Autor Thema: Heizen mit Holz  (Gelesen 2299 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: Heizen mit Holz
« Antwort #15 am: Montag, 30. Juli 2007 - 22:04:27 »
Heizen im Hochsommer.
Der ganze Ort hat heute nach Holzfeuer geduftet...
Im Auto ist unlängst auch wieder die Heizung an.
Aber nicht weil ich friere (ich heize im Haus auch nicht)
--> Die Scheiben beschlagen ja sonst ständig bei diesem Sch..wetter.

Di eHoltpreise dürften aber dann auch einiges teurer werden,
weil ja viele kaufen.

gravity sux!

Offline ThK

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 12.401
  • Geschlecht: Männlich
  • Sorry, hab's vergessen!
    • Rockpalast lässt grüßen
Re: Heizen mit Holz
« Antwort #16 am: Dienstag, 31. Juli 2007 - 16:49:32 »
Am Sonntag beim Spaziergang traf ich einen älteren Herrn, der sammelt Tannenzapfen.
Ich fragte ihn, ob er die zum Basteln braucht.
"Ne" sagte er, "die kommen in den Ofen, zum Heizen am Abend."

Aha  ???

Dann meinte er noch, dass er normaleweise ja mit Öl heizt, aber für die "kleine" Kälte wird dann der Ofen in der Küche befeuert.

Yogibaer

  • Gast
Re: Heizen mit Holz
« Antwort #17 am: Dienstag, 31. Juli 2007 - 17:42:35 »
Richtig Thk

Das sind Tipps die Du von älteren Leuten bekommst.
Auch mir wurde schon von den Tannenzapfen erzählt.

Der selbe Mann erzählte mir auch im letzten Winter, als ich im Wald ächzend Holz schleppte, das man früher die Bäume nicht nur fällte , um Holz zu bekommen. Es wurden sogar die Stubben aus der Erde geholt.

Für heutige Verhältnisse eine unglaubliche Arbeit, die da vollbracht wurde.
Dafür meinen Respekt.

Wer schon mal eine relativ kleine Tanne mit Wurzel aus dem Garten geholt hat, weiß wie viel Arbeit damit verbunden ist.
Und nun stelle man sich das selbe bei einer großen Buche vor. :P

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: Heizen mit Holz
« Antwort #18 am: Dienstag, 31. Juli 2007 - 22:05:42 »
Ja das hörte ich von einem Berliner, der die Blockadezeit damals mitgemacht hatte. Die ha'm alle Stümpfe mit ausgebuddelt. Hat ja auch was, da wird einem schon mal vom Arbeiten warm  ;D

Aber das müssen ja lausige Feuerchen gewesen sein, das meiste Holz gibg ja direkt vom Baum in den Ofen. Das muss ja ornlich gequalmt haben,
wenn man es denn überhaupt an bekam.

Vereinzelt habe ich auch was von Papierbriketts gehört, also Zeitung/Pappe zu
Briketts pressen, OK je nach Kältegrad nimmt man dann wohl auch die Asche in Kauf.
gravity sux!

Helmut

  • Gast
Re: Heizen mit Holz
« Antwort #19 am: Dienstag, 31. Juli 2007 - 22:11:37 »
Ja das hörte ich von einem Berliner, der die Blockadezeit damals mitgemacht hatte. Die ha'm alle Stümpfe mit ausgebuddelt. Hat ja auch was, da wird einem schon mal vom Arbeiten warm  ;D

Aber das müssen ja lausige Feuerchen gewesen sein, das meiste Holz gibg ja direkt vom Baum in den Ofen. Das muss ja ornlich gequalmt haben,
wenn man es denn überhaupt an bekam.

Vereinzelt habe ich auch was von Papierbriketts gehört, also Zeitung/Pappe zu
Briketts pressen, OK je nach Kältegrad nimmt man dann wohl auch die Asche in Kauf.

Nicht nur, aber vor allem im sog. Hungerwinter 47/48 war den Menschen die Menge der Asche und der Qualm vermutlich sch...egal. Die wollten schlicht überleben.

Martin100

  • Gast
Re: Heizen mit Holz
« Antwort #20 am: Dienstag, 31. Juli 2007 - 22:17:40 »
Hallo,

Aber das müssen ja lausige Feuerchen gewesen sein, das meiste Holz gibg ja direkt vom Baum in den Ofen. Das muss ja ornlich gequalmt haben,
wenn man es denn überhaupt an bekam.

Wenn man Minusgrade in der Wohnung hat, stellt man nicht so hohe
Ansprüche.

Zitat
Vereinzelt habe ich auch was von Papierbriketts gehört, also Zeitung/Pappe zu
Briketts pressen, OK je nach Kältegrad nimmt man dann wohl auch die Asche in Kauf.

Dafür war das Papier in der Nachkriegszeit zu kostbar. Das gab es in der
ersten Ölkrise. Papier in Wasser einweichen und mit einer selbst zusammen gebauten und geschweissten Presse formen. Kollege von mir
hat sich dabei den halben Finger abgequetscht.

Das Elend der Nachkriegsjahre kann sich heute fast keiner mehr vorstellen,
der es nicht mitgemacht hat.
Heute müssen Fußgängerzonen aufgehoben werden, damit man direkt von
die Spielhölle in ein Taxi steigen kann.

Gruß Martin