Autor Thema: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010  (Gelesen 3305 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bernd

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #15 am: Freitag, 02. Juli 2010 - 07:18:42 »
In welchem Bereich der Tonkuhle ist denn der Unfall passiert?

Im Bereich der alten Saunagaststätte am nördlichen Ufer sind meines Wissens noch die Pfähle drin.
Das ist richtig beschrieben! Rund um die Tonkuhle muss mit alten Bebauungsresten aus Holz oder Stein gerechnet werden. Die Beschreibung "an der Badestelle" ist jedoch falsch. Die Badestelle ist frei von alten Stegen, Pfählen oder Mauerresten.
Vorwürfe können nicht an Schule, Stadt oder anderen öffentlichen Stellen gerichtet werden.

Das Baden in der Großen Tonkuhle ist in allen Bereichen auf eigene Gefahr!

Dass das Hineinlaufen oder Springen in ungesicherte, unbekannte Gewässer leichtsinnig ist, bedarf keiner näheren Erklärung.

bertee54

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #16 am: Freitag, 02. Juli 2010 - 20:23:45 »
Moin allerseits!

Ersteinmal müsste der Titel dieses Threads geändert werden, da dieser Unfall nichts mit dem Abi-Umzug zu tun hat!
Zweitens fand der Umzug nicht am 16.06. statt, sondern am 14.06. -> Recherche NR?!!

und last but not least, ich (und unser Jahrgang `74) selbst haben damals auf Grund des erwähnten Treckerunfalls von sämtlichen Feiern abgesehen!

BerndT.

Bernd

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #17 am: Samstag, 03. Juli 2010 - 10:07:39 »
und last but not least, ich (und unser Jahrgang `74) selbst haben damals auf Grund des erwähnten Treckerunfalls von sämtlichen Feiern abgesehen!
... und das Zeugnis wurde von einer sehr sachlichen Schulsekretärin im schmucklosen Schulbüro übergeben. Das war damals ungewöhnlich romantisch und ist heute O.T.

Thema verfehlt, setzen, Bernd!
(Damit meine ich mich selbst und nicht bertee54!)

wutz

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #18 am: Samstag, 03. Juli 2010 - 10:15:45 »
Moin allerseits!

Ersteinmal müsste der Titel dieses Threads geändert werden, da dieser Unfall nichts mit dem Abi-Umzug zu tun hat!
Zweitens fand der Umzug nicht am 16.06. statt, sondern am 14.06. -> Recherche NR?!!

und last but not least, ich (und unser Jahrgang `74) selbst haben damals auf Grund des erwähnten Treckerunfalls von sämtlichen Feiern abgesehen!

BerndT.
Falsch: Er fand am Mittwoch den 16. Juni 2010 in Itzehoe statt.

Rhaco

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #19 am: Samstag, 03. Juli 2010 - 10:19:17 »
Ist das nicht scheiß egal wann der Unfall passierte??? Man, man, man...ist das schrecklich wie
hier über das Schicksal eines Jungen geschrieben wird. Da kann man nur hoffen, daß die Eltern
des Jungen nicht mitlesen. Und anstatt hier irgendwelche Sprüche zu reißen, könntet ihr mal lieber der Familie Unterstützung anbieten oder die Klappe halten. Sorry, aber ich find derartiges in so einem traurigen Fall wirklich völlig daneben.

Bernd

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #20 am: Samstag, 03. Juli 2010 - 10:46:42 »
Ist das nicht scheiß egal wann der Unfall passierte??? Man, man, man...ist das schrecklich wie
hier über das Schicksal eines Jungen geschrieben wird. Da kann man nur hoffen, daß die Eltern
des Jungen nicht mitlesen. Und anstatt hier irgendwelche Sprüche zu reißen, könntet ihr mal lieber der Familie Unterstützung anbieten oder die Klappe halten. Sorry, aber ich find derartiges in so einem traurigen Fall wirklich völlig daneben.
1.   Die Objektivität erfordert Genauigkeit. Deshalb ist auch das Datum nicht gleichgültig!
2.   Es wurde nichts Schreckliches geschrieben.
3.   Für die Eltern gibt es zurzeit nichts Unwichtigeres als dieses Forum.
4.   Es wurde nichts Falsches, Komisches, Respektloses oder Beleidigendes geschrieben.
5.   Meine Meinung lasse ich mir nicht verbieten.

