Autor Thema: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.  (Gelesen 3577 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Itzmaus

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #15 am: Samstag, 01. Juli 2006 - 18:18:22 »
Bei Foto Albrecht sind sie sehr sehr freundlich hilfsbereit haben von ihrem Fach Ahnung und sind zum Teil gar nicht oder nur minimal teurer wie andere grosse Geschäfte zu denen man erst über die A23 hinfahren muss.

Klasse

nur-mal-kurz-gucken

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #16 am: Dienstag, 11. Juli 2006 - 00:57:46 »
Also ich sitze ja super gerne im Holstein Center, Cafe Ambiente.
Allerdings nicht wegen der tollen Bedienung, ganz im Gegenteil, manchmal muß man 20, 30 Minuten warten, um überhaupt bedient zu werden, sitzen wir mit mehreren Leuten und länger, haben wir manchmal das Gefühl, man sei genervt, weil wir schon wieder was bestellen, nach dem Motto "Hilfe,Kunden im Anmarsch, ich könnte ja Umsatz machen..." :(
Je nach Tagesform wird man beim Zahlen gar nicht angeguckt oder erntet ein gequältes "tschüss" statt "auf wiedersehen".
Und ich habe es auch schon erlebt, dass man ohne an den Tisch zu kommen schon von weitem fragte "Willst Du auch was trinken?"
Als ob ich mich dafür schämen müsste, und überhaupt, haben wir im Sandkasten gespielt?!

Natürlich gibt es auch hier solche und solche, ich werd bestimmt nicht alle Ambiente-Bedienungen über einen Kamm scheren, aber als selbst aus der Gastronomie kommende würde ich mir echt manchmal wünschen, daß die sich mehr über Ihren Job freuen...

Naja, um zum Anfang zurück zu kommen, meine Freunde und ich, wir sitzen dort wirklich gern, denn man sieht und wird gesehen, man trifft unheimlich viele Bekannte oder nur bekannte Itzehoer Gesichter 8),von daher sehen wir natürlich über die Laune des Personals hinweg, sind ja auch nicht da, um uns mit denen zu unterhalten,sondern miteinander.

Obwohl, eins sei noch gesagt, wenn man sich traut, nach 18.30 Uhr noch dort zu sein (Öffnungszeit ist bis 20.00 Uhr !)
kann man sich schon manchmal fragen, ob´s heute kostenlos ist, denn zum Kassieren kommt zu dieser Stunde nur höchst selten jemand vorbei. Da kann man dann wieder die 20, 30 Minuten und mehr warten (wie schon am Anfang unter Umständen ), bis man Gelegenheit bekommt,die Rechnung zu bestellen... :-\

Hin und wieder gehen wir daher gern auch mal ins "Citrus", dort ist man übrigens supernett, stets freundlich, gern einen lustigen Spruch auf den Lippen,immer ein Lächeln und "Hallo", selbst wenn man nur vorbeigeht! :) :)  ( Dieses alles gilt leider nur für alle männlichen Angestellten im Citrus, könnte sich die Dame ruhig mal was von abgucken...und die vom Ambiente auch)

Patrick

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #17 am: Dienstag, 11. Juli 2006 - 01:30:41 »
Obwohl, eins sei noch gesagt, wenn man sich traut, nach 18.30 Uhr noch dort zu sein (Öffnungszeit ist bis 20.00 Uhr !)
kann man sich schon manchmal fragen, ob´s heute kostenlos ist, denn zum Kassieren kommt zu dieser Stunde nur höchst selten jemand vorbei.

Tja, schonmal probiert so gegen 19:00 Uhr dort noch was zu trinken zu bekommen? Gut, es hat geklappt. Aber die Wartezeit ist schon enorm. Dabei war außer mir und Begleitung nur noch ein Pärchen anwesend. Muss furchtbar kompliziert sein Mineralwasser in ein Glas zu füllen und fünf Meter zu transportieren... Bis die Rechnung kam vergingen ebenfalls noch einmal gefühlte drei Stunden. ::)
Der Höhepunkt war aber, dass kurz nach eintreffen der Getränke eine Dame anfing das Gelände zu feudeln. Habe ich kein Problem mit, wenn nichts mehr los ist dass man schon anfängt zu reinigen. Womit ich jedoch ein Problem habe ist wenn die Dame am Feudel hinter einem am wischen ist und einem dann völlig unvorbereitet das Ding unter den Tisch zwischen die Füße schiebt. Ne, also das war ja mal gar nix, Leute. Das kam einem Rausschmiss gleich. Dann sollen sie einem lieber gleich sagen "tut uns Leid, wir haben keinen Bock mehr, bitte suchen sie sich eine andere Lokalität".

