (http://www.immobilien-zeitung.de/111052/sind-hertie-maedchen-fuer-alles)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Montag, 08. August 2011 - 23:22:39
Dazu dieser  Artikel.

 (http://www.shz.de/nachrichten/lokales/wilstersche-zeitung/artikeldetails/article/787/zwei-jahre-ohne-hertie-hoffnung-sinkt.html)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: eilandhegel am Montag, 08. August 2011 - 23:43:44
Die Punks vom LaCouronne-Platz sollten das Hertie-Gebäude vielleicht einfach besetzen... ein paar Jahre später entsteht da dann eine linke Künstlerkommune, dann haben wir sowas wie Alsen2.0 mit Innenstadtlage.

Mit etwas Glück ist Itzehoe dann in 10-20 Jahren so angesagt, dass die Immobilienpreise steigen wie im Schanzenviertel...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Dienstag, 09. August 2011 - 08:28:46
Die Punks vom LaCouronne-Platz sollten das Hertie-Gebäude vielleicht einfach besetzen... ein paar Jahre später entsteht da dann eine linke Künstlerkommune, dann haben wir sowas wie Alsen2.0 mit Innenstadtlage.

Mit etwas Glück ist Itzehoe dann in 10-20 Jahren so angesagt, dass die Immobilienpreise steigen wie im Schanzenviertel...

Ach eilandhegel, schön wäre es ja.

Welcher Generation Du angehörst, weiß ich leider nicht, aber ich kann Dir sagen: ich habe 1982 Abi gemacht und wir hätten das damals definitiv so gemacht. (und das kann ich wirklich mit absoluter Sicherheit sagen, denn wir haben es in ähnlicher Situation 1981/82 in HH gemacht)

Aber bei den Leuten, die da meistens morgens schon besoffen auf dem LC-Platz rumhängen, habe ich nicht den Eindruck, als hätten die irgendeine gesellschaftliche Mission. Deren einzige Mission ist Egoismus: Wie kann ich mit möglichst wenig Arbeit auf Kosten der Allgemeinheit durchs Leben kommen. Inbegriffen sind Belästigungen, sexuelle Belästigung inklusive, sowie gelegentliche Bedrohungen von Passanten.

Gesellschaftliches Engagement vermag ich da nicht zu entdecken, eher eine Flucht aus der Gesellschaft - mitten in ihr! Darum sind diese Leute auch nicht wirklich Punks. Punks rebellieren - zugegebenermaßen mit etwas unorthodoxen Mitteln - gegen bestehende Zustände. Die LC-Platz Leute wollen m.E. nicht rebellieren, sie wollen sich dieser Gesellschaft entziehen und doch zugleich in ihr einrichten - nur eben anders, als Otto Normalverbraucher, der zur Arbeit geht oder sich um selbige bemüht.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Kuno am Dienstag, 09. August 2011 - 08:42:05
100 % Zustimmung !
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Koch Th am Dienstag, 09. August 2011 - 08:45:41
solang vom Gebäude keine Gefahr ausgeht, kann die Stadt IZ doch wenig machen.Außer betteln und Steuern kassieren.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Dienstag, 09. August 2011 - 08:53:31
Welche Steuern?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Koch Th am Dienstag, 09. August 2011 - 09:01:01
Grundsteuren   
oder ähnliches
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ThK am Dienstag, 09. August 2011 - 10:16:02
@eilandhegel + ae8090: Ihr seid nicht mehr auf dem neuesten Stand, die "Punks" sind schon seit
einiger Zeit am HC-Eingang Brunnenstraße.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: tux am Dienstag, 09. August 2011 - 12:35:49
@ thk

Und wie nennst du dann die "Damen und Herren" auf dem La-Couronne-Platz?

tux
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Dienstag, 09. August 2011 - 13:06:40
@eilandhegel + ae8090: Ihr seid nicht mehr auf dem neuesten Stand, die "Punks" sind schon seit
einiger Zeit am HC-Eingang Brunnenstraße.

In der tat waren heute vormittag, ca. 9.45 Uhr keine Personen aus der Gruppe auf dem LC-Platz. Aber vor wenigen tagen habe ich sie dort noch rumlungern sehen
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johomo am Dienstag, 09. August 2011 - 13:13:56
Die "Damen und Herren" sind nur sehr selten am Eingang zum HC zu finden. Wenn, dann meistens erst am Nachmittag. Und sie sind eigentlich immer recht freundlich.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Katja am Dienstag, 09. August 2011 - 14:06:41
@eilandhegel + ae8090: Ihr seid nicht mehr auf dem neuesten Stand, die "Punks" sind schon seit
einiger Zeit am HC-Eingang Brunnenstraße.

In der tat waren heute vormittag, ca. 9.45 Uhr keine Personen aus der Gruppe auf dem LC-Platz. Aber vor wenigen tagen habe ich sie dort noch rumlungern sehen

Da war das Wetter ja auch noch etwas besser .... ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 09. August 2011 - 17:40:20
Das muss man ganz realistisch sehen: Die Lage ist inzwischen B oder C. Der verlangte Kaufpreis ist jenseits von Gut und Böse. Das lockt niemanden.
Das Gebäude muss durch eine geordnete Insolvenz, darin abgewertet werdden, dann wird es u.U. wieder für jemanden Interessant.

Man soll ja an Wunder glauben, aber die kommenden 5 Jahre sehe ich da keine Chance, dass etwas brauchbares passiert. Und das hat vielfältige Gründe.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: rizzo am Dienstag, 09. August 2011 - 18:03:50
Dazu dieser  Artikel.
 (http://www.shz.de/nachrichten/lokales/wilstersche-zeitung/artikeldetails/article/787/zwei-jahre-ohne-hertie-hoffnung-sinkt.html)

In dem Artikel steht etwas von "unklaren Besitzverhältnissen". Das Gebäude wurde doch schon mehrmals für Sonderverkäufe von Penny und einer Bekleidungsfirma vermietet. Wer hat das denn genehmigt und wohin fließen die Mieteinnahmen?
Vielleicht wäre eine Hausbesetzung im Rahmen eines nächsten (möglichen) Sonderverkaufs vielleicht wirklich nicht so abwegig.  Entweder es bewegt sich ganz schnell was und der Eigentümer muss sich zumindest mal zu erkennen geben oder es passiert lange nichts und man könnte dort alternative Kunstausstellungen und Konzerte veranstalten. Gibt es eigentlich momentan ein Haus der Jugend... ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 09. August 2011 - 18:07:57
Der Eigentümer ist klar, es ist halt eine steueroptimierende Firmenstruktur dahinter.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Michael Hein am Dienstag, 09. August 2011 - 18:15:30
... eine steueroptimierende Firmenstruktur dahinter.

Fein formuliert und sicher ein Grund auch für andere Leerstände nicht nur in dieser unserer Stadt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 09. August 2011 - 18:21:34
... eine steueroptimierende Firmenstruktur dahinter.

Fein formuliert und sicher ein Grund auch für andere Leerstände nicht nur in dieser unserer Stadt.

Nun, solange es Gesetze gibt, die das erlauben, spricht ja kaum etwas dagegen. Die Investoren bewegen sich in deren Rahmen.

In diesem Fall wurde die Immobilie eben damals gekauft und bewertet, das ganze Kreditfinanziert. Und daher ist es ja auch verständlich, wenn der Eigentümer versucht, seine Investition wieder zu bekommen und den nun ohnehin entstehenden Schaden zu minimieren.   

Das die Nachfrage nach einer solchen Immobilie zu solch einem Preis jedoch gleich Null ist, das ist sein Schicksal.

Ebenso wollen mögliche Interessenten den Kasten so günstig wie möglich bekommen - und da passt Nachfrage und Angebot eben nicht zusammen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Mittwoch, 10. August 2011 - 09:36:00
Nach wie vielen Wintern Leerstand ist so eine Ruine abrissreif?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 10. August 2011 - 09:45:27
Nachbarhäuser, die auch zu dem Besitz gehören, sind schon Ruine und es geschieht nichts außer Absperrung.
Es sollte eine Taskforce eingerichtet werden im Rathaus, die sich nur noch auf die Besitzer und/oder vermeintlichen Besitzer stürzen - von morgens bis abends.
Ansonsten beleibt nur die Phantatsie der Vandalen als Werkzeug - und die haben schon angefangen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 10. August 2011 - 10:40:20
Die Stadt könnte gewisse Dinge mit Frist anordnen, mahnen und dann im Rahmen der Ersatzvornahme ggf. durchsetzen. Das bedeutet, sie beauftragt die angeordnete Maßnahme und lässt sich die Kosten vom Eigentümer erstatten, ggf. im Rahmen von Vollstreckungsmaßnahmen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 10. August 2011 - 10:43:34
Die Stadt könnte gewisse Dinge mit Frist anordnen, mahnen und dann im Rahmen der Ersatzvornahme ggf. durchsetzen. Das bedeutet, sie beauftragt die angeordnete Maßnahme und lässt sich die Kosten vom Eigentümer erstatten, ggf. im Rahmen von Vollstreckungsmaßnahmen.
und dazu bräuchte man eine "ladungsfähige Adresse" und einen zahlungsfähigen Kontrahenten.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 10. August 2011 - 10:55:09
Die Stadt könnte gewisse Dinge mit Frist anordnen, mahnen und dann im Rahmen der Ersatzvornahme ggf. durchsetzen. Das bedeutet, sie beauftragt die angeordnete Maßnahme und lässt sich die Kosten vom Eigentümer erstatten, ggf. im Rahmen von Vollstreckungsmaßnahmen.
und dazu bräuchte man eine "ladungsfähige Adresse" und einen zahlungsfähigen Kontrahenten.

Der steht ja im Zweifel im Grundbuch, oder?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 10. August 2011 - 10:58:21
Da könnte dann eine anonyme Gesellschaft stehen mit Adresse Caymaninseln oder so...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 10. August 2011 - 11:32:42
Da könnte dann eine anonyme Gesellschaft stehen mit Adresse Caymaninseln oder so...

Tut es aber nicht. Es ist eine niederländische Firma...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Mittwoch, 10. August 2011 - 11:43:38
dann dürfte das ja im ach so geeinten Europa kein Problem sein....muss nur noch auf holländisch übersetzt werden dann... :ironie
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Mittwoch, 10. August 2011 - 11:47:08
Da könnte dann eine anonyme Gesellschaft stehen mit Adresse Caymaninseln oder so...

Tut es aber nicht. Es ist eine niederländische Firma...

Kannst ja mal Post hinschicken und abwarten, was passiert ...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Mittwoch, 10. August 2011 - 12:12:18
...nicht ich....sondern die von breughel vorgeschlagene Task-Force...... :police:
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 10. August 2011 - 13:04:06
...muss nur noch auf holländisch übersetzt werden dann...

Da kann ich dann ja helfen...  :D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Mittwoch, 10. August 2011 - 15:31:12

Eine nette Idee von Anja Barbas:

(http://www.itzehoe-live.net/gallery/14/247-100811152758-14068914.jpeg)

(http://www.itzehoe-live.net/gallery/14/247-100811152758-140691638.jpeg)

(http://www.itzehoe-live.net/gallery/14/247-100811152757-140541977.jpeg)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 10. August 2011 - 15:41:48
Es gibt hier und auch in anderen Leerständen Versuche, der "Behübschung" durch Dekoration.
Aber es wirkt auf mich oft nur angestrengt und ich plädiere eher dafür, die ganze Hässlichkeit der Objekte noch zu betonen - so sieht es halt aus in der Stadt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 10. August 2011 - 16:30:34
Es gibt hier und auch in anderen Leerständen Versuche, der "Behübschung" durch Dekoration.
...

Potemkische Dörfer halt...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: rizzo am Mittwoch, 10. August 2011 - 22:59:39
Es gibt hier und auch in anderen Leerständen Versuche, der "Behübschung" durch Dekoration.
Aber es wirkt auf mich oft nur angestrengt und ich plädiere eher dafür, die ganze Hässlichkeit der Objekte noch zu betonen - so sieht es halt aus in der Stadt.
s.a. FÄHNCHEN: Ok, wir machen das mit den Fähnchen (http://www.itzehoe-live.net/index.php/topic,12539.0.html) :muah SCNR

Aber mal im Ernst: Mich wundert tatsächlich der durchaus annehmbare optische Zustand. Abgesehen von einer beschädigten Schaufensterscheibe sieht man kaum Vandalismus-Spuren oder Plakate/Graffiti. Auch die Anlieferung sah letztens noch einigermaßen annehmbar und unangetastet aus. Weiß jemand ob es einen Wachdienst oder Hausmeister gibt?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Donnerstag, 11. August 2011 - 09:46:05
Dazu ein Bericht im Schleswig-Holstein Magazin ab 19:30Uhr auf NDR TV
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Desinfector am Donnerstag, 11. August 2011 - 19:59:57
Es heisst der englische Investor (was investiert der eigentlich???)
sei unauffindbar, dessen Firma nicht erreichbar.

kommt man da nicht langsam in die Möglichkeit einer Beschlagnahme?
dann versteigern, damit da mal wieder Schwung in die Bude kommt?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Donnerstag, 11. August 2011 - 20:09:51
Es heisst der englische Investor (was investiert der eigentlich???)
sei unauffindbar, dessen Firma nicht erreichbar.

kommt man da nicht langsam in die Möglichkeit einer Beschlagnahme?
dann versteigern, damit da mal wieder Schwung in die Bude kommt?

das Eigentum ist grundgesetzlich geschützt (Art 14 GG).

