Autor Thema: Komischer Plan für "reinere Luft"  (Gelesen 2137 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter

  • Gast
Komischer Plan für "reinere Luft"
« am: Freitag, 28. Juli 2006 - 07:40:58 »

Achtung! Keine Satire!


In der Lindenstraße Itzehoe steht ein Messgerät, welches die Schadstoffe in der Luft misst.
Im Jahr 2003 hatten Schadstoffmessungen in der Lindenstraße einen deutlich zu hohen Wert für Stickstoffdioxid ergeben. Deshalb musste ein  Luftreinhalteplan aufgestellt werden.
Verursacher der miesen Werte: Der Kraftfahrzeugverkehr.
Und, die Straße hat an der Stelle dere Messung, nämlich zwischen Dithmarsccher Platz und Grunerstraße einen „Schluchtcharakter“. Die geschlossene Bebauung verhindert, dass sich die schlechte Luft schnell verteilt.

Nun also soll Abhilfe her.
Und nun rate man mal wie ....

Genial - man leitet den LKW Verkehr einfach um!

Der Lkw-Verkehr soll größtenteils den Weg über Konsul-Rühmann-Straße, Leuenkamp und Brückenstraße nehmen. So sieht es der Luftreinhalteplan der Stadt vor, den das Landes-Umweltministerium gestern in Kraft gesetzt hat.

Das hat dann weitere Investitionen zur Folge:
Eine Ampel an der Ecke Brückenstraße/Leuenkamp soll in Kürze eingerichtet werden, damit der zu erwartende höhere Verkehr bewältigt werden kann. Nötig wird aber wohl auch ein Umbau der Kreuzung Adenauerallee/Konsul-Rühmann-Straße.

Toll:
Reinere Luft ist teuer, und hier bringt es letztlich nicht einmal was für die Stadt. Denn LKWs ein paar hundert Meter weiter weg zu leiten ist nur eine Verlagerung des Problems. Und durch neue Ampeln schafft man nun neuen Stehverkehr mit zusätzlicher Luftbelastung.

So viel Blödsinn tut mal wieder richtig weh!

Luftreinhalteplan im Internet




Katja

  • Gast
Re: Komischer Plan für "reinere Luft"
« Antwort #1 am: Freitag, 28. Juli 2006 - 09:05:56 »
Ein echter Schildbürger-Streich ist das - und KLASSE, wie toll durchdacht das alles ist!!!
Die Brückenstraße und die Gasstraße, die also nun den Verkehr, der von der Autobahn kommt, aufnehmen sollen, sind schon jetzt durch Lieferverkehr der verschiedenen anliegenden Firmen überbelastet. Noch längere Staus (und damit auch höhere Abgasbelastung) sind vorprogrammiert...

Also wird sich künftig sehr viel mehr "Ausweichverkehr" durch die Dorfstraße quälen. Und da haben es dann die Anwohner gut  >:D - denn die Dorfstraße ist ziemlich schmal. Schöne Schauspiele sind schon jetzt dort zu erleben ;) Wenn´s mehr wird, werden wir Eintritt nehmen!!


 

porschekiller

  • Gast
Re: Komischer Plan für "reinere Luft"
« Antwort #2 am: Freitag, 28. Juli 2006 - 09:47:41 »
Zum Luftreinhalteplan (bekloppter Name, hört sich an wie "Saubermachplan") passend sollte man dann aber noch den unteren Teil der Lindenstraße (ab Ecke Grunerstraße) und den Dithmarscher Platz vom Verkehr befreien und zur Fußgängerzone erklären.

Was wollen die ganzen Autos eigentlich in der Innenstadt? Zum Parken auf den Malzmüllerwiesen könnte man dann aus Hohenlockstedt kommend durch die Grunerstraße, Helenenstraße, Bahnhofstraße, Adenauerallee, Schumacherallee fahren. Oder gleich über die Brunnenstraße, Hinter dem Klosterhof, Sandberg, Berliner Platz, Ritterstraße. Naja, man könnte natürlich auch gleich am Holstein Center parken.

Ich fahre schon seit Ewigkeiten sehr ungern durch den unteren Teil der Lindenstraße, weil es mir einfach auf den [zensiert] geht, ewig auf ein- und ausparkende Autos auf dem Seitenstreifen, lange Rückstraus durch die Ampel am Dithmarscher Platz und mehr oder weniger talentierte Lieferanten zu warten. Durch die Helenenstraße geht es trotz Tempo 30 wesentlich schneller!

