Autor Thema: Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett  (Gelesen 1798 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Helmut

  • Gast
Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett
« am: Sonntag, 20. August 2006 - 11:25:51 »
Sonntags ausgibig zu frühstücken ist einfach eine Wucht: leckere frische Brötchen dazu, meine geliebte Ingwermarmelade oder auch Tilsiter mit Erdbeemarmelade, ein wenig Mett oder noch besser Tartar .... *schwelg* ... was so alles denn lecker ist.

Heute habe ich den Fehler gemacht und meine Brötchen im Imbiss bei der Shell-Tanke an der A 23 - Auffahrt IZ-West/Heiligenstedten gekauft.

Mir schlug der zweifelhafte Duft von überaltertem und zu heißem Frittenfett schon vor der Tür entgegen. Mir selbst einredend, dass es wohl so schlimm nicht werden würde, betrat ich tapfer ohne Atemschutzgerät den Imbiss. Leider keine Mohnbrötchen mehr (schlichte Auskunft: "Die sind ausverkauft" - Ich dachte, die backen da regelmäßig nach; denn müsste es doch eigentlich heißen: 'In wenigen Minuten haben wir wieder welche.' Wer hat die Damen denn geschult???). Nun gut, es gibt ja auch andere. Mit meinen sechs Brötchen trat ich stolz den Heimweg an.

Schon im Auto merkte ich: Ich roch; und zwar nach alten Frittenfett!

Kaum war ich zuhause, verweigerte mir meine bessere Hälfte den Begrüßungskuss: Du stinkst nach altem Frittenfett!

Resumee: Brötchen zwar vorhanden, aber mit zartem Duft nach ... genau: altem Frittenfett. Ich musste mich völlig umziehen und nochmals duschen.

Ein lecker Früstück!


PS: Ich weiß, dass es nicht das erste Mal ist, dass dieser Duft diesem Imbiss entsrömt. Wir hatten es dort vor geraumer Zeit auch schon mal angemerkt und nur die lapidare Antwort bekommen: "Ach ja, ist das wirklich so?" Scheint nicht wirklich was genutzt zu haben.

murxelhannes

  • Gast
Re: Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett
« Antwort #1 am: Sonntag, 20. August 2006 - 11:41:57 »
Tzzzz
also ich kaufe meine Brötchen beim Bäcker und nicht in der Frittenbude.
Helmut Helmut ::)

Albrecht

  • Gast
Re: Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett
« Antwort #2 am: Sonntag, 20. August 2006 - 12:22:40 »
Dafür tankt Helmut beim Bäcker! ;D

Peter

  • Gast
Re: Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett
« Antwort #3 am: Sonntag, 20. August 2006 - 12:25:00 »

Tipp:
Mal einige Aufback-Brötchen Sorten durchprobieren.
Dann geht es direkt aus'm Bett an den Herd/Backofen - Brötchen rein - aufbacken. Nebenbei den Kaffee aufsetzen, die
 Eier kochen. Und nach 15 Minuten kann die Spachtelei losgehen. Ungeduscht und ohne Fremdgerüche ...


Spacecat

  • Gast
Re: Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett
« Antwort #4 am: Sonntag, 20. August 2006 - 12:54:53 »
Schönen Sonntagmorgen!

Mein Mann hat heute Brötchen in der ARAL-Tanke/Nordoe geholt und was soll ich sagen? Ich war sehr angenehm überrascht! :D
Die Brötchen-Vielfalt (Roggen, Körner, Schlichte usw.) war prima und die Brötchen waren ausgesprochen lecker. Ja, sie können es durchaus aufnehmen mit "Bäckerbrötchen". Also sehr empfehlenswert und ohne Frittenfett. daumenhoch

Zweite Wahl und auch geliebt, weil's schnell geht: Aufbackbrötchen

Hier gibt es auch viele Sorten und Qualitätsunterschiede, bevorzugt sind die aus dem Tiefkühlfach von Coppenrath und Wiese. Auch der Preis überzeugt: 1,29 € (im Sonderangebot oft 0,99 €) für 6 wirklich leckere Mehrkornbrötchen.

Also denn: Guten Appetit :wink
Spacecat
« Letzte Änderung: Sonntag, 20. August 2006 - 12:56:48 von Spacecat »

mellody

  • Gast
Re: Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett
« Antwort #5 am: Sonntag, 20. August 2006 - 21:37:19 »
Helmut,was ist los........deine berichte gehen fast immer etwas zu weit.
das geschulte oder auch nicht geschulte personal hatte keine mohnbrötchen mehr.
kennst du den ausdruck ----ausverkauft nicht??das heisst nämlich es ist nichts mehr da auch nicht in der kühlung.
und deine bemerkung ......altes frittenfett.....wie kommst du den darauf??und überhitzt???
hast du es getestet?
die modernen geräte können nicht überhitzen,sie schalten  ab wenn  die richtige temperatur erreicht ist.
ich weiss das dort mit sicherheit das fett öfters gewechselt wird als in anderen lokalen.(jeden 2 tag)
ich finde deinen bericht unsachgemäss und zudem entbehrt er jeder grundlage.

ich wollte in diesen forum eigendlich nicht reagieren,aber da ich so einen unsachlichen bericht vorgefunden habe, sah ich mich zu einer reaktion genötigt.
gruss mellody

