GÄSTEBEREICH (mit Schreib- und Leserecht für Gäste) > SMALLTALK

Es naht die längste Nacht des Jahres

<< < (15/17) > >>

ThK:
Bevor die längste Nacht des Jahres dran ist, gibt es erst mal am 28. März 2021 die kürzeste Nacht des Jahres. Die Uhr wird also vorgestellt,
nachts von 2.00 auf 3.00 Uhr. Eigentlich waren wir schon mal kurz vor der Abschaffung, aber dann kam wohl Corona dazwischen. Dann stellen
wir eben auch 2021 unsere Uhren um.
Wegen Homeschooling und Homeoffice und Lockdown und keine Flüge und keine Kreuzfahrten wäre eigentlich die beste Gelegenheit diesen Schwachsinn einfach abzuschaffen.

Koch Th:
 ;D    :yahoo:   Da hast Du recht  :yahoo:

          Jahre lang wird darum gestritten .Jetzt wo die Situation es vereinfacht .Haben die Politiker anderes im Kopf.

  Wahlen ,Corona,wie komme ich am besten nach Malle,wie steigere ich mein Vermögen mit Corona und,und,und....



                              :lach031:  :tocktock:  :lach031:

Blubb:
Um es noch einmal zu wiederholen: Nein, es liegt in Corona. Das konnte man auch in den Nachrichten verfolgen. Das Thema war bereits vor Corona schon mausetot. Innerhalb der EU war es nicht möglich, sich auf eine einheitliche Zeit zu einigen, weil die Länder des Nordens und die Länder des Südens hier unterschiedliche Interessen haben. Dies ist vor dem Hintergrund dann unterschiedlicher Tagesanfangszeiten auch verständlich. Dieses Thema kann aber wegen des Binnenmarktes nur EU-weit gelöst werden, um eine Zersplitterung zu verhindern. Das Ende der Zeitumstellung ist seit mindestens anderthalb Jahre mausetot. Daran ändert auch Home Office etc. nichts, vor allem weil dies nicht in allen Staaten gleichermaßen so praktiziert wird und werden kann.

Und noch eine Anmerkung wiederholt: Das Thema wurde nur in Deutschland so hochgejazzt. Außerhalb der Grenzen interessiert das überhaupt niemanden. Man sieht dort den Bedarf einfach nicht.

NF:

--- Zitat von: Blubb am Montag, 22. März 2021 - 11:23:10 ---Um es noch einmal zu wiederholen: Nein, es liegt in Corona. Das konnte man auch in den Nachrichten verfolgen. Das Thema war bereits vor Corona schon mausetot. Innerhalb der EU war es nicht möglich, sich auf eine einheitliche Zeit zu einigen, weil die Länder des Nordens und die Länder des Südens hier unterschiedliche Interessen haben. Dies ist vor dem Hintergrund dann unterschiedlicher Tagesanfangszeiten auch verständlich. Dieses Thema kann aber wegen des Binnenmarktes nur EU-weit gelöst werden, um eine Zersplitterung zu verhindern. Das Ende der Zeitumstellung ist seit mindestens anderthalb Jahre mausetot. Daran ändert auch Home Office etc. nichts, vor allem weil dies nicht in allen Staaten gleichermaßen so praktiziert wird und werden kann.

Und noch eine Anmerkung wiederholt: Das Thema wurde nur in Deutschland so hochgejazzt. Außerhalb der Grenzen interessiert das überhaupt niemanden. Man sieht dort den Bedarf einfach nicht.

--- Ende Zitat ---


Im ersten Satz fehlt an entscheidender Stelle ein "NICHT" - ansonsten hast Du leider sehr recht...

ThK:
Nicht vergessen! Heute Nacht wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt, also von 2.00 auf 3.00 Uhr. Danach bin ich dann bis Oktober schlecht gelaunt  :ironie

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln