Autor Thema: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe  (Gelesen 6663 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Johomo

  • Gast
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #30 am: Sonntag, 28. Oktober 2007 - 15:50:15 »
Richtig! Danke! Mann bist Du gut!
Wo der goldene Wagen steht, war mein Parkplatz.

Martin100

  • Gast
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #31 am: Sonntag, 28. Oktober 2007 - 16:35:15 »
Hallo,

da habe ich auch noch einige Fotos, für deren Qualität ich mich
aber entschuldige.



Aufgenommen aus der Feldschmiede. Der Schornstein ist der vom Fischgeschäft.





Lampe

  • Gast
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #32 am: Sonntag, 28. Oktober 2007 - 16:42:49 »
Das sind wirklich unheimliche Bilder. Sehr interessant und beeindruckend!

Für die Qualität brauchst Du Dich doch nicht zu entschuldigen. Meine Bilder sind doch häufig deutlich schlechter, was zum Beispiel die Schärfe und Helligkeit angeht.


 

isch_gucke

  • Gast
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #33 am: Sonntag, 28. Oktober 2007 - 17:08:52 »
Ich bin ja zugezogen, daher mal die blöde Frage:

was war den das für eine Feuersbrunst?

Lampe

  • Gast
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #34 am: Sonntag, 28. Oktober 2007 - 17:20:26 »
Zum einen kannst Du auf Seite 1 dieses Themas gucken. Dort habe ich das Thema Bielgelände schon mal angesprochen. Zum anderen ist auch diese Netzseite informativ:
http://www.feuerwehr-itzehoe.de/
(Schaust Du unter Einsatz - Biel)

Gruß Lampe 
« Letzte Änderung: Sonntag, 28. Oktober 2007 - 17:21:59 von Lampe »

Johomo

  • Gast
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #35 am: Sonntag, 28. Oktober 2007 - 17:43:05 »
Gibts auch noch Bilder von Baumann's Gesellschaftshaus?

Lampe

  • Gast
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #36 am: Sonntag, 28. Oktober 2007 - 18:17:38 »
Baumanns Gesellschaftshaus? ???
Das müßtest Du, zumindest für mich, ein wenig genauer beschreiben. Wo und was ist bzw. war das denn?

Johomo

  • Gast
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #37 am: Sonntag, 28. Oktober 2007 - 18:19:06 »
Es stand am Sandberg gegenüber wo jetzt die Rundschau ist und ist auch einem Großbrand zum Opfer gefallen. So um 1970 rum.

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #38 am: Sonntag, 28. Oktober 2007 - 18:23:25 »
Gibts auch noch Bilder von Baumann's Gesellschaftshaus?
Ja, siehe Brüllmückes Beitrag vom 28. Juli.
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Offline Karkie

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 326
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #39 am: Montag, 29. Oktober 2007 - 17:52:50 »
Mal wieder echt Hammer die Bilder von Biehl. Gerne mehr davon :D

Lampe

  • Gast
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #40 am: Donnerstag, 01. November 2007 - 20:24:11 »
Hier habe ich noch einmal Bilder vom Beginn des Neubaus der Häuserzeile an der Bahnhofstraße/ Dithmarscher Platz. Zu sehen sind auch die Werkstatt des Fahrradhändlers Kaina, die Eisdiele Miami-Ice und das alte Laurentiusheim.


Wegen des schlechten Untergrundes mußten etliche Betonpfeiler 20 Meter tief in die Erde gegossen werden.






Gruß Lampe

« Letzte Änderung: Donnerstag, 01. November 2007 - 20:28:06 von Lampe »

Lampe

  • Gast
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #41 am: Sonntag, 04. November 2007 - 14:08:34 »
Mancheiner wird sich noch an die Firma Landhandel Meifort in der Lindenstraße erinnern. Doch auch hier hat man sich längst an den neuen Anblick gewöhnt, denn da, wo früher Meifort war, steht heute ein Büro- und Geschäftshaus mit Penny-Markt und entsprechenden Parkplätzen. Im hinteren Bereich wurden drei Wohnblöcke der gehobeneren Klasse errichtet. Diese sind unterirdisch mit einer geräumigen Tiefgarage verbunden und beherbergen insgesamt 30 Wohnungen. Jedes Haus ist mit Fahrstuhl ausgestattet. Die Kosten für die Neubebauung (ohne Abrißkosten) des Meifortgrundstücks betrugen damals insgesamt etwa 15 Mio. DM.


Meifort kurz vor dem Abriß


Wohnblöcke (Stadtvillen) während der Bauphase


Das neue Büro- und Geschäftshaus

Eine ganze Reihe weiterer Bilder dazu sind hier zu sehen:

http://www.itzehoe-live.net/index.php?action=gallery&g2_itemId=3845

Gruß Lampe
« Letzte Änderung: Sonntag, 04. November 2007 - 14:10:23 von Lampe »

Lampe

  • Gast
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #42 am: Sonntag, 30. Dezember 2007 - 18:07:04 »
Das Gebäude, in dem sich jetzt die Staatsanwaltschaft befindet, war früher ein Teil einer Kaffee-Rösterei. Über Jahrzehnte stand das Gebäude leer und wurde von einer schlichten weißen Blechfassade versteckt bis es in den 90er Jahren wieder zum Vorschein kam und einer neuen Nutzung zugeführt wurde.







Gruß Lampe

Johomo

  • Gast
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #43 am: Sonntag, 30. Dezember 2007 - 21:18:47 »
Und im Fachwerkhaus daneben wohnte die Familie Rüping. Der eine Sohn war ja mal erfolgreicher Springreiter und ist heute ärztlicher Berater beim Hamburger Springderby, außerdem hat er eine Orthopädiepraxis. Der andere Sohn ist der Augenarzt in der Feldschmiede bei Fielmann. Beide sind mir noch von früher von der Schule bekannt.
Wenn ich mich nicht irre, sind die Eltern damals die Inhaber der Kaffeerösterei C.C.von Holstein gewesen. Bei denen haben wir als Kinder immer Kastanien und Eicheln, die wir im Wald gesammelt hatten, abgeliefert. Was es dafür gab, weiß ich leider nicht mehr. Aber viel kann es nicht gewesen sein.

Lampe

  • Gast
Re: Gar nicht sooo lange her in Itzehoe
« Antwort #44 am: Freitag, 18. Januar 2008 - 09:35:38 »
Das Altenpflegeheim und -therapiezentrum "Haus an der Stör" ist auch längst zu einem selbstverständlichen und gewohnten Anblick geworden, wenn man Itzehoe aus südlicher Richtung besucht. Doch sooo lange steht dieser recht edle Neubau noch gar nicht. Mitte 90ger Jahre wurde er errichtet und ursprünglich sollte er ein ganzes Geschoß mehr erhalten, doch letztlich wurde darauf verzichtet und das Gebäude wurde stattdessen etwas länger.









Weiß noch jemand, was dort zuvor gestanden hat? Ich müßte es eigentlich wissen, habe es aber völlig vergessen...

Grüße,
Lampe