Die Gasstraße (ja, jetzt hole ich zum Rundumschlag aus) ist eine Zumutung. Zum einen ist das Flickwerk von Straße schlichtweg eine Frechheit - die Straßen in der ehemaligen DDR waren besser gepflegt! Dann gurken da auch ewig irgendwelche LKW herum, die verzweifelt auf der Suche nach der Prinovis-Lieferanteneinfahrt sind und daher mit Tempo 30 oder langsamer bis hin von der Autobahn bis zur Störfischerstraße (hieß vor einigen Jahren mal "Am Voßbarg") schnarchen. Neulich hatte man mich dort morgens um kurz vor neun Uhr im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten und mich tatsächlich gefragt, ob ich Alkohol getrunken habe (Hallo? Trinke ich Bier zum Frühstück oder was? Putze ich meine Zähle mit Korn?) ...

Es ist doch eigentlich die Frage, warum sich denn die ganzen LKW (nein, Peter, es heißt nicht "LKWs", man sagt ja auch nicht Lastkraftwagens) ihren Weg durch die Stadt bahnen. Alle haben bestimmt nicht das Ziel, hier etwas auszuliefern. Gerade die Kreuzung Grunerstraße/Lindenstraße wird ja sehr stark von Schwerlastverkehr dominiert. Wo kommen die her, wo wollen die hin? Brauchen wir vielleicht eine Umgehungsstraße? War nicht sogar mal die Rede davon?

Ahja, vielleicht auch ein etwas futuristischer Plan: Gruner ... äh, Prinovis könnte man doch auch eine eigene Autobahnabfahrt basteln, oder? Platz genug wäre dort vorhanden (hinter dem Firmengelände entlang der Stör) und die Autobahnbrücke ist doch sowieso gerade in Bau. Und ich meine mich an entsprechende Planungen auch erinnern zu können. Nein, das kann ich nicht alles geträumt haben. Vorteil: Der Verkehr in der oberen Lindenstraße (zwischen Shell und Sihi) könnte deutlich entlastet werden. Auch im neuen Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) taucht der Bereich Gasstraße als Problemfall auf.

Warten wir mal ab, was Verwaltung und Selbstverwaltung daraus machen ...

Rizzi

  • Gast
Re: Komischer Plan für "reinere Luft"
« Antwort #3 am: Freitag, 28. Juli 2006 - 10:06:44 »
Bereits seit Jahren geplant und auf Grund fehlender Finanzmittel ständig verschoben wird ja die sogenannte "Südspange", die den ganzen Verkehr aus dem Leuenkamp kommend links in die Potthofstraße aufnehmen soll, dann geradeaus weiter über die neue Südspange, südlich von Prinovis lang, bis zur Autobahn.

Auch nur deshalb, mit dem Hinblick, dass die Potthofstraße eine viel befahrene Hauptverkehrsstraße wird, haben sich doch überhaupt Audi/VW und Peugeot dort angesiedelt.

porschekiller

  • Gast
Re: Komischer Plan für "reinere Luft"
« Antwort #4 am: Freitag, 28. Juli 2006 - 10:09:28 »
Bereits seit Jahren geplant und auf Grund fehlender Finanzmittel ständig verschoben wird ja die sogenannte "Südspange", die den ganzen Verkehr aus dem Leuenkamp kommend links in die Potthofstraße aufnehmen soll, dann geradeaus weiter über die neue Südspange, südlich von Prinovis lang, bis zur Autobahn.

Wieviel Euro würde so eine Südspange denn verschlingen? Gibt es keinen Zuschuß vom Land/Bund/EU? :)

Rizzi

  • Gast
Re: Komischer Plan für "reinere Luft"
« Antwort #5 am: Freitag, 28. Juli 2006 - 10:36:43 »
Bereits seit Jahren geplant und auf Grund fehlender Finanzmittel ständig verschoben wird ja die sogenannte "Südspange", die den ganzen Verkehr aus dem Leuenkamp kommend links in die Potthofstraße aufnehmen soll, dann geradeaus weiter über die neue Südspange, südlich von Prinovis lang, bis zur Autobahn.

Wieviel Euro würde so eine Südspange denn verschlingen? Gibt es keinen Zuschuß vom Land/Bund/EU? :)

Ich weiß es nicht, frage die Verantwortlichen.
Aber ich denke schon, dass sowohl die benötigte Summe an Eigenmitteln das Itzehoer "Budgett" sprengen, obwohl es Fördermittel geben könnte.

