Autor Thema: Händler weihnachtspervers  (Gelesen 1658 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter

  • Gast
Händler weihnachtspervers
« am: Freitag, 29. September 2006 - 11:06:58 »


Der Handel rüstet auf!
Mittlerweile scheuen zB Baumärkte sich nicht, bereits im September die Gartenmöbel gegen Weihnachtsbäume auszutauschen.

Zwei feine Blicke in den Hagebaumarkt und Obi werden auf www.pmix.de gegönnt.

Zwei kleinere Blicke sind jetzt + hier zu sehen:




 

Nicky

  • Gast
Re: Händler weihnachtspervers
« Antwort #1 am: Samstag, 30. September 2006 - 16:59:02 »
Na klasse, irgendwann fangen die schon im Frühling mit der Weihnachtsdeko an, oder sie bauen sie eines Tages nicht mehr ab... Wir laufen hier im T-Shirt rum, und die schmücken Tannenbäume

Auch das man schon seit meinem Geburtstag (Anfang September) Lebkuchen und dergleichen kaufen kann, regt mich auf.

Dominosteine und die Marzipan-Nougat-Baumstämme von Aldi könnt ich das ganze Jahr essen. Aber normal kann das doch nciht sein. Würde reichen wenn das alles Ende November Anfang Dezember in die Läden kommen würde

wutz

  • Gast
Re: Händler weihnachtspervers
« Antwort #2 am: Samstag, 30. September 2006 - 18:47:59 »
Es geht dabei nur um Umsatz. Was Du jetzt kaufst wird ja vielleicht auch schon vor dem Fest gegessen, also nochmal kaufen.

Spacecat

  • Gast
Re: Händler weihnachtspervers
« Antwort #3 am: Samstag, 30. September 2006 - 22:26:33 »
Mich erinnert das irgendwie an die Satire "Nicht nur zur Weihnachtszeit" von Heinrich Böll, in der das ganze Jahr jeden Abend Weihnachten gefeiert wird, weil die Patriarchin Tante Milla beim Abschmücken des Weihnachtsbaums eine Psychose erlitt und nur genesen konnte, in das Weihnachtritual immer wiederholt wird.

Ich bekomme wohl eher eine Psychose, wenn ich einen der obengen. Baumärkte besuche und bei 20°C schon einen Weihnachtsbaum sehe... :wirr

Schade für die Kinder, denn in der Adventszeit will sich keine rechte Vorfreude mehr einstellen, weil man ja schon seit Wochen mit dem Weihnachtskommerz konfrontiert wurde. :dagegen Es lebe die  (freie Markt-) Wirtschaft!

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: Händler weihnachtspervers
« Antwort #4 am: Mittwoch, 11. Oktober 2006 - 17:20:44 »
Meine Oma sagt immer (obwohl sie das miterlebt hat):
"Wir brauchen wohl bald mal wieder einen Krieg, der uns wieder auf ein gesundes
Maß zurückführt."
Bei solchen Erscheinungen kann ich gut nachvollziehen, was sie damit meint.
gravity sux!

Bernd

  • Gast
Re: Händler weihnachtspervers
« Antwort #5 am: Mittwoch, 11. Oktober 2006 - 17:42:00 »
Dazu braucht man wirklich keinen Krieg!

Der Ausfall von Versorgungsleitungen von Strom oder Wasser reicht.

Oder dass das Geld an allen Ecken und Enden nicht reicht, schafft eine neue Blickrichtung. Und da befinden wir uns ja auf einem interessanten Weg. Aber solange die Menschen in Europa noch Weihnachtsmänner und Vorgartenbeleuchtung kaufen oder betreiben, werden die Geschäfte sie auch anbieten.

So merkt man irgendwann die Macht der Wirtschaft innerhalb einer Gesellschaft.

Peter

  • Gast
Re: Händler weihnachtspervers
« Antwort #6 am: Dienstag, 07. November 2006 - 18:03:04 »
Ich warte nur darauf, daß im Rahmen einer weiteren sinnlosen Konjunkturankurbelung der Verkauf von Böllern und Raketen gleichzeitig zum Weihnachtsgeschäft freigegeben wird.

Ich kam darauf, als ich vor ein paar Tagen im Wald (!) die ersten Verpackungsreste dieses Halbjahres rumflattern sah.
Das bedeutet zumindest, daß die ersten Ballerwütigen schon ihr Restzeugs vom letzten Sylvester suchen. In diesem Fall wurde man fündig und musste wohl testen ob es funktioniert.
Vielleicht war es auch ein Perverser, der sich das in den ***** steckt, weil's so schön prickelt (der Entzug war wohl zu stark).
Zumindest zu Hause läuft also bei Einigen auch dieser Countdown bereits.

Leute, ich hasse den Dezember!

Login

  • Gast
Re: Händler weihnachtspervers
« Antwort #7 am: Mittwoch, 08. November 2006 - 09:23:48 »
böllerreste habe ich auch schon liegen sehen (welch umweltverschmutzung).
am letzten verkaufsoffenen sonntag wurden stimmen laut, es fehle die weihnachtsbeleuchtung für die stimmung. was für eine stimmung im november?

weihnachtsmänner kurz vor weihnachten kaufen, den alten kram können sie behalten, da kaufe ich osterhasen, die sind frisch  ;D