Autor Thema: Lebensmittelmärkte für IZ  (Gelesen 2954 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wutz

  • Gast
Lebensmittelmärkte für IZ
« am: Freitag, 02. Mai 2008 - 07:57:02 »
NR vom 02.05.2008:
Neuer LM als Ersatz für "Sky" in der Brunnenstraße:
Zitat
"Umgesetzt werden könnte das Projekt laut Herrmann bis spätestens zum nächsten Frühjahr. Mit „sky“ sei der Abschied zum August besprochen. „Wenn wir Planungssicherheit haben, kann das zügig vonstatten gehen.“
Zitat ende.

Das würde bedeuten, von August 2008 bis Frühjahr ?? 2009 gäbe es nur noch MarktKauf in der Innenstadt.
Den Rest könnt ihr in der NR lesen.

TR

  • Gast
Re: Lebensmittelmärkte für IZ
« Antwort #1 am: Freitag, 02. Mai 2008 - 10:28:14 »
und die Lebensmittelabteilung im Hertie und Feinkost Kruse..

Es ist schon verwunderlich, warum in Itzehoe es relativ gesehen, so viele Lebensmittelgeschäfte gibt, das kann nicht gut gehen.

DerDerbste

  • Gast
Re: Lebensmittelmärkte für IZ
« Antwort #2 am: Freitag, 02. Mai 2008 - 10:47:47 »
Wenn man sich die demografische Entwicklung vor Augen hält, dann muss der Trend zum Lebensmittelgeschäft in der Innenstadt ja noch verstärkt werden.
Nicht jeder Rentner fährt mit seinem Opel Meriva auf die grüne Wiese zum Einkaufen... ;)

Verstehe allerdings nicht, warum das genau vor Marktkauf sein soll.
Da gibt es andere Bereiche der Stadt, die das besser gebrauchen können.


Muckel

  • Gast
Re: Lebensmittelmärkte für IZ
« Antwort #3 am: Freitag, 02. Mai 2008 - 11:33:30 »
[...] Verstehe allerdings nicht, warum das genau vor Marktkauf sein soll.
Da gibt es andere Bereiche der Stadt, die das besser gebrauchen können.


Es geistert doch schon lange das Gerücht herum, daß Marktkauf seine Filiale im HC wieder schließen will.

Vielleicht ist das ja was dran.

DerDerbste

  • Gast
Re: Lebensmittelmärkte für IZ
« Antwort #4 am: Freitag, 02. Mai 2008 - 11:48:25 »
Das Gerücht kannte ich bisher nicht.
Dann sind die Pläne natürlich nicht verkehrt.
Und ein Investor wird sich schon Gedanken machen, wie es bei den Mitbewerbern aussieht bzw. aussehen könnte...

Helmut

  • Gast
Re: Lebensmittelmärkte für IZ
« Antwort #5 am: Freitag, 02. Mai 2008 - 12:05:46 »
NR vom 02.05.2008:
Neuer LM als Ersatz für "Sky" in der Brunnenstraße:
Zitat
"Umgesetzt werden könnte das Projekt laut Herrmann bis spätestens zum nächsten Frühjahr. Mit „sky“ sei der Abschied zum August besprochen. „Wenn wir Planungssicherheit haben, kann das zügig vonstatten gehen.“
Zitat ende.

Das würde bedeuten, von August 2008 bis Frühjahr ?? 2009 gäbe es nur noch MarktKauf in der Innenstadt.
Den Rest könnt ihr in der NR lesen.


ich sehe schwere Hungersnöte auf IZ zukommen


wutz

  • Gast
Re: Lebensmittelmärkte für IZ
« Antwort #6 am: Freitag, 02. Mai 2008 - 12:45:15 »
und die Lebensmittelabteilung im Hertie und Feinkost Kruse..


1. Delikatessenhaus Kruse, ist doch für nur ganz wenige gutbetuchte Bürger eine Alternatuive.!
2. Hertie, und das ist dir auch bekannt, ist kein Ersatz für einen Lebensmittelmarkt. Zu klein, kein großes Angebot und zu teuer. Außerdem, wird die Abteielung wohl im Jahre 2009 geschlossen!!