Peter

  • Gast
Re: Komischer Plan für "reinere Luft"
« Antwort #6 am: Samstag, 23. September 2006 - 11:32:47 »

Achtung! Keine Satire!

....

Eine Ampel an der Ecke Brückenstraße/Leuenkamp soll in Kürze eingerichtet werden, damit der zu erwartende höhere Verkehr bewältigt werden kann.

....

Der Wahnsinn wird zur Wahrheit - die Ampel ist in Vorbereitung (so "NR" heute)
Itzehoe freut sich auf eine weitere verkehrsbremsende Ampelanlage.

Vielleicht sinkt das Durchschnittsfahrttempo in Itzehoe nun endlich deutlich unter 30 km/h die Stunde.

Es wird sicher auch ein Lärm- und Geruchsvergnügen erster Klasse, wenn schwere LKW nach ROT am Berg anfahren müssen.
Und vor allem: Reiner wird die Luft damit nicht.
Also: Mal wieder höchst sinnvoller Einsatz von Steuergeldern ...


Peter

  • Gast
Re: Komischer Plan für "reinere Luft"
« Antwort #7 am: Montag, 25. September 2006 - 12:38:15 »


So sah es dort heute um 7.30 Uhr aus.
Mehr Bild gibt es auf www.pmix.de!




Peter

  • Gast
Re: Komischer Plan für "reinere Luft"
« Antwort #8 am: Mittwoch, 27. September 2006 - 17:52:28 »
Sagt mal, verehrte Forumleser/innen:

Geht Euch das Thema am Allerwertesten vorbei oder wieso bricht hier nicht die Wehklagerei aus? Niemand aus IZ hier, oder einfach nur zufrieden?

Da kann eine Stadt also eine richtig blöde Verkehrsführung inkl. Vorfahrtsregelung einrichten und alle schauen regungslos zu? Kann doch nicht sein, oder?

Hat sich mal jemand angeschaut, wie lange man warten muss, um in neuer Vorfahrtsrichtung gen Lindenstraße über oder auf selbige zu kommen?
Und ist es klar, daß deswegen die Bismarckstraße quasi zur Umgehungsstraße diese Schwachsinns wird?

Nicky

  • Gast
Re: Komischer Plan für "reinere Luft"
« Antwort #9 am: Mittwoch, 27. September 2006 - 18:06:26 »
Ich werde diese Kreuzung wohl in Zukunft umgehen. Kann genausogut einen andren Weg fahren. Mal schaun ob die Ampel früh morgens aus ist.

Vor drei tagen bin ich dort langgefahren (da haben sie grad die Ampe aufgebaut) und ich musste ja nun den Verkehr durchlassen, da ja neuerdings ein Stopschild hatte. Die Frau die von rechts kam, hat die ganze Zeit versucht irgendwelche faxen zu machen, weil sie anscheinend nicht mitbekommen hat, das sie vorfahrt hat...

Wo soll das alles nur enden?? Wird ja zum reinen Ampelwahnsin.

Offline Edendorf

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 285
Re: Komischer Plan für "reinere Luft"
« Antwort #10 am: Donnerstag, 28. September 2006 - 09:10:28 »
Diese Kreuzung war früher mal ganz normal, auch wenn man ja bedenken muss, dass früher viel weniger Verkehr auf den Straßen war. Man konnte aus Richtung Suder Schule in Richtung Wandmaker fahren und brauchte die Geschwindigkeit nicht stark verringern.
Dann wurde die Brücke neu gebaut und die Fußwege stark verbreitert, so dass es zu einer ziemlich abenteuerlichen Kurve wurde, auch die ganzen Abiegerspuren waren merkwürdig, man wusste irgendwie nicht mehr, wie weit man sich in die Kreuzng vorwagen durfte.
Jetzt die Ampel, die den Verkehr regeln soll. Man muss allerdings sagen, dass der Verkehr durch die Lindenstraße mehr Ampeln beachten muss als der Verkehr über die neue Kreuzung, somit könnte es tatsächlich weniger stehenden Verkehr und damit etwas sauberere Luft geben (natürlich vor allem in der Lindenstraße/Bahnhofstraße).
Das einzige, was bei der Kreuzung gleich geblieben ist, sind die Pfeile auf der Fahrbahn, die irgenwie nicht mit dem Verkehrsschild der abknickenden Vorfahrt zusammen passen.
Hätte man nicht noch'n Kreisel bauen können?

