Autor Thema: Einkaufen rund um die Uhr??  (Gelesen 4742 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wutz

  • Gast
Einkaufen rund um die Uhr??
« am: Dienstag, 15. August 2006 - 17:51:09 »
–„Die Leute haben doch trotzdem nicht mehr Geld.“ NR 15.08.2006

Das habe ich schon immer gesagt, wenn es um längere Öffnungszeiten ging. Der Einkauf verschiebt sich nur. Als der lange Donnersatg eine Weile war, habe ich mal einen Kollegen in einer anderen Stadt, Größe ähnlich IZ, gefragt: "Was hat es bisher gebracht?"" Nichts, dafür kommen die Kunden am Freitag Vormittag nicht."

STK

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #1 am: Freitag, 18. August 2006 - 08:19:07 »
Vielleicht ist hier mehr Fantasie der einzelnen Einzelhändler gefragt, z. B. mit einer Verkaufsveranstaltung mit Rahmenprogramm: Jazz bei Karstadt, zu Aktionspreisen zum Beispiel?

Pezevenk

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #2 am: Freitag, 18. August 2006 - 09:13:45 »
Klar, die Menschen lieben es bespaßt werden, aber die Nebenwirkungen, die enstehen, die werden nicht geliebt.

Die Jazzband spielt nicht ehrenamtlich, die Gema will auch ihren Beitrag, die Stadt ihre Sondernutzungsgebühr und ein Mehrumsatz ist in der Regel auch nicht realistisch.

Summa summarum endet dies in höhreren Preisen, dann kauft der Kunde doch lieber beim Discounter und hört sich in der Innenstadt den Jazz an, ohne zu kaufen.

In vielen Jahren persönlich in verschiedenen Städten immer wieder erlebt.

Das neue Ladenschlußgesetz wird sich bei der Fachgeschäften gar nicht oder sogar mit geringeren Öffnungszeiten durchsetzen. So wie es alle Länder haben, die schon länger ohne Öffnungszeiten arbeiten.

Die Leistungsfähigkeit eines Inhabers, seiner Fachmitarbeiter hat auch ein Ende, der Ertrag sinkt seit Jahren stetig, somit schließt sich der Kreis und irgendwann das Geschäft.

Denn in den Ländern ohne Öffnungszeiten gibt es nur noch ein ganz geringen Anteil an inhabergeführten Fachgeschäften, im Vergleich zu Deutschland.

Ich beneide meinen Chef nicht, wahrlich nicht, aber wünsche ihm vom Herzen, das er die Kraft, die Muße und vor allem das Geld hat, den Laden bis zu meinem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben zu halten.


bernds

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #3 am: Freitag, 01. September 2006 - 14:13:14 »
Entweder man geht mit der Zeit, oder man geht mit der Zeit!

Es dauert nicht mehr lange dann sieht es im Itzehoer Geschäftsleben so aus, wie in Krempe!

Itzehoe ist halt bekannt für planloses handeln und ständig nörgelnde Geschäftsleute aus der Innenstadt .

Es wäre vielleicht gut wenn mal ein vernünftiges Konzept für die Stadt erarbeitet wird, welches dann aber nicht wieder morgen ins Gegenteil umgesetzt wird.


Jeitz

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #4 am: Samstag, 02. September 2006 - 18:53:25 »

Es wäre vielleicht gut wenn mal ein vernünftiges Konzept für die Stadt erarbeitet wird, welches dann aber nicht wieder morgen ins Gegenteil umgesetzt wird.



Das wievielte Konzept willst Du denn? ???

Die letzten Konzepte wurden doch allesamt von den selbstherrlichen Politikern nur für eigene Zwecke mißbraucht (siehe LaCouronnePlatz) oder gar nicht umgesetzt (siehe Einzelshandelsuntersuchung).

Die wenigen mittelständische Unternehmen, die die Stadt noch nicht vertrieben hat (siehe Fernseh Kühn und Holzhandlung Kurrat) wehren sich natürlich, das nennst Du nörgeln!