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: Lebensmittelmärkte für IZ
« Antwort #7 am: Freitag, 02. Mai 2008 - 14:05:55 »
Es wird sich sowieso irgendwann nicht mehr so wie früher lohnen, große Shoppingcenter außerhalb
der Städte zu haben. Weil die Leute sich die Fahrerei nicht mehr leisten können/wollen.

Aufgrund der immer weiter steigenden Treibstoffpreise meine ich.

Zumindest dürften sich die Einzugsgebiete der Groß-Läden doch irgendwann verkleinern
gravity sux!

Katja

  • Gast
Re: Lebensmittelmärkte für IZ
« Antwort #8 am: Freitag, 02. Mai 2008 - 14:31:40 »
Hmmmm....Desinfector, dem kann ich mich nicht so ganz (gedanklich) anschließen:

Rechne ich die Parkgebühren in der Innenstadt mit ein, 'lohnt' es sich schon bei den außerhalb liegenden Supermärkten einzukaufen, wo es KEINE Parkgebühren gibt.
Außerdem ist dieser dann auch noch bequem vor der Tür - kein langes Tütenschleppen also bis zum Auto.





Paul Schrader

  • Gast
Re: Lebensmittelmärkte für IZ
« Antwort #9 am: Freitag, 02. Mai 2008 - 15:58:08 »
Hmmmm....Desinfector, dem kann ich mich nicht so ganz (gedanklich) anschließen:

Rechne ich die Parkgebühren in der Innenstadt mit ein, 'lohnt' es sich schon bei den außerhalb liegenden Supermärkten einzukaufen, wo es KEINE Parkgebühren gibt.
Außerdem ist dieser dann auch noch bequem vor der Tür - kein langes Tütenschleppen also bis zum Auto.

Bei Marktkauf kannst Du mit dem Auto im Parkhaus parken, bekommst die Parkgebühren zurück erstattet und kommst sogar trocken wieder zurück ins Auto.

Wann gibt es eigentlich den ersten Drive-In-Supermarkt? Am besten direkt an die Kasse fahren, bloß nicht aussteigen und auch nicht zuviel schleppen!

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: Lebensmittelmärkte für IZ
« Antwort #10 am: Freitag, 02. Mai 2008 - 16:17:52 »
Ich meinte es eher, dass ich mir sehr gut vorstellen kann, dass man (irgendwann)
wieder verstärkt kleine Lebensittelhändler antreffen wird.
Tante-Emma mässig. Wo man von gängiger Ware nicht 53 verschiedene Sorten zur
Auswahl hat.
gravity sux!

saab

  • Gast
Re: Lebensmittelmärkte für IZ
« Antwort #11 am: Freitag, 02. Mai 2008 - 16:30:28 »
Träumerle

Offline ToRü | ToРуз

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 9.873
  • Geschlecht: Männlich
  • ☆☆☆☆
Re: Lebensmittelmärkte für IZ
« Antwort #12 am: Freitag, 02. Mai 2008 - 16:39:11 »
Ich meinte es eher, dass ich mir sehr gut vorstellen kann, dass man (irgendwann)
wieder verstärkt kleine Lebensittelhändler antreffen wird.
Tante-Emma mässig. Wo man von gängiger Ware nicht 53 verschiedene Sorten zur
Auswahl hat.


Das könnte stimmen, aber in Itzehoe liegt das wohl noch in weiter ferne.
Allerdings ist in der tat zur zeit ein Comeback der Tante-Emma-Läden festzustellen:
Hiezu der Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Verbraucher-Einzelhandel;art131,2347294:

Tante-Emma-Läden feiern Comeback
Die "Geiz-ist-geil"-Mentalität scheint offenbar am Ende zu sein. In Anbetracht von Aufschwung und sinkender Arbeitslosigkeit achten die Verbraucher wieder mehr auf Qualität statt auf den Preis.

Kleiner, besser und näher am Kunden - Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel steht einer Studie zufolge möglicherweise vor einem Umbruch. Entscheidend sei nicht mehr nur der günstige Preis, heißt es in einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey. Vor allem die gute Erreichbarkeit der Läden, die Übersichtlichkeit der Waren und lange Öffnungszeiten würden immer wichtiger. "Geschäfte, die den Kundenwunsch nach Convenience und Service befriedigen - so wie es früher die Tante-Emma-Läden gemacht haben - stehen vor einem Comeback", sagte McKinsey-Partner Peter Breuer.

