Autor Thema: Tierquäler unterwegs  (Gelesen 3641 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

angelika

  • Gast
Tierquäler unterwegs
« am: Donnerstag, 24. Juni 2010 - 12:02:23 »
Am Wochenende kam unser Kater zusammen geschagen von seinem Spaziergang zurück. das arme Tier war so verstört ,er saß 2 Tage unter dem Bett .
Am Montag sind wir dann zu Tierarzt und der stellte fest das ihm jemand 2 Rippen gebrochen hat und er einen Schock hat.
Also alle Katzenfreunde im Bereich Kremper Weg -Mühlenhof- Birkenweg  Ortsteil Nordoe aufgepaßt.
Sollte ich den in die Finger bekommen >:D >:D

Michael Hein

  • Gast
Re: Tierquäler unterwegs
« Antwort #1 am: Donnerstag, 24. Juni 2010 - 12:15:32 »
Dafür gibt es keine Entschuldigung!  >:(

Aber: Katzen sollten während der Brutzeit nicht unbeaufsichitgt draußen rumlaufen.
Siehe:
http://www.katzenhilfe-norderstedt.de/i-urteile-3-kidv.html
http://www.kn-online.de/schleswig_holstein/aus_dem_land/147132-Die-Katze-laesst-das-Mausen-nicht.html

 

Rhaco

  • Gast
Re: Tierquäler unterwegs
« Antwort #2 am: Donnerstag, 24. Juni 2010 - 12:23:46 »
Was soll man dazu sagen?  ???

Kann man nur froh sein, daß man nicht in Norderstedt wohnt.

So muß man hier in unserem Ortsteil von Itzehoe lediglich auf garstige
Nachbarn einen Blick haben, die Katzen mit Vorliebe mißhandeln  ::)

angelika

  • Gast
Re: Tierquäler unterwegs
« Antwort #3 am: Donnerstag, 24. Juni 2010 - 12:31:00 »
Wir sind am überlegen ob wir eine Anzeige gegen Unbekannt machen, denn im Letzten Sommer hatte er 2 Messerstiche.
Was mache ich bloß im Urlaub, sonst konnten wir immer unsere direkten Nachbarn bitten sich zu kümmern.
Mich macht das ganz fassungslos

Michael Hein

  • Gast
Re: Tierquäler unterwegs
« Antwort #4 am: Donnerstag, 24. Juni 2010 - 12:44:58 »
Wir sind am überlegen ob wir eine Anzeige gegen Unbekannt machen, denn im Letzten Sommer hatte er 2 Messerstiche.

Das würde ich auf jeden Fall tun!

Michael Hein

  • Gast
Re: Tierquäler unterwegs
« Antwort #5 am: Donnerstag, 24. Juni 2010 - 13:01:00 »
Kann man nur froh sein, daß man nicht in Norderstedt wohnt.

So muß man hier in unserem Ortsteil von Itzehoe lediglich auf garstige
Nachbarn einen Blick haben, die Katzen mit Vorliebe mißhandeln  ::)
Zitat:
Zitat
Katzen sind als Haustiere beliebt, die Zahl der Halter hat erheblich zugenommen. Ebenso steigend ist die Wildpopulation. Diese streunenden Katzen setzten nicht nur Vögeln zu, sondern auch jungen Hasen, Kleinsäugern, Fröschen, Lurchen. Und das ist keine Frage des Fressnapfes: Auch gefütterte Katzen jagen Vögel und andere Jungtiere
Zitat
Singvögel machen laut Studien 20 Prozent ihrer Beute aus.
Gilt das nur für norderstedter Katzen?
In der Brut- und Aufzuchtzeit gehört der Stuibentieger in die Stube. Das sollte für einen Tierfreund selbstverständlich sein.
Nur zum Verständnis: für KatzenverletzerInnen habe ich kein Verständnis! Deswegen sollte auch unbedingt eine Anzeige gegen Unbekannt erfolgen.

Capitano

  • Gast
Re: Tierquäler unterwegs
« Antwort #6 am: Donnerstag, 24. Juni 2010 - 13:12:37 »

Zitat:
Zitat
Katzen sind als Haustiere beliebt, die Zahl der Halter hat erheblich zugenommen. Ebenso steigend ist die Wildpopulation. Diese streunenden Katzen setzten nicht nur Vögeln zu, sondern auch jungen Hasen, Kleinsäugern, Fröschen, Lurchen. Und das ist keine Frage des Fressnapfes: Auch gefütterte Katzen jagen Vögel und andere Jungtiere
Zitat
Singvögel machen laut Studien 20 Prozent ihrer Beute aus.
Gilt das nur für norderstedter Katzen?
In der Brut- und Aufzuchtzeit gehört der Stuibentieger in die Stube. Das sollte für einen Tierfreund selbstverständlich sein.
Nur zum Verständnis: für KatzenverletzerInnen habe ich kein Verständnis! Deswegen sollte auch unbedingt eine Anzeige gegen Unbekannt erfolgen.

