Autor Thema: Verkehrsführung in Itzehoe  (Gelesen 990 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wassolls

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 445
  • Geschlecht: Männlich
Verkehrsführung in Itzehoe
« am: Mittwoch, 19. Oktober 2011 - 21:04:22 »
1.
Überall in Deutschland werden alte Kreuzungen durch Kreisverkehre ersetzt.
Wieso wird in der an der Ecke Leuenkamp,Konsul-Rühmann Str.,Carl-Zeiss Str. eine Kreuzung gebaut?
Es ist erwiesen das Kreisverkehre den Verkehr besser abführen als Kreuzungen und es weniger Unfälle gibt.
Über Kosten und Folgekosten einer Kreuzung will ich garnicht reden.
Platz genug ist an der Stelle um einen großen Kreisverkehr zu bauen.
2.
Wer hat sich die geile Parkverbotsregel am Liethberg(vom Adler kommend) ausgedacht.
Das geht nun wirklich nicht !!!
Nun parken die Autos unten in der Kurve und es kommt öfters zu beinahe Zusammenstößen.
Hier sollte schleunigst was geändert werden.
3.
Vor Plazza sollte ganz schnell ein Zebrastreifen hin.
Hier laufen die Leute ständig über die Straße obwohl sie eigentlich warten sollten.
Ein Zebrastreifen regelt hier wer "Recht " hat.
4.
An der Adenauer Allee sollte auf der rechten Seite Rchtung Ampel Konsul-Rühmann Str. das Gebüsch mal zurück geschnitten werden.
Dann sieht man rechtzeitiger ob vor der Ampel noch Autos stehen.Hier wird es manchmal ganz schön knapp.
« Letzte Änderung: Mittwoch, 19. Oktober 2011 - 21:11:22 von wassolls »
Ignorierliste:
Rizzi
Groundstar

Offline Anja

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 85
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Verkehrsführung in Itzehoe
« Antwort #1 am: Mittwoch, 19. Oktober 2011 - 21:38:09 »
Platz genug ist an der Stelle um einen großen Kreisverkehr zu bauen.

Findest du? Sieht für mich jetzt nicht so aus und auf einen Pseudokreisverkehr wie an der Adolf-Rhode-Straße/Lehmwohldstraße kann ich gut verzichten.

Zitat
An der Adenauer Allee sollte auf der rechten Seite Rchtung Ampel Konsul-Rühmann Str. das Gebüsch mal zurück geschnitten werden.
Dann sieht man rechtzeitiger ob vor der Ampel noch Autos stehen.Hier wird es manchmal ganz schön knapp.

Das kann man doch bestimmt irgendwo melden? Vielleicht beim Straßenverkehrsamt? Ansonsten Kamera zur Beweisführung dabei haben:
Zitat
Verkehrsschilder und Ampeln gelten nur, wenn Sie zu erkennen sind. Werden sie durch Büsche und Äste verdeckt, haben sie keine Wirkung. Kommt es deswegen zu einem Unfall, haftet die Straßenverkehrsbehörde.

(Oberlandesgericht Koblenz , AZ 12 U 1121/97)

Offline wassolls

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 445
  • Geschlecht: Männlich
Re: Verkehrsführung in Itzehoe
« Antwort #2 am: Mittwoch, 19. Oktober 2011 - 21:46:11 »
Zitat
Pseudokreisverkehr wie an der Adolf-Rhode-Straße/Lehmwohldstraße kann ich gut verzichten.
Ich habe mal an der Ecke gewohnt.Das ist kein Pseudokreisverkehr.Dort gab es früher viel schwere Unfälle.
Zu 1.
Dort ist sehr viel Platz.Man hätte nur die Zufahrt zu Dänischen Bettenlager zu machen müßen.Die 2te Zufahrt in der Carl-Zeiss Str. reicht.
Ignorierliste:
Rizzi
Groundstar

Offline delling

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 261
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Verkehrsführung in Itzehoe
« Antwort #3 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 08:29:52 »
Die Lösung mit einem Kreisverkehr in Richtung Lidl  etc wäre hier sicher angebracht. Biegt man als Autofahrer an dieser neuen Kreuzung bei "Grün" links ab Richtung Lidl / Müllsammelstelle muss man nicht nur den Gegenverkehr sondern auch die Radfahrer links im Auge haben. Denn die haben dann auch "Grün"... :o   

Rizzi

  • Gast
Re: Verkehrsführung in Itzehoe
« Antwort #4 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 09:08:55 »

Dort ist sehr viel Platz.Man hätte nur die Zufahrt zu Dänischen Bettenlager zu machen müßen.Die 2te Zufahrt in der Carl-Zeiss Str. reicht.


Wie kommst du darauf, dass "man" (wer auch immer) das einfach so kann?
Die Eigentümer haben sich klar geäußert, dass sie es nicht wollen.

wutz

  • Gast
Re: Verkehrsführung in Itzehoe
« Antwort #5 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 09:36:26 »
Die Lösung mit einem Kreisverkehr in Richtung Lidl  etc wäre hier sicher angebracht. Biegt man als Autofahrer an dieser neuen Kreuzung bei "Grün" links ab Richtung Lidl / Müllsammelstelle muss man nicht nur den Gegenverkehr sondern auch die Radfahrer links im Auge haben. Denn die haben dann auch "Grün"... :o   
Die Radfahrer sind in dem Augenblick auch Gegenverkehr. Das ist ja das Problem an allen Einmündungen/Kreuzungen, welche Ampel ist für den Radfahrer bindent?