Und solange der Eigentümer zB Steuern und Abgaben pünktlich zahlt, das Haus gelegentlich sogar teilvermietet (wirtschaftliche Nutzung) und eventuelle Schäden (zB kaputte Scheiben) reparieren lässt, wird sich juristisch, so vermute ich einfach mal, kaum ein Hebel finden lassen

Wenn das Kriterium "hässlicher Schandfleck" ausreichen würde, um zu enteignen, würden mir noch ein paar weitere Bauten einfallen. Einige!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Donnerstag, 11. August 2011 - 20:50:00
Das tifft für die einsturzbedrohte Ruine neben dem Hauptgebäude wohl kaum zu - da ist Gefahr im Verzug.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Donnerstag, 11. August 2011 - 21:11:13
Das tifft für die einsturzbedrohte Ruine neben dem Hauptgebäude wohl kaum zu - da ist Gefahr im Verzug.

das würde ich nach Augenschein auch so sehen
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: eilandhegel am Donnerstag, 11. August 2011 - 21:22:46
Es heisst der englische Investor (was investiert der eigentlich???)
sei unauffindbar, dessen Firma nicht erreichbar.

kommt man da nicht langsam in die Möglichkeit einer Beschlagnahme?
dann versteigern, damit da mal wieder Schwung in die Bude kommt?

Auja! Damit könnte sich Bgm Koeppen unsterblich machen, wenn er das im Alleingang durchpeitschen würde. Ich sehe schon die Schlagzeile bei RTL, Bild und SPON:
"Itzehoe - Ein Bürgermeister vernichtet die Heuschrecken!"

In den USA hat ja gerade ein Ehepaar, dem die Bank of America unberechtigterweise das Haus pfänden wollte mit CourtOrder und Sheriff im Schlepptau eine Bankfiliale leergeräumt. Sowas kommt heutzutage sehr gut beim Publikum an.

Dann müssen sich Boetticher, Albig &co in Zukunft warm anziehen...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 12. August 2011 - 15:53:12
Das tifft für die einsturzbedrohte Ruine neben dem Hauptgebäude wohl kaum zu - da ist Gefahr im Verzug.

Bei Gefahr im Verzug kann man per Ersatzvornahme als Stadt handeln. gerade im Kreis passiert: Wasserturm Lägerdorf...

Der BM liest hier ja dann und wann mit...

Übrigens, aus dem niederländischen Handelsregister:

Naam:   HIDD Itzehoe
Vestigingsadres:   Peperstraat  9 
Vestigingsplaats:   5211KM  's-Hertogenbosch

Bei google-maps kann man die Adresse bei Street-View sehen; sieht nicht nach "Briefkastenadresse" aus (http://maps.google.nl/maps?q=5211KM++%27s-Hertogenbosch&hl=de&ll=51.686201,5.307097&spn=0.001379,0.003484&gl=nl&t=h&z=19&layer=c&cbll=51.686201,5.307097&panoid=HXmJcUR479arV0dDYcoGJQ&cbp=12,306.59,,0,-5.95). Unter der Adresse gibt es 31 Firmen...

Fakt ist jedoch: Es gibt eine rechtsfähige Adresse, es gibt Ansprechpartner (habe in NL gerade angerufen) - also könnte man denken, dass man im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten handeln kann.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 12. August 2011 - 17:00:50
Das tifft für die einsturzbedrohte Ruine neben dem Hauptgebäude wohl kaum zu - da ist Gefahr im Verzug.

Bei Gefahr im Verzug kann man per Ersatzvornahme als Stadt handeln. gerade im Kreis passiert: Wasserturm Lägerdorf...

Der BM liest hier ja dann und wann mit...

Übrigens, aus dem niederländischen Handelsregister:

Naam:   HIDD Itzehoe
Vestigingsadres:   Peperstraat  9 
Vestigingsplaats:   5211KM  's-Hertogenbosch

Bei google-maps kann man die Adresse bei Street-View sehen; sieht nicht nach "Briefkastenadresse" aus (http://maps.google.nl/maps?q=5211KM++%27s-Hertogenbosch&hl=de&ll=51.686201,5.307097&spn=0.001379,0.003484&gl=nl&t=h&z=19&layer=c&cbll=51.686201,5.307097&panoid=HXmJcUR479arV0dDYcoGJQ&cbp=12,306.59,,0,-5.95). Unter der Adresse gibt es 31 Firmen...

Fakt ist jedoch: Es gibt eine rechtsfähige Adresse, es gibt Ansprechpartner (habe in NL gerade angerufen) - also könnte man denken, dass man im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten handeln kann.

Die Aussage im shz-Artikel vom 08.08.11 (http://www.shz.de/artikel/article//zwei-jahre-ohne-hertie-hoffnung-sinkt-1.html) ist also nicht haltbar:

"Dass es die Stadt nicht ist, ist allerdings auch schon fast das Einzige, was sich über den Eigen tümer gesichert sagen lässt. "Eine große Schwierigkeit ist, dass überhaupt nicht klar ist, wem die Hertie-Häuser überhaupt gehören", erklärt Koeppen. Der Karstadt-Nachfolger Arcandor habe die Häuser an den britischen Finanzdienstleister Dawnay Day verkauft. Der hat inzwischen Insolvenz angemeldet. Doch im Hintergrund gebe es "ein Geflecht mit ungeklärten Eigentumsverhältnissen". So seien in den je weiligen Grundbüchern Firmen namens "HIDD Itzehoe", "HIDD Rendsburg", "HIDD Schleswig" usw. eingetragen - also für jedes Haus eine eigene Gesellschaft. Deren Sitz soll jeweils in den Niederlanden sein. Dabei soll es sich offenbar jedoch um Brief kastenfirmen handeln."

Wenn man dort anruft, bekommt man die Bestätigung, das dort die HIDD Itzehoe B.V. sitzt; man erhält dann auch direkt eine Frankfurter Nummer + Namen als Ansprechpartner. Von "soll" etc. kann also eigentlich keine Rede sein.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Desinfector am Samstag, 13. August 2011 - 19:46:42
Ich sehe schon lauter leere Fensterhöhlen in der Breiten Strasse.

In etwa so:
(http://www.feierabend.de/images/channel/web/3/7/g.558327.jpg)

da hat man in IZ ja sozusagen Übung drin.

Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: rizzo am Sonntag, 14. August 2011 - 00:08:56
Ich sehe schon lauter leere Fensterhöhlen in der Breiten Strasse.

In etwa so:
(http://www.feierabend.de/images/channel/web/3/7/g.558327.jpg)

da hat man in IZ ja sozusagen Übung drin.

Was hast Du denn? Ist doch ne super Stuntshowkulisse:

Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Mittwoch, 17. August 2011 - 11:20:37
In Schleswig geht's nun zur Sache: KLICK! (http://www.shz.de/nachrichten/top-thema/article//stadt-will-hertie-gebaeude-zwangsversteigern.html)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Mittwoch, 17. August 2011 - 11:26:41
Was die Frage aufwirft: Wie steht es mit der Grundsteuer beim Itzehoer Hertie-Haus?

Und nein, ich denke nicht, dass es eine Frage des Steuergeheimnisses istm denn hier besteht ein massives öffentliches Interesse!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: NF am Mittwoch, 17. August 2011 - 18:50:54
Was die Frage aufwirft: Wie steht es mit der Grundsteuer beim Itzehoer Hertie-Haus?
....

oder eine auf der Hand liegende Antwort heraus fordert: Warum sollte in IZ bezahlt werden, wenn sich NIEMAND drum kümmert?
Es gibt für den "anonymen" Eigentümer keinen Grund Rechnungen auch nur eine Sekunde vor Fälligkeit/Mahnung zu bezahlen. Gehört aus der Erfahrung heraus zur Mentalität der angelsächsischen Heuschrecken.

Die ins Gespräch gebrachte Ersatzvornahme hat auch so seine Haken: Wer kümmert sich dann um den teuren Schrott - oder anders herum - der Eigentümer wird sich herzlich für die quasi kostenlose Entsorgung der, gefühlt bereits ewig leerstehenden, Gebäude neben dem Hertie-Haupthaus freuen. Bezahlen darf dann am Ende der Steuerzahler, das Objekt wird dann im Gegenzug attraktiver und somit besser verwertbar - für den Anonymus!

Wenn sich irgendwann irgendjemand ernsthaft für das Objekt interessiert hätte, wäre das Problem längst gelöst - aber dieser ausgewiesene 1c - Standort in einer solchen Umgebung / Stadt lockt nur noch die Investoren, die der Stadt auf Dauer auch nicht wirklich helfen wollen/können!!!
Denn es gilt immer noch: verkaufen kann man ALLES - zum richtigen Preis ;) bei entsprechender Nachfrage auf dem Markt. Und die ist nunmal für IZ im Bereich Einzelhandel so gut wie erloschen. Ich gönne keinem Investor eine Schnäppchenlösung á la TEDI / KIK u. Woolworth-mit billigen Arbeitskräften, die den letzten Vollzeit-Mitarbeitern in der City noch den Job kosten.

Die Innenstadt muss sich hier in eine andere Richtung entwickeln - Händler gibt es im Bestand schon genug. Gute Hinweise gab es ja auch hier schon genug...
Die Einzelhändler "richtig" zusammengefasst können einen ordentlichen Branchenmix repräsentieren.  Dann braucht man nicht mehr zu behaupten, man verfüge über die längste Fußgängerzone - die sich dann derart traurig darstellt!

Womit wir wieder beim Thema wären - wer übernimmt Verantwortung und stößt tatsächlich mal eine echte Veränderung an.
Der schleichende Tod droht ja nicht nur - man kann ihm jeden Tag in die hässliche Fratze gucken >:D

Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johomo am Donnerstag, 18. August 2011 - 17:15:42
Wie ich soeben im Radio hörte, hat sich der britische Investor beim Itzehoer Bürgermeister gemeldet um die Grundsteuer zu zahlen.
Das ist doch schon mal was. Also nicht mehr unbekannt verzogen.  8)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ae8090 am Donnerstag, 18. August 2011 - 17:19:24
Wie ich soeben im Radio hörte, hat sich der britische Investor beim Itzehoer Bürgermeister gemeldet um die Grundsteuer zu zahlen.
Das ist doch schon mal was. Also nicht mehr unbekannt verzogen.  8)

Muss nicht zwingend so sein. Oder hat sich der Investor direkt gemeldet? Er hätte ja auch einen Rechtsanwalt beauftragen können. Dann hat man wieder keinen direkten Kontakt. Und der Rechtsanwalt muss natürlich die Daten seines Mandaten nicht herausgeben.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johomo am Donnerstag, 18. August 2011 - 18:49:47
So genau habe ich auch nicht aufgepasst. Als ich Hertie und Itzehoe hörte, da war die Nachricht bereits vorbei.  :-\
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Koch Th am Freitag, 19. August 2011 - 08:11:50
So genau habe ich auch nicht aufgepasst. Als ich Hertie und Itzehoe hörte, da war die Nachricht bereits vorbei.  :-\
   


Du nicht aufgepast--Du past doch sonst auf wie ein Schießhund

 :ironie
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Slartibartfass am Donnerstag, 29. September 2011 - 06:21:19
Laut NR (http://www.shz.de/nachrichten/lokales/norddeutsche-rundschau/artikeldetails/article/797/neue-hoffnung-fuer-das-hertie-haus.html) gibt es wieder einen Interessenten.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: TR am Donnerstag, 29. September 2011 - 10:59:59
Laut NR (http://www.shz.de/nachrichten/lokales/norddeutsche-rundschau/artikeldetails/article/797/neue-hoffnung-fuer-das-hertie-haus.html) gibt es wieder einen Interessenten.