Naja, nichts desto totz bin ich dennoch hin und wieder dort. Allerdings nur noch zu Zeiten wo dort noch deutlich mehr Verkehr ist. Und die Wartezeiten sind gar nicht mal so lang, wenn man bei eintreffen der Getränke sofort die Rechnung ordert.

Katja

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #18 am: Freitag, 21. Juli 2006 - 14:57:35 »
Angeregt durch den "Kühn-Thread" und die darin enthaltene Diskussion über höhere Preise im Fachhandel mal einen Bericht eines "Aha-Erlebnisses" von mir:

Durch meine vielen Tiere, die ich gern artgerecht (d.h. für mich roh, bzw. möglichst wenig Dosenfutter heißt) muß ich rechnen, wie sich der Bedarf mit meiner Haushaltskasse vereinbaren läßt.

Ich bin immer davon ausgegangen, daß sich die Frischfleisch-Preise nur bezahlen lassen, wenn man im Supermarkt einkauft - habe somit die Fleischereien gemieden.

Heute war ich bei Schlachter Heesch, den ich bisher nur vom Hörensagen kannte.
Die Preise sind ABSOLUT mit den Supermarkt-Preisen vergleichbar - Schlachter Heesch hat sogar selbstgemachtes Hundefutter zum Kilopreis von 1,50 €- und ist somit weitaus preiswerter (ob besser, werde ich im Tier-Board berichten!), als das herkömmliche Dosen-Food!!!
Karbonade kostet dort (im Angebot) 5,55 € bzw. 5,99€ - ein Preis, den ich selten im Supermarkt gefunden habe (NEIN, die verfüttere ich nicht!).

Die Verkäufer/-innen sind unglaublich freundlich, erscheinen mir kompetent und machen  auch bei Hochbetrieb keinen genervten Eindruck.
Es wird noch freundlich ein schöner Tag gewünscht, ein schönes Wochenende - kurz: ich werde künftig DORT meine Fleisch- und Wurstwaren kaufen.

Muckel

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #19 am: Montag, 31. Juli 2006 - 14:47:15 »
Freundliche Bedienung und leckere Kaffeegetränke gibt es im Cafe Bumerang in der Feldschmiede. Dazu läuft häufig im Hintergrund rythmische Musik und kein Mainstream aus der Dose. Darüber hinaus gibt es Fair-Trade-Waren zu erwerben. Klasse Laden, bin ich immer wieder gern.
« Letzte Änderung: Montag, 31. Juli 2006 - 15:41:41 von Muckel »

Störfaktor

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #20 am: Montag, 31. Juli 2006 - 15:33:05 »
Angeregt durch den "Kühn-Thread" und die darin enthaltene Diskussion über höhere Preise im Fachhandel mal einen Bericht eines "Aha-Erlebnisses" von mir:

Durch meine vielen Tiere, die ich gern artgerecht (d.h. für mich roh, bzw. möglichst wenig Dosenfutter heißt) muß ich rechnen, wie sich der Bedarf mit meiner Haushaltskasse vereinbaren läßt.

Ich bin immer davon ausgegangen, daß sich die Frischfleisch-Preise nur bezahlen lassen, wenn man im Supermarkt einkauft - habe somit die Fleischereien gemieden.

Heute war ich bei Schlachter Heesch, den ich bisher nur vom Hörensagen kannte.
Die Preise sind ABSOLUT mit den Supermarkt-Preisen vergleichbar - Schlachter Heesch hat sogar selbstgemachtes Hundefutter zum Kilopreis von 1,50 €- und ist somit weitaus preiswerter (ob besser, werde ich im Tier-Board berichten!), als das herkömmliche Dosen-Food!!!
Karbonade kostet dort (im Angebot) 5,55 € bzw. 5,99€ - ein Preis, den ich selten im Supermarkt gefunden habe (NEIN, die verfüttere ich nicht!).

Die Verkäufer/-innen sind unglaublich freundlich, erscheinen mir kompetent und machen  auch bei Hochbetrieb keinen genervten Eindruck.
Es wird noch freundlich ein schöner Tag gewünscht, ein schönes Wochenende - kurz: ich werde künftig DORT meine Fleisch- und Wurstwaren kaufen.

zu dem Schlachter Heesch nochmal: Seit über zehn Jahren kaufen wir regelmäßig dort. Vom 27 Kilo Schwein zum grillen (vorgegart) oder Karbonade von hinten, alles super. Die KJrbonade von hinten habe ich mal meinen Kollegen mitgebracht. Der kommt aus Wilster und holt sich dort jetzt seine Karbonade ... ohne Worte !

