Autor Thema: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010  (Gelesen 3306 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wutz

  • Gast
Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 08:23:03 »
Um allen Spekulationen ein Ende zu setzen:

Mehr Infos
Klickst Du HIER.

tanzmaus

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #1 am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 14:24:41 »
Schreckliche Geschichte!

Ich hab davon heute in der Schule gehört. Eine Freundin von mir hat aber erzählt er sei auf ein Pfeiler eines ehemaligen Stegs gesprungen.Mit den Füßen zuerst.  :-\
Ich hoffe das die Abiturienten vom nächsten Jahr und alle anderen gewarnt sind.  :(

wutz

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #2 am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 14:28:24 »
Voraussichtlich wird es weitere Beschränkungen für den nächsten Umzug geben, wenn er überhaupt noch genehmigt wird. Vor einigen Jahren gab es schon einen tödlichen Unfall mit einem Trecker.

Bernd

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #3 am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 14:37:50 »
Ich hoffe das die Abiturienten vom nächsten Jahr und alle anderen gewarnt sind.  :(
Dass Menschen diese Geschichte zur Warnung benötigen, wäre erstaunlich! Und dann auch noch Abiturienten ...!
Übermut tut selten gut!

Für den Jungen ist es sehr schrecklich! Ich wünsche ihm Glück für die Zukunft!

Capitano

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #4 am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 15:11:34 »
Bei aller Tragik dieses Unfall. Das war jetzt ein Badeunfall, der nach dem eigentlichen Abiumzug pasiert ist.

Warum sollte man jetzt das als Grund nehmen, Abiumzüge künftig nicht mehr zu genehmigen?


Offline EyeofDragon

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 126
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #5 am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 15:44:06 »
Tragisch dieser Unfall.

Aber was macht ein 10.Klässler auf einem Abiumzug? Das habe ich schon zu meiner Schulzeit, die noch nicht so lange her ist, nicht gut gefunden. Auch wenn es um das "Danach" geht, warum müssen sich Unbeteiligte an den Feiern mit aufdrängen? Antwort, weil sie saufen wollen. Ich habe mich damals stark gemacht, das auch nur Abiturienten an allen Feiern teilnehmen. Das wurde auch zum größten Teil, nicht nur wegen mir natürlich, umgesetzt.

Nun war der Junge nicht stark betrunken aber er hat seine Teilnahme an den privaten Abschlussfeier gesundheitlich zahlen müssen, obwohl er gar nicht dazugehört. Jetzt hat er ein schweres und eingeschränktes Leben vor sich, das ist verdammt hart.




Bernd

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #6 am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 15:49:38 »
Warum sollte man jetzt das als Grund nehmen, Abiumzüge künftig nicht mehr zu genehmigen?
Absolut korrekt! Mit dem Umzug hat das Geschehen nichts zu tun!
Mit mangelnder Sicherheit an der Tonkuhle auch nicht!
Und der Junge weiß das auch!

wutz

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #7 am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 17:54:09 »
Bei aller Tragik dieses Unfall. Das war jetzt ein Badeunfall, der nach dem eigentlichen Abiumzug pasiert ist.

Warum sollte man jetzt das als Grund nehmen, Abiumzüge künftig nicht mehr zu genehmigen?


Ja, sollte man. Der Umzug ist toll, aber die vollgedröhnten Jugendlichen nicht. Ich habe den Zug einen Teil der Strecke begleitet. Um 8 Uhr waren die ersten schon so voll, dass sie es nicht mehr bis zur nächsten Schule geschafft haben.

wellenkamper

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #8 am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 17:59:41 »
mal ne blöde frage.
warum macht man es nicht wie beim fussball wer an getrunken ist kommt nicht ins stadion. oder ist der gedanke zu übertrieben?? was haltet ihr davon??

Paul Schrader

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #9 am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 18:15:54 »
Um 8 Uhr waren die ersten schon so voll, dass sie es nicht mehr bis zur nächsten Schule geschafft haben.

Da hat dann wohl irgendwo die Erziehung versagt. Und die ist nicht Aufgabe der Schule.

Capitano

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #10 am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 18:42:12 »
Bei aller Tragik dieses Unfall. Das war jetzt ein Badeunfall, der nach dem eigentlichen Abiumzug pasiert ist.

Warum sollte man jetzt das als Grund nehmen, Abiumzüge künftig nicht mehr zu genehmigen?


