Autor Thema: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?  (Gelesen 2972 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kdo

  • Gast
Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« am: Sonntag, 19. November 2006 - 17:27:46 »
Hinweis v. Global-Moderator Peter:

Unter dem Thema "König Kunde .." und in anderen Themen wurde bereits öfter Verhalten von Personal im Einzelhandel, aber auch von deren Chefs kritisiert.

KDO, selbst Geschäftsinhaber kritisiert das:[/b]


Zitat
HALLO?!

Entschuldigt bitte, aber es reicht jetzt langsam.

Ohne Jemanden nun persönlich beleidigen zu wollen ....  muß  auch einmal gesagt werden das ich hier diese ganzen "AUSKOTZER" richtig ekelhaft finde. Ihr seid sowas von Fies, das gibt es im ganzen Rest des Universums nicht noch einmal.  ....
Wie gesagt, mein Post ist nicht als Beleidigung, denn eher als Feststellung meinerseits, gedacht.

Ist Kritik fies oder nicht.

Es darf diskutiert werden!

Der Folgebeitrag von KDO wurde von "König Kunde" hierher verschoben!







Danke jedenfalls für's stehen lassen meines Beitrages. Ob und warum ich "ausflippe" kann jede/r nun für sich entscheiden. Den Begriff "geistige Unterschicht" nehme ich dann hiermit zurück.

Nochwas, wo ich es gerade lese. Ich bin wohl nicht der/die einzige, der hier in regelmäßigen Abständen ausflippt. Allerdings stelle ich mit meinen "lauten Aktionen" nicht unbedingt immer mich in den Vordergrund, außer ich wurde vorher öffentl. persönlich beleidigt.

Zum Thema.

An anderer Stelle lese ich gerade folgendes:


Hülle, wenn man sich Deine Betrachtung hier reinzieht, dann frage zumindest ich mich, ob Du objektiv nachzudenken willens bist.
Ist es Dir möglich, Dich in den Menschen hinterm Schreibtisch zu versetzen?

Sicher hast DU noch nicht an so einer Position mit Publikumsverkehr arbeiten dürfen/müssen, sonst wäre Dein Beitrag diesem Menschen gegenüber nicht derart abwertend.

.....

Und die Frage ist ja auch noch, WIE Du das vorgebracht hast ...

Nein, ich arbeite dort nicht, war aber jahrelang aktiver Beamter und weiß, was einem manchmal für Lügen aufgetischt werden. Irgendwann machen daher die meisten Leute Schluss mit gutem Glauben.
Und daran Schuld haben unehrliche Zeitgenossen!


......
http://www.itzehoe-live.net/index.php/topic,2590.msg15330.html#msg15330

Das wichtigste im Zusammenhang zum Thema HIER habe ich sin Fettschwarz und Fettschwarz-rot mal hervorgehoben.

Wenn man hier mittlere und kleine Beamte achten soll, verstehe ich nicht warum hier öffentlich auf noch kleineren kaufm. Angestellten herumgehackt wird. Diese Leute sind doch genauso Menschen und haben noch nicht einmal den Status der Unkündbarkeit.
Ich empfinde solch ein Herziehen als bösartige Gemeinheit, egal wie sachlich, oder unsachlich dabei vorgegangen wird. Bei den angeblich schlechten Erfahrungen mit bspw. dem Karstadt-Kompakt-Personal steht bei keinem der Beschwerdeführer dabei in welcher Tagesform er / sie selber an dem Tag das Kaufhaus betrat. Und selbst wenn, es könnte auch ganz einfach unwahr sein.
Mein Anliegen ist eben darauf hinzuweisen. Und das so laut wie möglich, damit (HOFFENTLICH) auch einmal darüber nachgedacht wird was Einige Mitglieder hier mit ihren Itzehoer Mitmenschen, hinter deren Rücken übrigens, machen.

Ist das jetzt angekommen?

Endlich habe ich mal ein passendes Forum gefunden, um meinem Ärger mal etwas Luft zu machen!

...


Wo steht das??

.......