Grüße   Störfaktor

scence

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #21 am: Dienstag, 01. August 2006 - 10:16:02 »
das ich so oinen thread noch erleben darf....,nunja eigentlich hatte ich mich schon drangewöhnt ,dass die norddeutschen so gefühlskalt wären.nicht einmal das warme wetter der letzten tage hatte daran was geändert.bis ich jetzt diesen thread gelesen habe und wohl nicht alleine da stehe.jaja dieses cafe ambiente ,wenn es nicht gerade mitten im HC wäre ,würde ich mich wohl auch nicht mehr dahin setzen. ganz nett dagegen finde ich dieses eiscafe bei karstadt. sehr nette bedienung und sehr flink. staun ich immer wieder ,wie sie das alleine bewältigt.hin und wieder geh ich bei lidl einkaufen ,und ich könnte mich immer wieder aufs neue aufregen ,dass diese herren dort keinen guten morgen oder hallo zwischen die lippen rausbekommen.karstadt?! kann ich auch ein lied von singen ,besonders die obere abteilung.spass macht es da ,wenn man dort von einem zum nächsten verkäufer geschickt .
dann gibt es noch dieses bastelgeschäft in der fussgängerzone ,wo ich sehr gern mal vorbeihusch.dort wird man immer mit einem hallo bemerkt .
positiv bemerken möchte ich auch die leute am fahrkartenschalter im bhf. dort wird man schon sehr kompetent und nett abgefertigt.und vor allem man kann sich genau über seine reise erkundigen.haben die leutchen sehr viel geduld dort.und dann gibt es noch B&H....,dort habe ich manchmal das gefühl ,dass man nach seinem aussehen bedient wird.ist man elegant gekleidet ,hat man gleich 2 verkäuferinnen am hals ,eher etwas leger gekleidet ,wird man nur beobachtet.


MC

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #22 am: Dienstag, 01. August 2006 - 17:57:07 »
und dann gibt es noch B&H....,dort habe ich manchmal das gefühl ,dass man nach seinem aussehen bedient wird.ist man elegant gekleidet ,hat man gleich 2 verkäuferinnen am hals ,eher etwas leger gekleidet ,wird man nur beobachtet.



da muß ich widersprechen.
Bei B&H, Görtz usw. werde ich immer ausnehmend freundlich und kompetent bedient und beraten.
Und glaube mir, mein Outfit variiert ständig, von etwas eleganter mit Jacket bis zu extrem leger, mit kurzer Tarnshorts, T-Shirt und Turnschuhen. Je nach Lust und Gefühlslage..
Das Personal macht bei mir keinen Unterschied.

Fred

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #23 am: Dienstag, 01. August 2006 - 19:09:15 »
Was ich schon immer gerne wissen wollte:
Welche Drogen konsumiert eigentlich der Verkäufer (Filialleiter?) bei Budni im Holstein-Center? Der Mann ist einfach immer. und zwar wirklich absolut immer, geradezu unglaublich gut gelaunt. Auf meine Frage (natürlich bezüglich der Laune und nicht der Drogen) meinte er lediglich, dass er halt viel Spass an seinem Job habe und tatsächlich jeden Morgen mit Freude zur Arbeit fahre. Das es so etwas in Itzehoe auch noch gibt, hätte ich nach diversen bisherigen Erfahrungen (zB. Karstadt-Elektro-Abteilung und traditionell natürlich die Quelle-Filiale) nicht mehr erwartet.

Samson

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #24 am: Dienstag, 01. August 2006 - 22:05:22 »
Das es so etwas in Itzehoe auch noch gibt, hätte ich nach diversen bisherigen Erfahrungen (zB. Karstadt-Elektro-Abteilung und traditionell natürlich die Quelle-Filiale) nicht mehr erwartet.

Was hat das mit Itzehoe zu tun??!! kopfkratz

Fred

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #25 am: Dienstag, 01. August 2006 - 23:39:06 »
Verstehe ich die Frage richtig? Was Budnikowsky (im Holstein Center), Karstadt bzw. Quelle mit Itzehoe zu tun haben? Oder gilt die Frage den "Drogen"?