Autor Thema: Einkaufen rund um die Uhr??  (Gelesen 4743 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #15 am: Mittwoch, 13. Februar 2008 - 10:32:53 »
Wenn die Sprit/Energiepreise weiter so steigen, dann werden die groß-Läden irgendwann wieder unrentabel.
Die Kunden, die jetzt noch von weitem Umkreis zum Laden kommen, bleiben aus. Weil es sich nicht lohnen wird, zu den Läden mit dem Auto hin zu fahren.
So werden sicher bald wieder kleine "dezentrale" Dorf-Läden entstehen oder noch
vorhandene einen Aufschwung erleben.
Denn dann kan man in kleinen "Etappen" zu Fuß oder per Fahrrad einkaufen.
gravity sux!

Helmut

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #16 am: Mittwoch, 13. Februar 2008 - 15:43:02 »
Warum muss das reguliert werden? Findet sich das nicht von alleine? Ein Geschäft, unabhängig ob kleiner Einzelladen oder Filiale einer großen Kette, wird dann aufmachen, wenn es sich für ihn rechnet und dann dicht machen, wenn es sich nicht rechnet.

Ich sehe kaum Aussichten, dass hier in Itzehoe ein Supermarkt nachts zwischen zwei und vier Uhr ausreichend Umsatz machen könnte, dass es sich lohnt, den Laden aufzumachen, Personal zu bezahlen etc.

Penny hat den Schritt gewagt und hält sein Geschäft bis 22 Uhr offen. Wären die Kunden ausgeblieben, hätte das Experiment sicherlich ein jähes Ende gefunden.

Martin100

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #17 am: Mittwoch, 13. Februar 2008 - 16:52:08 »
Hallo,

Wenn die Sprit/Energiepreise weiter so steigen, dann werden die groß-Läden irgendwann wieder unrentabel.
Die Kunden, die jetzt noch von weitem Umkreis zum Laden kommen, bleiben aus. Weil es sich nicht lohnen wird, zu den Läden mit dem Auto hin zu fahren.
So werden sicher bald wieder kleine "dezentrale" Dorf-Läden entstehen oder noch
vorhandene einen Aufschwung erleben.

Das sehe ich auch so. Nur der Zeitrahmen ist die Frage, ob in 10 oder 25 Jahren.

Aber unter dieses Thema fällt nicht nur die Fahrt zum Einkaufen, sondern die Fahrt
zur Arbeit. Vor 35 Jahren konnte man morgens um 6:15 auf der B5 Richtung Hamburg
die PKWs noch einzeln abzählen. Heute auf der A23 hat man um diese Zeit Massenverkehr.
Es wird wohl keine 35 Jahre dauern, bis man die alten Zustände wieder hat.


Also begraben wir die A20.

Gruß Martin

Blubb

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #18 am: Mittwoch, 13. Februar 2008 - 17:10:45 »
Warum muss das reguliert werden? Findet sich das nicht von alleine? Ein Geschäft, unabhängig ob kleiner Einzelladen oder Filiale einer großen Kette, wird dann aufmachen, wenn es sich für ihn rechnet und dann dicht machen, wenn es sich nicht rechnet.

Ich sehe kaum Aussichten, dass hier in Itzehoe ein Supermarkt nachts zwischen zwei und vier Uhr ausreichend Umsatz machen könnte, dass es sich lohnt, den Laden aufzumachen, Personal zu bezahlen etc.

Penny hat den Schritt gewagt und hält sein Geschäft bis 22 Uhr offen. Wären die Kunden ausgeblieben, hätte das Experiment sicherlich ein jähes Ende gefunden.

Das Penny bis 22 Uhr aufhat könnte auch damit zu tun haben, dass es sich dabei um eine gesamtheitlich Unternehmensrichtlinie handelt, denn soweit ich weiß sind alle Penny-Märkte bis 22 Uhr auf. Da könnte ich mich aber auch täuschen.

Denkbare halte ich aber durchaus von mir britische Tesco-Modell, auch in einer kleineren Stadt wie Itzehoe. Ich habe damals in einer Stadt, die noch ein wenig kleiner als Itzehoe ist, für ein paar Wochen gelebt und dort hatte der örtliche Tesco bis 24 Uhr auf und war auch bis dahin gut mit Kunden gefüllt.

