Autor Thema: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar  (Gelesen 17550 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar
« Antwort #195 am: Donnerstag, 17. Februar 2011 - 15:17:12 »
Moin allerseits!
Im § 67 Abs.11 etc. geht es um die lichttechnische Ausstattung!
Und die wurde von Sanni ja auch moniert.


Zitat
Ich bin jedoch der Meinung, dass es hier um die auf der Straße gefahrenen Rennräder geht, die kein Rennen fahren, sondern nur trainieren! Diese dürf(t)en dann auch nicht auf der Straße gefahren werden!
Leute, tut mir bitte ein gefallen, und setzt die STRASSE nicht immer mit der FAHRBAHN gleich.
Danke!

Und es geht hier um den Wellenkamper Tunnel. ;)
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Kuno

  • Gast
Re: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar
« Antwort #196 am: Donnerstag, 17. Februar 2011 - 15:31:36 »
Wie wäre es denn mit einer Ampel am Autotunnel und einem Radweg ?

Dann könnte man wechselseitig gefahrlos mits Rad oder mit Auto durch den Tunnel fahren.


                                                                 :)

Capitano

  • Gast
Re: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar
« Antwort #197 am: Donnerstag, 17. Februar 2011 - 15:52:54 »
Ich wäre für einen Rückbau zu der alten Bahnübergangslösung mit Schranke. So käme Itzehoe auch wieder in die überregionale Presse und ins Schwarzbuch des Steuerzahlerbunds.

wutz

  • Gast
Re: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar
« Antwort #198 am: Donnerstag, 17. Februar 2011 - 16:15:01 »
Wenn ein solches Gefährt auf der Straße fahren dürfte, müsste es als KFZ einstuft werden, ein Nummernschild haben und KFZ-Steuern bezahlen. Nicht schlecht.

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar
« Antwort #199 am: Donnerstag, 17. Februar 2011 - 16:34:13 »
Wenn ein solches Gefährt auf der Straße fahren dürfte, müsste es als KFZ einstuft werden, ein Nummernschild haben und KFZ-Steuern bezahlen. Nicht schlecht.
Äh? Bitte was?
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Ölixdorferin

  • Gast
Re: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar
« Antwort #200 am: Donnerstag, 17. Februar 2011 - 17:48:18 »
Moin allerseits!
Im § 67 Abs.11 etc. geht es um die lichttechnische Ausstattung!

Ich bin jedoch der Meinung, dass es hier um die auf der Straße gefahrenen Rennräder geht, die kein Rennen fahren, sondern nur trainieren! Diese dürf(t)en dann auch nicht auf der Straße gefahren werden!

BerndT.

ganz sicher bin ich mir nicht aber mir wurde mal erzählt das die radrennfahrer wenn sie einem radsportverein angehören auf der strasse trainieren dürfen   wie gesagt kann mich da nur auf erzähltes berufen

alemandealemania

  • Gast
Re: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar
« Antwort #201 am: Donnerstag, 17. Februar 2011 - 19:09:59 »
Eben. Deshalb habe ich ja auch einen Leserbrief geschrieben.  Unsere Polizeibeamten sind wahrscheinlich schlecht ausgebildet. Und wenn sie mit dem falschen Fuß aufgestanden sind, sollten sie gleich zu hause bleiben,  anstatt durch widerrechtliche Anordnungen Steuergelder zu verheizen.

Was ist daran widerrechtlich  ???

Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich bei euren Liegeräder
doch um -mit Muskelkraft durch Tretkurbeln angetriebene Fahrzeuge- also
um Fahrräder im Sinne der Straßenverkehrsordnung.

Für mein Verständnis gehören diese dann auf einen ausgewiesenen Radweg.

Jetzt mal von DIESER Tunnellösung abgesehen, was ist eigentlich euer Begehr?
Eine "eigene Fahrzeugbezeichnung" für diese Spezialräder?

Und warum dürfen eigentlich Rennräder auf der Straße gefahren werden, so ganz
ohne Licht & sonstige Grundausstattungsdetails eines verkehrssicheren Rades?

Moin Sanni, ich versuche nochmal, es zu erklären. Dazu kopiere ich einfach den Text aus der Rundschau hier hin. Zitat:


