Autor Thema: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?  (Gelesen 2974 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

itzme

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #15 am: Dienstag, 21. November 2006 - 20:01:17 »
Ängstliche Inkognito-Gäste? Mitläufer?
Hast du sie noch alle?
Wie wäre es mit konkret auf meine Fragen zu antworten ko?

Sehr nett ist auf jeden Fall die Manschaft von ehemals Gummi Meyer! Da war ich heute zum Winterreifen aufziehen.

kdo

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #16 am: Dienstag, 21. November 2006 - 20:03:48 »
...
Sehr nett ist auf jeden Fall die Manschaft von ehemals Gummi Meyer! Da war ich heute zum Winterreifen aufziehen.

Stimmt, da waren wir aus gleichem Grund schon vor einigen Wochen.


PS: Hier noch einmal mein Beitrag von Seite 1 dieses Themas, ohne jemanden anzusprechen. Er wirft, wenn man etwas DENKT eigentlich nur Antworten und keine albernen Fragen auf, wie die einzige Reaktion bis jetzt gezeigt hat.

Zitat
Die Flensburg Galerie hat, wie oben erwähnt, am 2. November eröffnet. U. a. ist darin ein SATURN-Markt u.v.a.m. Und das mitten im Zentrum.

Schon davor ist Flensburg eine Stadt, die man erleben kann, eine Stadt in der gerne gekauft und eben auch gerne verkauft/bedient wurde und wird. Die Flensburg Galerie hat dem ganzen noch weiteren Auftrieb gegeben. Kunden gehen in so einem Umfeld schon automatisch gerne (gut gelaunt) konsumieren. In Flensburg geht man spätestens ab jetzt GERNE in die Stadt und zahlt dafür auch gerne seine Parkgebühren.
Für Itzehoes Stadtplaner und seine "fuchsigen Stadtmarketingjungs" ist da der Zug spätesten jetzt, mit dem MEDIA MARKT und seinen freien Parkplätzen am Stadtrand, ganz abgefahren. Ich schreibe das mal, weil gerade solche Faktoren aus meiner (Kaufmanns-)Sicht eben auch mitspielen wenn es um den alltäglichen Einkauf in Itzehoe geht.
Marktschreier- und andere bauchpinselnde Aktionen halten mittlerweile nicht einmal mehr als Imagekrücken hin. Das sieht man als erstes, wenn man in das Gesicht des Gro`Itzehoer Kunden sieht.

Alex Beitrag finde ich auch sehr, sehr gut. Nur hätte ich mir den schon viel früher, in einer der 1. Kundendienst-Meckerthemen hier gewünscht.

ko


http://www.flensburg-galerie.de/de/shoppingbegleiter/shoppingbegleiter.php


ko  :)



« Letzte Änderung: Dienstag, 21. November 2006 - 20:13:32 von kdo »

Opa Online

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #17 am: Dienstag, 21. November 2006 - 20:35:20 »
Da war noch was!
Ich musste gestern mal wieder meine Tochter Abholen vom DITHMARSCHER PLATZ  was länger dauerte, ja gut also ich was zu Essen gesucht, ein Griechenteller (Giros) zum mitnehmen mit Besteck bitte, ich wusste ja nicht wie lange ich noch warten muss.9 Euro Bo- was das?
Na ja wir haben sonnst unseren Stammgriechen was soll’s .Nu kommst ich zum Auto meine Tochter da gute Idee kann ich zuhause Essen. Ich Zuhause Packe aus, und nu kommst........ die Gabel rein ins Fleisch Zerbröselt so wie Mehl das war bestimmt der dritte Aufguss oder so .Seit der Massenabfertigung in 1992/93 war ich ja nicht mehr da aber ich komme bestimmt nicht noch mal das ist KLAR.

Käsewelt

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #18 am: Dienstag, 21. November 2006 - 21:27:04 »
Hallo Opa Online,

schmeckt der Griechenteller nicht , steig um auf Dönerteller.

Eine Übersicht der besten/schlechtesten Dönerbuden findest Du hier:

http://www.doener365.de/index_keb.php?lang=de

Mahlzeit  ;D


Störfaktor

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #19 am: Mittwoch, 22. November 2006 - 15:19:27 »
Thema: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?

