Autor Thema: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.  (Gelesen 3578 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter

  • Gast
Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« am: Sonntag, 25. Juni 2006 - 12:32:42 »
In diesem Thema geht es ausschließlich um das Verkaufspersonal.
Allgemein geklönt werden zu Geschäften, deren Umgebung usw. usf. kann unter
"Lob & Tadel"



Ich denke, es muss mal eine Thema her, in dem man spontan seine Einkaufslust oder seinen Einkaufsfrust rauslassen darf.

Es gibt Läden, da geht man schon deshalb gerne hin, weil man überwiegend freundliches Verkaufspersonal findet. Bist Du mehr als einmal dort gewesen, wirst Du bereits freundlich als Stammkunde angelächelt, bei anderen Geschäften gehst Du ein und aus, und erhälst stets nur einen rein neutralen Anblick.
Mit Pech bekommst Du gar einen Bogenmund zur Begrüßung präsentiert und musst erst das Personal etwas aufheitern, um ein Lächeln zurück zu erhalten ...


Bild: www.stern.de - von Corbis

Ok, schlechte Laune hat jeder Mal. Und so sind hier dann auch nicht kurzfristige Eindrücke gefragt - wir wollen niemanden "fertig machen". Deshalb soll auch auf die Nennung von Namen des Personals verzichtet werden!

Also, wer seiner Einkaufsfreude oder seinem Unmut in Bezug auf's Personal freien Lauf lassen mag - dann hier.

« Letzte Änderung: Sonntag, 02. Juli 2006 - 13:11:14 von Peter »

Peter

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #1 am: Sonntag, 25. Juni 2006 - 12:37:19 »

Dann fange ich mal an.

Ich gehe gerne zum Hagebaumarkt, weil ich dort fast nur auf freundliche Verkäuferinnen treffe. Mit Männern hatte ich dort bislnag so gut wie nichts zu tun, aber die Damen - sie bemühen sich redlich um Dich.

Du suchst etwas und fragst. Schon huschen sie vor Dir her durch die Gänge und suchen für Dich und mit Dir.

An der Kasse meist ein nettes Lächeln, ein ehrlich rüberkommender Wunsch für "einen schönen Tag", ein "schönes Wochenende" - das ist angenehm.

Man spürt auch echtes Bedauern, wenn ein Artikel nicht vorhanden ist!

Alles in allem: Ein dickes Plus dafür.
Hoffentlich bleibt es so!

thomsen

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #2 am: Sonntag, 25. Juni 2006 - 21:56:59 »
Nachdem der fachspezifische Aspekt präzise geklärt ist, steht einem Beitrag von mir nun nichts mehr im Weg.
Sehr nettes Verkaufspersonal finde ich auf dem Wochenmarkt an zwei Ständen, die von Türken betrieben werden - überaus gebildete, gepflegte und charmante Umgangsweise mit den weiblichen Kunden - auch ich (das will was heißen) werde äußerst zuvorkommen und humorvoll bedient.
1a
Das betrifft auch zwei "Glückstädter Stände" und dei Käsebuden - dort deutsches Personal  - sehr höflich, entspannt und engagiert.
1a

Hier im Forum  ein doch recht entspannter Globalmoderator und leider ein muffeliger Globalmoderator, besserwisserisch und dominant - da muß mal Konkurrenz her.

MC

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #3 am: Montag, 26. Juni 2006 - 19:04:05 »
Das Verkaufspersonal an der Aral Tanke in Nordoe ist außerordentlich nett, immer bestens gelaunt und zuvorkommend.
Selbst in stressigen Situationen, bei hoher Kundenfrequenz, geben die Menschen hinter dem Tresen immer einen humoristisch, lockeren Spruch mit auf den Weg.
Leider ist das nicht die preisgünstigste Tanke in IZ.

thomsen

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #4 am: Montag, 26. Juni 2006 - 19:46:43 »
Obststand Wiese vor dem HC - die Verkäuferin hat einen rustikalen Charme , ist aber sehr nett und Herr Wiese sowieso.
Im Angebot: Erdbeeren und Kartoffeln

thomsen

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #5 am: Montag, 26. Juni 2006 - 19:47:56 »
Die Verkäuferinnen bei Arko in der Feldschmiede sehen zwar etwas doof aus in ihrer Dienstkleidung, sind aber sehr freundlich.