Um die Sachlage deutlicher zu machen, möchte ich den Artikel etwas ergänzen.
Bei den strittigen Liegerädern handelt es sich um Dreiräder, was die Herren Polizeibeamten übersehen haben.
Ein Dreirad ist etwa 85 cm breit, der Großteil der Itzehoer Radwege hat eben diese Breite. Das, obwohl die VORGESCHRIEBENE Breite 150 cm beträgt. Zudem wird die zu geringe Breite häufig durch Masten und andere Gegenstände, wie parkende Autos, weiter eingeschränkt. Um unsere eigene Sicherheit zu waren, müssten wir mit der Hälfte des Fahrrades auf dem Fußweg fahren. Das ist überall verboten, wo Sonderwege mit Zeichen 239 (Fußgänger) und Zeichen 241 (getrennter Rad- und Fußweg) ausgeschildert sind. Dazu kommt, dass die festgesetzten Abmessungen für Radwege ausschließlich für Zweiräder - und nicht für Dreiräder - gelten. Für diesen Fall ist die Regelung eindeutig:
Es gilt Paragraph 2, Absatz 1 StVO: Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen (...) Diese Regelung müssen auch Polizeibeamte beachten. Setzen sie sich darüber hinweg, begeben sie sich rechtlich auf gefährliches Glatteis.
Zum Wellenkamper Tunnel:
hier gilt als Ansatzpunkt: Lastenräder, Fahrräder mit Anhänger, Fahrräder mit Kindersitzen und eben LiegeDREIRÄDER und Velomobile können nicht gefahrlos und nur mit unzumutbaren Schwierigkeiten durch den Tunnel geschoben werden.
Der Tunnel wurde aber als Fußgänger- und Fahrradtunnel geplant und gebaut. Warum hat die Landesbehörde nicht schon die Planung kassiert? Hat der zuständige Mitarbeiter geschlafen?
Die Polizei beruft sich darauf, dass die Radwegebenutzungspflicht "der Sicherheit und der Leichtigkeit des Verkehrs" dient. So - der Radverkehr darf nicht leicht und sicher sein? Hauptkommissar Witt aus Bad Oldesloe hat in einer Langzeitstudie festgestellt, dass es gefährlicher ist auf dem Radweg zu fahren, als auf der Straße. Und ein Umweg von 5 km wegen der Sperrung des Tunnels für Fahrräder dient der Leichtigkeit des Verkehrs?

Zitat Ende.

Also in Kurzform: Ist der Radverkehr auf dem Radweg nicht möglich, müssen Radfahrer, egal mit welchem Rad, auf der Fahrbahn fahren und dürfen NICHT auf dem Fußweg fahren, wenn er entsprechend ausgeschildert ist. Dreiräder sind ca. 85 cm breit, die meisten Radwege in Itzehoe sind nur 80 cm breit. Wenn ein getrennter Rad- und Fußweg vorhanden ist, dürfen wir nicht den Fußweg mitbenutzen, sondern MÜSSEN auf die Fahrbahn.
Nun zu den Rennradfahrern. Rennräder unter 11 kg dürfen mit einer batteriebetriebenen Lichtanlage ausgestattet sein, die nicht montiert aber immer mitgeführt werden muss (z.B. in einer Tasche). Rennräder müssen im Prinzip auch auf dem Radweg gefahren werden, aber: Geschwindigkeiten über 15 km/h sind auf Radwegen lebensgefährlich. So kommt es einem Trainingsverbot gleich, wenn man trainierende Radsportler auf den Radweg verweist. Zum Vergleich: ein Mofa fährt 25 km/h und muß deswegen auf der Fahrbahn fahren. Ein Rennrad kann von einem trainierten Fahrer durchaus mit 40 - 50 km/h gefahren werden. Wegen der aordynamischen Eigenschaften können Liegeräder mit ähnlichen Geschwindigkeiten gefahren werden. Also gibt es keinen Unterschied zwischen Mofa und Fahrrad.

Sanni

  • Gast
Re: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar
« Antwort #202 am: Donnerstag, 17. Februar 2011 - 19:36:54 »
@alemandealemania: Herzlichen Dank, daß Du mir die Sachlage
nochmal "aufgedröselt" hast. Ich hatte das Thema nicht so intensiv verfolgt und irgendwie
wohl auch nicht ganz verstanden  :-\

Jetzt ist einiges klarer - Dankeschön!


Flora Immobilien

  • Gast
Re: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar
« Antwort #204 am: Freitag, 25. Februar 2011 - 08:04:18 »
 :clap

Damit dürften dann ja jetzt alle Unklarheiten beseitigt sein und nach dieser höchstrichterlichen Entscheidung halten sich wieder ein paar mehr Radfahrer an die Gesetze.
Alles andere wäre ja nun auch Vorsatz ....

bikersemmel

  • Gast
Re: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar
« Antwort #205 am: Freitag, 25. Februar 2011 - 08:29:37 »
es handelt sich hier nicht um eine höchstrichterliche Entscheidung, sondern eines einzelnen Richters am Amtsgericht.

alemandealemania

  • Gast
Re: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar
« Antwort #206 am: Freitag, 25. Februar 2011 - 10:32:05 »
:clap

Damit dürften dann ja jetzt alle Unklarheiten beseitigt sein und nach dieser höchstrichterlichen Entscheidung halten sich wieder ein paar mehr Radfahrer an die Gesetze.
Alles andere wäre ja nun auch Vorsatz ....
Genau das Gegenteil der Fall. Es gibt eine Fülle von Unklarheiten mehr. Das Urteil bezieht sich auf genau den Meter, auf dem der Fahrer von der Polizei gestoppt wurde. Der Richter bescheinigte auch, das unter 1,20 Breite mit mehrspurigen Fahrzeugen auf der Straße gefahren werden darf. Jetzt muß also für jeden Meter neu definiert werden, ob das Urteil dort gilt oder nicht. Das macht die Arbeit der Polizei, die Situation zu beurteilen unmöglich, ein flüssiger Verkehr mit Dreirädern ist jetzt nicht mehr möglich.  >:(

