Autor Thema: Kino - Itzehoe  (Gelesen 3452 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

STK

  • Gast
Kino - Itzehoe
« am: Mittwoch, 28. Juni 2006 - 20:43:15 »
Endlich wird unser "altes" Burg Theater renoviert (28.06.06 - 05.07.06)!

Patrick

  • Gast
Re: Kino - Itzehoe
« Antwort #1 am: Mittwoch, 28. Juni 2006 - 21:06:34 »
Das alte Ding wird renoviert? Wozu die Mühe? Geht da überhaupt noch irgendwer hin? Der einzige Vorteil den man dort noch hat ist die Raucherlaubnis bei Abendvorstellungen...

Wenn es in IZ ein neues, modernes Kino gäbe müsste ich nicht immer auswärts Filme gucken. Das geht auch vielen Bekannten so...

thomsen

  • Gast
Re: Kino - Itzehoe
« Antwort #2 am: Mittwoch, 28. Juni 2006 - 21:08:40 »
Das alte Ding wird renoviert? Wozu die Mühe? Geht da überhaupt noch irgendwer hin? Der einzige Vorteil den man dort noch hat ist die Raucherlaubnis bei Abendvorstellungen...

Wenn es in IZ ein neues, modernes Kino gäbe müsste ich nicht immer auswärts Filme gucken. Das geht auch vielen Bekannten so...
eben wegen der Beleuchtung, der Raucher und des schlechten Benehmens vieler Gäste gehe ich dort seit ca. 18 Jahren nicht mehr hin -da wird eine Renovierung kaum abhelfen. (vom Niveau des Angebots ganz zu schweigen)

Hein

  • Gast
Re: Kino - Itzehoe
« Antwort #3 am: Montag, 03. Juli 2006 - 18:08:23 »
Schön das der Mut besteht dort zu investieren! Ein kleines aber feines Kino währe schön in IZ! Ich bin gespannt!

westiemoon

  • Gast
Re: Kino - Itzehoe
« Antwort #4 am: Dienstag, 04. Juli 2006 - 09:29:13 »
Also,wir mögen dieses altbackene Kino mit den schönen Plüschsesseln..und auch unsere Kids lieben es,dort Filme anzusehen!

Muckel

  • Gast
Re: Kino - Itzehoe
« Antwort #5 am: Dienstag, 04. Juli 2006 - 15:17:48 »
So schlecht ist das Kino nun auch nicht, wie es immer gemacht wird. Die Eintrittspreise sind immer noch moderat. Am Dienstag ist Kinotag und da kostet der Eintritt 4.- €, ansonsten 4.50 € und am Wochenende 6.- €uro. Tontechnisch mit den modernen Kinos kann es nicht mithalten, aber immerhin sitzt man nicht amerikanisch nebeneinander, sondern maximal mit 5 in einer Reihe.

Seid froh, daß es in Itzehoe noch ein Kino gibt.

Matt

  • Gast
Re: Kino - Itzehoe
« Antwort #6 am: Dienstag, 04. Juli 2006 - 15:55:50 »
Wenn es technisch auf den neuesten Stand gebracht wird, warum nicht. Dann braucht man nicht immer nach Elmshorn zu fahren. Mit Sprit, Eintritt, Getränke und was zu knabbern wird so ein Abend immer nicht ganz billig.  :(

Da wäre eine technisch gleichwertiges aber Kostengünstigeres Kino herzlich willkommen. Dann würde ich mich da auch öfter hin bewegen.

 8)

thomsen

  • Gast
Re: Kino - Itzehoe
« Antwort #7 am: Dienstag, 04. Juli 2006 - 16:13:39 »
Am 6.7. darf dann das Ergebnsi bewundert werden.

thomsen

  • Gast
Re: Kino - Itzehoe
« Antwort #8 am: Dienstag, 04. Juli 2006 - 16:15:06 »
So schlecht ist das Kino nun auch nicht, wie es immer gemacht wird. Die Eintrittspreise sind immer noch moderat. Am Dienstag ist Kinotag und da kostet der Eintritt 4.- €, ansonsten 4.50 € und am Wochenende 6.- €uro. Tontechnisch mit den modernen Kinos kann es nicht mithalten, aber immerhin sitzt man nicht amerikanisch nebeneinander, sondern maximal mit 5 in einer Reihe.

Seid froh, daß es in Itzehoe noch ein Kino gibt.
Raucherlaubnis, Lämpchen während der Vorführung und Bedienung machen für mcih jedes Kino inakzeptabel.

Muckel

  • Gast
Re: Kino - Itzehoe
« Antwort #9 am: Dienstag, 04. Juli 2006 - 16:43:40 »
So schlecht ist das Kino nun auch nicht, wie es immer gemacht wird. Die Eintrittspreise sind immer noch moderat. Am Dienstag ist Kinotag und da kostet der Eintritt 4.- €, ansonsten 4.50 € und am Wochenende 6.- €uro. Tontechnisch mit den modernen Kinos kann es nicht mithalten, aber immerhin sitzt man nicht amerikanisch nebeneinander, sondern maximal mit 5 in einer Reihe.