Angel

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #19 am: Mittwoch, 13. Februar 2008 - 17:24:41 »
 ::) ::)
Ich werde nie begreifen warum man nach 20 Uhr noch einkaufen muß.
Haben diese Leute kein Zuhause???
Wieviel Jahre gab es das Ladenschlußgesetz? Haben die Leute die heute nach 20 Uhr einkaufen damals nie etwas kaufen können.

Da viele bis 18 Uhr arbeiten hab ich ja noch eben Verständnis für Öffnungszeiten bis 20 Uhr aber länger?????
Aber dafür gibt es dann heute kaum noch ausgebildete einigermassen verdienende Verkäuferinen sondern 400,- Euro HIWIS.
Damit werden die Kosten der längeren Öffnungszeiten halbwegs kompensiert.
Schöne neue Welt. ::) :-\

Helmut

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #20 am: Mittwoch, 13. Februar 2008 - 17:33:36 »
::) ::)
Ich werde nie begreifen warum man nach 20 Uhr noch einkaufen muß.
Haben diese Leute kein Zuhause???
Wieviel Jahre gab es das Ladenschlußgesetz? Haben die Leute die heute nach 20 Uhr einkaufen damals nie etwas kaufen können.

Da viele bis 18 Uhr arbeiten hab ich ja noch eben Verständnis für Öffnungszeiten bis 20 Uhr aber länger?????
Aber dafür gibt es dann heute kaum noch ausgebildete einigermassen verdienende Verkäuferinen sondern 400,- Euro HIWIS.
Damit werden die Kosten der längeren Öffnungszeiten halbwegs kompensiert.
Schöne neue Welt. ::) :-\

Naja, ich sehe ja, wie oft die Damen zB bei Penny arbeiten. Das geht eigentlich über das bei mancher über das 400 Euro Pensum hinaus.

Und außerdem ist es ein Ammenmärchen, dass 400 Euro Kräfte in jedem Falle billiger wären. Das kann zwar sein, muss es aber nicht. Da muss man / frau sehr genau auf den Einzelfall kucken. Es ist durchaus möglich, dass es für den Arbeitgeber günstiger wird, jemanden auf 401 Euro sozialversicherungspflichtig einzustellen.


Muckel

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #21 am: Mittwoch, 13. Februar 2008 - 17:39:58 »

Das Penny bis 22 Uhr aufhat könnte auch damit zu tun haben, dass es sich dabei um eine gesamtheitlich Unternehmensrichtlinie handelt, denn soweit ich weiß sind alle Penny-Märkte bis 22 Uhr auf. Da könnte ich mich aber auch täuschen.

Nein, nicht alle Penny-Märkte haben bis 22.00 Uhr, die Öffnungszeiten variieren. Es gibt auch noch Penny-Märkte, die "nur" von 08.00 bis 20.00 Uhr geöffnet haben.

In Bremen gibt es z.B. einen Spar-Markt, der 24 Std. geöffnet hat, von Montags 04.00 Uhr bis Samstag 24.00 Uhr.

Und dieses Angebot wird angenommen. Auch die beiden Penny-Märkte in Itzehoe und Hohenlockstedt, die von 07.00 bis 22.00 Uhr geöffnet sind, haben ihre Laufkundschaft gefunden, ansonsten wäre dieses Experiment längst gelaufen. Keine Supermarktkette hätte sich dies über 1 Jahr angesehen.

Angel

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #22 am: Mittwoch, 13. Februar 2008 - 17:47:24 »
Zitat
Und außerdem ist es ein Ammenmärchen, dass 400 Euro Kräfte in jedem Falle billiger wären.
400 euro Kräfte heißt noch lange nicht das die auch 400,-€ verdienen.
Die Arbeitgeber werden schon wissen wie es am besten mit dem profit klappt.
Oder glaubst Du die machen ausFreundlichkeit gegegüber dem Kunden länger auf?
400 Euro Kräfte sind eben keine Angestellten wie früher die Ganztagsverkäuferin die mit allen Rechten versehen waren. Oder warum hat man diese Jobs überall eingeführt?

Helmut

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #23 am: Mittwoch, 13. Februar 2008 - 17:54:57 »
Zitat
Und außerdem ist es ein Ammenmärchen, dass 400 Euro Kräfte in jedem Falle billiger wären.
400 euro Kräfte heißt noch lange nicht das die auch 400,-€ verdienen.
Die Arbeitgeber werden schon wissen wie es am besten mit dem profit klappt.
Oder glaubst Du die machen ausFreundlichkeit gegegüber dem Kunden länger auf?
400 Euro Kräfte sind eben keine Angestellten wie früher die Ganztagsverkäuferin die mit allen Rechten versehen waren. Oder warum hat man diese Jobs überall eingeführt?