Und zum Thema Ampeln: Es wäre besser, wenn die Ampeln öfter mal aus sind, dann hat man auch nicht mehr das Itzehoer Problem der "Roten Welle"...

regie33

  • Gast
Re: Komischer Plan für "reinere Luft"
« Antwort #11 am: Freitag, 29. September 2006 - 21:24:58 »
AAlsoooo,...ich gehöre zu den Fahrern, die gerne die Lindenstr. in Richtung Bahnhof genutzt hat. Und zwar aus der Grunerstr. kommend und das jeden Morgen.
Wenn mich der Teufel geritten hat, dann wagte ich auch mal die Strecke über Brückenstr. und weiter in Richtung Plaza, um zur Autobahn zu kommen.
Wahlweise bot sich auch mal die Fahrt durch die Innenstadt an.
Auf allen Strecken brauche ich gute 8 Minuten, bis ich am Delftor vorbei rauschen kann.
Tja, und nun fuhr ich heute morgen mal die Haltet-die-Itzehoer-Luft-sauber-Strecke...und siehe da: aus dem Eckenerweg kommend, den Langer Peter hinab fahrend, über die Grunderstr., weiter in die Brückenstr., Kreisel am Plaza nehmend und ab auf die Adenauer Allee...NUR GRÜNE AMPELN !!!!...in sagenhaften 4 Minuten passierte ich den Delftor und fuhr ungehindert zur Autobahn. ES GIBT SIE...DIE GRÜNE WELLE !
Tja...also...die neue Strecke hat tatsächlich meinen Test bestanden...schauen wir mal, wie es mir am Mittwoch ergeht...

Alex

  • Gast
Re: Komischer Plan für "reinere Luft"
« Antwort #12 am: Freitag, 29. September 2006 - 21:58:44 »
NUR GRÜNE AMPELN !!!!...in sagenhaften 4 Minuten passierte ich den Delftor und fuhr ungehindert zur Autobahn. ES GIBT SIE...DIE GRÜNE WELLE !
Tja...also...die neue Strecke hat tatsächlich meinen Test bestanden...schauen wir mal, wie es mir am Mittwoch ergeht...
Hallo Regie, Nutznießer eines Brückentages, ;D dann bleib da mal am Ball und gib bitte Bescheid was dir die nächsten Tage bringen, ich persönlich habe mich in den letzten Jahren für die Variante über Lindenstraße an Sihi vorbei dann über die Brücke zur Autobahn entschieden. Allerdings von Tegelhörn kommend. Diese Strecke ist zwar etwas weiter, läßt sich aber viel flüssiger bewältigen, wie die, durch die Stadt oder an Plaza vorbei.Dauert bei  normalem Verkehrsaufkommen 5-6 Minuten, durch die Stadt 8-10 Minuten.   

regie33

  • Gast
Re: Komischer Plan für "reinere Luft"
« Antwort #13 am: Montag, 09. Oktober 2006 - 13:11:20 »
Tja,...nun sind ein paar Tage ins Land gegangen. Und ich hatte einige Tage zum Ausprobieren der Strecke. Ich weiß nicht recht, woran es liegen könnte, aber an einigen Tage funktioniert die Grüne Welle perfekt, dann wieder gibt es Tage, da schaltet sich eine Ampel komplett quer und lässt uns stehen... ???dann geht natürlich nix mehr reibungslos  !!Ich denke, die Welle lässt sich nur dann reiten, wenn man genau in der Mitte der Grünphase auf die Kreuzungen rauffährt und das Tempo bei ca. 55 km/h hält. Mehr ist nicht gut und weniger Tempo auch nicht.
fazit: ich probier es weiter aus !! ::)
Nächster Versuch: die Rücktour auf dem selben Wege !!! :o
Bis denne, Regie

Peter

  • Gast
Re: Komischer Plan für "reinere Luft"
« Antwort #14 am: Sonntag, 05. November 2006 - 13:47:57 »
Jetzt steht diese Ampelanlage schon ein paar Wochen. Und ich hatte ja auf www.pmix.de auch mit einem weiteren Bild + Text kritisiert:

http://www.pmix.de/pmixt/archiv001.html



Nach wie vor finde ich das neue "Gebilde" grässlich und vor allem gefährlich.
Wie seht Ihr das?
Schon mal einen Fast-Crash erlebt oder selbst beteiligt gewesen?

Ich kam neulich den Leuenkamp hoch, Ampel GRÜN. Wollte nach links (keine Vorfahrt) - aber wenn Du GRÜN siehst fährst Du mit Tempo in die Kurve ...
Im letzten Moment fiel mir ein: Es könnte ja von der Brücke Verkehr kommen, und der hat Vorfahrt.

Übel, übel ....