In Deutschland folgen diesem Trend zu kleinen, weit verbreiteten Läden mit einem überschaubaren Sortiment vor allem Tankstellen und Kioske, die nach Angaben von McKinsey 2006 mit einem Umsatz von rund 20 Milliarden Euro rund 14 Prozent des Jahresumsatzes des gesamten deutschen Lebensmitteleinzelhandels erwirtschafteten. Vor allem die gute Erreichbarkeit der Läden, die Übersichtlichkeit der Waren und lange Öffnungszeiten würden immer wichtiger. "Nicht der Preis, sondern Convenience ist heute unter Verbrauchern das wichtigste Kaufkriterium", sagte Breuer.

Aldi-Kunden am zufriedensten

Die zufriedensten Kunden hat demnach der Discounter Aldi. Die Verbreitung, das begrenzte Sortiment und lange Öffnungszeiten brachten dem Unternehmen die höchste Bewertung bei diesem Thema. Auch Edeka bei den Supermärkten und Kaufland bei den SB-Warenhäusern erzielten in ihrem Segment Spitzenresultate, heißt es in der Studie.

Die Branche selbst spricht vom wachsenden Qualitätsbewusstsein der Verbraucher. Die in Anlehnung an eine Werbekampagne "Geiz-ist-Geil-Mentalität" getaufte Sparsamkeit verschwinde allmählich, erklärte die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie vor einigen Wochen. Die Konsumforscher der GfK sehen - auch angesichts sinkender Arbeitslosenzahlen - einen Trend weg von Billigangeboten hin zu Markenprodukten.

In der Rangfolge der Gründe für Kaufentscheidungen rangiert laut Studie der Preis auf dem dritten Platz. Der Anteil derer, die vor allem günstige Produkte schätzen, fiel zwischen 2004 und 2006 von 48 auf 40 Prozent. Dagegen stieg der Anteil der Verbraucher, die auf Qualität setzen, von 24 auf 29 Prozent. An der repräsentativen Untersuchung nahmen mehr als 9000 Verbraucher aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen und der Schweiz teil.

Spitzenreiter Großbritannien

In ganz in Europa legten die Kunden verstärkt Wert darauf, Lebensmittel schnell und bequem einkaufen zu können. Spitzenreiter sei Großbritannien. Bereits 1994 habe Marktführer Tesco dort seinen ersten Convenience Store in London eröffnet. Inzwischen betreibt der britische Lebensmittelriese rund 750 Läden dieser Art. Kaum ein Geschäft ist größer als 300 Quadratmeter. Erfolgreich ist auch die US-amerikanische Einzelhandelskette 7-Eleven.

7-Eleven diskutiert McKinsey zufolge längst einen Einstieg in den deutschen Markt. Aber auch der traditionelle Handel engagiere sich mittlerweile auf diesem Feld. Kaiser's und Edeka testen kleine Flächenkonzepte. "Dies ist nur der Anfang", sagte McKinsey-Partner Christoph Eltze, Co-Autor der Studie. "Wir rechnen in den nächsten ein bis drei Jahren mit ähnlichen Modellen zahlreicher Wettbewerber." (mit dpa)
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.

saab

  • Gast
Re: Lebensmittelmärkte für IZ
« Antwort #13 am: Freitag, 02. Mai 2008 - 16:52:03 »
Bei der momentanen globalen Entwicklung der Nahrungsmittelproduktion
und der daraus sich entwickelnden Folgen, kann ich an diese Entwicklung nicht glauben.

Gruss saab

Offline ToRü | ToРуз

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 9.873
  • Geschlecht: Männlich
  • ☆☆☆☆
Re: Lebensmittelmärkte für IZ
« Antwort #14 am: Freitag, 02. Mai 2008 - 17:13:29 »
Bei der momentanen globalen Entwicklung der Nahrungsmittelproduktion
und der daraus sich entwickelnden Folgen, kann ich an diese Entwicklung nicht glauben.

Gruss saab

OT: Ist Dein Nickname programm, fährst Du Saab?

Zurück zum Thema:

An den Tanken findet Tante-Emma doch im Prinzip schon statt, oder? Und die Leute kaufen wie wild, zu recht teuren Kursen. Also?
Respektiere jede Meinung. Gefallen muss sie mir ja nicht. Und das sag ich dann auch.
Toleranz und Moral ist immer die Toleranz und Moral der anderen.