Wenn der Eigentümer auch verkaufen will, bzw. die Gläubigerbanken eine niedrigere Quote als eingeplant akzeptieren?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: NF am Donnerstag, 29. September 2011 - 22:00:26
Laut NR (http://www.shz.de/nachrichten/lokales/norddeutsche-rundschau/artikeldetails/article/797/neue-hoffnung-fuer-das-hertie-haus.html) gibt es wieder einen Interessenten.

Wenn der Eigentümer auch verkaufen will, bzw. die Gläubigerbanken eine niedrigere Quote als eingeplant akzeptieren?

...die nächste Luftnummer - als letzte bemerkenswerte Leistung hat Tengelmann in seinem US-Geschäft eine Vollpleite (A&P) hingelegt.
Erfolgreich sind die nur noch im Billigstsortiment (auf Kosten der Mitarbeiter, Lieferanten etc.) und tlw. mit der OBI-Beteiligung-gönnt man dem Standort eine solch vielversprechende Zukunft ???

Und fragt doch mal die Profis hier bzgl. Bedarf an Flächen für Büros, Praxen etc.
Obwohl - Altenheime (oder wie nennt man die jetzt Neudeutsch?) über einem Woolworth, Kik und/oder Tedi hat ja auch so was wie eine Alleinstellung ;)
Kaiser´s/Tengelmann kommt als nächste Vertriebssparte des Unternehmens für Norddeutschland nicht in Frage. Die haben das Filialnetz in Rekordzeit reduziert (bzw. verkauft), PLUS ist auch verkauft (an EDEKA/Netto).
Googelt doch mal den Interessenten - gaaaaanz schön aussagefähige Belege...

Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: eilandhegel am Freitag, 30. September 2011 - 00:11:00
Googelt doch mal den Interessenten - gaaaaanz schön aussagefähige Belege...

Sorry - es soll noch Leute geben, die erwarten das Lars Peter Ehrich das für uns macht, also das googlen.
Und dass er dann einen kritischen Artikel schreibt und wir dafür Geld bezahlen...

Früher nannte man sowas glaube ich "Recherche" und "Journalismus"

Seufz...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Blubb am Freitag, 30. September 2011 - 15:25:20
Googelt doch mal den Interessenten - gaaaaanz schön aussagefähige Belege...

Sorry - es soll noch Leute geben, die erwarten das Lars Peter Ehrich das für uns macht, also das googlen.
Und dass er dann einen kritischen Artikel schreibt und wir dafür Geld bezahlen...

Früher nannte man sowas glaube ich "Recherche" und "Journalismus"

Seufz...

Haha! Bei der Rundschau? Guter Witz! ^^
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Ex-Itzehoer am Sonntag, 06. November 2011 - 07:34:00
Wie ich soeben im Radio hörte, hat sich der britische Investor beim Itzehoer Bürgermeister gemeldet um die Grundsteuer zu zahlen.
Das ist doch schon mal was. Also nicht mehr unbekannt verzogen.  8)

Schade eigentlich...

...bzw.: Hat er inzwischen eigentlich gezahlt? Oder: Gibt´s was neues von der Tengelmann-Gruppe?
(Vllt ja auch besser nicht, da nicht wirklich attraktiv, was da käme...)

Bin ja erst seit ein paar Tagen hier und hab Etliches nachgelesen. Aber hier ist ja länger nichts verkündet worden.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 10. April 2013 - 09:47:42
Laut Bürgermeister gibt es nun Bewegung im Hertiepoker.
Es soll zwei ernsthafte Interessenten geben und wohl einen mit anderne Interessen.
Der Preis soll nun auch eher realistisch werden und der Vorschlag der SPD, man könne da auch die Stadtbücherei integrieren, wird auch beachtet.
Die Stadtbücherei wurde übrigens ins sogenannte Weberhaus an den jetzigen Standort verlegt, nachedem zufällig dort zuvor ein Leerstand durch einen insolventen Sanitärhandel entstand....und ein stadtbekannter Immobilien -Tycoon war daran beteiligt.................
Und nun ist die Bücherei dort tatsächlich sehr gut aufgehoben in der Nähe der Schulen.
Also, auch wenn das Modell Mercado in Altoina hier den SPDlern gefiel - wäre wohl kaum sinnvoll.
Aber diverse Verwaltungen in ZOB-Nähe - das wäre doch schon sinnvoll.
Vielleicht dazu ein Restaurant für das Theater?
Und ein großes Ärztecenter würde sicher auch boomen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Itzeflitze am Mittwoch, 10. April 2013 - 09:52:56
Egal was sie damit machen - Hauptsache sie machen was!
Das Gebäude schimmelt nur noch vor sich hin und bietet einen traurigen Anblick.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Mittwoch, 10. April 2013 - 16:11:06
Ah, Longfrontbagger (https://www.google.de/search?q=longfrontbagger&hl=de&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=j3JlUbPzC8Su4ASm6YG4Aw&sqi=2&ved=0CDMQsAQ&biw=1280&bih=666) haben sich doch in Itzehoe schon vielerorts bewährt. Der Itzehoer an sich möchte doch nicht laufen und mit dem Auto möglichst direkt an die Kasse fahren! Parkplätze müssen da her!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 10. April 2013 - 16:30:50
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Interessant wird es für Investoren wenn sie das Gebäude für einen eher symbolischen Betrag bekommen, den Grundstückspreis zzgl. Abrisskosten bezahlen. Dann Abriss und Neubau.
Umbau wird kaum wirtschaftlich sein.

Wer will die Fassade erhalten?  >:D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Mittwoch, 10. April 2013 - 16:51:28
Ah, Longfrontbagger (https://www.google.de/search?q=longfrontbagger&hl=de&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=j3JlUbPzC8Su4ASm6YG4Aw&sqi=2&ved=0CDMQsAQ&biw=1280&bih=666) haben sich doch in Itzehoe schon vielerorts bewährt. Der Itzehoer an sich möchte doch nicht laufen und mit dem Auto möglichst direkt an die Kasse fahren! Parkplätze müssen da her!
Die waren hier (https://www.google.de/search?q=longfrontbagger&hl=de&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=j3JlUbPzC8Su4ASm6YG4Aw&sqi=2&ved=0CDMQsAQ&biw=1280&bih=666#hl=de&tbm=isch&sa=1&q=longfrontbagger+itzehoe+alsen&oq=longfrontbagger+itzehoe+alsen&gs_l=img.12...14229.15779.2.17461.8.8.0.0.0.1.109.506.7j1.8.0...0.0...1c.1.8.img.58tXIUzuOsQ&bav=on.2,or.r_cp.r_qf.&bvm=bv.44990110,d.bGE&fp=d9824141742d8706&biw=1418&bih=832) (Alsen)auch schon
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 10. April 2013 - 16:54:44
Ah, Longfrontbagger (https://www.google.de/search?q=longfrontbagger&hl=de&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=j3JlUbPzC8Su4ASm6YG4Aw&sqi=2&ved=0CDMQsAQ&biw=1280&bih=666) haben sich doch in Itzehoe schon vielerorts bewährt. Der Itzehoer an sich möchte doch nicht laufen und mit dem Auto möglichst direkt an die Kasse fahren! Parkplätze müssen da her!

Deshalb ist die Bekstrasse ja auch so schrecklich. Und wenn man mal zu Vodafone will, dann gibt es da immer noch keinen Drive-In-Schalter. Mist ist das...  8)  ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Donnerstag, 18. April 2013 - 09:39:20
Heute beim shz:

http://www.shz.de/nachrichten/top-thema/artikel/rendsburg-spricht-von-hertie-abriss.html

"Rendsburg überlegt, die Hertie-Ruine in der Altstadt selbst zu kaufen - und abreißen zu lassen. Denn das Haus stehe mittlerweile als Symbol für den Niedergang und ziehe die ganze Stadt runter."
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Sonntag, 01. September 2013 - 18:32:13
Das Gerücht B&H ins> Karstadt/Hertiehaus hält sich hartnäckig in der in Itzehoer Geschäftswelt.!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: NF am Sonntag, 01. September 2013 - 19:19:21
Das Gerücht B&H ins> Karstadt/Hertiehaus hält sich hartnäckig in der in Itzehoer Geschäftswelt.!

Das gibt es schön ewig - frag mal hr. Haltermann und den Eigentümer des HC  ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ThK am Sonntag, 01. September 2013 - 19:56:59
Ich habe mir heute das ehemalige Hertie-Haus in Elmshorn angesehen. Dort hat man eine Etage abgetragen und komplett neue Mieter gefunden. Na ja, eigentlich ist nur H & M neu, die anderen Mieter sind nur umgezogen: Budnikwsky (schreibt man das so?), K(unde) i(st) K(önig) und C & A.
Leider hat man versäumt das anliegende CCE mit zu integrieren, und sei es nur der Eingangsbereich gewesen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Montag, 02. September 2013 - 00:59:19
Das Gerücht B&H ins> Karstadt/Hertiehaus hält sich hartnäckig in der in Itzehoer Geschäftswelt.!

Nie und nimmer wird das mittelfristig passieren.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Dienstag, 03. September 2013 - 14:42:16
Das Gerücht B&H ins> Karstadt/Hertiehaus hält sich hartnäckig in der in Itzehoer Geschäftswelt.!

Nie und nimmer wird das mittelfristig passieren.
Nach neuer Pressemitteilung des CR-Management (wer immer das ist) geht es voran mit dem Verkauf diverser hertiefilialen.
Bis Ende nächsten Jahres sollen alle verkauft sein.
Dann wird sicher auch der Innenstadtretter für sein Honorar Großes geleistet haben und alles wird gut.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: eilandhegel am Dienstag, 19. November 2013 - 14:25:39
Die Hertie-Gebäude sind im Zwang.

Für das Hauptgebäude ist ein Verkehrswert von 653.000 angesetzt. Gebote können, meines Wissens nach, ab 30% dieser Summe  erfolgreich sein.

Für das schrottige Gebäude neben der alten Westbank sollen 6000 aufgerufen werden. Das ist mal wirklich abgängig...

https://zvg.com/termine/schleswig-holstein/itzehoe/publizierungsdatum1-20.html
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Dienstag, 19. November 2013 - 15:08:13
Das ist mal eine tolle Geschichte.
Das abbruchreife Haus steht unter Denkmalschutz! hhahhahaha -ist schon ewig verwüstet worden
Das weitere Ensemble ist noch aufgeteilt - da könnte die Stadt für ca. 400 000€ alles erwerben.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 19. November 2013 - 16:23:32
Die Hertie-Gebäude sind im Zwang.

Für das Hauptgebäude ist ein Verkehrswert von 653.000 angesetzt. Gebote können, meines Wissens nach, ab 30% dieser Summe  erfolgreich sein.

Für das schrottige Gebäude neben der alten Westbank sollen 6000 aufgerufen werden. Das ist mal wirklich abgängig...

https://zvg.com/termine/schleswig-holstein/itzehoe/publizierungsdatum1-20.html

Zzgl. 106TEUR für das Grundstück...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: eilandhegel am Dienstag, 19. November 2013 - 17:31:39
Die Hertie-Gebäude sind im Zwang.

Für das Hauptgebäude ist ein Verkehrswert von 653.000 angesetzt. Gebote können, meines Wissens nach, ab 30% dieser Summe  erfolgreich sein.

Für das schrottige Gebäude neben der alten Westbank sollen 6000 aufgerufen werden. Das ist mal wirklich abgängig...

https://zvg.com/termine/schleswig-holstein/itzehoe/publizierungsdatum1-20.html

Zzgl. 106TEUR für das Grundstück...

Das ist doch nur die Strasse dazwischen... Wer braucht die?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 19. November 2013 - 23:46:52
Wer kauft so nen Weg?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Katja am Mittwoch, 20. November 2013 - 08:20:20
Och, ich wüßte da wen - der baut dann schnell ne Pommes-Bude drauf .... :angel:
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 20. November 2013 - 08:46:40
Wenn man das Abbruchhaus (unter Denkmalschutz), die Straße und den Parkplatz erwerben könnte - dann ließe sich da ein schönes Areal für Parkplatz schaffen - aber es rechnet sich nicht - wir leben in der "Geiz ist geil" City.
Und für eine Fischbude ist der Platz zu groß.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: eilandhegel am Mittwoch, 20. November 2013 - 09:25:15
Denkmalschutz hin oder her. Einfach vom Kreis Steinburg lernen und warten bis es in sich zusammenfällt.  ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Itzeflitze am Mittwoch, 20. November 2013 - 09:31:31
Das kann noch Jahre dauern.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: eilandhegel am Mittwoch, 20. November 2013 - 09:50:05
Man kann wohl auch denkmalgeschütztes abreißen, wenn man belegen kann, dass eine Sanierung unzumutbar wäre.