Deine eigene Betroffenheit ist völlig verständlich!

wutz

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #21 am: Samstag, 03. Juli 2010 - 10:54:36 »
Ist das nicht scheiß egal wann der Unfall passierte??? Man, man, man...ist das schrecklich wie
hier über das Schicksal eines Jungen geschrieben wird. Da kann man nur hoffen, daß die Eltern
des Jungen nicht mitlesen. Und anstatt hier irgendwelche Sprüche zu reißen, könntet ihr mal lieber der Familie Unterstützung anbieten oder die Klappe halten. Sorry, aber ich find derartiges in so einem traurigen Fall wirklich völlig daneben.
1.   Die Objektivität erfordert Genauigkeit. Deshalb ist auch das Datum nicht gleichgültig!
2.   Es wurde nichts Schreckliches geschrieben.
3.   Für die Eltern gibt es zurzeit nichts Unwichtigeres als dieses Forum.
4.   Es wurde nichts Falsches, Komisches, Respektloses oder Beleidigendes geschrieben.
5.   Meine Meinung lasse ich mir nicht verbieten.

Deine eigene Betroffenheit ist völlig verständlich!
Genau und deswegen noch ein Bericht über die Zukunft der Abiumzüge.
Mehr Infos
Klickst Du HIER.


angelika

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #22 am: Samstag, 03. Juli 2010 - 11:25:05 »
Sicher haben die Eltern wichtigeres im Kopf als dieses Forum, aber es gibt Freunde und Bekannte die vielleicht im Forum sind und dies mit Kopfschütteln lesen.
Eine eigene Meinung ist ja eigentlich was Gutes, aber in manchen Fällen sollte diese erstmal überdacht weder >:D >:( bevor sie vertreten wird und öffentlich ins Netz gestellt wird.

Teatime

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #23 am: Samstag, 03. Juli 2010 - 11:28:15 »
Dieser Unfall hätte auch zu jeder anderen Zeit und jedem anderen an der gleichen Stelle passieren können und steht ja wohl nicht im direktem Zusammenhang mit dem Abiumzug.

Daraus jetzt ein generelles Verbot für die Abiumzüge zu konstruieren, finde ich völlig falsch. Die Abiturienten haben ihr erstes großes Lebensziel erreicht und sollen das auch gefälligst dem entsprechend feiern. Und niemand wird es verhindern können, dass es unter den feiernden Schülern den einen oder anderen gibt, der über die Stränge schlägt. Da sind dann alle anderen gefordert, einzugreifen.

Ich habe es während meiner Schulzeit jedes Jahr wieder erlebt, dass die Schulleitung versucht hat, Abiumzüge und Abispäße zu verhindern. Anstatt sich das einmal im Jahr gefallen zu lassen, setzte man von Seiten der Schulleitung lieber auf Verbote. Genützt hat es nie etwas.

Liebe Schulleitung, liebe Polizei und auch all die anderen Institutionen und Verbände, die sich stets nach solchen schlimmen Vorfällen zu Wort melden: geht doch im Vorfeld auf die Schüler zu und unterstützt sie mit eurer Erfahrung bei ihrer Feier. Freut euch doch mit ihnen, anstatt sie vorab zu verurteilen. Und wie schon zu Anfang geschrieben: der Unfall hätte auch anders passieren können.

