Autor Thema: Itzehoer Schnappschüsse 2  (Gelesen 23494 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wutz

  • Gast
Re: Itzehoer Schnappschüsse 2
« Antwort #15 am: Mittwoch, 14. Mai 2008 - 18:15:01 »
Dann sollen die Herren mal da anfangen wo es wirklich notig ist.

wassolls

  • Gast
Re: Itzehoer Schnappschüsse 2
« Antwort #16 am: Mittwoch, 14. Mai 2008 - 18:19:08 »
wo meinst du denn?

egmont

  • Gast
Re: Itzehoer Schnappschüsse 2
« Antwort #17 am: Mittwoch, 14. Mai 2008 - 18:31:16 »

Kann mal jemand erklären, was dieser Schwachsinn soll?
 
Ja, ich habe ihn einfach mal gefragt. Er war gerade beim Reinigen des Brunnens vor dem Theater. Er macht einfach nur sauber.

wutz

  • Gast
Re: Itzehoer Schnappschüsse 2
« Antwort #18 am: Mittwoch, 14. Mai 2008 - 18:34:26 »
Da könnte ich das ja noch verstehen, aber warum Gitterstäbe? Mit Trinkwasser. Selbst auf Alsen wurde für den Abbruch TRINKWASSER genommen. Die Stadtwerke haben angeblich darauf bestanden. Vielleicht war das Störwasser zu dreckig!

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: Itzehoer Schnappschüsse 2
« Antwort #19 am: Mittwoch, 14. Mai 2008 - 21:56:45 »
Ja die ha'm da ganz schön was durchgehauen.
Wenn man den 10-Liter Zeiger auf der Wasseruhr verfolgen wollte,
wurde einem schon schwindelig...

Störwasser zu nehmen hätte allerdings bedeutet, dass da die ganze Zeit ne starke
Pumpe hätte stehen müssen. Mit Spritverbrauch, CO2-Ausstoß etc.
gravity sux!

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Itzehoer Schnappschüsse 2
« Antwort #20 am: Mittwoch, 14. Mai 2008 - 22:00:54 »
Störwasser zu nehmen hätte allerdings bedeutet, dass da die ganze Zeit ne starke Pumpe hätte stehen müssen. Mit Spritverbrauch, CO2-Ausstoß etc.
Das Trinkwasser musste auch gepumpt werden.  ;D
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: Itzehoer Schnappschüsse 2
« Antwort #21 am: Mittwoch, 14. Mai 2008 - 22:02:30 »
Ja.

Aber das hat bereits den Druck auf der Leitung.
Und Hydranten müssen sowieso "alle Nase lang" gespült werden.
gravity sux!

DerDerbste

  • Gast
Re: Itzehoer Schnappschüsse 2
« Antwort #22 am: Mittwoch, 14. Mai 2008 - 22:06:17 »
Störwasser zu nehmen hätte allerdings bedeutet, dass da die ganze Zeit ne starke
Pumpe hätte stehen müssen. Mit Spritverbrauch, CO2-Ausstoß etc.

Hatten sie nachher ja.

17.03.2008


Der Wind stand ungünstig:


Deswegen soll Wasser von der Stör


nach oben in die gefüllten Silos gepumpt werden:




DerDerbste

  • Gast
Yeti-Suchbild
« Antwort #23 am: Sonntag, 18. Mai 2008 - 10:28:24 »
Ein Yeti-Suchbild!


 8)

DerDerbste

  • Gast
Re: Itzehoer Schnappschüsse 2
« Antwort #24 am: Sonntag, 18. Mai 2008 - 19:41:41 »
Wird hier demnächst die Störschleife freigelegt?




wutz

  • Gast
Re: Itzehoer Schnappschüsse 2
« Antwort #25 am: Dienstag, 20. Mai 2008 - 12:36:07 »

UND NU`

 ??? ??? ???




Angel

  • Gast
Re: Itzehoer Schnappschüsse 2
« Antwort #26 am: Dienstag, 20. Mai 2008 - 16:37:31 »
Augen zu und durch  ;)

DerDerbste

  • Gast
Re: Itzehoer Schnappschüsse 2
« Antwort #27 am: Mittwoch, 21. Mai 2008 - 21:40:15 »
Kurz vor der Breitenburger Fähre...


wutz

  • Gast
Re: Itzehoer Schnappschüsse 2
« Antwort #28 am: Mittwoch, 21. Mai 2008 - 21:54:27 »
Jo, den habe ich auch schon ein paar Mal gesehen. Recht wackelig das Ding.

Capitano

  • Gast
Re: Itzehoer Schnappschüsse 2
« Antwort #29 am: Mittwoch, 21. Mai 2008 - 22:06:40 »
Da hat der Derbste jemanden beim Pöddern geknipst.

Pöddern ist eine alte traditionelle Art Aale zu fangen. Dazu werden 20-30 dicke Tauwürmer auf einen Faden aufgezogen, dieser Wurmfaden wird zu einem Knäuel (Pödder) gewickelt. Der Aal beißt dann mit seinen feinen Zähnen in den Pödder was der Mann da im Boot über den Pödderknüppel als leichtes Rucken wahrnimmt. Dann wird der Pödder mit dem dareinbeißenden Aal langsam über das Boot gehoben. Der Aal läßt dann los und fällt in das Boot.

Aalfischen ohne Angelhaken sozusagen. Als Boot wird meistens ein schwererer Kahn benutzt, der ruhig in der Strömung liegt.

Früher war das eine sehr ergiebige Fangmethode. Allerdings brauchte man Geduld, gutes Sitzfleisch und Zeit, sich ganze Nächte auf der Stör um die Ohren zu schlagen. Außerdem war ohne genaue Kenntnisse der Fangplätze und wann wo wie der Aal steht und geht kein Schwanz zu fangen.