Da gab es mal Tankstellen, die nur vom Verkauf von Diesel und Benzin nicht mehr leben konnten. Dann kamen Zigaretten und Spirituosen dazu.
Auch das reichte nicht. Das Nebenangebot wurde immer weiter ausgebaut. Manche Tankstellen sehen mittlerweise im Kassenraum wie Supermärkte
aus. Bis zum heutigen Tag staune ich immer wieder, was die Leute vor mir alles
überteuert in der Tankstelle kaufen (müssen).
Nun gibt es einen neuen Trend, zum Beispiel von Esso
[KLICK] oder Aral! Bezahlen an der Zapfsäule

Die KundenInnen sollen den weiten erschwerlichen
Weg zur Kasse nicht mehr gehen müssen. Wer kauft dann noch den überteuerten Krimskrams, der dem Tankwart den Lebensunterhalt sichern soll?
Paradox - oder!?