Ich weiß nicht, was Du willst?

In Itzehoe sind immer noch mehr Geschäfte auf, auch am Sonnabendnachmittag, als in vielen umliegenden Städten. Es gibt hier Unternehmen, wie z.B. Feinkost Kruse, Mercato, Skau, Pfingsten und Weinco usw., die es in anderen Städten schon längst nicht mehr gibt.

Itzehoe hat eine Anziehungskraft, die der Stadt eine Umsatz beschert von 140, das bedeutet in Itzehoe wird 40 % mehr Umsatz gemacht, als die Gesellschaft für Konsumforschung der Stadt zurechnet.

Itzehoe hat Traditionsunternehmen, deren Bedeutung so groß ist, das sie landesweit bekannt und beliebt sind, als Einkaufsadresse (bspw. B & H, Spliedt, Albers, Ellerbrock, Albrecht, Gerbers und Frähmcke)!

Mir gefällt die Stadt, ich komme auch mit den Ladenöffnungszeiten aus, ich schätze die Geschäfte und deren Personal, fachlich versiert und freundlich.

Einige Geschäfte bieten Ware an, die sonst nur in Hamburg am Neuen Wall wieder gezeigt werden. Vergleiche mal das Angebot in Elmshorn, sehr viel mehr Niedrigpreisramsch, wenige qualitätsorientierte Geschäfte, wenig Frequenz in der Innenstadt. Sehe ich jeden Tag, dagegen ist in Itzehoe das Leben.

Natürlich könnten einige Geschäfte noch länger aufmachen, aber hat auch einmal jemand daran gedacht, das es der Inhaber ist, der seine Erholungsphase verkürzt. Die guten Läden leben doch nur mit dem Inhaber oder Inhaberin, also selbst und ständig = selbstständig. Dabei soll auch die Leistung immer die Beste sein. Aber schleche Leistung und dafür ständig auf, kennen wir doch auch schon. Ist das erstrebenswert?

Mir gefällt in Itzehoe nur die Politik nicht, die selbstherrlich ihre eigenen Interessen und Geschäfte umsetzt. Dies ist woanders sehr viel besser!

wutz

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #5 am: Donnerstag, 21. September 2006 - 21:32:48 »
Hier ein paar Bilder von Heute um ca 19 Uhr.
Ich will damit zeigen, dass ab 18 Uhr in Itzehoe die Bürgersteige hochgeklappt werden. Was ist erst um 24 Uhr hier los.??














« Letzte Änderung: Donnerstag, 21. September 2006 - 21:35:23 von wutz »

Helmut

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #6 am: Donnerstag, 21. September 2006 - 21:47:04 »
Hier ein paar Bilder von Heute um ca 19 Uhr.
Ich will damit zeigen, dass ab 18 Uhr in Itzehoe die Bürgersteige hochgeklappt werden. Was ist erst um 24 Uhr hier los.??


Vermutlich nix.

Warum also muss es verboten sein, seinen Laden zu öffnen, wenn man es denn unbedingt möchte?

wutz

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #7 am: Donnerstag, 21. September 2006 - 22:00:52 »
Verstehe ich nicht ganz. Du stimmst zu, es passiert nichts.
Ach Du meinst, es mach eh keiner auf.??

Es denk ja auch keiner über die zusätzlichen Energiekosten nach.
« Letzte Änderung: Donnerstag, 21. September 2006 - 22:02:29 von wutz »

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #8 am: Sonntag, 10. Februar 2008 - 16:56:53 »
Als ich gestern (Samstag) um 20:30 nochmal zum Einkaufen aufgebrochen bin, habe ich schon fast ein schlechtes Gewissen gehabt. Ich habe mich schon in einem menschenleeren Laden, ohne Kunden und mit nur einer gelangweilten Verkäuferin gesehen. Als ich dann beim Penny durch die Tür ging, habe ich über die Menschenmassen gestaunt: an den beiden geöffneten Kassen stauten sich die Menschenschlangen fast bis zum Brotregal zurück. Und in den Gängen war auch mehr los, als an einem normalen Tag in der Feldschmiede.