thomsen

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #6 am: Montag, 26. Juni 2006 - 19:49:34 »
Heute mal wieder erstklassige Bedienung und Service bei : Elektro Krause in der Kirchenstraße!
gewünschte Kaffeemaschine bestellt zu einem fairen Preis und morgen wird sie da sein!

thomsen

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #7 am: Montag, 26. Juni 2006 - 19:50:44 »
Verkäufer? Mitarbeiter im Quelleshop in der Kirchenstraße - nicht auffindbar.
Zum x-ten Mal ein schlechter Service.

thomsen

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #8 am: Montag, 26. Juni 2006 - 19:51:53 »
Schreibwaren Gröning - Frau Gröning - uralt, immer noch voll engaigiert für die Kunden.
Hingehen!

Spacecat

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #9 am: Montag, 26. Juni 2006 - 21:07:58 »
Verkäufer? Mitarbeiter im Quelleshop in der Kirchenstraße - nicht auffindbar.
Zum x-ten Mal ein schlechter Service.

Dieses Schicksal konnte ich schon mit dir teilen. Das der Laden so existieren kann, werde ich nicht verstehen. >:(

Spacecat

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #10 am: Montag, 26. Juni 2006 - 21:15:00 »
Wenn ich dagegen mit meiner nicht eben schlanken Kleidergröße in die Boutique Wissmach komme, werde ich immer ausgesprochen zuvorkommend und freundlich behandelt. Sehr netter Service, auch wenn man mal mit leeren Händen den Laden verlässt.  :)

Dagegen habe ich es in anderen Modegeschäften unserer Stadt schon erlebt, dass man mich eher mißbilligt betrachtet oder mir von vornherein signalisiert, dass man meine Größe nicht führt. ::) Schade auch - denn manchmal kaufe ich ja auch was nettes für meine Töchter ein, von der die Große die  gängige Größe 36/38 trägt.  :P

Spacecat

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #11 am: Montag, 26. Juni 2006 - 21:21:38 »
Ein Erlebnis der besonderen Art hatte ich vor kurzem bei Deichmann:
Ich suchte eine kleine Handtasche für eine Feier. Sie sollte zu meiner Garderobe passen. Ich fand das Gesuchte und ging zur Kasse. Die Dame trug einen Schlüssel oder ähnliches um den Hals und der Zufall wollte es, dass dieser Schlüssel beim Vorbeugen einen Kratzer auf der weißen Tasche hinterließ. Ich sah es und es gefiel mir natürlich nicht.
Anstatt die Tasche evtl. mit weißer Politur zu behandeln versuchte die gute Frau es mit Spucke :o ! Danach konnte sie gar nicht verstehen, dass ich die Tasche nun nicht mehr wollte... :-X

...und glaubt es mir, ich war wirklich höflich und sehr sachlich! :angel:

Offline Peter D.

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 513
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #12 am: Dienstag, 27. Juni 2006 - 00:37:21 »
Der absolute Favorit unserer Familie:

Das Team von FUHLENDORF!!

Absolut souverän, immer kundenorientiert und zuvorkommend, dabei keineswegs 'schleimend' - das nennen wir servicefreundlich.

Vor Jahr und Tag haben wir das dann auch mal  - als Gegenpol zum liebgewordenen Kritizismus - per Brief an den Geschäftsinhaber rückgemeldet mit der Bitte, das an sein Team weiter zu geben ...
"Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten." (Dieter Nuhr)

Itzmaus

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #13 am: Freitag, 30. Juni 2006 - 09:32:53 »
Gestern war ich bei Karstadt. So was unlustiges an Verkäuferin hab ich lange nicht getroffen. >:(

Anschliessend war ich bei Zeunert Unheimlich nett, kompetent, hilfbereit und unendlich geduldig clap 






-> Karstadt: www.iz4you.de/index.php/topic,254.msg1223.html#msg1223
« Letzte Änderung: Freitag, 30. Juni 2006 - 10:15:35 von Peter »

murxelhannes

  • Gast
Re: Verkäufer/Innen, die Einkaufsspaß fördern ... oder auch nicht.
« Antwort #14 am: Samstag, 01. Juli 2006 - 06:09:20 »
Zitat
Die Verkäuferinnen bei Arko in der Feldschmiede sehen zwar etwas doof aus in ihrer Dienstkleidung, sind aber sehr freundlich.

Dafür muß man aber aufpassen das das  Verfallsdatum der Ware nicht überschritten ist. Für ein Fachgeschäft wie Arko nicht der Hit.