Bernd

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #24 am: Samstag, 03. Juli 2010 - 11:39:50 »
Sicher haben die Eltern wichtigeres im Kopf als dieses Forum, aber es gibt Freunde und Bekannte die vielleicht im Forum sind und dies mit Kopfschütteln lesen.
Eine eigene Meinung ist ja eigentlich was Gutes, aber in manchen Fällen sollte diese erstmal überdacht weder >:D >:( bevor sie vertreten wird und öffentlich ins Netz gestellt wird.
Kopfschütteln = Unverständnis
Was wurde nicht verstanden?

Nicht nur in manchen Fällen, in allen Fällen!

Capitano

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #25 am: Samstag, 03. Juli 2010 - 12:27:14 »
hm, das Thema dieses Threads ist der Abiumzug. Der tragische Unfall wurde dazu nur als Aufmacher benutzt, was ich persönlich nicht für ok halte. Und die Überschift von Wutz ist insofern etwas "unglücklich". Das Schicksal dieses Jungen macht alle betroffen und alle werden ihm und seiner Familie die Kraft wünschen, die sie brauchen werden, um die Folgen dieses Unfalls zu bestehen. Niemand hat hier im Thread auch nur andeutungsweise irgendetwas Schreckliches über den Jungen oder über den Unfall geschrieben. Angelikas  und Rhacos Einwürfe kann ich daher nicht nachvollzoehen.

Aber eine Diskussion über die Abiumzüge in dieser Stadt halte ich für sehr spannend. Daher möchte ich den Fokus auch darauf lenken, sich zu den Abiumzüge generell zu äußern und nicht einen Disput über den angemessenen Grad der Betroffenheit anzufangen.



Offline JonnyWalker

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 726
  • Geschlecht: Männlich
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #26 am: Samstag, 03. Juli 2010 - 13:30:07 »
Meiner Meinung nach sollte man die Abiumzüge nicht verbieten,man sollte nur adrauf achten,dass wirklich nur die Abiturienten am Umzug mit dran teilnehmen, weil wie man in diesem tragischen Fall sieht, sind ja die angehenden Abiturienten-wie jetzt hier der 17 jährige- nicht versichert.

Capitano

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #27 am: Samstag, 03. Juli 2010 - 15:21:44 »
Zitat aus dem Artikel in der NR:
"er müsse gesittet und gesetzeskonform - Stichwort Jugendschutz - ablaufen"

Also bitte im nächsten Jahr gesittet in Zweierreihen antreteten - Mädchen und Jungs getrennt - und  zu trinken gibt das nur noch Brause!

Liebe Abiturienten der nächsten Jahre, lasst euch den Umzug nicht nehmen! Habt Spass und zeigt den den spießigen Studienräten, dass sie keine Macht mehr über euch haben.
Lasst die Sau raus und kümmert euch nicht nicht um ein paar demolierte Klopapierhalter.

Unfug hat es von Abiturienten schon immer gegeben.  Mir fällt z.B ein, dass mal die Türschlösser der KKS mit Sekundkleber gesichert wurden...



Paul Schrader

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #28 am: Samstag, 03. Juli 2010 - 15:33:24 »
Zitat aus dem Artikel in der NR:
"er müsse gesittet und gesetzeskonform - Stichwort Jugendschutz - ablaufen"

Also bitte im nächsten Jahr gesittet in Zweierreihen antreteten - Mädchen und Jungs getrennt - und  zu trinken gibt das nur noch Brause!

Damit sind wohl kaum die Zweierreihen gemeint. Eher ist wohl der gemäßigte Umgang mit Alkohol gemeint. Gegen einen Sekt zum Anstoßen ist wohl kaum etwas einzuwenden - gegen Alkoholexzesse schon eher. Und die sind ja heutzutage bei derartigen Anlässen nicht mehr ungewöhnlich, woran auch immer das liegen mag.

Capitano

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #29 am: Samstag, 03. Juli 2010 - 15:43:42 »
Bei unserem Abiumzug 1978 war wahrscheinlich auch keiner mehr nüchtern, außer den späteren Studienräten natürlich.