Autor Thema: Jugendkulturwoche 2006  (Gelesen 1538 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Theater

  • Gast
Jugendkulturwoche 2006
« am: Montag, 15. Mai 2006 - 16:09:21 »
Nach den überwältigenden Erfolgen von „Sturm“ nach Shakespeare 2004 und dem „Schiller spectaculum“ 2005 erarbeiten Schülerinnen und Schüler aus Itzehoe und dem Kreis Steinburg in der Jugendkulturwoche 2006 „Die Ballade von Garuma“ von Ad de Bont. Unterstützt werden sie dabei von Ute Kossmann und Anje von Wrochen vom N.N. Theater Neue Volksbühne Köln.
Die Abschlussaufführung findet statt am Freitag, den 19. Mai 2006, 10.30 Uhr + 19.30 Uhr im Großen Haus des theater itzehoe.
Noch mehr Informationen … über das Stück und die Mitwirkenden finden Sie hier: http://www.theater-itzehoe.de/a_aktuelles.php?nid=252&tpl=detail&id=34363

Hein

  • Gast
Re: Jugendkulturwoche 2006
« Antwort #1 am: Freitag, 19. Mai 2006 - 13:14:48 »
In nur einer Woche so ein Theater auf die Bühne zu bringen:
 :respekt XXL!!!



Ein wunderbares Spiel unterstützt von der Samba-Gruppe "Die Blechbüchsen",  unter der Regie des über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Trommellehrers Nobert "Nie to Huss" Niehus, sorgte für einen sehr kurzweiligen Vormittag.









& die Band:





Heute Abend um 19.30 Uhr habt Ihr alle die Möglichkeit Euch dieses tolle Stück anzusehen! Sowohl Handlung als auch Qualität der Aufführung sind absolut Erwachsenen tauglich!

Nachtrag:
Das Theater war heute Morgen zu meinem Erstaunen leider nur zu einem drittel gefüllt. All ihr Lehrer & Lehrerinnen, wo bitte wart Ihr mit Euren Schulklassen? Da findet in IZ die Jugenkulturwoche 2006 statt und Ihr habt nichts besseres zu tun als stramm nach Lehrplan zu unterrichten?! Das kann es ja wohl nicht sein!

pak

  • Gast
Re: Jugendkulturwoche 2006
« Antwort #2 am: Freitag, 19. Mai 2006 - 23:41:12 »
Auch heute abend war das Theater kaum mehr als ein Drittel besetzt. Im Vergleich zu den Vorstellungen der früheren Jugendtheaterwochen also ein Publikumsflop. Die Inszenierung verdient sehr viel Lob.

Ich spekuliere über die Gründe des mangelhaften Besuchs, vor allem aus den Schulen:
Da war die Konkurrenz zur "Dreigroschenoper", mit der das SSG in dieser Woche bei zwei Abendvorstellungen ca. 1000 Leute gebunden hat.

Dann wurde in den Vorinformationen über "Garuma" ein sehr starker Akzent auf das Thema "Stück über einen Fußballer" gesetzt. Das stimmt, wie die Inszenierung zeigt, nur oberflächlich. Und vom Fußball hat in diesen WM-Zeiten, pardon, Fifa-WM-Zeiten  schon so mancher die Nase voll. Ich auch.

trudi

  • Gast
Re: Jugendkulturwoche 2006
« Antwort #3 am: Samstag, 20. Mai 2006 - 09:30:30 »
Naja, wenn es um einen Straßenjungen geht, der zum Fußball-Star wird, kann man ja wohl nicht leugnen, dass auch Fußball eine Rolle spielt...
Außerdem finde ich nicht, dass das so stimmt: Wenn man z.B. die Ankündigung in der NR gelesen hat, wurde durchaus klar, dass es dabei um mehr als nur Fußball geht: der Typ verrät durch den Ruhm seine Herkunft, der Ruhm steigt ihm zu Kopf etc. Und die Theaterpädagogin hat auch betont, dass der Inhalt weit über Fußball hinaus geht.
Aber dafür musste man den Text bis zum Ende lesen - und das tut in diesen Zeiten wohl kaum noch einer.
Abgesehen davon: Wenn man ein bisschen denkt und ein bisschen Interesse an Kultur/Theater hat, wird man wohl ahnen, dass im Theater nicht 90 Minuten Fußball gespielt wird, sondern es auch noch um was anderes gehen muss, gell?! Aber ich weiß schon, dass das schwierig ist mit denken und so.
Vielleicht war der Zeitpunkt einfach nicht ideal?! An mangelnder Werbung kann es jedenfalls nicht gelegen haben. Stand drei Mal oder noch öfter in der Zeitung.