Oder man schafft über Nacht einfach Tatsachen. Was weg ist, ist weg.  ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 20. November 2013 - 10:23:53
Wenn man das Abbruchhaus (unter Denkmalschutz), die Straße und den Parkplatz erwerben könnte - dann ließe sich da ein schönes Areal für Parkplatz schaffen - aber es rechnet sich nicht - wir leben in der "Geiz ist geil" City.
Und für eine Fischbude ist der Platz zu groß.

Könnte ja die "längste Fischbude" der Westküste - oder sogar Deutschlands - bauen: 35m lang... ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 20. November 2013 - 10:41:01
Ist vermutlich die einzige Möglichkeit, dass Itzehoe mal in die Schlagzeilen kommt.
Derweil trösten wir uns mit der Jahrmarktsbudenstadt, die nun gerade mal Weihnachtsmarkt heißt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Koch Th am Freitag, 22. November 2013 - 07:27:07
Jetzt soll die Stadt IZ ,bei der Zwangsversteigerung ,mitbieten. Es ist ja ein Schnäpchen(so ein Herr Wolter  in der Presse )
Und dann kommt das große Erwachen : älters Gebäude = Asbbest und Co
                                                            Das Gebäude steht nun schon eine ewigkei leer . Feuchtigkeit .Schimmel
                                                               kapute Leitunge und Scheiben
                                                           Verwendungszweck  ??? ??? Jugenzentrum  ???
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Rizzi am Freitag, 22. November 2013 - 08:05:00
Jetzt soll die Stadt IZ ,bei der Zwangsversteigerung ,mitbieten. Es ist ja ein Schnäpchen(so ein Herr Wolter  in der Presse )
Und dann kommt das große Erwachen : älters Gebäude = Asbbest und Co
                                                            Das Gebäude steht nun schon eine ewigkei leer . Feuchtigkeit .Schimmel
                                                               kapute Leitunge und Scheiben
                                                           Verwendungszweck  ??? ??? Jugenzentrum  ???

Herr Wolter ist Ratsherr (Mitglied der Ratsversammlung) und Fraktionsvorsitzender der IBF (Itzehoer Bürgerforum - unabhängige Wählergemeinschaft).
Die Ratsversammlung legt die Grundsätze und Planungen fest, die die Verwaltung und der Bürgermeister dann auszuführen haben.

Ich frage mich:
Wenn seit Monaten ein Interessent versucht und das Grundstück zu kommen, damit die Ruine wieder bewirtschaftet wird und auch dieser Teil der FuZo wieder belebt wird, wie muss dieser Mensch sich dann fühlen, wenn plötzlich die Kommune, welcher er diesen Missstand nehmen will, ihm dazwischengrätscht und versucht, ihm die Planungen zu vermiesen ?!?!

Ich glaube, dies ist einfach nicht weit genug gedacht von Herrn Wolter.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Freitag, 22. November 2013 - 08:26:46
Das IBF hat schon öfter eine gewissen Kursichtigkeit und partiellen Bildausfall bewiesen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 22. November 2013 - 10:50:24
Jetzt soll die Stadt IZ ,bei der Zwangsversteigerung ,mitbieten. Es ist ja ein Schnäpchen(so ein Herr Wolter  in der Presse )
Und dann kommt das große Erwachen : älters Gebäude = Asbbest und Co
                                                            Das Gebäude steht nun schon eine ewigkei leer . Feuchtigkeit .Schimmel
                                                               kapute Leitunge und Scheiben
                                                           Verwendungszweck  ??? ??? Jugenzentrum  ???

Herr Wolter ist Ratsherr (Mitglied der Ratsversammlung) und Fraktionsvorsitzender der IBF (Itzehoer Bürgerforum - unabhängige Wählergemeinschaft).
Die Ratsversammlung legt die Grundsätze und Planungen fest, die die Verwaltung und der Bürgermeister dann auszuführen haben.

Ich frage mich:
Wenn seit Monaten ein Interessent versucht und das Grundstück zu kommen, damit die Ruine wieder bewirtschaftet wird und auch dieser Teil der FuZo wieder belebt wird, wie muss dieser Mensch sich dann fühlen, wenn plötzlich die Kommune, welcher er diesen Missstand nehmen will, ihm dazwischengrätscht und versucht, ihm die Planungen zu vermiesen ?!?!

Ich glaube, dies ist einfach nicht weit genug gedacht von Herrn Wolter.

Übrigens finde ich es recht durchsichtig, warum genau jetzt es zur Zwangsversteigerung kommen könnte. Aber OK, wenn es der Sache dient.
Und das IBF fordert nur die Position ein, die die SPD im Kommunalwahlkampf vertrat und plakatierte. Trittbrettfahrer...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Freitag, 22. November 2013 - 13:35:20
Die SPD war laut Plakakten für "kaufen" - jetzt würde es erheblich billiger werden.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: eilandhegel am Freitag, 22. November 2013 - 14:14:14
Zum Zeitpunkt der Versteigerung Mitte Januar wissen wir dann ja auch schon ob es zum Bürgerbegehren kommen wird oder nicht.

Dann könnte der Kreis ja auch schon mal mitbieten.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 22. November 2013 - 14:34:02
Zum Zeitpunkt der Versteigerung Mitte Januar wissen wir dann ja auch schon ob es zum Bürgerbegehren kommen wird oder nicht.

Dann könnte der Kreis ja auch schon mal mitbieten.

Das ist natürlich Unsinn...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Sanni am Montag, 13. Januar 2014 - 17:27:45
Schon gehört? - Herr Haltermann hat die Immobilie gekauft!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Montag, 13. Januar 2014 - 17:40:11
Hurra! Noch mehr Klamotten. Oder demnächst einen Leerstand im Holstein-Center. ;)

Wer hat denn die Gebäude nebenan gekauft (z.B. ehemaliges Karstadt-Sport-Haus)?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Montag, 13. Januar 2014 - 17:50:49
...jedenfalls tut sich was - und das ist doch schon mal gut !  :)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Montag, 13. Januar 2014 - 17:52:46
Hier die Presseerklärung dazu:

(http://www.itzehoe-live.net/gallery/19/635-130114175208.jpeg)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Montag, 13. Januar 2014 - 18:30:40
Hurra! Noch mehr Klamotten. Oder demnächst einen Leerstand im Holstein-Center. ;)

Wer hat denn die Gebäude nebenan gekauft (z.B. ehemaliges Karstadt-Sport-Haus)?

Der Zeitpunkt überrascht. 

Und er schreibt, dass er ein zweites Haus aufmacht, dort erst das Untergeschoss bespielt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Montag, 13. Januar 2014 - 19:31:00
Das Gerücht B&H ins> Karstadt/Hertiehaus hält sich hartnäckig in der in Itzehoer Geschäftswelt.!
Na bitte, 1:0 für das Gerücht.!
Der Zeitpunkt ist nur deswegen überraschend, weil morgen die Versteigerung sein sollte.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Montag, 13. Januar 2014 - 19:40:09
Überraschend ist auch nur der Zeitpunkt.

Das Gerücht war etwas unscharf, denn BH bleibt ja im HC

Sonst war es das offenste Geheimnis seit langem. Zudem hätte es noch 2-3 Mitbieter gegeben. Die sind jedoch weniger durchgesickert.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Montag, 13. Januar 2014 - 20:07:03
Nun also Klamotten - da werden sich die Asiaten freuen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Montag, 13. Januar 2014 - 20:12:17
Im Prinzip ist es doch egal, was da rein kommt! Die Hauptsache ist, dass da was rein kommt!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: NF am Montag, 13. Januar 2014 - 20:16:51
Im Prinzip ist es doch egal, was da rein kommt! Die Hauptsache ist, dass da was rein kommt!


...wenn im Gegenzug B&H im HC bleibt  ;D

Fragt doch mal die Inselaffen  :nix
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: eilandhegel am Montag, 13. Januar 2014 - 22:29:19
Das Gerücht B&H ins> Karstadt/Hertiehaus hält sich hartnäckig in der in Itzehoer Geschäftswelt.!

Bleibt zu sagen: "Wutz hatte recht!"  ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Montag, 13. Januar 2014 - 22:32:26
Das Gerücht B&H ins> Karstadt/Hertiehaus hält sich hartnäckig in der in Itzehoer Geschäftswelt.!

Bleibt zu sagen: "Wutz hatte recht!"  ;)
Stammt nicht von mir, habe es am Würstchenstand aufgeschnappt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: eilandhegel am Montag, 13. Januar 2014 - 23:13:44
Das Gerücht B&H ins> Karstadt/Hertiehaus hält sich hartnäckig in der in Itzehoer Geschäftswelt.!

Bleibt zu sagen: "Wutz hatte recht!"  ;)
Stammt nicht von mir, habe es am Würstchenstand aufgeschnappt.

Besser als an der Fischbude!  ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 14. Januar 2014 - 01:55:13
Im Prinzip ist es doch egal, was da rein kommt! Die Hauptsache ist, dass da was rein kommt!

Sehe ich anders. Denn die Kunden werden nicht mehr, es wird sich nur anders verteilen.
Das ist eigentlich ein Rückschritt zum alten Status Quo.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 14. Januar 2014 - 04:04:14
Aber dennoch wünsche ich ihm aufrichtig viel Erfolg. Den Mut muss man Respekt zollen,  auch wenn man anderer Meinung ist.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Dienstag, 14. Januar 2014 - 06:41:31
Sehe ich anders. Denn die Kunden werden nicht mehr, es wird sich nur anders verteilen.
Das ist eigentlich ein Rückschritt zum alten Status Quo.

Ein Rückschritt zum alten Status Quo ist doch schön. Seit der Schließung von Hertie fehlt so einiges im Innenstadtsortiment. Und vielleicht schließt Sven Haltermann ja auch in den oberen Etagen etwas daran an, so dass man nicht mehr jeden Knopf bei Amazon bestellen muss.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Katja am Dienstag, 14. Januar 2014 - 07:20:29
Im Prinzip ist es doch egal, was da rein kommt! Die Hauptsache ist, dass da was rein kommt!

Sehe ich anders. Denn die Kunden werden nicht mehr, es wird sich nur anders verteilen.
Das ist eigentlich ein Rückschritt zum alten Status Quo.

Und DAS wiederum sehe ich anders ;), jedenfalls teilweise, weil das Warenangebot sicherlich an die größere Verkaufsfläche angepaßt wird und auch neue Kunden ansprechen kann.
Es kann funktionieren, wenn ein mitteleres Preissegment die Kundenl anzieht, die jetzt nach Neumünster, Elmshorn o.ä. fahren.

Letztlich ist es aber in der Tat so: egal, Hauptsache es bewegt sich was in dieser Ecke!
Für mich eine sehr positive Überraschung! Mal sehen, wer sich DAS jetzt (außer B&H) auf die Fahnen schreibt...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Sanni am Dienstag, 14. Januar 2014 - 07:30:04
Hier der Link zum heutigen Rundschau-Artikel.
Dem ist zu entnehmen das B & H bleibt wo es ist und ehem. Karstadt nicht unter B & H eröffnet wird!

Liest sich erst einmal alles recht überlegt, warten wir es ab!

Aber sicherlich ist alles besser als der jetzige Zustand  :D

Zeitungsartikel (http://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/endlich-hertie-haus-in-itzehoe-verkauft-id5421296.html)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Dienstag, 14. Januar 2014 - 08:13:06
Mal sehen, wer sich DAS jetzt (außer B&H) auf die Fahnen schreibt...

Das steht heute in der Zeitung. Außer Sven Haltermann haben natürlich rege zum Kauf der Immobilie beigetragen:
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Dienstag, 14. Januar 2014 - 08:45:37
Das Gerücht B&H ins> Karstadt/Hertiehaus hält sich hartnäckig in der in Itzehoer Geschäftswelt.!

Bleibt zu sagen: "Wutz hatte recht!"  ;)
Stammt nicht von mir, habe es am Würstchenstand aufgeschnappt.
und wem verdanken wir den Würstchenstand - LKS!
Ohne die charismatische Dame geht nichts.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Rizzi am Dienstag, 14. Januar 2014 - 08:54:48
Mal sehen, wer sich DAS jetzt (außer B&H) auf die Fahnen schreibt...

Das steht heute in der Zeitung. Außer Sven Haltermann haben natürlich rege zum Kauf der Immobilie beigetragen:
  • Bürgermeister Dr. Andreas Koeppen
  • Stadtmanagerin Lydia Keune-Sekula
  • "Messias" Justus von Kries

Ich denke, da muss man jetzt sehr genau formulieren, um niemandem Unrecht zu tun.