Das ist absoluter Quatsch!

Michael Hein

  • Gast
Re: Tierquäler unterwegs
« Antwort #7 am: Donnerstag, 24. Juni 2010 - 13:17:18 »

Zitat:
Zitat
Katzen sind als Haustiere beliebt, die Zahl der Halter hat erheblich zugenommen. Ebenso steigend ist die Wildpopulation. Diese streunenden Katzen setzten nicht nur Vögeln zu, sondern auch jungen Hasen, Kleinsäugern, Fröschen, Lurchen. Und das ist keine Frage des Fressnapfes: Auch gefütterte Katzen jagen Vögel und andere Jungtiere
Zitat
Singvögel machen laut Studien 20 Prozent ihrer Beute aus.
Gilt das nur für norderstedter Katzen?
In der Brut- und Aufzuchtzeit gehört der Stuibentieger in die Stube. Das sollte für einen Tierfreund selbstverständlich sein.
Nur zum Verständnis: für KatzenverletzerInnen habe ich kein Verständnis! Deswegen sollte auch unbedingt eine Anzeige gegen Unbekannt erfolgen.

Das ist absoluter Quatsch!

Ich bitte um Aufklärung. Sollte ich falsch informiert sein, lasse ich  mich gern eines besseren belehren. Pauschal "Das ist Quatsch" zu schreiben finde ich ein bischen sehr dürftig.

Michael Hein

  • Gast
Re: Tierquäler unterwegs
« Antwort #8 am: Donnerstag, 24. Juni 2010 - 13:24:49 »
Zitat
Ein schwieriges Verhältnis
Katzen und Vögel im Garten
http://www.nabu.de/nabu/nh/jahrgang2006/heft2/04868.html

Capitano

  • Gast
Re: Tierquäler unterwegs
« Antwort #9 am: Donnerstag, 24. Juni 2010 - 13:56:29 »
Das galt jetzt der Singvögel - nicht Norderstedt.

Also - alle Jahre wieder:

Singvögel sind in der Natur gern gefressene Beute: Viele Raubvögel jagen Singvögel, Krähen, Elstern, Möven, Ratten, Wiesel,  Marder und sogar die süßen Eichhörnchen räumen Vogelnester aus. Und - auch Katzen jagen den einen oder anderen Vogel, manchmal erwischen sie sogar einen, meistens aber aber nicht.

That's life - that's nature. Fressen und gefressen werden. Raubtiere fressen andere Tiere. Ein Wunder, dass es überhaupt noch Singvögel gibt. Aber "Die NATUR" hat da vorgesorgt: Es werden genügend Jungvögel groß, damit die Populationen überleben können.

Wir selbst haben so zwischen 3 und 5 Katzen, die Freigänger sind. Eine davon ist eine gute Jägerin, und da kann es mal passieren, dass sie einen Vogel mit nach Hause bringt, meistens tot, aber nicht immer. Dazu kommen noch viele Katzen in der Nachbarschaft. Trotzdem gibt es sehr viele Singvögel und sehr viele Arten bei uns. Und das liegt daran, dass die Vögel bei uns Lebensraum haben. Es gibt reichlich Brutmöglichkeiten und reichliches Nahrungsangebot. Und damit kommen wir zu dem größten Feind aller Vögel: Der Mensch. Er hat seine Gärten gerne gepflegt mit Rasenmonokulturen etc. und wenn mal ein paar Insekten an seinen Rosen saugen kommt die Giftspritze. Wer was für die Vögel tun möchte, der sollte Ihnen Raum geben und Insekten und etwas Wildnis in seiner Umgebung dulden.

Diese Forderung Katzen einzusperrren bzw. nicht unbeaufsichtigt zu lassen lenkt doch nur vom eigentlichen Problem ab.

Und zurück zum Thema: Tierquäler unterwegs

Auch hier bitte Vorsicht vor Panikmache. Wenn ein Kater verletzt ist und Rippen gebrochen hat, kann es auch sehr gut sein, dass er eine schmerzliche Begegnung mit dem Straßenverkehr gehabt hat. 

Angelika, ich hoffe, dass dein Kater sich gut und schnell wieder erholt. Katzen können in dieser Hinsicht erstaunlich viel einstecken.


 

Katja

  • Gast
Re: Tierquäler unterwegs
« Antwort #10 am: Donnerstag, 24. Juni 2010 - 14:44:34 »
Es gibt zu dem, was Capitano in Bezug auf die Minimierung von Singvögel durch die Katzen schrieb, nicht viel hinzuzufügen.

Als Gedankenanstoß möchte ich nur mal so bemerken, daß Mäuse und Ratten sich als Beutetiere viel besser zur Jagd eignen (in den Augen einer Katze), weil sie am Boden leben. Nur unser ehemaliger Bürgermeister hat ja beobachtet, daß es in seinem Garten 'fliegende Katzen' gibt, die Singvögel im Flug schlagen!  ;D
Bisher ist noch keine Vogelart ausgestorben, weil es Katzen gibt.