Heftig.
« Letzte Änderung: Sonntag, 10. Februar 2008 - 18:47:58 von Slartibartfass »
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Blubb

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #9 am: Sonntag, 10. Februar 2008 - 23:57:24 »
Es geht auch nicht darum, dass alle Geschäfte rund um die Uhr geöffnet haben, sondern eher die Supermärkte bzw, dass sie länger geöffnet, als bis jetzt üblich. In den USA ist in jeder Kleinstadt der größte Supermarkt rund um die Uhr geöffnet, aus Irland kenne ich es in ähnlicher Form. Dort sind auch in den Kleinstädten die Supermärkte länger geöffnet, als geschlossen. So haben dort, meines Wissens alle Tesco-Märkte - die größte Handelskette in GB, vergleichbar von der Ladengröße in etwa mit Marktkauf oder Kaufland - teilweise bis 24/1 Uhr auf. Das ist aus meiner Sicht auch in Deutschland denkbar und würde auch gut angenommen werden. Das zeigt ja auch, dass Märkte, die bis 22 Uhr hier geöffnet sind, auch bis zu diesem Zeitpunkt gut gefüllt sind. Das habe ich bisher nicht nur beim Penny in Itzehoe erlebt, sondern auch in anderen Teilen Deutschlands.

Ohne Frage sind lange Öffnungszeiten kein Modell für den Fachhandel. Es reicht, wenn in einer Kleinstadt wie Itzehoe, diese Geschäfte, vor allem in den Innenstädten bis 18/19 Uhr geöffnet haben. In Großstädten sollte gegen 20/21 Uhr Schluss sein. Niemand würde um 21 Uhr noch ernsthaft auf die Idee kommen zu Spliedt zu gehen und sich eine Uhr kaufen.

Für Itzehoe ist ein geschlossenes Konzept dringender denn je, auch um mal die Attraktivität der Innenstadt zu steigern. Das fängt bei der Sauberkeit der Fußgängerzone, geht bei gemeinsamen Öffnungszeiten weiter und hört bei einem gemeinsamen Konzept für die Gestaltung des Fußgängerzonenbereichs auf. Denn zwischen Hamburg und Heide gibt es im Prinzip keine Konkurrenz. Solche Vorhaben scheiterten bisher immer an der Eigenbrötelei von vielen. Ich kann nicht verstehen, wieso so etwas in anderen Städten vergleichbarer Größe definitiv möglich ist und dort auch praktiziert ist, aber in Itzehoe wird immer nur groß gesprochen, aber nie gehandelt.

Offline Desinfector

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 2.073
  • Geschlecht: Männlich
  • ● Teleport failed ●
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #10 am: Montag, 11. Februar 2008 - 13:14:04 »
Also dieses Kundenvakuum lässt doch irgendwie auch auf ein zu großes Angebot schließen.
Sprich: Es sind zu viele Läden. Zumindest zuviele, die um diese Vakuum-Zeit geöffnet haben.

Zitat
aber in Itzehoe wird immer nur groß gesprochen, aber nie gehandelt.
Das ist doch in vielen Dingen usus. Aber irgendwann kriegt man einen Rappel und
dann kann es nicht schnell genug gehen.
gravity sux!

Offline EyeofDragon

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 126
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #11 am: Dienstag, 12. Februar 2008 - 21:54:10 »
Das ein Supermarkt rund um die Uhr geöffnet werden sollte, halte ich nur zum Teil für eine gute Idee.

Man kann sich ja abwechseln, so das jeder Supermarkt mal in den "Genuss" kommt nächtliche Kundschaft zu bekommen, denn wenn alle auf einmal 24 Stunden offen haben, rentiert sich das sicher nicht. Also meine Idee wäre, alle 2 wochen wechsel, z.B. Woche 1-2 machen alle Lidl Filialen auf 24h, dann Woche 3-4 plaza, ...