Wie schon geschrieben, ich breche mir keinen Zacken aus der Krone, wenn ich freundlich bleibe auch wenn ich angemault werde. Im Gegenteil, erlebe ich immer wieder. Ein Kunde hatte sich in lauten Tönen bei mir ausgelassen, weil eine andere Abteilung meiner Firma irgendwas vergessen hat. Bin zwar nicht direkt Schuld, aber ich vertrete meine Firma und nicht mich selbst. Ich konnte den Fehler zwar nicht mehr rückgängig machen, aber ich blieb ruhig und freundlich und hörte mir alles an. Das nächste Mal, als der Kunde wieder da war, hat er sich bei mir entschuldigt, mich so angefahren zu haben (heute die Freundlichkeit in Person) !!!

......


Ein wahrer Held! Ich will ein Autogramm von Dir.

ko

 


« Letzte Änderung: Sonntag, 19. November 2006 - 18:17:39 von Peter »

murxelhannes

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #1 am: Sonntag, 19. November 2006 - 18:21:38 »
Zitat
Ich empfinde solch ein Herziehen als bösartige Gemeinheit, egal wie sachlich, oder unsachlich dabei vorgegangen wird. Bei den angeblich schlechten Erfahrungen mit bspw. dem Karstadt-Kompakt-Personal steht bei keinem der Beschwerdeführer dabei in welcher Tagesform er / sie selber an dem Tag das Kaufhaus betrat. Und selbst wenn, es könnte auch ganz einfach unwahr sein.
Mein Anliegen ist eben darauf hinzuweisen. Und das so laut wie möglich, damit (HOFFENTLICH) auch einmal darüber nachgedacht wird was Einige Mitglieder hier mit ihren Itzehoer Mitmenschen, hinter deren Rücken übrigens, machen.

Wenn man keine Ahnung hat sollte man einfach mal ruhig sein.
Wie kommst Du wohl darauf das es hinter dem Rücken ist?
Dieses Forum ist öffentlich. Und ich für meinen Teil habe nach der Plazza Kritik den Link der COOP in Kiel zur Verfügung gestellt. Das ist also gewiß nicht hinter dem Rücken. Vielleicht befasst Du Dich auch mal mit den positiven Berichten, aber dann hast wohl nix zu pöbeln.
Ansonsten halte ich es mit balthasar.

kdo

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #2 am: Sonntag, 19. November 2006 - 18:25:22 »
...

Ist Kritik fies oder nicht.

....

Ein schönes, neues Thema.

Allerdings; Die Fragestellung ist so nicht ganz richtig. In den meisten Fällen wurde in dem genannten Thema einfach rücksichtslos hergezogen und geschludert und nicht wirklich kritisiert und sich persönlich mit Verkaufspersonal unterhalten. Dazu kommt, wie schon erwähnt, die EIGENE Tagesform, mit der die "Kritiker" hier auf Verkaufspersonal zuging. Davon steht hier nie etwas. Am schlimmsten empfinde ich, das es sich hier, in ITZEHOE eben um eine Kleinstadt handel, wo jede/r jeden zumindest vom sehen über Jahre und Jahrzehnte kennt. Das ist dann wohl schon öffentliches Mobbing, was hier so an Meckerei, versteckt hinter Nicknamen, abgeht.

ko

ich .... Teil habe nach der Plazza Kritik den Link der COOP in Kiel zur Verfügung gestellt. ......

!!!





« Letzte Änderung: Sonntag, 19. November 2006 - 18:27:49 von kdo »

murxelhannes

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #3 am: Sonntag, 19. November 2006 - 18:50:09 »
Zitat
Ist Kritik fies oder nicht.

Bevor ich öffentlich Kritik äußere setze ich mich erstmal eine ganze Weile mit den Kritisierten auseinander.

Danach ist es nach meiner Meinung auch legal an die Öffentlichkeit zu gehen. Und wenn das hier nicht m,ehr möglich ist diese sachliche Kritik zu äußern, dann kann ich das auch woanders tun. Vielleicht lesen es dann weniger aber das ist egal.
Und umm es noch mal klar zu stellen. Ich stehe auch dazu. Die die ich kritisiere haben die Kritik auch persönlich zu hören bekommen.