Diese drei haben es sich gem. dem Zeitungsartikel nicht "auf die Fahne geschrieben", haben also nicht aktiv den Erfolg in Anspruch genommen.
Vielmehr hat der Käufer diese drei Personen gelobt, dass sie "Flagge gezeigt haben". Sie wurden also passiv, vom Dritten, gelobt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Dienstag, 14. Januar 2014 - 09:04:54
Und da Frau Götze den Artikel schrieb, ist alles im Lot.
Das Erfolgskartell eben.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Itzeflitze am Dienstag, 14. Januar 2014 - 10:26:33
Na endlich kommt wieder Leben in die Bude!
Bin schon sehr gespannt, was draus wird.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wattwurm am Dienstag, 14. Januar 2014 - 16:15:50
Mut hat er ja der Herr Haltermann, ich wünsche Ihm viel Glück. Für die anderen Geschäfte kann es nur von Vorteil sein (casal usw.) wenn wieder
leben in die Straße kommt. Ich hoffe sie lassen sie auch für den Verkehr offen, das hat auch schon ein bisschen leben gebracht.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Baltic am Dienstag, 14. Januar 2014 - 19:29:36
Ich finde es auch gut, dass sich da was bewegt.  :)
Und dass der Herr Haltermann es gekauft hat, lässt mich hoffen auf Qualität.
Hmm, im 1.Stock war ja mal das Karstadt-Restaurant, da könnte man doch
mal eine Sushi-Bar einrichten. (Ist was anderes wie'ne Fischbude...  ;) )

Ich finde, damit hätte IZ hier im Umkreis ein "Alleinstellungsmerkmal", denn
wenn man frisches Sushi essen will, dann muss man schon nach HH fahren.
Und ich kenn viele, die das mögen.

Viel Glück, Herr Haltermann und Toi Toi Toi!

Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: muesli am Dienstag, 14. Januar 2014 - 20:00:11
Das sind ja gute Nachrichten und lässt hoffen....
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Dienstag, 14. Januar 2014 - 20:05:08
Ich finde es auch gut, dass sich da was bewegt.  :)
Und dass der Herr Haltermann es gekauft hat, lässt mich hoffen auf Qualität.
Hmm, im 1.Stock war ja mal das Karstadt-Restaurant, da könnte man doch
mal eine Sushi-Bar einrichten. (Ist was anderes wie'ne Fischbude...  ;) )

Ich finde, damit hätte IZ hier im Umkreis ein "Alleinstellungsmerkmal", denn
wenn man frisches Sushi essen will, dann muss man schon nach HH fahren.
Und ich kenn viele, die das mögen.

Viel Glück, Herr Haltermann und Toi Toi Toi!
Da wäre ich sehr dafür!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Dienstag, 14. Januar 2014 - 20:13:02
....oder da kommt McDonalds rein - wie im HC ..... ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Dienstag, 14. Januar 2014 - 22:30:47
Erstmal wird die Haltermann Immobilien GmbH&Co.KG eine riesen Summe in den Komplex stecken müssen, um ihn überhaupt nutzen zu können. Schon zu Zeiten von Karstadt!! hätte das ges. Gebäude innen und außen saniert werden müssen. Schaut es euch doch mal um. Und bevor ein MC dort rein kann...... wird noch viel Zeit die aufgebohrte Stör hochfließen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: muesli am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 05:25:17
Hauptsache, es gibt einen guten Espresso  :warten
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johomo am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 08:32:51
Ich finde es auch gut, dass sich da was bewegt.  :)
Und dass der Herr Haltermann es gekauft hat, lässt mich hoffen auf Qualität.
Hmm, im 1.Stock war ja mal das Karstadt-Restaurant, da könnte man doch
mal eine Sushi-Bar einrichten. (Ist was anderes wie'ne Fischbude...  ;) )

Ich finde, damit hätte IZ hier im Umkreis ein "Alleinstellungsmerkmal", denn
wenn man frisches Sushi essen will, dann muss man schon nach HH fahren.
Und ich kenn viele, die das mögen.

Viel Glück, Herr Haltermann und Toi Toi Toi!


Bloß kein rohen Fisch, lieber einen richtigen deutschen Imbiss den man heute leider kaum noch sieht.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 08:39:47
Ich finde es auch gut, dass sich da was bewegt.  :)
Und dass der Herr Haltermann es gekauft hat, lässt mich hoffen auf Qualität.
Hmm, im 1.Stock war ja mal das Karstadt-Restaurant, da könnte man doch
mal eine Sushi-Bar einrichten. (Ist was anderes wie'ne Fischbude...  ;) )

Ich finde, damit hätte IZ hier im Umkreis ein "Alleinstellungsmerkmal", denn
wenn man frisches Sushi essen will, dann muss man schon nach HH fahren.
Und ich kenn viele, die das mögen.

Viel Glück, Herr Haltermann und Toi Toi Toi!


Bloß kein rohen Fisch, lieber einen richtigen deutschen Imbiss den man heute leider kaum noch sieht.
hast Du doch vor dem HC - Hans Emils Seniorenimbiss mit Rolatorzugang
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johomo am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 09:10:33
Ich finde es auch gut, dass sich da was bewegt.  :)
Und dass der Herr Haltermann es gekauft hat, lässt mich hoffen auf Qualität.
Hmm, im 1.Stock war ja mal das Karstadt-Restaurant, da könnte man doch
mal eine Sushi-Bar einrichten. (Ist was anderes wie'ne Fischbude...  ;) )

Ich finde, damit hätte IZ hier im Umkreis ein "Alleinstellungsmerkmal", denn
wenn man frisches Sushi essen will, dann muss man schon nach HH fahren.
Und ich kenn viele, die das mögen.

Viel Glück, Herr Haltermann und Toi Toi Toi!


Bloß kein rohen Fisch, lieber einen richtigen deutschen Imbiss den man heute leider kaum noch sieht.
hast Du doch vor dem HC - Hans Emils Seniorenimbiss mit Rolatorzugang
Die Tür ist leider zu schmal für den Rollator. Nicht für mich.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Sanni am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 09:28:54
Wenn man das hier so liest, ist eines auf jeden Fall schon sicher:
"Er" wird es nicht allen recht machen können  ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 09:30:22
....oder da kommt McDonalds rein - wie im HC ..... ;D

Burger King - das Gleichgewicht muss doch gewahrt werden...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 09:37:14
Sehe ich anders. Denn die Kunden werden nicht mehr, es wird sich nur anders verteilen.
Das ist eigentlich ein Rückschritt zum alten Status Quo.

Ein Rückschritt zum alten Status Quo ist doch schön. Seit der Schließung von Hertie fehlt so einiges im Innenstadtsortiment. Und vielleicht schließt Sven Haltermann ja auch in den oberen Etagen etwas daran an, so dass man nicht mehr jeden Knopf bei Amazon bestellen muss.

Der alte Status Quo war natürlich so erfolgreich,  dass Kaufhäuser alter Machart heute profitable Erfolgsmodelle in Mittelstädten darstellen. Darum reissen sich Investoren geradezu.

Und was SH da tatsächlich macht, wird sich zeigen. Natürlich ist das wohl durchdacht, sonst würde er kaum soviel Geld in die Hand nehmen.  Ob die Überlegungen fruchten, wird sich zeigen. Ich denke jedoch nicht, dass es ein Hertie-Revival sein wird.

Wie bereits geschrieben,  habe ich großen Respekt für seine Mut. Auch wenn ich persönlich die Situation anders sehe.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Rizzi am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 10:47:11
ESKA rein !   :D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johomo am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 14:12:10
ESKA rein !   :D
Richtig! Oder IKA, denn so ein Laden fehlt in Itzehoe, wo man auch mal nur einen Knopf kaufen konnte. Delfs & Petersen war auch so ein Krämerladen, leider ist der dann in die Gasstr. gezogen. Gibts den überhaupt noch? Oder bei Rodewoldt am Sandberg konnte man auch eine fehlende Schraube kaufen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 14:46:44
Das Volk wünscht laut NR alles denkbare - auch H&M und für die blöden Trendgirls natürlich Abercrombie und Fitsch..
Hahaha...
Haltermann will angeblich die Marken dort anbieten, die auch im HC sind - also Kanibalismus.
Klingt alles etwas Gaga..
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 16:07:28
...lassen wir uns doch einfach überraschen - Gerüchteküche bringt gar nix ! Bin sicher das da schon ein Konzept dahinter steckt... ::)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hanne Kirstein am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 19:00:41





    auch meine MEINUNG
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Baltic am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 19:28:26
...lassen wir uns doch einfach überraschen - Gerüchteküche bringt gar nix ! Bin sicher das da schon ein Konzept dahinter steckt... ::)

Das denke ich auch. Die fertigen Pläne liegen bestimmt schon in der Schublade.
Das wird schon Hand und Fuss haben, ich hab' da Vertrauen zu Herrn Haltermann.
Warum? Weil da jemand das Ding gekauft hat, der nicht von irgendwoher kommt,
sondern die Itzehoer und ihr Einkaufsverhalten einigermaßen kennt.
Er weiß, worauf er sich da eingelassen hat.

Das halt ich für sinnvoller, als wenn das ein fremder Investor als Abschreibungsobjekt kauft.

Und dass dort hoher Sanierungsbedarf besteht ist ihm sicher klar, das wird alles mit einkalkuliert sein.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 20:57:22
Ein Konzept hat er zweifelsohne. Auch einen Plan. Denn den braucht er ja für die Finanzierung.

Wir werden es erleben. Und billig geht in Itzehoe immer...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 21:42:31
...obgleich...ein bisschen rumtüddeln darf man ja...... ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Mittwoch, 15. Januar 2014 - 21:52:22
Mal ganz anders:
Das Landestheater SH bekommt ja nun wohl kein neues Haus. Itzehoe hat eines der besten Theatergebäude in SH dafür.
Das halbe Hertie Gebäude wird wohl lange leer stehen. Geeignete Probenräume usw. für die Künstler.
Die Idee hat mir heute jemand geflüstert.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Donnerstag, 16. Januar 2014 - 08:17:26
Daran dachte ich auch schon - da Schleswig nicht mehr das Landestheater beherben kann/will wäre IZ ideal - Theater und viel Raum drumrum.
Und die hohen Zahlungen für das Landestheater könnten nach IZ fließen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Donnerstag, 16. Januar 2014 - 08:21:37
Wenn jemand mal wissen will, was "labern" bedeutet, dann sollte er/sie mal das NR-Interview mit Justus von Kries lesen heute.
Ich konnte es nicht entschlüsseln und am Frühstückstisch auch niemand anderes - ich las nur "ich" "Ich"
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johomo am Donnerstag, 16. Januar 2014 - 10:04:30
Wenn jemand mal wissen will, was "labern" bedeutet, dann sollte er/sie mal das NR-Interview mit Justus von Kries lesen heute.
Ich konnte es nicht entschlüsseln und am Frühstückstisch auch niemand anderes - ich las nur "ich" "Ich"
Lt. Deiner Aussage bist Du doch der Labereckenbetreiber aus dem Takatuka-Land. Wenn Du es also nicht weisst, wer soll es dann wissen?  ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Donnerstag, 16. Januar 2014 - 12:07:13
Wenn jemand mal wissen will, was "labern" bedeutet, dann sollte er/sie mal das NR-Interview mit Justus von Kries lesen heute.
Ich konnte es nicht entschlüsseln und am Frühstückstisch auch niemand anderes - ich las nur "ich" "Ich"
Lt. Deiner Aussage bist Du doch der Labereckenbetreiber aus dem Takatuka-Land. Wenn Du es also nicht weisst, wer soll es dann wissen?  ;)
ja, das ist Fremdspeechlaber - kenne ich noch nciht.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Donnerstag, 16. Januar 2014 - 12:11:25
Wenn jemand mal wissen will, was "labern" bedeutet, dann sollte er/sie mal das NR-Interview mit Justus von Kries lesen heute.
Ich konnte es nicht entschlüsseln und am Frühstückstisch auch niemand anderes - ich las nur "ich" "Ich"

Gefangen in der Matrix...

Nun, er sagt, er habe 8 (!) Filialisten zurück nach Itzehoe geholt - und sagt ein paar Sätze weiter, dass das alles recht schwierig sei (die Umstände) und er nur das glaube, was auf dem Papier unterschrieben sehe.

Er nannte nur "Woolworth" als möglichen Filialisten...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Donnerstag, 16. Januar 2014 - 17:47:43
Und die 8 Filialisten sind?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Donnerstag, 16. Januar 2014 - 18:31:32
Und die 8 Filialisten sind?

