Autor Thema: Jarren Ausstellung im Wenzel-Hablik-Museum  (Gelesen 1727 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Johomo

  • Gast
Re: Jarren Ausstellung im Wenzel-Hablik-Museum
« Antwort #15 am: Dienstag, 02. März 2010 - 16:59:37 »
Ein wirklich schöner Beitrag für Itzehoe, organisiert von einem Buten-Itzehoer - Danke!





Ein Buten-Itzehoer ist Hans-Peter Kruse nun grade nicht. Er ist geboren und aufgewachsen in Itzehoe. Seine Eltern hatten den Feinkostladen in der Kirchenstr.

Das Bild vom Holzkamp dürfte m.M.n. der Eingang zur Schlosserei Reinke oder Heintze sein. Sohn Gerd hat jahrelang bei Willem gearbeitet.
Ist mir just in moment eingefallen: Reichelt hieß die Schosserei.

bruellmuecke

  • Gast
Re: Jarren Ausstellung im Wenzel-Hablik-Museum
« Antwort #16 am: Dienstag, 02. März 2010 - 22:31:25 »
Ist mir just in moment eingefallen: Reichelt hieß die Schosserei [auf dem Holzkamp].

Wo war die denn damals auf dem Holzkamp?

-------------------------------------------------------------------

Hier noch zwölf weitere Bilder von Matthias Jarren von der Stör und Nebengewässern:


An der Bekau


Bramau, Rote Brücke


Breitenburger Kanal, Lehmkuhl


Lägerdorf, Moorkanal


Wilster Marsch, Bockmühle


An der Wilster Au


Stör, an der Breitenburger Fähre


Stör, an der Breitenburger Fähre


Stör, Amönenhöhe, Blick nach Münsterdorf


Stör, Amönenhöhe, Blick störabwärts


Stör, bei Amönenhöhe


Stör, Hodorf, Hollers Fähre

Johomo

  • Gast
Re: Jarren Ausstellung im Wenzel-Hablik-Museum
« Antwort #17 am: Dienstag, 02. März 2010 - 22:40:33 »
Ist mir just in moment eingefallen: Reichelt hieß die Schosserei [auf dem Holzkamp].

Wo war die denn damals auf dem Holzkamp?

-------------------------------------------------------------------



Zwischen Bäcker Wilde und Weberei Hablik-Lindemann.


bruellmuecke

  • Gast
Re: Jarren Ausstellung im Wenzel-Hablik-Museum
« Antwort #18 am: Dienstag, 02. März 2010 - 23:05:05 »
Zwischen Bäcker Wilde und Weberei Hablik-Lindemann.

Danke, mal sehen wo ich auf alten Luftbildern wiederfinde.

Offline ThK

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 12.407
  • Geschlecht: Männlich
  • Sorry, hab's vergessen!
    • Rockpalast lässt grüßen
Re: Jarren Ausstellung im Wenzel-Hablik-Museum
« Antwort #19 am: Donnerstag, 04. März 2010 - 18:47:33 »
So, wie schaut's aus?
Haben alle diese Ausstellung besucht?

Is ja klar, ich war noch nicht da  :P

Aber kein Problem, am Sonntag ist MEIN Jarrentag.

Bis dann
ThK

BAAS

  • Gast
Re: Jarren Ausstellung im Wenzel-Hablik-Museum
« Antwort #20 am: Donnerstag, 04. März 2010 - 20:02:14 »



            wir sind dabei !

breughel

  • Gast
Re: Jarren Ausstellung im Wenzel-Hablik-Museum
« Antwort #21 am: Sonntag, 07. März 2010 - 22:15:25 »
Ich habe mir heute die Ausstellung angesehen - gleich zur Öffnung am Vormittag war ich da und der Andrang war schon groß.
Das Erdgeschoss ist voll mit Jarrenbildern - leider ausschließlich Landschaftsbilder (er hat laut Legende auch Portraits gemalt, dich ich gerne gesehen hätte), von denen ich einige recht schön fand (Lüneburger Heide mit Schaafherde, Beekstraße, Holzkamp).
Verständlich, dass in Zeiten der Unruhe udn Unsicherheit eine solche Ausstellung auch die Sehnsucht nach heiler Natur und Nostalgie bedient und vorwiegend älteres Publikum sich in Erinnerungen (vorwiegend romantisierender Art) erging.
Unverständlich, warum es soviel Hickhack um die Überlassung der Räume dafür gab und warum diese Ausstellung nicht länger geöffnet wird.
Diese Ausstellung hätte auch sehr gut ins Kreismsuseum gepasst - vielleicht in einer Aussetllungsreihe
mit anderen Malern des Kreises wie Wehrmann und Warnke.
Dazu dann Vorträge über Heimat- Und Landschaftsmalerei usw.
Aber leider sind Itzehoer/Steinburger Museumsleiter ja recht eigensinnige (um es mal freundlich zu schreiben) Wesen.
Eine nette Ausstellung also mit netten Bildern, die Ruhe vermitteln.
Darin liegt wohl die Stärke.
Jarrens Bilde sind handwerklich gut gemacht, ihnen fehlt der "Tiefgang" und die Ausdrucksstärke, wie sie bei den "Skagenmalern", den "fünischen Malern" oder auch bei dem aktuellen Heimatmaler Friedel Andersson erkennbar ist.
Im November war eine große Ausstellung mit Werken des Malers Andersson in Hamburg in der Börse (kostenlos zu besichtigen).
Schön wäre, davon etwas auch in Itzehoe zu zeigen.

Offline jubo

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 98
Re: Jarren Ausstellung im Wenzel-Hablik-Museum
« Antwort #22 am: Donnerstag, 18. März 2010 - 22:44:01 »
Auf www.itzehoe.de hat es eine Nachlese zur "Matthias Jarren Gedächtnisausstellung" im Wenzel-Hablik-Museum gegeben, Zitat:

"Die Matthias-Jarren-Ausstellung ist inzwischen zu Ende gegangen. Rund 1.800 Besucher sahen in 14 Tagen 78 Exponate des Itzehoer Malers, ..."

Vielleicht ist der Erfolg der Jarren-Ausstellung ein Ansporn an weitere Künstler aus unserer Heimat wie z.B. Otto Warnke zu erinnern.
« Letzte Änderung: Donnerstag, 18. März 2010 - 22:45:47 von jubo »