Tatsächlich ist das 'Ungleichgewicht' aber zu befürchten, denn  wildlebende Katzenpopulationen könnten auch in die Vogelwelt minimierend eingreifen - so wie alle Tierarten, die sich ohne natürliche Feinde vermehren und ihrer Beutetiere den Garaus machen.
Auch darum setzt sich die Katzenhilfe für flächendeckende Kastrationen von freilebenden Hauskatzen ein!

Der Schutz der Vögel kann aber nicht der Grund sein, solche grausamen Taten (Tritte, Schläge, Messerstiche etc.) gegen Katzen zu rechtfertigen!
Darum solltest Du DRINGEND eine Anzeige gegen Unbekannt machen, angelika!

Die Wahrscheinlichkeit, daß Du den Schuldigen dadurch bestraft weißt, ist mehr als gering. Aber Deine Anzeige ist dann aktenkundig. Und sollte dann irgendwer mal auf frischer Tat ertappt werden, mag sich dann aus einem Delikt noch ein weiteres ermitteln lassen. DANN ist die Bestrafung vielleicht nicht nur ein erhobener, drohender Zeigefinger...

Es gibt übrigens ein einfaches Mittel zu erkennen, ob eine Katze angefahren oder 'nur' getreten wurde:
Sind die Krallen an allen 4 Pfoten abgewetzt, hat das Tier versucht, sich auf dem Asphalt festzukrallen (Katzen machen das!). Die Krallen sind dann stumpf, ausgefranst und manchmal bis 'ins Leben' runtergescheuert.
Je größer der Aufprall (und das ist beim Auto ja gegeben!), desto schlimmer sind die Verletzungen an den Pfoten. Bei einem Tritt ist die Wucht (und meistens auch der Untergrund) nicht so stark, daß es an den Krallen deutlich sichtbar ist.

Deinem Kater gute, gute Besserung, angelika

Michael Hein

  • Gast
Re: Tierquäler unterwegs
« Antwort #11 am: Donnerstag, 24. Juni 2010 - 15:21:01 »
Danke für Eure Ausführungen. Überzeugt hat mich das allerdings nicht.
Alles, was ich im Netzt darüber zu lesen finde, bestätigt das, was auf den von mir verlinkten Seiten steht. Egal von welcher fachlichen Seite es kommt.
Zitat
Aber "Die NATUR" hat da vorgesorgt: Es werden genügend Jungvögel groß, damit die Populationen überleben können.
- "Die Natur", in der das Prinzip noch funktioniert, gibt es Dank des Menschen nicht mehr. Wäre es so, wäre die Liste der vom Aussterben bedrohten Arten wohl nicht so lang.

Jetzt aber: zurück zum Thema  :)

Fiet

  • Gast
Re: Tierquäler unterwegs
« Antwort #12 am: Freitag, 25. Juni 2010 - 01:26:04 »
Danke für Eure Ausführungen. Überzeugt hat mich das allerdings nicht.


Hast du dir schon mal überlegt, dass es für eine Katze, die sonst immer täglich raus darf oder sogar den ganzen Tag draussen verbringt eventuell auch nicht schön ist, wenn sie für ein paar Wochen eingesperrt werden soll? Oder ist dein Tierschutzgedanke etwa ein einseitiger?  ;)

Rhaco

  • Gast
Re: Tierquäler unterwegs
« Antwort #13 am: Freitag, 25. Juni 2010 - 03:25:52 »
Danke für Eure Ausführungen. Überzeugt hat mich das allerdings nicht.


Hast du dir schon mal überlegt, dass es für eine Katze, die sonst immer täglich raus darf oder sogar den ganzen Tag draussen verbringt eventuell auch nicht schön ist, wenn sie für ein paar Wochen eingesperrt werden soll? Oder ist dein Tierschutzgedanke etwa ein einseitiger?  ;)

 ;D Scheint offensichtlich ein einseitiger Gedanke zu sein  ;) Meinen Katzen gewähre ich jedenfalls weiterhin Freigang. Alles andere wäre purer Streß.

Angelika, ich kann dir ebenfalls nur raten Anzeige zu erstatten. Zudem würde ich mich noch an die Zeitung wenden und sämtliche Nachbarn dazu animieren, die Ohren und Augen offen zu halten  ;)

Ich drück die Daumen, daß es deinem Kater bald wieder besser geht. Ich habe leider seitens der Nachbarschaft auch so gruselige Erfahrungen hier in Wellenkamp machen müssen und bin ständig auf der Hut. Und im Notfall spring ich auch
über sämtliche Zäune und haue denjenigen um  ::)


sven

  • Gast
Re: Tierquäler unterwegs
« Antwort #14 am: Freitag, 25. Juni 2010 - 05:11:27 »
Ich lass meine Katzen auch nicht drin ,
wenn meine jagen dann eher Mäuse oder wie letztens ein Maulwurf
na klar auch Vögel ,aber einsperren bei dem schönen Wetter ?
Deinem Kater alles gute und schnelle Genesung