Peter

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #4 am: Sonntag, 19. November 2006 - 18:52:32 »
... In den meisten Fällen wurde in dem genannten Thema einfach rücksichtslos hergezogen und geschludert und nicht wirklich kritisiert und sich persönlich mit Verkaufspersonal unterhalten. Dazu kommt, wie schon erwähnt, die EIGENE Tagesform, mit der die "Kritiker" hier auf Verkaufspersonal zuging. Davon steht hier nie etwas. ...

Na ja, nicht jeder beherrscht die perfekte Umsetzung des Geschehens in Worte. So weiß man nicht zu jedem geschilderten Vorfall, was abgelaufen ist.

Ich habe auch keine Strichliste geführt, wie der Anteil positiv zu negativ steht. Nach meinem Eindruck müsste das ungefähr gleich sein.

Klaus, Du musst aber doch zugeben, daß es in Geschäften Leute gibt, den könnte man auch sonstwo hintreten. Ignoranz, Unfreundlicheit usw. haben einige Mitmenschen in hohem Maße verinnerlicht, daß es zum Grausen ist.

Korrekt ist es immer, der nervenden Person dies direkt ins Gesicht zu sagen. Und wenn das keine Abhilfe bringt?

Kritik allgemein bzw. das Vorhandensein so einer Plattform soll andererseits die "Guten" in Ihrem Bemühen unterstützen. Sehe ich jedenfalls so. Jeder beurteilt das sicher ein wenig unterschiedlich.

Ich habe schon Verkäufer gefragt "schlecht drauf", in der Vermutung ihr kundenungerechtes Verhalten habe einen persönlichen Grund. Oho, da erntet man richtig unfreundliche Reaktionen! Wobei es Ausnahmen gab, bei denen man mittels eines netten Gespräches bessere Laune hervorzaubern konnte.

So oder so lässt sich nichts über einen Kamm scheeren. Genauso wenig, wie diejenigen, die hier schreiben.

Für mich gibt es keine Unterschiede, ob es sich um Volksvertreter, Beamte, Verkäufer oder wen auch immer handelt. Das ist gerecht.
Und so sollte auch Kritik geäußert werden, wenn sie objektiv gerechtfertigt ist.
Namen der Personen sollten dabei nach meinem Geschmack nicht genannt werden - das ginge zu weit!

Ich hoffe aber auch, daß hier im Forum genauso gerecht mit Schreibern umgegangen wird.
Ich könnte manchmal auch aus der Haut fahren, aber dann erkläre ich die Tastatur zur Tabuzone.

Nichts für ungut, vielleicht kommen noch interessante Beiträge.
I hope so.


Alex

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #5 am: Sonntag, 19. November 2006 - 19:31:59 »
Warum sollte gerechtfertigte Kritik, die niemanden persönlich trifft, sondern immer nur Firmenbezogen stattfindet nicht geäußert werden dürfen. Ich persönlich bin einer der Tag für Tag, seit Jahrzehnten, Kunden in beratender Funktion gegenüber steht. Ich weiß am besten was es heißt, mal persönlich einen schlechten Tag zu erwischen, das ist nur allzu menschlich. Auch ich muß hinnehmen,daß sich der
Kunde heutzutage seiner Macht absolut bewußt ist und ich muß dementsprechend darauf vorbereitet sein. Heute, im Zeitalter der Kundenorientierung und der Serviceleistungen darf man seinen Launen keine Chance mehr lassen sonst bist du der Erste der von Bord geht. Aber das muß man erst mal erkennen. Anstatt immer weiter an der Schraube Arbeitszeit zu drehen,sollten sich gerade die Geschäftsführer von Betrieben mit altgedienten Mitarbeitern dazu aufraffen, dieses Personal zu schulen und weiterzubilden. Häufig ist diese nach außen hin unfreundliche Art von Mitarbeitern auch nur Unsicherheit und teilweise Unwissenheit, da sie sich mit immer neuen Produkten auseinander setzen müssen.
Gerade im Bereich PC und Multimedia ist diese Entwicklung ja geradezu rasant. 
Wenn dann hier im Forum mal Mißstände angeprangert werden sind das keine persönlichen Angriffe, sondern Denkanstöße für Beteilgte wie man es in Zukunft vielleicht besser machen kann.