Offline wassolls

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 445
  • Geschlecht: Männlich
Re: Verkehrsführung in Itzehoe
« Antwort #6 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 11:05:25 »
Zitat
Die Eigentümer haben sich klar geäußert, dass sie es nicht wollen
Ich möchte auch vieles....
Muß es erst zu Unfällen kommen ?
Durch eine Verlegung der Zufahrt wird der Geschäftsbetrieb nicht beeinflusst.
Ignorierliste:
Rizzi
Groundstar

Rizzi

  • Gast
Re: Verkehrsführung in Itzehoe
« Antwort #7 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 11:57:26 »
Zitat
Die Eigentümer haben sich klar geäußert, dass sie es nicht wollen
Ich möchte auch vieles....
Muß es erst zu Unfällen kommen ?
Durch eine Verlegung der Zufahrt wird der Geschäftsbetrieb nicht beeinflusst.

In welchem Land lebst du ??
Die Eigentümer haben eine rechtsgültige bestandskräftige Baugenehmigung für Ihr Grundstück. Inkl. dieser Zufahrt, die da übrigens schon zu Baugeschäft-Rühmann-Zeiten gewesen sein soll.

Jetzt mal so einfach zu sagen, dass seine Zufahrt weg muss für "deinen" Kreisel, käme einer Enteigung gleich.

Schätze, dass die Konkurenz durch den neuen EDEKA sich eh enorm auswirken wird.
Und dann willst du parallel auch noch die für Besucher bekannte Zufahrt wegnehmen?
Dann kannst den Laden gleich schließen.

Offline wassolls

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 445
  • Geschlecht: Männlich
Re: Verkehrsführung in Itzehoe
« Antwort #8 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 14:02:14 »
Zitat
Und dann willst du parallel auch noch die für Besucher bekannte Zufahrt wegnehmen?
Dann kannst den Laden gleich schließen.
Das ist doch Quatsch.
Wenn es für mich gefährlich wird wenn ich zum einkaufen fahre, dann gehe ich in andere Geschäfte.
Ich habe früher schon den Mediamarkt in Halstenbek gemieden, weil man dort schlecht wieder weg kam.
Eine sichere Auf und Abfahrt der Kunden ist wohl in aller Interesse.
An eine neue Zufahrt werden sich die Kunden ganz schnell gewöhnen.
Ignorierliste:
Rizzi
Groundstar

Rizzi

  • Gast
Re: Verkehrsführung in Itzehoe
« Antwort #9 am: Donnerstag, 20. Oktober 2011 - 14:08:44 »
Zitat
Und dann willst du parallel auch noch die für Besucher bekannte Zufahrt wegnehmen?
Dann kannst den Laden gleich schließen.
Das ist doch Quatsch.
Wenn es für mich gefährlich wird wenn ich zum einkaufen fahre, dann gehe ich in andere Geschäfte.
Ich habe früher schon den Mediamarkt in Halstenbek gemieden, weil man dort schlecht wieder weg kam.
Eine sichere Auf und Abfahrt der Kunden ist wohl in aller Interesse.
An eine neue Zufahrt werden sich die Kunden ganz schnell gewöhnen.

Wie schon geschrieben:
Die Eigentümer haben eine rechtsgültige bestandskräftige "Erlaubnis" für diese Ausfahrt und werden einen Teufel tun, diese freiwillig abzugeben.
Alles weitere kannst du in § 117 des Landesverwaltungsgesetztes nachlesen.
Ich empfehle insbesondere den Abs. 6.

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Verkehrsführung in Itzehoe
« Antwort #10 am: Freitag, 21. Oktober 2011 - 20:51:13 »
Das ist ja das Problem an allen Einmündungen/Kreuzungen, welche Ampel ist für den Radfahrer bindent?
Die, die da ist. ;)



Aber auch hier hilft ein Blick in die StVO, um alle Klarheiten zu beseitigen


§ 37 sagt:
5. Gelten die Lichtzeichen nur für Fußgänger oder nur für Radfahrer, so wird das durch das Sinnbild eines Fußgängers oder eines Fahrrades angezeigt. Für Fußgänger ist die Farbfolge Grün-Rot-Grün; für Radfahrer kann sie so sein. Wechselt Grün auf Rot, während Fußgänger die Fahrbahn überschreiten, so haben sie ihren Weg zügig fortzusetzen.


Das Verkehrsministerium sagt:
6. Radfahrer haben die Lichtzeichen für Fußgänger zu beachten, wenn eine Rad-wegfurt an eine Fußgängerfurt grenzt und keine gesonderten Lichtzeichen für Radfahrer vorhanden sind.


Das Justizministerium sagt:
6.
Radfahrer haben die Lichtzeichen für den Fahrverkehr zu beachten. Davon abweichend haben Radfahrer auf Radverkehrsführungen die besonderen Lichtzeichen für Radfahrer zu beachten.

Alle klar?  ???
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.