Ja, sollte man. Der Umzug ist toll, aber die vollgedröhnten Jugendlichen nicht. Ich habe den Zug einen Teil der Strecke begleitet. Um 8 Uhr waren die ersten schon so voll, dass sie es nicht mehr bis zur nächsten Schule geschafft haben.

Vielleicht sollte man dann lieber das Abi verbieten, dann hätten die sog. Jugendlichen keinen Grund mehr sich zu besaufen - oder jedenfalls nicht mehr diesen Grund. Tut mir leid Wutz, diese Forderung findet bei mir so gar keine Unterstützung. Und wenn ich einen Primaner treffe, der gerade sein Abi bestanden hat, dann trinke ich gerne auch ein Bierchen mit ihm.

Und der sehr bedauerliche Unfall des Jungen hat wie gesagt nix mit den Abiturfeierlichkeiten zu tun.

angelika

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #11 am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 19:18:07 »
Also ich finde die Diskussion unmöglich.
Wir kennen die FAmilie und da hat keine Erziehung versagt und betrunken war der Junge auch nicht.
Die ganze Schule ist geschockt und die Kinderhaben mehr Feingefühl als mancher hier im Forum. Ich kann nur hoffen das die Familie von diesen sinnlosen Diskussion nichts mitbekommt, denn da brennt es an allen Ecken und die können nur von Glück sagen das sie so tolle Freunde haben.
Dem Jungen geht es dreckig,er war ein super Sportler und jetzt kann er nichts mehr, außer ein paar Bewegungen ist er im Körper gefangen und wir hoffen alle das es ihm wieder besser geht.
Im übrigen möchte ich hier klar stellen das er kaum Alkohol getrunken hat 0.2 das ist 1 Bier, wenn überhaupt, da hat so mancher Erwachsene morgens wenn man durch die Stadt geht mehr getankt .
Es ist ein tragischer Unfall und dieser Junge hat ihn ein lebenlang zu tragen, ich glaube da kann ein bißchen Zurückhaltung und ein wenig Mitgefühl nicht schaden. >:D >:D

Paul Schrader

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #12 am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 20:10:21 »
Meiner Aussage mit der versagten Erziehung bezog sich auf Personen, die um 8 Uhr bereits voll waren, nicht auf das hier im Thread erwähnte Unfallopfer. Unter "voll" verstehe ich auch nicht 0,2 Promille, sondern einen deutlich höheren Wert, den allerdings Jugendliche bei diversen Veranstaltungen durchaus erreichen - und das ist leider nicht ungewöhnlich und wird von der Gesellschaft geduldet.

Auch ich bin der Meinung, dass dieser Unfall in keinerlei direkten Beziehung zum Abi-Umzug steht.

angelika

  • Gast
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #13 am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 20:49:35 »
Gut , aber warum muß man das dulden?
Wenn Weinfest ist, gibt es für die Jugend alkoholfreie Zonen, dann wird halt vorher getankt.
In meiner Heimatstadt gab es zu Rosenmontag auch ewig betrunkene Jugendliche, seit ein paar jahren werden diese von der Polizei und der Rettung mitgenommen und die Säuberung der Zelle und der Einsatz muß bezahlt werden und die Eltern müssen ihn abholen und es geht ein Bescheid an die Schule.Jetzt stolpert man auch nicht mehr so häufig über minderjährige Schnapsleichen.
Keine Ahnung wie man das ändert,vielleicht hat es das auch immer gegeben, aber es ist tragisch wenn von diesem Abiumzug ein so negatives Bild entsteht, denn viele haben sich nicht volllaufen lassen und leider ist es immer so, daas nur die Personen gesehen werden die negativ auffallen und die prägen das Bild .
Mir tut dieser Junge nur unendlich leid und egal ob alkoholisiert oder nicht ist es ein schweres Schicksal.

Mein ganzer Respekt gilt dieser Familie die kämpft und ihrem Sohn beisteht.

Offline jubo

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 98
Re: Tragisches Ende des Abiumzuges 2010
« Antwort #14 am: Donnerstag, 01. Juli 2010 - 21:06:27 »
In welchem Bereich der Tonkuhle ist denn der Unfall passiert?

Im Bereich der alten Saunagaststätte am nördlichen Ufer sind meines Wissens noch die Pfähle drin.