Dr.Tossi

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #6 am: Montag, 20. November 2006 - 08:38:16 »
Mal einen schlechten Tag haben ist ja auch okay, doch die "angeprangerten" Vorfälle wurden über x Tage und von x Leuten beobachtet und da fällt dann eben zum Beispiel die Technik/Spielzeugabteilung bei K-Stadt besonders negativ auf ! Da nützt die Schutzbehauptung "er/sie hatte halt einen schlechten Tag" nichts mehr, denn wer an über 200 Arbeitstagen schlechte Laune hat, sollte mal seinen Berufsweg überdenken.

Aber zum Glück gibt es auch Läden, wo man hervorragend bedient wird und diese Läden sucht man dann eben bevorzugt auf  :)

FG

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #7 am: Dienstag, 21. November 2006 - 11:36:14 »
Butter bei die Fische

Solang man nicht direkt Personen ungrechtfertigt niedermacht, sollte man dieses Forum als Plattform für Erfahrungsaustausch nutzen.

Das natürlich ausgerechnet derjenige keine "Lästereien" mag, der selber zu gerne austeilt ist allerdings an Ironie kaum zu überbieten.

Leider muss ich zugeben, das die Zeit ohne ko hier sehr langweilig war :-(
Schade das gerade stinkstiefel und deren Streitereien Aktion in diese sforum bringen



Ein nachfolgender Beitrag wurde gelöscht. Näheres i.d. Rumpelkammer.
Gruß an H.
Peter
« Letzte Änderung: Dienstag, 21. November 2006 - 12:25:07 von Peter »

Katja

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #8 am: Dienstag, 21. November 2006 - 13:06:39 »
Hallo Alex,

Du hast KLASSE geschrieben!! Ja, Kundenorientierung und Service - das sind die Schlüsselworte! Deine Vermutung, es sei vielleicht nur Unsicherheit, was sich als  Unfreundlichkeit darstellt, ist meiner Meinung nach sicherlich EIN Grund - ein sehr guter bestimmt.

Und natürlich ist Kritik dann gut, wenn das Gegenüber sie auch als Möglichkeit betrachtet, zu lernen.

Dazu mal ein Beispiel:

Diese Lob und Tadel-Diskussion ist im öffentlichen Bereich dieses Forums. Als sich die K-Stadt "Vorfälle" als posts hier häuften, habe ich gedacht, es wäre sicherlich gut für die Firmenleitung zu wissen, was den Kunden auffällt/aufstößt und habe dem Kundenservice der Zentrale den Link zu diesem Forum gemailt, sowie einen ausführlicheren Bericht über MEIN Erlebnis in der Itzehoer Filiale.

Anschließend bekam ich die elektronisch-automatische Information, meine Mail würde bearbeitet, man würde sich umgehend mit mir in Verbindung setzen.

Muß ich schreiben, daß ich NICHTS weiter erhielt?

Auch DAS gehört für mich zum Kundenservice, den EINZELNEN Kunden ernst zu nehmen.
Aber wie sollen es die Mitarbeiter denn "lernen", wenn es die oberste Heeresleitung nicht vorlebt?

Ich selbst weiß, daß es in einem großen deutschen (und sehr erfolgreichen!!) Unternehmen eine Arbeitsanweisung gibt, in der Kundenanfragen/-reklamationen etc. nicht länger als 24 Stunden unbearbeitet liegenbleiben dürfen, so daß der Kunde spätestens 48 Stunden nach dem Vortragen seines Anliegens eine INDIVIDUELLE Nachricht bekommt - keinen Vordruck, kein Standard-Anschreiben.
Auch das Wort "Entschuldigung" wird benutzt!!

Wenn man die Kunden so behandelt, wie man selbst gern behandelt würde (denn jeder Mensch im Service ist irgendwo anders auch Kunde!), und sich DAS auch täglich klar macht, merkt das Unternehmen es sicher auch bald....