Glaube aber selbst kaum, das sowas umsetzbar wäre aber ich behaupte einfach mal, wenn ALLE Supermärkte aufhätten, lohnt sich das halt nicht. Und die Leidtragenden sind die Mitarbeiter, die mehr arbeiten müssten. Wenn dann würden die Märkte höchstens 400 Euro Jobber dafür einstellen, die die Mitarbeiter entlasten würden.

Und über die Geschäfte in der Stadt... kein Kommentar  ::) die meisten braucht man ja nichtmal zu normalen Öffnungszeiten. Ich jedenfalls nicht, denn ich bevorzuge für Großeinkäufe (Klamotten etc) Hamburg.

Helmut

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #12 am: Dienstag, 12. Februar 2008 - 22:25:10 »
Das ein Supermarkt rund um die Uhr geöffnet werden sollte, halte ich nur zum Teil für eine gute Idee.

Man kann sich ja abwechseln, so das jeder Supermarkt mal in den "Genuss" kommt nächtliche Kundschaft zu bekommen, denn wenn alle auf einmal 24 Stunden offen haben, rentiert sich das sicher nicht. Also meine Idee wäre, alle 2 wochen wechsel, z.B. Woche 1-2 machen alle Lidl Filialen auf 24h, dann Woche 3-4 plaza, ...

Glaube aber selbst kaum, das sowas umsetzbar wäre aber ich behaupte einfach mal, wenn ALLE Supermärkte aufhätten, lohnt sich das halt nicht. Und die Leidtragenden sind die Mitarbeiter, die mehr arbeiten müssten. Wenn dann würden die Märkte höchstens 400 Euro Jobber dafür einstellen, die die Mitarbeiter entlasten würden.

Und über die Geschäfte in der Stadt... kein Kommentar  ::) die meisten braucht man ja nichtmal zu normalen Öffnungszeiten. Ich jedenfalls nicht, denn ich bevorzuge für Großeinkäufe (Klamotten etc) Hamburg.

Ich bin mir nicht sicher, ob derartige Absprachen mit geltendem Recht vereibar wären. Keine Ahnung. Meine Vermutung: eher nicht.

Ansonsten, was Du zu den Geschäften in der City schreibst: Ich kenne auch gute Geschäfte in anderen Teilen dieser Welt. Und trotzdem kaufe ich immer wieder hier in Itzehoe. Manch' Laden mag mir überflüssig erscheinen, korrekt. Ob wir denn noch den ich-weiß-nicht-wievielten Handyladen brauchen? Ja, mir fehlt auch das eine oder andere. Aber andrerseits bekomme ich auch zumindest das Meiste dessen, was ich suche.

Ich glaube, die Itzehoer Innenstadt könnte in der Tat noch vielfältiger sein. Aber sie ist auf alle Fälle deutlich besser als ihr Ruf!

Patrick

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #13 am: Mittwoch, 13. Februar 2008 - 02:39:00 »
Und über die Geschäfte in der Stadt... kein Kommentar  ::) die meisten braucht man ja nichtmal zu normalen Öffnungszeiten. Ich jedenfalls nicht, denn ich bevorzuge für Großeinkäufe (Klamotten etc) Hamburg.

Dito. Lübeck ist aber auch sehr schön zum shoppen gehen. :D

Aber um Klamotten, Handys, Krimskrams etc. zu kaufen müssen die Geschäfte nicht rund um die Uhr geöffnet haben. Aber für einen Supermarkt fände ich das klasse. Wobei es mir auch bis 22 Uhr reichen würde. Und gerne auch ein weiterer statt nur Penny. Ich bevorzuge Plaza...

Paul Schrader

  • Gast
Re: Einkaufen rund um die Uhr??
« Antwort #14 am: Mittwoch, 13. Februar 2008 - 07:09:39 »
Reicht auch bis 21 Uhr? Marktkauf hat donnerstags, freitags und sonnabends bis 21 Uhr geöffnet und man kann fast mit dem Auto an die Kasse fahren! :-X