Autor Thema: Sterling SIHI - Zukunft unbekannt?  (Gelesen 1622 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sway

  • Gast
Sterling SIHI - Zukunft unbekannt?
« am: Donnerstag, 07. Februar 2008 - 11:16:34 »
Wie gerade in eigener Kantine und aus der FTD erfahren, steht ein inzwischen wieder gut laufendes Unternehmen aus Itzehoe zum Verkauf.
Die Belegschaft, der Betriebsrat und selbst der Geschäftsführer in Ìtzehoe wussten davon vorher nichts und die Belegschaft ist in heller Aufregung!

Seit 1998 schwankt alles zwischen Gut und Böse, und nun stellt sich wieder die Frage: Wie sieht die Zukunft aus?  ???

Helmut

  • Gast
Re: Sterling SIHI - Zukunft unbekannt?
« Antwort #1 am: Donnerstag, 07. Februar 2008 - 11:55:07 »
Der betreffende FTD - Bericht lautet folgendermaßen:

Zitat
Exklusiv Pumpenkonzern Sterling steht zum Verkauf
von Klaus Max Smolka (Frankfurt)
Der Pumpenhersteller Sterling Fluid Systems steht zum Verkauf. Die Investmentbank JP Morgan hat das Mandat bekommen, einen Käufer für das Unternehmen zu finden, erfuhr die FTD aus Finanzkreisen.
Sterling hat mehr als 1600 Mitarbeiter und gibt den Jahresumsatz mit 250 Mio. Euro an. Das Unternehmen ist formal in Großbritannien ansässig, wird aber operativ im Wesentlichen von Itzehoe in Schleswig-Holstein aus geführt, wo die Tochtergesellschaft Sterling Sihi sitzt.

Sterling Fluid Systems gehört der Thyssen Bornemisza Gruppe (TBG), die jährlich mehr als 2 Mrd. Euro erwirtschaftet. TBG ist ein Teil des Thyssen-Erbes: Sie wurde 1918 durch Heinrich Thyssen-Bornemisza, den dritten Sohn von August Thyssen, gegründet. TBG ist äußerst öffentlichkeitsscheu, eine Internetpräsenz gibt es nicht. In Unterlagen der amerikanischen Börsenaufsicht SEC ist als Sitz Curacao (Niederländische Antillen) angegeben, allerdings keine Telefonnummer.

Sterling liefert Vakuumpumpen und komplette Anlagen für verschiedenste Anwendungen: für die Chemie, Pharmazie, die Energie- und Wasserwirtschaft, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Kunststoff- und Stahlindustrie.

Erich Mohrdieck, einer der Geschäftsführer von Sterling Sihi, sagte auf Anfrage, er wisse nichts von der Transaktion. "Das ist nicht zu mir durchgedrungen." Er verwies aber darauf, dass der dafür zuständige Geschäftsführer Jürgen Arnold sei. Der erwiderte bis zum frühen Abend eine Anfrage nicht. JP Morgan wollte keine Stellung nehmen.

Wichtige direkte Wettbewerber von Sterling sind die deutsche Firma Busch sowie Rietschle Schopfheim, ein Unternehmen, das zum amerikanischen Konzern Gardner Denver gehört.

Weitere, wesentlich bekanntere, Vakuumpumpenhersteller sind die börsennotierte hessische Pfeiffer Vacuum, Oerlikon-Leybold sowie auch Edwards - bis vor Kurzem eine Tochter des britischen Gasekonzerns BOC, der vom Linde -Konzern übernommen wurde und inzwischen Finanzinvestoren gehört. Sie bedienen jedoch zum Teil andere Produktmärkte.

Aus der FTD vom 07.02.2008
© 2008 Financial Times Deutschland


Quelle: ftd.de

Sway

  • Gast
Re: Sterling SIHI - Zukunft unbekannt?
« Antwort #2 am: Donnerstag, 07. Februar 2008 - 13:00:51 »
Danke Helmut, für die Vervollständigung... :danke

Heute abend, 19:30 Uhr kommt schon was im NDR darüber... Ich werd mir das in jedem Fall ansehen. Und morgen bekommen die Mitarbeiter mehr Informationen, was da los sein soll...  :ente

dingenskirchen

  • Gast
Re: Sterling SIHI - Zukunft unbekannt?
« Antwort #3 am: Sonntag, 10. Februar 2008 - 12:01:35 »
Man sollte da nun nicht allzuviel Dramatik reinbringen. Der Laden läuft momentan sehr gut,die Aussichten für die nächsten Jahre insbesondere im Vakuummarkt sind blendend. Kein (möglicher) neuer Besitzer kann ein Interesse haben,dadran was zu verschlechtern.

Martin100

  • Gast
Re: Sterling SIHI - Zukunft unbekannt?
« Antwort #4 am: Sonntag, 10. Februar 2008 - 15:42:59 »
Hallo,

Man sollte da nun nicht allzuviel Dramatik reinbringen. Der Laden läuft momentan sehr gut,die Aussichten für die nächsten Jahre insbesondere im Vakuummarkt sind blendend. Kein (möglicher) neuer Besitzer kann ein Interesse haben,dadran was zu verschlechtern.

Naja, haben die von Motorola und Nokia auch gesagt.


Aber Sihi soll ja in der Qualität der Produkte unschlagbar sein.  Das liegt vor allem an den
Mitarbeitern. So etwas kann man schlecht globalisieren.

Oder man nimmt das hin.

Gruß Martin

dingenskirchen

  • Gast
Re: Sterling SIHI - Zukunft unbekannt?
« Antwort #5 am: Sonntag, 10. Februar 2008 - 15:48:35 »
Hallo,

Man sollte da nun nicht allzuviel Dramatik reinbringen. Der Laden läuft momentan sehr gut,die Aussichten für die nächsten Jahre insbesondere im Vakuummarkt sind blendend. Kein (möglicher) neuer Besitzer kann ein Interesse haben,dadran was zu verschlechtern.

Naja, haben die von Motorola und Nokia auch gesagt.


Aber Sihi soll ja in der Qualität der Produkte unschlagbar sein.  Das liegt vor allem an den
Mitarbeitern. So etwas kann man schlecht globalisieren.

Oder man nimmt das hin.

Gruß Martin

Unterschied zu Motorola und Nokia ist hier,dass das Fertigungs-KnowHow gerade bei den zukunftsträchtigen Produkten in Itzehoe deutlich schwerer zu transferieren ist als bei Handys. Wenn man da vernünftige SMD-Linien hat,dann geht`s nur noch um simple Montageschritte, was das Verlagern viel einfacher macht.