Lies doch mal bitte:

...
Nun, er sagt, er habe 8 (!) Filialisten zurück nach Itzehoe geholt - und sagt ein paar Sätze weiter, dass das alles recht schwierig sei (die Umstände) und er nur das glaube, was auf dem Papier unterschrieben sehe.

Er nannte nur "Woolworth" als möglichen Filialisten...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Donnerstag, 16. Januar 2014 - 19:55:21
Ja, daS nenne ich Gelaber - er hat also real keinen geholt sondern stellt sich Woolworth vor.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Donnerstag, 16. Januar 2014 - 22:21:48
Wer auf dem laufenden bleiben will:

http://www.behrensundhaltermann.de/bh/ueber-uns/zweites-haus/
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Donnerstag, 16. Januar 2014 - 22:26:40
...mal ehrlich....das ist NUR Gesüller......laber laber laber....ober kann es sein das ich das alles nicht kapiere ?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 17. Januar 2014 - 09:16:26
Nun, Details wird er derzeit kaum rauslasse.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Katja am Freitag, 17. Januar 2014 - 10:31:27
Selbst WENN (und dabei handelt es sich AUSSCHLIESSLICH um (m)einen Gedankengang!!) B&H nun als Ganzes in das ehemalige Hertie-Gebäude ziehen würde, hätte die Stadt davon profitiert!
Die Belebung der Breite Straße ist aber auch unbestritten, wenn sich hier z.B. vielleicht  'nur' der Abverkauf der (Vor-,)vorjahreskollektion ansiedelt - ähnlich dem, was er schon im HC mit den dort auf Zeit angemieteten Leerständen getan hat.

Wie kurios: da bezahlt die Stadt einen Messias, der nix in die Wege leiten kann - und auf der anderen Seite steht ein Unternehmer auf, kauft einen Schandfleck und gibt damit einer ganzen Stadt (zunächst) wieder Hoffnung, daß sie etwas zum Guten ändert!

Optimisten freuen sich, Pessimisten suchen nun das sprichwörtliche Haar in der Suppe - und was tun die Realisten?

Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 17. Januar 2014 - 11:15:04
Nun, so kurios ist das gar nicht, Katja. v.K. hat eben kein Kapital in der hand, um zu handeln. Der Unternehmer schon.

Die Realisten zollen Respekt und finden den Schritt mutig und prinzipiell gut; haben aber so ihre Zweifel am Konzept und ob es der Stadt tatsächlich etwas bringt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Freitag, 17. Januar 2014 - 13:06:33
Ich glaube nicht an einen Erfolg.
Man sollte dem Landestheater das Angebot machen, nach Itzehoe zu übersiedeln - mit Theater und Hertie und Innenstadtlage.
Dann gäbe es sogar noch Geld und Belebung.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Freitag, 17. Januar 2014 - 13:19:27
Ich glaube nicht an einen Erfolg.
Man sollte dem Landestheater das Angebot machen, nach Itzehoe zu übersiedeln - mit Theater und Hertie und Innenstadtlage.
Dann gäbe es sogar noch Geld und Belebung.
Auf die Idee ist wohl noch keiner gekommen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Rizzi am Samstag, 18. Januar 2014 - 15:12:31
Ich glaube nicht an einen Erfolg.
Man sollte dem Landestheater das Angebot machen, nach Itzehoe zu übersiedeln - mit Theater und Hertie und Innenstadtlage.
Dann gäbe es sogar noch Geld und Belebung.

Das gebe kein Geld.
Laut Haushaltsplan der Stadt Schleswig sind deren Abgeben an das Landestheater sogar noch größer als die der Stadt Itzehoe,  dafür das Landestheater Schleswig als Standort nutzt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Rizzi am Samstag, 18. Januar 2014 - 15:14:21

Wie kurios: da bezahlt die Stadt einen Messias, der nix in die Wege leiten kann - und auf der anderen Seite steht ein Unternehmer auf, kauft einen Schandfleck und gibt damit einer ganzen Stadt (zunächst) wieder Hoffnung, daß sie etwas zum Guten ändert!


Soweit ich Herrn Haltermann verstanden habe, hat jener v. K. dabei massiv mitgewirkt, dass das Geschäft von statten ging.

Dein "nix in die Wege leiten kann" finde ich schlichtweg daneben.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Samstag, 18. Januar 2014 - 15:59:43
Wenn man die Mitteilungen des Stadtretters in der NR übersetzt - dann hat er das Projekt Haltermann dadurch gestützt dass er seine Pläne zurück genommen hat.
Vermutlich ist er sehr effektiv nur möchte er nicht so stark auf sich hinweisen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Rizzi am Samstag, 18. Januar 2014 - 16:12:33
Wenn man die Mitteilungen des Stadtretters in der NR übersetzt - dann hat er das Projekt Haltermann dadurch gestützt dass er seine Pläne zurück genommen hat.
Vermutlich ist er sehr effektiv nur möchte er nicht so stark auf sich hinweisen.

Wie schon geschrieben, habe ich meine Eindrücke aus meinem Gespräch mit Herrn Haltermann geschildert.

Nicht, was die Presse in der letzten Woche abgedruckt hat.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Samstag, 18. Januar 2014 - 18:26:49
Wie auch immer. Ich hörte auch von seiner Mitwirkung.  In welcher Art auch immer. Vielleicht hat er SH das Projekt schmackhaft gemacht.

v.K wird gemerkt haben, dass Itzehoe als Einzelhandelsstandort in der Branche als sehr schwierig gesehen wird. Naheliegend ist es dann,  sich vor Ort umzusehen, hiesige Akteure anzusprechen. Dann die Stadt als Gläubiger, sowie einen anderen Hertiegläubiger einbinden, um ein Szenario zu schaffen, dass einen günstigen Erwerb erlaubt.
Kann gut sein, dass das andere Akteure unerwünschter Weise auf den Plan rief und deshalb nun gehandelt werden musste. Oder es war gaaaaaanz anders....

Vielleicht wird aus Hertie ja nun Woolworth. Weil das ja nun schon öffentlich genannt wurde. Und eine andere Fläche für die kaum interessant wäre.  Grössenmässig.

Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Samstag, 18. Januar 2014 - 18:57:52
Wenn man die Mitteilungen des Stadtretters in der NR übersetzt - dann hat er das Projekt Haltermann dadurch gestützt dass er seine Pläne zurück genommen hat.
Vermutlich ist er sehr effektiv nur möchte er nicht so stark auf sich hinweisen.

Wie schon geschrieben, habe ich meine Eindrücke aus meinem Gespräch mit Herrn Haltermann geschildert.

Nicht, was die Presse in der letzten Woche abgedruckt hat.
dieses Quelle steht natürlich nicht mir zur Verfügung.......................
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Rizzi am Sonntag, 19. Januar 2014 - 08:57:35
Wenn man die Mitteilungen des Stadtretters in der NR übersetzt - dann hat er das Projekt Haltermann dadurch gestützt dass er seine Pläne zurück genommen hat.
Vermutlich ist er sehr effektiv nur möchte er nicht so stark auf sich hinweisen.

Wie schon geschrieben, habe ich meine Eindrücke aus meinem Gespräch mit Herrn Haltermann geschildert.

Nicht, was die Presse in der letzten Woche abgedruckt hat.
dieses Quelle steht natürlich nicht mir zur Verfügung.......................

Doch, Herr Haltermann schnackt mit netten Menschen gerne mal einen aus.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Sonntag, 19. Januar 2014 - 10:23:59
Wenn man die Mitteilungen des Stadtretters in der NR übersetzt - dann hat er das Projekt Haltermann dadurch gestützt dass er seine Pläne zurück genommen hat.
Vermutlich ist er sehr effektiv nur möchte er nicht so stark auf sich hinweisen.

Wie schon geschrieben, habe ich meine Eindrücke aus meinem Gespräch mit Herrn Haltermann geschildert.

Nicht, was die Presse in der letzten Woche abgedruckt hat.
dieses Quelle steht natürlich nicht mir zur Verfügung.......................

Doch, Herr Haltermann schnackt mit netten Menschen gerne mal einen aus.
an der Fischbude? Nein, ich kenne ihn als sehr freundlichen Menschen und wir hatten auch schon Kontakt als der Stadtmanager noch Rathjen hieß und sehr intensiv kommuniziert wurde miteinander.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Sonntag, 19. Januar 2014 - 18:16:06
Die SPD Itzehoe bedankt sich bei facebook für die NR Jubeltage...

Gruselig,  wenn eine Partei sich bei einer Zeitung für etwas bedankt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Sonntag, 19. Januar 2014 - 18:57:00
Die SPD Itzehoe bedankt sich bei facebook für die NR Jubeltage...

Gruselig,  wenn eine Partei sich bei einer Zeitung für etwas bedankt.
das kommt davon wenn mn ein Werbungsverseuchtes Seniorenforum aufsucht.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Freitag, 31. Januar 2014 - 12:37:28
...irgendwie hört man jetzt auf einmal gar NICHTS mehr vom Hertie-Haus....oder ist das alles soooo geheim ? 8)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Freitag, 31. Januar 2014 - 13:53:46
...irgendwie hört man jetzt auf einmal gar NICHTS mehr vom Hertie-Haus....oder ist das alles soooo geheim ? 8)
Winterpause
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 31. Januar 2014 - 14:04:45
...irgendwie hört man jetzt auf einmal gar NICHTS mehr vom Hertie-Haus....oder ist das alles soooo geheim ? 8)

Was soll man denn groß hören? Ist verkauft an S.H. und der bereitet nun sicherlich den Betrieb vor. Davor muss er sicher einiges im Gebäude ausbessern, umbauen und abnehmen lassen. Das kann dauern. Er wollte ja zum Frühjahr starten, wenn ich mich recht erinnere. Da gibt es nix zu berichten, zumal er der Konkurrenz ja nicht vorab verraten will, was er da genau machen wird.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Freitag, 31. Januar 2014 - 14:09:42
Vielleicht Kooperation mit Maison Strauss?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Rizzi am Samstag, 01. Februar 2014 - 22:06:16
...irgendwie hört man jetzt auf einmal gar NICHTS mehr vom Hertie-Haus....oder ist das alles soooo geheim ? 8)

Bli Bla Blubb ....

Nach dem Kauf müssen zunächst die Grundbücher umgeschrieben werden, was angesichts der Belastungen die Zustimmung der Gläubiger benötigt. dauert alles 4 - 6 Wochen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Samstag, 01. Februar 2014 - 23:54:08
Außerdem geht es die Öffentlichkeit NICHTS an, was Herr Haltermann jetzt tut oder nicht!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Rizzi am Sonntag, 02. Februar 2014 - 11:09:04
Außerdem geht es die Öffentlichkeit NICHTS an, was Herr Haltermann jetzt tut oder nicht!

 :dafuer
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Sonntag, 02. Februar 2014 - 23:36:02
Außerdem geht es die Öffentlichkeit NICHTS an, was Herr Haltermann jetzt tut oder nicht!

Dann hätte er das Geschäft leise abwickeln müssen, ohne Öffentlichkeit.
So hat er viel tam tam gemacht. Das weckt Interesse und Erwartungen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johomo am Montag, 03. Februar 2014 - 07:26:06
Außerdem geht es die Öffentlichkeit NICHTS an, was Herr Haltermann jetzt tut oder nicht!

Dann hätte er das Geschäft leise abwickeln müssen, ohne Öffentlichkeit.
So hat er viel tam tam gemacht. Das weckt Interesse und Erwartungen.
:dafuer   ditoguen   :meinemeinung
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Montag, 03. Februar 2014 - 07:54:09
Genau - leise geht anders.....................
Man hätte einfach auf nun leider sehr hinderliche Formalien hinweisen können und damit Spekulationen beseitigt.
Aber das Erfolgskartell dröhnt permanent mit der verbundenen Presse, dass da Ungeduld aufkommen muß.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Montag, 03. Februar 2014 - 11:33:09
Oder einfach nur eine Kurznotiz, dass der Schuppen verkauft ist. Keine Namen, kein Erfolgsgedröhne.

Auch hätte man einfach mitteilen können,  dass der Zwangsversteigerungstermin aufgehoben wurde. Punkt.

Eh wurscht. Hätte, wäre, wenn. Es ist jetzt, wie es ist. Und die Protagonisten werden damit leben können / müssen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Koch Th am Montag, 03. Februar 2014 - 11:37:03
ich hatte gehört ,das B+H gleich im Februar noch anfangen wollten
 ???
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Sanni am Mittwoch, 12. Februar 2014 - 06:50:09
Habt ihr diesen Zeitungsartikel (http://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/junge-ideen-fuer-altes-hertie-haus-id5681106.html) gelesen?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 12. Februar 2014 - 10:43:07
Habt ihr diesen Zeitungsartikel (http://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/junge-ideen-fuer-altes-hertie-haus-id5681106.html) gelesen?