Opa Online

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #9 am: Dienstag, 21. November 2006 - 13:24:36 »
tach Katja
Zitat
Auch DAS gehört für mich zum Kundenservice, den EINZELNEN Kunden ernst zu nehmen.
genau das ist es wenn Mann/frau es will !
Zitat
Auch das Wort "Entschuldigung" wird benutzt!!
gutes beispiel
Ich hatte zur Eröffnung der Flensburg Galerie mal nachgefragt :
Meine  Frage
Zitat
Tach
warum gibt es keine Webcam ?

Grüsse aus Itzehoe
Die Anwort:

Sehr geehrter Herr xxxx,

durch technische Startschwierigkeiten des Kontaktformulars auf unserer
Webseite komme ich leider erst jetzt dazu, Ihnen zu antworten.

Eine webcam existiert in der Tat (noch) nicht, wir werden Ihren Hinweis
aufnehmen und eventuell in der Zukunft umsetzen.

Mit freundlichen Grüßen

i.V. Alexander Natusch

Centermanagement Flensburg Galerie
Donaldsons Deutschland GmbH & CO.KG
(im Auftrag der TRIGON Management GmbH & Co. Flensburg KG)

Internet : www.flensburggalerie.de
E-Mail   : alexander.natusch@donaldsons.de
Phone    : 0461 / 182 9887
Fax      : 0461 / 182 8558
Mobil      : 0174 / 33 63 997

ist doch ok finde ich, gut ist nicht Itzehoe aber es wird was getan !


 
« Letzte Änderung: Dienstag, 21. November 2006 - 14:05:06 von Opa Online »

Bernd

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #10 am: Dienstag, 21. November 2006 - 13:43:51 »


ist doch ok finde ich gut ist nicht Itzehoe aber es wird was getan !


 


Mit diesem Wortgefüge kann ich wenig anfangen. Opa hat einfach vergessen, die notwendigen Satzzeichen einzusetzen. Natürlich kann ich das selbst versuchen, so wie es mir richtig und sinnvoll erscheint. Aber da kommen viele Möglichkeiten in Frage, die sich auch widerssprechen.
Versucht bitte die Interpunktion zu nutzen, um eure Aussagen eindeutig zu machen!

...............
,,,,,,,,,,,,,,,
??????????
!!!!!!!!!!!!!

kosten kein Geld im Forum, aber sie tragen zur Verständlichkeit bei.

Ich möchte keinen Schreiber beleidigen oder entmutigen!
Vielleicht schreibst Du den Satz noch einmal, mit einer eindeutigen Aussage, guter Opa online.

Ich wünsche Dir und allen anderen Beteiligten einen schönen Tag!
« Letzte Änderung: Dienstag, 21. November 2006 - 13:59:24 von Bernd »

kdo

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #11 am: Dienstag, 21. November 2006 - 14:12:39 »


ist doch ok finde ich gut ist nicht Itzehoe aber es wird was getan !


 


Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Die Flensburg Galerie hat, wie oben erwähnt, am 2. November eröffnet. U. a. ist darin ein SATURN-Markt u.v.a.m. Und das mitten im Zentrum.

Schon davor ist Flensburg eine Stadt, die man erleben kann, eine Stadt in der gerne gekauft und eben auch gerne verkauft/bedient wurde und wird. Die Flensburg Galerie hat dem ganzen noch weiteren Auftrieb gegeben. Kunden gehen in so einem Umfeld schon automatisch gerne (gut gelaunt) konsumieren. In Flensburg geht man spätestens ab jetzt GERNE in die Stadt und zahlt dafür auch gerne seine Parkgebühren.
Für Itzehoes Stadtplaner und seine "fuchsigen Stadtmarketingjungs" ist da der Zug spätesten jetzt, mit dem MEDIA MARKT und seinen freien Parkplätzen am Stadtrand, ganz abgefahren. Ich schreibe das mal, weil gerade solche Faktoren aus meiner (Kaufmanns-)Sicht eben auch mitspielen wenn es um den alltäglichen Einkauf in Itzehoe geht.
Marktschreier- und andere bauchpinselnde Aktionen halten mittlerweile nicht einmal mehr als Imagekrücken hin. Das sieht man als erstes, wenn man in das Gesicht des Gro`Itzehoer Kunden sieht.