Du scheinst ja über konkrete Informationen zu verfügen, welche der Damen bei Penny auf welcher Basis eingestellt ist. Bitte klär uns doch diesbezüglich einfach mal auf.

Angel

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #24 am: Mittwoch, 13. Februar 2008 - 18:07:36 »
Zitat
Du scheinst ja über konkrete Informationen zu verfügen, welche der Damen bei Penny auf welcher Basis eingestellt ist. Bitte klär uns doch diesbezüglich einfach mal auf.

Also wenn ich wirklich über solche Infos verfügen würde, glaubst Du ich würde sie hier breittreten???

Und ich habe nirgends etwas über die Mitarbeiterinnen von Penny geschrieben.
Ich schrieb allgemein über 400 Euro Kräfte. Und Penny ist doch nicht der einzige Laden auf der Welt mit diesen Öffnungszeiten und mit 400 Euro Kräften.

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #25 am: Mittwoch, 13. Februar 2008 - 20:21:56 »
Einkaufen am Abend
- Schnittenschau!

lol
gravity sux!

Katja

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #26 am: Donnerstag, 14. Februar 2008 - 09:09:01 »
Einkaufen am Abend
- Schnittenschau!

lol

Im Sommer heißt es dann: auf Stöckelwild gehen!  ;D

Im Ernst mal:
Ich MUSS nicht rund um die Uhr einkaufen, vergesse ja sogar die verkaufsoffenen Sonntage.

Längere Ladenöffnungszeiten müssen ja irgendwie finanziert werden. Das Personal ist da wohl eher ein kleinerer Faktor: gerade in der dunklen, kalten Jahreszeit muß Licht brennen, die Heizung laufen... die derzeitigen Energiepreise werden also irgendwie auf die Verkaufspreise der Waren umgelegt werden müssen.
Wir zahlen also alle auch bis 18 oder 20  Uhr 'den Luxus' mit, daß man rund um die Uhr einkaufen kann.


Und letztlich ist doch klar, daß in das Geld in den Taschen der Verbraucher nicht mehr wird, nur weil man länger einkaufen kann.




Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #27 am: Donnerstag, 14. Februar 2008 - 13:33:52 »
hmmm, ich brauche auch keinen Sonntag im Shop zu verbringen.
Gut, Workaholics, die sonst zu nix kommen, werden das anders sehen.

Das mit dem weniger werdenden Geld ist auch ein schönes Stichwort.
Seit der Erhöhung der Mehrwertsteuer haben wir ja auch alle mehr Geld auf Tasch, nicht wahr?
MWSt-Erhöhung zur Gegenfinanzierung der Absenkung der Lohnnebenkosten oder wofür war das noch?

So haben wir also mehr Geld für alle Produkte, die der Hersteller besser verkaufen kann,
weil wir ja jetzt weniger Geld haben.

Meine Oma hat für sowas einen Begriff,
den kennt sie noch aus Braundeutschland und den nenne ich hier lieber nicht...

P.S.: Ich muss wirklich langsam aufpassen, dass ich nicht bald selbst in dieses
"Meinungsschema" verfalle.
gravity sux!

Muckel

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #28 am: Donnerstag, 14. Februar 2008 - 14:47:09 »
[...] vergesse ja sogar die verkaufsoffenen Sonntage.

Die vergesse ich sogar absichtlich  ;).

Blubb

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #29 am: Donnerstag, 14. Februar 2008 - 16:53:07 »
Das mit dem weniger werdenden Geld ist auch ein schönes Stichwort.
Seit der Erhöhung der Mehrwertsteuer haben wir ja auch alle mehr Geld auf Tasch, nicht wahr?
MWSt-Erhöhung zur Gegenfinanzierung der Absenkung der Lohnnebenkosten oder wofür war das noch?

Da wird uns von der der Politik aber auch durchweg immer ein Bär aufgebunden. Steuern DÜRFEN in Deutschland NICHT zweckgebunden erhoben werden, sondern alle Steuern wandern, einfach gesagt, in einen Topf und aus dem werden sie dann verteilt.
Dann werden einfach nur Mehreinnahmen, woher immer sie auch kommen mögen, zu einem bestimmten Zweck eingesetzt.