Ja.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johomo am Mittwoch, 12. Februar 2014 - 12:17:21
Habt ihr diesen Zeitungsartikel (http://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/junge-ideen-fuer-altes-hertie-haus-id5681106.html) gelesen?

Ja.
Ich auch!  :)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Mittwoch, 12. Februar 2014 - 12:56:05
..ok...ich geb's zu....ich auch... ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Sanni am Mittwoch, 12. Februar 2014 - 13:16:52
Ich fand es schon recht bemerkenswert, daß sich die Schüler so intensiv
mit dem Thema auseinander gesetzt haben. Und anstatt wie viele Andere im Internet "klug zu scheißen"
-damit meine ich selbstverständlich NICHT dieses Forum!-
haben sie ihre Ergebnisse sogar bei einem persönlichen Treffen dem Ehepaar Haltermann vorstellen dürfen.

Ich finde das richtig gut!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Desinfector am Mittwoch, 12. Februar 2014 - 20:23:49
Ein Geschäft für Übergrössen aller Art.
Speziell auch Schuhe ab Grösse 47.
Die Menschen werden immer grösser -ja... auch dicker  ::)
und bekommen alleine auch deswegen schon immer grössere Füße.

Da nützt es nix wenn ein normaler Laden einem "doch alles bestellen" kann.
Und man hinterher am besten das bestellte abkaufen muss.

Man braucht sozusagen ein Alleinstellungsmerkmal.
sowas zieht Leute auch von grösseren Entfernungen an.

und wenn man sich an verantworlicher Stelle nicht gar so dämlich anstellt

(OT)
Ich denke nur daran, Sommerwimpel bis in die Weihnachtszeit hängen zu lassen.
Das spricht ja nun wirklich Bände...
(/OT)

dann sollte es eigentlich garnicht so schwierig sein, etwas Schwung in die Bude zu bringen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: NF am Mittwoch, 12. Februar 2014 - 20:28:11
Ich fand es schon recht bemerkenswert, daß sich die Schüler so intensiv
mit dem Thema auseinander gesetzt haben. Und anstatt wie viele Andere im Internet "klug zu scheißen"
-damit meine ich selbstverständlich NICHT dieses Forum!-
haben sie ihre Ergebnisse sogar bei einem persönlichen Treffen dem Ehepaar Haltermann vorstellen dürfen.
Ich finde das richtig gut!

Ich auch - und dafür haben sie ja auch die entsprechende Aufmerksamkeit erhalten...und die Haltermanns ihre kostenlose PR
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Sanni am Mittwoch, 12. Februar 2014 - 20:41:55
Ein Geschäft für Übergrössen aller Art.
Speziell auch Schuhe ab Grösse 47.

Da sagst Du was! Mein Sohn (14 Jahre)
hat jetzt schon Schuhgröße 47 und vor 4 Wochen haben sich hier schon "Dramen" abgespielt,
als wir versucht haben Hallenturnschuhe in der Größe zu bekommen.

Herr Haltermann, senior stand auch nur achselzuckend vor uns  ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Desinfector am Mittwoch, 12. Februar 2014 - 20:54:52
Ich hab auch 47.
ich frage im Laden grundsätzlich erstmal ob man die Grösse führt.
Viele gehen ja nur noch bis 46.

Meine Mutter hat Grösse 44.

-da kommen also in solch kleinem Rahmen schon gleich 3 Leute zusammen.
erzähl mir keiner das wäre kein Marktsegment.

Pullis, Hosen, T-Shirts und sonstigen "SchiSchi" kamman sich eh schon genuch kaufen.

btw
'ne Lebensmittelabteilung für die Leute, die direkt dort in der Umgegend wohnen, kann auch nicht verkehrt sein
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 12. Februar 2014 - 22:39:39
Und deshalb bin ich auf das Internet angewiesen.

Hirmer Grosse Grössen bietet mir eine riesen Auswahl zu ganz guten Preisen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Donnerstag, 13. Februar 2014 - 05:53:01
....sind ja denn schon mal 3 Leute hier, die mit zur Waldbrandbekämpfung herangezogen werden könnten.... ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Desinfector am Donnerstag, 13. Februar 2014 - 20:15:12
Ich kann im Internet nicht anprobieren.
Meine Wampe ist noch nicht digital.

Ausser man kann mich irgendwo einscannen
und ein mögliches Gegenstück wird vom System als passend erkannt.
vielleicht klappt das ja auch ohne dass man mich oder zumindest meinen Astralleib
"am anderen Ende" per 3D-Drucker ausdruckt.  ;D

und wenn es bald so sein soll, dass der "Zurückschicker" die Portokosten
für den Rückläufer bezahlt, hilft das auch nicht wirklich.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 14. Februar 2014 - 01:05:49
Tja, wenn es vor Ort aber kein entsprechendes Angebot gibt, ist es hilfreich.

Anprobieren kann ich zu hause,  und zurückschicken ist auch nicht teurer, als mit dem Auto zum Laden zu fahren.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Koch Th am Freitag, 14. Februar 2014 - 08:37:58
Fand in der NR (Seite24) intersante "Gedanken und Ausführungen" von TruszReinking.

Kann momentan keine Link´s oder ähnliches setzen , mein Rechner laüft nicht ganz rund
Kann vieleicht ja ein/eine nette/r Foreaner erledigen  ;D ;D   Danke   :yahoo:   :lach031:
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Desinfector am Freitag, 14. Februar 2014 - 21:58:19
Tja, wenn es vor Ort aber kein entsprechendes Angebot gibt, ist es hilfreich.

Anprobieren kann ich zu hause,  und zurückschicken ist auch nicht teurer, als mit dem Auto zum Laden zu fahren.

5.99 kost PaketPorto?

also da bin ich mim Auto günstiger und wenn ich in der Stadt bin,
mache ich bestimmt auch gleich noch mehr, als nach Klamotten zu schauen.

aber nach allem wat man so in und von IZ gelernt hat dürfte man solche einen Laden dort eh nicht aufmachen.

Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Samstag, 15. Februar 2014 - 00:15:14
Also ich zahle meist 4,99...

Und das Argument, dass ich noch was anderes erledige, stimmt ja nicht immer. Wenn ich Vollkosten rechne, hin und her fahre, dann sind das rund 18km, 0,50 EUR pro Kilometer = 9 EUR.

Aber das ist eher hypothetisch,  da es einen derartigen Laden in Itzehoe nicht gibt.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Desinfector am Samstag, 15. Februar 2014 - 11:56:01
vertippt.

natürlich hat jeder seine Vorlieben.
mein Vater fährt z.B. auch für jeden "Handgriff" einmal los.
mindestens jeden Tag einmal und durchaus auch 2 mal am Tag.
wemman dann meint:

jaaah eine Fahrt ist "so und so" teuer

ja dann lohnt natürlich das Rückporto

aber wenn man einigermassen nüchtern rechnet und man nach dem Besuch der Innenstadt/des Einzelhandels
dann den Lebensmitteleinkauf im Supermarkt oder auf dem WochenMarkt macht,
sieht eine solche Rechnung schnell anders aus.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Samstag, 15. Februar 2014 - 14:54:01
Klar. Man kann das immer so rechnen, wie es für einen passt. ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Donnerstag, 20. Februar 2014 - 17:32:04
Es gibt neue Innenaufnahmen (http://www.behrensundhaltermann.de/bh/ueber-uns/das-neue-modehaus/fotos-von-itzehoes-neuem-modehaus/#c1293) vom ehemaligen Hertie-Haus!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ThK am Donnerstag, 20. Februar 2014 - 17:39:30
Es gibt neue Innenaufnahmen (http://www.behrensundhaltermann.de/bh/ueber-uns/das-neue-modehaus/fotos-von-itzehoes-neuem-modehaus/#c1293) vom ehemaligen Hertie-Haus!

Das finde ich eine richtig gute Sache, dass B&H die "Verwandlung" in Bildern festhalten will, noch besser, der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.  :clap

Und dir, lieber Paul, vielen Dank für den Link  :wink
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Koch Th am Freitag, 21. Februar 2014 - 08:04:22
Intersant
Ich habe nur gehört ,das die Kantine in einen "Saumäsigem" zustand sein soll.
Die Heitzungsanlage soll auch weit  hinter heutigem Standart herhinken.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Freitag, 21. Februar 2014 - 09:35:59
.....das da saniert und investiert werden muss liegt doch auf der Hand....SH wird's schon richten..... :)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 21. Februar 2014 - 11:41:34
Intersant
Ich habe nur gehört ,das die Kantine in einen "Saumäsigem" zustand sein soll.
Die Heitzungsanlage soll auch weit  hinter heutigem Standart herhinken.

Und sicher noch mehr Sanierungsstau...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Freitag, 21. Februar 2014 - 12:22:00
...bestimmt muss auch neu tapeziert werden.... ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 21. Februar 2014 - 12:49:38
...bestimmt muss auch neu tapeziert werden.... ;D

Sischer.... ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Freitag, 21. Februar 2014 - 13:54:00
Sämtliche Installationen, wie Wasser und Strom sowie Heizung, sollten schon zu Karstadt Zeiten neu gemacht werden.
Das wird richtig teuer.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 21. Februar 2014 - 14:34:24
Sämtliche Installationen, wie Wasser und Strom sowie Heizung, sollten schon zu Karstadt Zeiten neu gemacht werden.
Das wird richtig teuer.

Da könnte die eine oder andere Million schon noch gebraucht werden...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: NF am Freitag, 21. Februar 2014 - 17:14:57
Sämtliche Installationen, wie Wasser und Strom sowie Heizung, sollten schon zu Karstadt Zeiten neu gemacht werden.
Das wird richtig teuer.
Da könnte die eine oder andere Million schon noch gebraucht werden...


...dafür gibt es erst Visionen und dann die Banken  >:D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 21. Februar 2014 - 20:58:47
Glaube, die Banken machen da nicht unbedingt mit.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Freitag, 21. Februar 2014 - 21:05:54
Ich vermute hinter dem Objekt ganz andere Geldgeber als Banken.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Desinfector am Freitag, 21. Februar 2014 - 22:28:44
Zitat
(...)sowie Heizung, sollten schon zu Karstadt Zeiten neu gemacht werden.

normalerweise kannst Heizungen in solchen Läden aus lassen.
im Sommer brauchst die nic und im Winter kommen die Kunden in dicken Klamotten.

ich weiss... die Angestellten...

wenn die Entwicklung voranschreitet gibts eh bald keine mehr - alles automatisch.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Freitag, 21. Februar 2014 - 22:42:53
Ich vermute hinter dem Objekt ganz andere Geldgeber als Banken.

Die SPD...? ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Peter D. am Samstag, 22. Februar 2014 - 00:21:47
Ich vermute hinter dem Objekt ganz andere Geldgeber als Banken.

DON VITO CORLEONE?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johomo am Samstag, 22. Februar 2014 - 07:53:45
Ich vermute hinter dem Objekt ganz andere Geldgeber als Banken.

DON VITO CORLEONE?
Hat er SH ein Angebot gemacht das er nicht ablehnen kann?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Samstag, 22. Februar 2014 - 12:07:03
....Maurerbütt und Zement stehen bereit..... 8)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Johomo am Samstag, 22. Februar 2014 - 14:25:49
....Maurerbütt und Zement stehen bereit..... 8)
Aber die Störschleife ist nicht tief genug!  8)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Samstag, 22. Februar 2014 - 17:42:36
....aaaalso: auf damit !  ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 25. Februar 2014 - 11:40:33
Gerüchteweise wird eine Eröffnung am 04.04.14 verbreitet...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Dienstag, 25. Februar 2014 - 11:43:29
Gerüchteweise wird eine Eröffnung am 04.04.14 verbreitet...
wenn es alles so lange dauert mit den Formalien, wie es Rizzi hier beschrieb, kann das nicht gehen....................
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Dienstag, 25. Februar 2014 - 11:48:37
Gerüchteweise wird eine Eröffnung am 04.04.14 verbreitet...
wenn es alles so lange dauert mit den Formalien, wie es Rizzi hier beschrieb, kann das nicht gehen....................

Wieso, der Bm, LKS und JvK unterstützen doch kräftig. ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Koch Th am Mittwoch, 26. Februar 2014 - 08:12:28
Gerüchteweise wird eine Eröffnung am 04.04.14 verbreitet...
   