Natürlich nicht!
Und hier in IZ muss Kritik noch um so mehr willkommen sein weil hier ein Service-Wüste ist.
Wobei man mit "Kritik" unterscheiden muss ob es eine Panne ist/war oder eine Regelmäßigkeit vorliegt.
Liegt wirklich ein Mangel vor muss noch entschieden werden vom Kunden, ob sachlich angebrachte Kritik auch zu einer Verbesserung führt und nicht zum Eklat!
Bei Läden, wo Kritik unerwünscht ist und der Kunde sowieso nur mit Arbeit droht kann man sich die Luft und Nerven sparen.
Schlechtes Benehmen lässt auf ein gerüttelt Maß an fehlender Professionalität und Berufserfahrung schließen.
Derjenige, der sich hier am meisten gegen Kritik wehrt und Zitate anderer aus dem Zusammenhang reißt, obwohl er es nicht mag ist so ein Negativbeispiel.
Kaufmann ist ein Lehrberuf. Und Beruf kommt von Berufung. Das kann man nicht überall so direkt wiederfinden.
Im übrigen sollte dies jedem vor Augen führen, das wir nur die Geschäfte in der Innenstadt haben die wir auch verdienen. denn scheinbar kaufen wir ja noch dort, sonst müßten sie ja zu machen.
Ich habe im Sommer einen Tag lang in der FuZo in Flensburg eingekauft, Essen gewesen und so weiter, da fragt man sich schon ein bißchen wieso man das hier nicht hin bekommt.
Aber so ist es eben, woanders machen an einem Platz in der FuZo eben tolle Retaurants auf, wir kriegen eine Würstchenbude !



Störfaktor
« Letzte Änderung: Donnerstag, 23. November 2006 - 08:14:13 von Störfaktor »

Peter

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #20 am: Mittwoch, 22. November 2006 - 15:20:39 »
......
 Ich habe, wie Peter oben fälscherweise schrieb, nie etwas gegen Kritik an Firmenleitungen, oder Geschäftsführern. Ganz im Gegenteil. Alex hat die Gründe dafür genannt (fehlende Weiterbildung des Personals, ect.). Wenn aber gegen den kleinen Angestellten in Foren wie diesem "Mobil gemacht" wird, ist das schon recht unerträglich und ich kann dann auch nicht die Finger von der Tastatur lassen. Mein Fehler(?).
......

... hatte Dich auch nicht zitiert (oder?).

Man muss schon Deine Ansicht inhaltlich  respektieren.
Ich finde es immer gut, wenn jemand auf sich wiederholende Argumentationsweisen, Argumente, Einstellungen usw. hinterfragend reagiert bzw. den Menschen mal kritisch darauf hinweist, daß man darüber nachdenken sollte, ob das so korrekt ist.

Aber respektieren heißt nicht, auf den gleichen Nenner zu kommen, den gleichen Verhaltenscodex anzuwenden.

Natürlich verdient der "Nur-Angestellte" mehr Schutz als der in besserer Position befindliche Chef. Und  dieser wird ja hier auch insofern berücksichtigt, daß Namen nicht genannt wurden bzw. werden.
Der Chef ist da schon eher zu erkennen, weil es meist nur einen gibt.

Und nach meinem Geschmack reicht dieser Schutz (weiter habe ich mich ja bereits eingangs ausgelassen).
Warum? Weil es auch um Gerechtigkeit geht!
Ich kann nicht sagen, Geschäftsführer pp. können ruhig eins auf die Mütze bekommen, andere aber nicht. Oder verstehe ich das falsch?
Für mich ist Gerechtigkeit ein absolut schützenswertes Gut und steht somit ganz oben in der Rangordnung der Prinzipien.

kdo

  • Gast
Re: Sollte Kritik an Kaufleuten und Verkäufern tabu sein?
« Antwort #21 am: Mittwoch, 22. November 2006 - 15:50:17 »

'Keine Zeit jetzt auf Beiträge einzugehen. Leider. Ich fahre unser Auto jetzt in die Werkstatt. Die Karre springt schlecht an. Wenn ich mit Service und Preis/Leistung zufrieden bin, schreibe ich vielleicht darüber. Wenn nicht, kläre ich das vor Ort und schreibe nichts. Und wenn ich richtig sauer auf den Laden bin, gibt's eine Beschwerde "ganz oben", wechsle ich einfach die Werkstatt und schreibe erst recht nix. 

Zitat
... hatte Dich auch nicht zitiert (oder?).

Sorry, ich hatte das Wörtchen "irrtümlich" wohl vergessen.

Grüße
Kaufhaus des Ostens  ;D