Offline Purple Joe

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 195
  • Geschlecht: Männlich
Re: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar
« Antwort #207 am: Freitag, 25. Februar 2011 - 12:49:29 »
Na, warten wir mal ab. :)

Na denn.....
http://www.shz.de/nachrichten/lokales/norddeutsche-rundschau/artikeldetails/article/797/liege-fahrrad-auf-der-strasse-streit-um-15-euro.html

Hat sich jemand bei diesem Artikel einmal die Kommentare durchgelesen ?
Ich verstehe es einfach nicht ...
Zitat
WALTER JANNE 25.02.2011 12:08
Radweg=Straße

Herr Brandt sollte sich informieren, was "Radweg" und was "Straße" ist und wo Fahrräder laut StVO hingehören, ansonsten zeigen solche Aussagen wie "Fahrräder gehören nicht auf die Straße" von horrendem Unsachvestand.
In der Tat sind sog. "Radwege" völlig überflüssig, da auf ihnen das Unfallrisiko wesentlich höher ist als auf der Fahrbahn.
Wenn man schon Radwege mit dem beliebten Verschleierungsgrund "Schutz der Radfahrer" baut, dann sollte deren Benutzung freigestellt sein. Niemand sollte gezwungen werden, sich auf ungeeigneten Konstrukten selbst gefährden zu müssen.

Die Radwege sind doch in weiten Strecken Komfortabel breit ?
Auf der Straße sicherer ?   Radwege überflüssig ?

Ich fühle mich auf der Strasse unsicher. Und diese Rennräder und Dreiräder Copacapana de Luxe Fahrräder, dann sollen die eben schieben wenn es mal nicht passt. Wie oft kommt es zu Beinahe- Zwischenfälle weil die auf der Strasse rumgurken und alles aufhalten. Gerade die Liegeräder sind leicht zu übersehen. Rennräder genauso. Stellt euch mal Schulkinder auf dem Weg zur Schule auf der Strasse vor  :o :o
Ich kann mir doch auch nicht ein Riesenteil von Auto kaufen, einen Hummer oder so und dann nur im Halteverbot parken weil alle Parkplätze zu klein sind. Dann muß ich mir eben ein "normales"Auto/Fahrrad kaufen oder auf der Wiese an der Stadtgrenze parken. Du meine Güte ... man muß doch mal die Kirche im Dorf lassen. Es ist wie es ist.
Ich schätze das da viel Lobbyarbeit hintersteckt ...
ERROR 406: file corrupt: config.earth -- reboot universe? (Y/N)

electriczorro

  • Gast
Re: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar
« Antwort #208 am: Freitag, 25. Februar 2011 - 15:32:54 »
Wie passend...

best for bike Sonderpreis heute und aus aktuellem Anlass passend :o :

Auszeichnung für Dr. Klaus Wörle

Für sein besonderes Engagement für die Belange der Radler erhält Dr. Klaus Wörle heute auf dem AGFS-Radverkehrskongress in Essen einen best for bike Sonderpreis.
Der Regensburger ADFC-Vorsitzende hatte kürzlich vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) eine richtungsweisende Entscheidung gegen die illegale Ausschilderung benutzungs-pflichtiger Radwege erwirkt, worüber sogar in der ARD-Tagesschau berichtet wurde. Nach der gültigen StVO wird das Radfahren auf der Fahrbahn als Regelfall vorgeschrieben und die Kennzeich-nung von Radwegen als benutzungspflichtig nur im Ausnahmefall zugelassen. Mit dem Urteil verknüpft sich die Hoffnung, dass sich in der kommunalen Praxis die Bedingungen für RadfahrerInnen verbessern.

Best for BIKE :

Ausrichter von "best for bike" sind das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS) und der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV).

Nur mal zum "andenken"... >:D ;D

LG

Z

Offline muesli

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 797
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Wellenkamp ist per Fahrrad nur noch über den "Schwarzen Dorn" erreichbar
« Antwort #209 am: Samstag, 26. Februar 2011 - 07:26:36 »
....Der Richter bescheinigte auch, das unter 1,20 Breite mit mehrspurigen Fahrzeugen auf der Straße gefahren werden darf....
Was vielleicht mal ganz deutlich gemacht werden sollte, ausgehend davon aus, dass ein Trike oder Velombil ein Fahrzeug im Sinne StVZO ist.
Der Richter hat es sich offenbar einfacht gemacht und der Mehrheit (Autofahrer) vor Ort und natürlich der Polizei entsprochen.
Es kann aber doch nicht sein, dass man als Spezialradfahrer den Radweg während der Fahrt ausmessen muss, um dann evtl. auf diesen zu wechseln hat, weil der Radweg auf einem Abscnitt breiter als 1,20 m ist, dann hält man wieder an, stellt fest, jetzt ist er unter 1,20 m und darf wieder auf die Straße und so hin und her, das kann man niemandem zumuten!

Ab in die nächste Instanz!