Autor Thema: Jugendkultur in den 70'er und 80'er Jahren  (Gelesen 4295 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Plumbum

  • Gast
Re: Jugendkultur in den 70'er und 80'er Jahren
« Antwort #45 am: Donnerstag, 11. März 2010 - 03:18:38 »

Wer kennt denn noch die Futterluke, in der Gas Strasse?

Besitzer, Margot und Wolfgang Weiss.

Früher, rechts neben Firma Scheel-Heizungsbau, wo ich gelernt habe.

Später hat Wolfgang dann den Billiard-Treff am Holzkamp eröffnet.

"Schön war die Zeit!"

Johomo

  • Gast
Re: Jugendkultur in den 70'er und 80'er Jahren
« Antwort #46 am: Donnerstag, 11. März 2010 - 09:04:31 »

Wer kennt denn noch die Futterluke, in der Gas Strasse?

Besitzer, Margot und Wolfgang Weiss.

Früher, rechts neben Firma Scheel-Heizungsbau, wo ich gelernt habe.

Später hat Wolfgang dann den Billiard-Treff am Holzkamp eröffnet.

"Schön war die Zeit!"
Das war mir zu weit weg. Im Billard-Treff am Holzkamp war ich oft.

Johannssen

  • Gast
Re: Jugendkultur in den 70'er und 80'er Jahren
« Antwort #47 am: Donnerstag, 11. März 2010 - 09:32:55 »
Moin !
Ist ja unglaublich was hier so alles zusammenkommt .... Und ich 
dachte immer das ich schon viel unterwegs war , anscheinend
war ich wohl einer von den harmloseren ;D
Paar Dinge fallen mir noch ein :
Flippern waren wir auch gerne bei Spiering am Sandberg ( Little Joe )
Ein schöner Kickertisch war da auch .
Wenn man auf den Schienenbus nach Wilster wartete konnte man auch
in der Bahnhofshalle flippern . Die Fahrschüler aus der Richtung hatten
die Dinger jedoch meistens in kürzester Zeit kaputtgespielt... >:(
Komisch eigentlich dass so wenig über den Club berichtet wird ,
ich glaube da hab ich mit Abstand die meiste Zeit verbracht .
( ob drinnen oder draußen ...)
Gerrit

wassolls

  • Gast
Re: Jugendkultur in den 70'er und 80'er Jahren
« Antwort #48 am: Donnerstag, 11. März 2010 - 10:56:00 »
Der Club war die einzige vernünftige Disco in IZ.
Den Umzug in die jetzige habe ich damals fast alleine finanziert.
Dort gab es zu meiner Zeit so gut wie keine Schlägerein.
Heute ist das wohl etwas anders.

Johannssen

  • Gast
Re: Jugendkultur in den 70'er und 80'er Jahren
« Antwort #49 am: Donnerstag, 11. März 2010 - 11:34:40 »
Der Club war die einzige vernünftige Disco in IZ.
Den Umzug in die jetzige habe ich damals fast alleine finanziert.
Dort gab es zu meiner Zeit so gut wie keine Schlägerein.
Heute ist das wohl etwas anders.
Da geb ich dir absolut recht ! Und wenns mal ruppig wurde waren sofort
Jürgen , Teddy oder Siggi zur Stelle und haben für Ruhe gesorgt .
Außerdem hatten wir wohl noch etwas mehr Respekt voreinander ,
wenn man sich prügelte hörte man auf wenn einer "gewonnen"
hatte . Notfalls gingen Dritte dazwischen egal auf welcher Seite
sie standen . Das gibts heut nichtmehr... :(
Übrigens waren wir auch gerne im Störbowling , " Hallo Liz ,
2 mal Currywurst mit Pommes " - Lecker !

Plumbum

  • Gast
Re: Jugendkultur in den 70'er und 80'er Jahren
« Antwort #50 am: Montag, 15. März 2010 - 02:21:30 »

Wer kennt denn noch die Futterluke, in der Gas Strasse?

Besitzer, Margot und Wolfgang Nieke.

Früher, rechts neben Firma Scheel-Heizungsbau, wo ich gelernt habe.

Später hat Wolfgang dann den Billiard-Treff am Holzkamp eröffnet.

"Schön war die Zeit!"