Alex Beitrag finde ich auch sehr, sehr gut. Nur hätte ich mir den schon viel früher, in einer der 1. Kundendienst-Meckerthemen hier gewünscht.

ko

PS: Herr Stephan D. fehlt mir samt Eisbahn in diesem Jahr doch sehr. Stattdessen müssen in der Vorweihnachtszeit massenhaft Kinder zum singen und bergeweise DJ's zum Konservenmusik machen auf die Bühne in der Kirchenstraße. OK, das ist billiger und ja auch ein anderes Thema.








« Letzte Änderung: Dienstag, 21. November 2006 - 14:32:03 von kdo »

Opa Online

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #12 am: Dienstag, 21. November 2006 - 17:48:06 »
Zitat
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen
Nee
Was soll das  ???
Ich habe klar auf Katjas frage geantwortet und ob da nu Saturn drin ist oder nicht ist mir auch egal darum ging es nicht, ich habe aber ne Antwort bekommen.
Zitat
Für Itzehoes Stadtplaner und seine "fuchsigen Stadtmarketingjungs" ist da der Zug spätesten jetzt, mit dem MEDIA MARKT und seinen freien Parkplätzen am Stadtrand, ganz abgefahren. Ich schreibe das mal, weil gerade solche Faktoren aus meiner (Kaufmanns-)Sicht eben auch mitspielen wenn es um den alltäglichen Einkauf in Itzehoe geht.
Für mich ist das kein alltäglicher Einkauf bei Media da ist mehr Butter und Brot angesagt.
Zitat
PS: Herr Stephan D. fehlt mir samt Eisbahn in diesem Jahr doch sehr
Den findest du hier.
Holunderweg 10


24558 Henstedt-Ulzburg


Tel.04193-7547990


Fax.04193-779067


E-Mail:ASS-Shuttle@t-online.de
 ;D ;D ;D






itzme

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #13 am: Dienstag, 21. November 2006 - 18:18:06 »

 ...und seine "fuchsigen Stadtmarketingjungs" ...
... bauchpinselnde Aktionen halten mittlerweile nicht einmal mehr als Imagekrücken hin. ...


Stattdessen müssen in der Vorweihnachtszeit massenhaft Kinder zum singen und bergeweise DJ's zum Konservenmusik machen auf die Bühne in der Kirchenstraße. OK, das ist billiger und ja auch ein anderes Thema.

Wer sind den diese fuchsigen Stadtmarketingjungs? Und wieso sind die fuchsig?
Und was meinst du mit bauchpinselnde Aktionen kdo? Du weißt scheinbar mehr als ich, mal raus mit den Infos!
Na dann mach mal das andre Thema auf und erkläre mir wie dein Weihnachtsprogramm aussehen würde!

kdo

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #14 am: Dienstag, 21. November 2006 - 19:40:45 »
.....
Wer sind den diese fuchsigen Stadtmarketingjungs? Und wieso sind die fuchsig?
Und was meinst du mit bauchpinselnde Aktionen kdo? Du weißt scheinbar mehr als ich, mal raus mit den Infos!
Na dann mach mal das andre Thema auf und erkläre mir wie dein Weihnachtsprogramm aussehen würde!


Zunächst einmal mag ich es garnicht wenn meine Beiträge aus dem Zusammenhang gerissen werden. Egal, ob von anderen Mitgliedern, oder ängstlichen Inkognito-Gästen*.

Um dann mal beim Thema zu bleiben. Ich habe, wie Peter oben fälscherweise schrieb, nie etwas gegen Kritik an Firmenleitungen, oder Geschäftsführern. Ganz im Gegenteil. Alex hat die Gründe dafür genannt (fehlende Weiterbildung des Personals, ect.). Wenn aber gegen den kleinen Angestellten in Foren wie diesem "Mobil gemacht" wird, ist das schon recht unerträglich und ich kann dann auch nicht die Finger von der Tastatur lassen. Mein Fehler(?). Selbst ein Flensburger User sieht das anders.

ko

*Ein Mitläufer der (schön-)schreibenden Kunst, dem ich nun gerade mal nicht auf den Leim gehen möchte.