Helmut

  • Gast
Re: Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett
« Antwort #6 am: Sonntag, 20. August 2006 - 22:17:06 »
Helmut,was ist los........deine berichte gehen fast immer etwas zu weit.
das geschulte oder auch nicht geschulte personal hatte keine mohnbrötchen mehr.
kennst du den ausdruck ----ausverkauft nicht??das heisst nämlich es ist nichts mehr da auch nicht in der kühlung.
und deine bemerkung ......altes frittenfett.....wie kommst du den darauf??und überhitzt???
hast du es getestet?
die modernen geräte können nicht überhitzen,sie schalten  ab wenn  die richtige temperatur erreicht ist.
ich weiss das dort mit sicherheit das fett öfters gewechselt wird als in anderen lokalen.(jeden 2 tag)
ich finde deinen bericht unsachgemäss und zudem entbehrt er jeder grundlage.

ich wollte in diesen forum eigendlich nicht reagieren,aber da ich so einen unsachlichen bericht vorgefunden habe, sah ich mich zu einer reaktion genötigt.
gruss mellody

Vielleicht hättest Du einfach mal schnuppern sollen.

Gruß
Helmut

wattwurm

  • Gast
Re: Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett
« Antwort #7 am: Sonntag, 20. August 2006 - 23:57:37 »
helmut meckert gern ein bischen. :'(

Katja

  • Gast
Re: Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett
« Antwort #8 am: Montag, 21. August 2006 - 07:47:55 »
Hmmmm - wieso "meckert" Helmut, wenn er sagt: in diesem Laden stinkt es nach altem Frittenfett??
Daß die Mohnbrötchen ausverkauft waren, war nur EIN Punkt mehr, der ihm negativ ausgefallen ist.

Allerdings habe ich mich gestern schon gefragt, Helmut,  warum Du nicht ein Häuschen (Tankstelle) weiter gefahren bist ;) : an der Aral (Lindenstraße/Langer Peter) gibt es wirklich gute Brötchen - und stinken tut es dort auch nicht!

Wenn sonntags ein Bäcker geöffnet hätte, würde sich die Frage ja auch nicht stellen, oder?!

Muckel

  • Gast
Re: Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett
« Antwort #9 am: Montag, 21. August 2006 - 07:59:50 »

[...] Wenn sonntags ein Bäcker geöffnet hätte, würde sich die Frage ja auch nicht stellen, oder?!

Viele Bäcker haben doch sonntags geöffnet. Vielleicht hat Helmuts Stammbäcker sonntags nicht geöffnet oder es war schon nach 11 und daher der Versuch, Brötchen von der Tanke zu holen.

Sternchen

  • Gast
Re: Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett
« Antwort #10 am: Montag, 21. August 2006 - 18:13:26 »
Hallo Helmut, na mal wieder was zu meckern gehabt?  Ich bin jedem Tag in dem Bistro hole meine Brötchen dort und frühstücke dort auch. Helmut das ist ein Bistro wo auch Pommes gemacht werden aber in einem ganz sauberem Fett und ich denke das sich der Geruch nicht ganz vermeiden lässt. Und das die Mohnbrötchen alle waren das erlebt man auch beim Bäcker wenn man etwas später aufgestanden ist. Das ist mir selbst schon passiert. Na und ? Nehme ich andere. Wie kann man sich so verhalten wie Du es tust. Gibt es nicht andere Dinge die wichtiger sind drüber zu reden? Hast wohl keine anderen Sorgen oder?

Sternchen

wutz

  • Gast
Re: Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett
« Antwort #11 am: Montag, 21. August 2006 - 18:17:07 »
@Sternchen wird noch höflicher.  ;D
Ist ganz neu hier, deshalb Herzlich Wilkommen.

murxelhannes

  • Gast
Re: Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett
« Antwort #12 am: Montag, 21. August 2006 - 18:21:47 »
Zitat
Hallo Helmut, na mal wieder was zu meckern gehabt?  Ich bin jedem Tag in dem Bistro hole meine Brötchen dort und frühstücke dort auch. Helmut das ist ein Bistro wo auch Pommes gemacht werden aber in einem ganz sauberem Fett und ich denke das sich der Geruch nicht ganz vermeiden lässt. Und das die Mohnbrötchen alle waren das erlebt man auch beim Bäcker wenn man etwas später aufgestanden ist. Das ist mir selbst schon passiert. Na und ? Nehme ich andere. Wie kann man sich so verhalten wie Du es tust. Gibt es nicht andere Dinge die wichtiger sind drüber zu reden? Hast wohl keine anderen Sorgen oder?

Wo bitte ist das Problem? Wenn Helmut es so empfunden hat, und es in geärgert hat kann er sich das hier von der Seele reden wie jeder andere auch seinen Senf hierläßt.
Man kann seine gegenteilige Meinung schreiben aber muß man Ihn deshalb gleich anmachen???

Arminius

  • Gast
Re: Sonntagsbrötchen und altes Frittenfett
« Antwort #13 am: Samstag, 26. August 2006 - 21:32:27 »
Das ist es, was Deutschland braucht:

In ein Geschäft hineingehen, in dem Pommes serviert werden, und sich dann über "Frittenfettgeruch" aufregen.

Der Thread-Eröffner scheint mir einer jener Sorte zu sein, die zu Douglas gehen und sich über dort vorherrschende "Parfümwolken" aufregen, oder in einer Kneipe entsetzt feststellen, daß dort Alkohol ausgeschenkt wird.

Danke für das amüsante Eröffnungs-Posting, man erkennt daran, was wirklich wichtig ist in Itzehoe. Und diskussionswürdig. :)