Gerücht bestärkt ,In der NR von heute steht auch dieses Datum drinne
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 26. Februar 2014 - 08:30:18
Ja, es hat eine Veranstaltung von Wir für Itzehoe gegeben - leider wußte ich davon nichts und hier wird man leider nicht mehr informiert.
Ich werde wohl auch noch zu Facebook wechseln müssen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 26. Februar 2014 - 08:38:45
Gerüchteweise wird eine Eröffnung am 04.04.14 verbreitet...
   


Gerücht bestärkt ,In der NR von heute steht auch dieses Datum drinne

Nicht nur bestärkt, bestätigt von SH himself. ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: muesli am Mittwoch, 26. Februar 2014 - 08:43:08
Wo ist das denn auf Facebook?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Mittwoch, 26. Februar 2014 - 08:43:41
Ja, es hat eine Veranstaltung von Wir für Itzehoe gegeben - leider wußte ich davon nichts und hier wird man leider nicht mehr informiert.
Ich werde wohl auch noch zu Facebook wechseln müssen.

Glaube, da hast Du nix verpasst. War wohl das übliche "ist doch alles gut" und "wird doch alles gut". Verstärkt durch Neos Matrix. Und nun geistert "Woolworth" und "Saturn" durch Itzehoe.
Allerdings alles nicht neu, die wollten schon andere namhafte Leute nach Itzehoe lotsen. Saturn halte ich für unwahrscheinlich, denn denen gehört ja auch Media Markt. MM kämpft auch, da wird man sich kaum kannibalisieren. Und Woolworth? mal sehen, aber bisher fanden die Itzehoe nicht so toll...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 26. Februar 2014 - 08:52:30
Woolworth steht für diverse Pleiten und war lange ein Synonym für Ramschware.
Und Saturn wird ganz sicher nicht kommen - die haben MM hier und IZ ist für Saturn deutlich zu klein.
Aber es rührt sich etwas - es wird wohl so ähnlich zu Beginn laufen wie bei den Sonderverkäufen nach Schließung von Hertie.
Und ansonsten - wir haben das Erfolgskartell - die werden es schon richten.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: NF am Mittwoch, 26. Februar 2014 - 09:35:39

Woolworth ist natürlich "high end" im Einzelhandel. Die gehören jetzt dem Konsortium KIK / TEDI & Co.
Also das Ende der Nahrungskette, wenn die NEIN sagen wird es verdammt schwer...zahlen im Gegenzug extrem niedrige Mieten (gerne nur nach Umsatz - und die sind echt besch...)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Sanni am Mittwoch, 26. Februar 2014 - 10:23:33
Wo ist das denn auf Facebook?

Hier (https://www.facebook.com/groups/wirfueritzehoe/?fref=ts)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Mittwoch, 26. Februar 2014 - 14:04:16
Ja, es hat eine Veranstaltung von Wir für Itzehoe gegeben - leider wußte ich davon nichts und hier wird man leider nicht mehr informiert.

Rundschau-Leser wissen mehr! ;D

(http://www.itzehoe-live.net/gallery/19/635-260214140346.jpeg)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: muesli am Mittwoch, 26. Februar 2014 - 21:08:04
Wo ist das denn auf Facebook?

Hier (https://www.facebook.com/groups/wirfueritzehoe/?fref=ts)
achso, danke!    Huch, sind ja bloß 58 Leutchen, oder wie?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Wilber am Mittwoch, 26. Februar 2014 - 23:16:26
Hallo!

Das sind nicht nur 58 Leutchen, das ist die geschlossene Gruppe der Geschäfts....fia in Itzehoe! Da darf das gemeine Volk nicht mitlesen oder -schreiben, sonst würden ja vielleicht noch gute Ideen in Itzehoe verbreitet!  >:D

wilber

Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Donnerstag, 27. Februar 2014 - 17:09:55
Dann probier es doch mal bei den 1892 Mitgliedern hier:

https://www.facebook.com/groups/268940916540958/?fref=ts
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Donnerstag, 27. Februar 2014 - 19:03:59
Dann probier es doch mal bei den 1892 Mitgliedern hier:

https://www.facebook.com/groups/268940916540958/?fref=ts
Geht nicht, ist defekt?
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ThK am Donnerstag, 27. Februar 2014 - 19:06:57
Dann probier es doch mal bei den 1892 Mitgliedern hier:

https://www.facebook.com/groups/268940916540958/?fref=ts
Geht nicht, ist defekt?

Du musst dich wohl anmelden.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Donnerstag, 27. Februar 2014 - 19:10:06
Dann probier es doch mal bei den 1892 Mitgliedern hier:

https://www.facebook.com/groups/268940916540958/?fref=ts
Geht nicht, ist defekt?

Du musst dich wohl anmelden.
Danke, ich weiß.  ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Donnerstag, 27. Februar 2014 - 21:06:08
...irgendwie nicht Grund genug sich FB zu verschreiben...... ::)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Donnerstag, 27. Februar 2014 - 22:05:41
...irgendwie nicht Grund genug sich FB zu verschreiben...... ::)
Ich habe mir im vergangen Jahr einige FB Seiten mal gespeichert. Mittlerweile ist auf der Hälfte nichts mehr los oder tot. Z.B Itzehoe---Itzehoer Blog, dort wird immer noch Frohe Weihnachten usw. gewünscht, das war am 22.12.2013!!! Seitdem tote Hose.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Donnerstag, 27. Februar 2014 - 22:18:32
...mir ging es um die grundsätzliche Registrierung...muss echt nicht sein....
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: eilandhegel am Freitag, 28. Februar 2014 - 01:47:34
...mir ging es um die grundsätzliche Registrierung...muss echt nicht sein....

Warum eigentlich nicht, Hägar?
Hier im Forum treiben sich täglich Bots von Google und dem Chinesen-Equivalent Baidu herum. Du glaubst doch nicht, dass du hier irgendwie anonymer bist als bei Facebook...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Freitag, 28. Februar 2014 - 08:29:12
...mir ging es um die grundsätzliche Registrierung...muss echt nicht sein....

Warum eigentlich nicht, Hägar?
Hier im Forum treiben sich täglich Bots von Google und dem Chinesen-Equivalent Baidu herum. Du glaubst doch nicht, dass du hier irgendwie anonymer bist als bei Facebook...
dieser Hinweis kommt von einem Facebookmitglied namens Eiland Hegel... dieses mitglied agiert dort also unter dem Klarnamen...........
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Freitag, 28. Februar 2014 - 13:29:24
...reine Gefühlssache...und FB reizt mich nicht, würde dann wohl noch mehr vor der Kiste sitzen...und ist doch auch was einer der wenigen zu sein, die da NICHT mitmachen.... ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: NF am Freitag, 28. Februar 2014 - 21:35:06
...reine Gefühlssache...und FB reizt mich nicht, würde dann wohl noch mehr vor der Kiste sitzen...und ist doch auch was einer der wenigen zu sein, die da NICHT mitmachen.... ;)

...so wenige sind das gar nicht - und der Trend geht nicht mehr aufwärts (Verweis auf WhatsApp)!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Freitag, 28. Februar 2014 - 22:52:29
...reine Gefühlssache...und FB reizt mich nicht, würde dann wohl noch mehr vor der Kiste sitzen...und ist doch auch was einer der wenigen zu sein, die da NICHT mitmachen.... ;)

...so wenige sind das gar nicht - und der Trend geht nicht mehr aufwärts (Verweis auf WhatsApp)!
Obwohl OT, für diese Messenger muss der Empfänger das/die APP auch inst. haben.
Wer ein Handy hat kann von jedem auf der großen Erde eine SMS empfangen.
Kostet zwar, aber die anderen werden nachziehen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Samstag, 01. März 2014 - 09:05:23
Um mal wieder zum Thema zu kommen: Itzehoe prüft, Standort des Landestheaters zu werden da Schleswig sich sperrt.
Das wäre die Chance für Itzehoe - Theater endlich mal gut ausgelastet und Karstadt als Werkstatt und Depothaus mit Kantine.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Samstag, 01. März 2014 - 10:59:01
Um mal wieder zum Thema zu kommen: Itzehoe prüft, Standort des Landestheaters zu werden da Schleswig sich sperrt.
Das wäre die Chance für Itzehoe - Theater endlich mal gut ausgelastet und Karstadt als Werkstatt und Depothaus mit Kantine.
Genau, sollen sich die Verantwortlichen mal dahinter klemmen!
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Samstag, 01. März 2014 - 11:12:52
Auch ist die Gretchenfrage: Was kostet es und wer bezahlt was.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wutz am Samstag, 01. März 2014 - 11:39:50
Auch ist die Gretchenfrage: Was kostet es und wer bezahlt was.
Natürlich ist das ganz wichtig. Evtl. zu den gleichen Bedingungen wie in Schleswig. Wäre aber doch eine tolle Sache.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Samstag, 01. März 2014 - 11:45:59
Genau, sollen sich die Verantwortlichen mal dahinter klemmen!

Der war gut. Bis sich die Itzehoer Lokalpolitiker darüber einig geworden sind, steht schon das neue Haus der Jugend und vielleicht auch die Sagrada Família (http://de.wikipedia.org/wiki/Sagrada_Fam%C3%ADlia) ...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Koch Th am Montag, 03. März 2014 - 08:34:53
Um mal wieder zum Thema zu kommen: Itzehoe prüft, Standort des Landestheaters zu werden da Schleswig sich sperrt.
Das wäre die Chance für Itzehoe - Theater endlich mal gut ausgelastet und Karstadt als Werkstatt und Depothaus mit Kantine.
 


Tut mir leid ;Konnte den bezug zum ehm.Hertie-Haus nicht finden
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Montag, 03. März 2014 - 12:21:05
Nun, oben Landestheater, unten Fundus...
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Sanni am Freitag, 21. März 2014 - 06:39:03
Neuigkeiten vom alten Hertie-Haus

Hier geht es zum shz-Artikel (http://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/hertie-haus-wird-zum-stoer-carree-id6060876.html)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: muesli am Samstag, 22. März 2014 - 10:56:40
Neuigkeiten vom alten Hertie-Haus

Hier geht es zum shz-Artikel (http://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/hertie-haus-wird-zum-stoer-carree-id6060876.html)
Das liest sich gut. Ob es wohl am 4. großen Andrang wird geben?  ::)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ThK am Samstag, 22. März 2014 - 12:08:54
Den Namen Stör-Carree findet ich auch sehr passend.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Samstag, 22. März 2014 - 13:43:40
.....denke auch das die Eröffnung sehr gut angenommen werden wird.... :)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: zahn am Samstag, 22. März 2014 - 13:51:15


... ich denke auch, da wird halb Itzehoe antanzen und sich das angucken.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Samstag, 22. März 2014 - 14:04:59
Man sollte unbedingt noch eine Fischbude dort hinstellen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Hägar am Samstag, 22. März 2014 - 15:54:27
....selbstverständlich darf die NICHT fehlen..... ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Samstag, 22. März 2014 - 18:56:24
Als Filiale für die von der Piazetta... ;D

Der Trend geht ja zur Zweitfischbude. ;)
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Paul Schrader am Samstag, 22. März 2014 - 20:19:37
Ich habe gehört, die Fischbude wird sesshaft im ehemaligen Hertie-Imbiss!  ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Koch Th am Montag, 31. März 2014 - 11:48:09
Nun ist es nicht mehr lang ,bis zur Eröffnung
Erst Schauen
dann F-Brötchen essen
und wärend der Riesenrad-fahrt abko.........
                                                                                      :ironie
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: ToRü | ToРуз am Montag, 31. März 2014 - 13:11:39
Nun ist es nicht mehr lang ,bis zur Eröffnung
Erst Schauen
dann F-Brötchen essen
und wärend der Riesenrad-fahrt abko.........
                                                                                      :ironie

Empfehle noch ein Bier dazu, dann ist der Abgang nicht so trocken... ;D
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: Koch Th am Dienstag, 08. April 2014 - 20:25:25
SO war schon jemand im neuen Stör-Caree (oder so).

Ich werde Donerstag mal Riesenrad fahren.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: wattwurm am Mittwoch, 09. April 2014 - 00:15:54
das blöde Riesenrad,ich muß nach 25 jahren das erste mal meine gardinen im bad zuziehen.
Titel: Re: Ehemaliges Hertie-Kaufhaus die Zukunft
Beitrag von: breughel am Mittwoch, 09. April 2014 - 08:20:47
das blöde Riesenrad,ich muß nach 25 jahren das erste mal meine gardinen im bad zuziehen.
nicht so viel meckern oder willst Du werden wie ich?