Seid froh, daß es in Itzehoe noch ein Kino gibt.
Raucherlaubnis, Lämpchen während der Vorführung und Bedienung machen für mcih jedes Kino inakzeptabel.

Zum Glück ist das Kino nicht auf Dich angewiesen ...

Albrecht

  • Gast
Re: Kino - Itzehoe
« Antwort #10 am: Dienstag, 04. Juli 2006 - 17:06:02 »
Raucherlaubnis, Lämpchen während der Vorführung und Bedienung machen für mcih jedes Kino inakzeptabel.

Zum Glück ist das Kino nicht auf Dich angewiesen ...

thomsens Beitrag hat immerhin noch Informationsgehalt - nämlich den, dass es sich um ein Verzehrkino handelt!

Muckel

  • Gast
Re: Kino - Itzehoe
« Antwort #11 am: Dienstag, 04. Juli 2006 - 17:15:12 »
Raucherlaubnis, Lämpchen während der Vorführung und Bedienung machen für mcih jedes Kino inakzeptabel.

Zum Glück ist das Kino nicht auf Dich angewiesen ...

thomsens Beitrag hat immerhin noch Informationsgehalt - nämlich den, dass es sich um ein Verzehrkino handelt!

Soll das bedeuten, daß mein Beitrag kein Informationsgehalt hat??

Albrecht

  • Gast
Re: Kino - Itzehoe
« Antwort #12 am: Dienstag, 04. Juli 2006 - 17:32:35 »
Soll das bedeuten, daß mein Beitrag kein Informationsgehalt hat??
Wenn du meinst, ...!

thomsen

  • Gast
Re: Kino - Itzehoe
« Antwort #13 am: Dienstag, 04. Juli 2006 - 17:59:15 »
Raucherlaubnis, Lämpchen während der Vorführung und Bedienung machen für mcih jedes Kino inakzeptabel.

Zum Glück ist das Kino nicht auf Dich angewiesen ...

thomsens Beitrag hat immerhin noch Informationsgehalt - nämlich den, dass es sich um ein Verzehrkino handelt!

Soll das bedeuten, daß mein Beitrag kein Informationsgehalt hat??
er hat keinen - Rumpelkammer?

thomsen

  • Gast
Re: Kino - Itzehoe
« Antwort #14 am: Dienstag, 04. Juli 2006 - 18:21:28 »
Während der Globalmoderator nach dem Schlüssel für die Rumpelkammer sucht - Selbstzensur ist immer schmerzhaft - hier noch einige Anmerkungen zu den Kinos Itzehoes:

Der Niedergang begann in den 70ern, so um 1975 herum. Überall in der Provinz wurden aus Kinos Schachtelkinos, Pornokinos udn Verzehrkinos gemacht. Das Niveau in jeder Hinsicht abgestürzt.
In Itzehoe gab es drei Kinos - Burg, Adler, Licht - das Burgtheater (man beachte den Namen) war bis ca. 1980 ein sehr schönes, altmodisches Kino mit Logen, in den Sessel standen, mit einem Foyer, das den Namen verdienteund ohne verzehr - dunkel zur Vorstellung.
An dieses Kino knüpfe ich viele Erinnerungen - unter anderem die Erinnerung
an die Damen vom Jugendschutz, die mich vor bösen Filmen bewahren wollten und als Aufpasserinnen hinter der Eingangsecke standen.
Deshalb schickten wir präventiv erstmal einen offensichtlich Minderjährigen  vor - der wurde dann angemacht und konnte nachweisen, das er nur die Schaukästen betrachten wollte - dann waren wir gewarnt.
Das Licht war für die B-Filme, die vom Burg im Paket egkauft wurden, Spielstätte. Dort liefen dann acuh die ersten Pornofilme in Itzehoe - und es wurde Verzehrkino. Irgendwie standen Niveau und Verzehrstatus in einem gewissen Zusammenhang.
Das Adlerkino folgte - es hatte nie ein richtiges Profil gehabt.
Zwischenzeitlich gab es sogar im jetzigen Ärztehaus/Rossmann ein Schachtelkino, das lief.
Kinos in Wilster, Kellinghusen starben schnell, Glücjstadt leistete sich noch ein Verzehrkino mit grottenschlechter Leinwand.
Als altmodischer Kinofan bin ich schon immer nach hamburg in die Programmkinos und in das Streits am Jungfernstieg, das Holi und diverse andere Kinos ausgewichen - das Filmangebot dort ist erstklassig, die Preise moderat und das Publikum interessiert sich für den Film ohne ewig zu qualmen, zu kauen, zu rülpsen und zu nerven.
Ich hätte gerne ein Programmkino in Itzehoe und ich hatte auch Hoffnung fpür das Licht - in Itzehoe scheint man andere Wünsche zu haben - Hamburg ist nicht weit.

Ist der Schlüssel für die Rumpelkammer nun da - Muckel möchte mich besuchen.