Autor Thema: Beleuchtungssystem der KKS im Fernsehen  (Gelesen 2901 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ae8090

  • Gast
Re: Beleuchtungssystem der KKS im Fernsehen
« Antwort #30 am: Mittwoch, 20. Januar 2010 - 08:58:14 »
Zitat
Auch Itzehoes Bürgermeister Rüdiger Blaschke glaubt, es handele sich "eher um ein Kommunikations- als ein technisches Problem". Die Präsenzmelder der Beleuchtungsanlage könnten sicher noch feinjustiert werden. Und dann steht auch diese Investition der Stadt wieder im rechten Licht.

Ja, neeee - is klar! Alle sind zu blöd, um eine Fernbedienung zu bedienen!! (wenn es denn eine gibt!)

Diese Investition wird m.M.n. auch nicht in 'rechtem Licht' (was für ein Wortwitz!!!) stehen, wenn alles problemlos funktioniert!
400.000 Euro für Beleuchtung ist einfach nur idiotisch.

Kann mal jemand ausrechen, wieviele ganz banale herkömmliche und mit den üblichen, von der Verwaltungsberufsgenossenschaft anerkannten Leuchtstoffröhren nebst entsprechenden Klassenraumtauglichen Lampen man dafür erhalten hätte?

Ich vermute mal, dass man mit diesem Geld nicht nur eine Schule, sondern sämtliche Schulen in Itzehoe hätte ausstatten können!

Und hier stellt sich für mich die Frage nach den/dem Verantwortlichen und auch die Frage, ob die ungestraft mit unserem geld machen dürfen, was sie wollen. Es ist nämlich nitnichten das Geld der EU, des Bundes, des Landes, des Kreises oder der Kommune. Es ist unser Geld, welches wir als Steuerzahler/innen zu zahlen von genau jenen verpflichtet werden, die es dann dermaßen sinnlos mit vollen Händen zum Fenster herausschmeißen. Und das ist eine unerträgliche Konstellation!

Offline Edendorf

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 285
Re: Beleuchtungssystem der KKS im Fernsehen
« Antwort #31 am: Mittwoch, 20. Januar 2010 - 10:00:54 »
Aber gerne:
Ein LED-Leisten-Strip kostet 14,95€ für ein 30 cm langes Teil => für 400.000€ bekommt man über 8km LED-Leuchten...

ae8090

  • Gast
Re: Beleuchtungssystem der KKS im Fernsehen
« Antwort #32 am: Mittwoch, 20. Januar 2010 - 10:23:09 »
Aber gerne:
Ein LED-Leisten-Strip kostet 14,95€ für ein 30 cm langes Teil => für 400.000€ bekommt man über 8km LED-Leuchten...

Und viele Meter brauche ich pro Klassenraum so in etwa?

Offline Edendorf

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 285
Re: Beleuchtungssystem der KKS im Fernsehen
« Antwort #33 am: Mittwoch, 20. Januar 2010 - 10:42:52 »
War ja nur mal ein Beispiel, bei Klassenräumen muss man ja Leuchtstärke und andere Sachen berücksichtigen. Ich wollte nur mal aufzeigen, dass LEDs nicht mehr sooo teuer sind und man damit viel Strom sparen kann, es ist ja ein Unterschied ob man 36W bei einer LSL hat oder 5W bei ner LED-Leuchte. Die Stadt hat ja  auch schon alle Ampeln auf LED umgerüstet, und bei der normalen Straßenbeleuchtung haben einige Gemeinden schon Interesse an LED statt LSL.

Für mich privat steht fest, dass ich mich bei Bedarf von der Glühlampe verabschiede (n muss) und dann gleich Warmton-LED nehme, da LEDs weniger Strom brauchen, länger halten, kein Hg enthalten und weniger Elektrosmog.

Mullepapa

  • Gast
Re: Beleuchtungssystem der KKS im Fernsehen
« Antwort #34 am: Mittwoch, 20. Januar 2010 - 14:13:34 »

400.000 Euro für Beleuchtung ist einfach nur idiotisch.

Das Ganze wird noch irrwitziger, wenn man bedenkt, das im Augenblick an diversen Itzehoer Schulen (und auch in anderen Gemeinden des Kreises) ca. 20 Menschen um ihren Arbeitsplatz fürchten, weil es völlig unklar ist wie Ihre Stellen nach Ablauf dieses Schuljahres und damit dem Auslaufen ihres Zeitvertrages, Ihre in Aussicht gestellte Weiterbeschäftigung finanziert werden soll.

Rollo

  • Gast
Re: Beleuchtungssystem der KKS im Fernsehen
« Antwort #35 am: Mittwoch, 20. Januar 2010 - 16:02:47 »
Die AVS hat übrigens auch eine neue Lichtanlage diesen Typs bekommen. Kleiner aber feiner Unterschied zwischen der KKS und AVS ist aber das wir (AVS) keine Fernbedinungen haben. Zudem dauern die Bauarbeiten seit den Sommerferien an (in denen sie eigentlich komplett fertig sein sollten) und stören den Unterricht ziemlich. Mir kommt das irgendwie wie ein riesiger Schildbürgerstreich vor. Ob die 400.000€ für beide Schulen gelten oder ob in der AVS nochmal 400.000€ verbraten wurden weiss ich allerdings nicht.

Offline Björn

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 758
  • Geschlecht: Männlich
Re: Beleuchtungssystem der KKS im Fernsehen
« Antwort #36 am: Mittwoch, 20. Januar 2010 - 16:07:00 »
Die 400.000 Euro würden sich, denk ich mal, erklären, wenn alle Stromleitungen neu gemacht worden sind. Oder nicht?

Aber es könnte auch so hinkommen:

- neue Lampen für jeden Klassenraum und Flure
- überall Bewegungsmelder
- neue Verkabelung (?)
- Handwerker arbeiten erst ab Nachmittag (eventuell) / Wochenende ?

Ich weiß es nicht mehr genau, aber auf 100 Räume (inkl. den beiden Turnhallen, Labore, Aula) müsste man schon in der KKS kommen. Flure dazu.



Bernd

  • Gast
Re: Beleuchtungssystem der KKS im Fernsehen
« Antwort #37 am: Mittwoch, 20. Januar 2010 - 17:12:44 »
Jetzt kann die Norddeutsche Rundschau zeigen, wofür eine gute Zeitung gemacht wird.
Wielange wird sie benötigen, bis sie ihre wissbegierige Kundschaft mit Informationen versorgt?
Das hat sie in der heutigen Ausgabe gemacht:
Wie man im Forum lesen kann, so bin auch ich der Meinung, dass die Informationen der Zeitung nicht ausreichend sind. Es wird eine Beschreibung des NDR-Satire-Beitrags geliefert und abschließend angemerkt, dass die Anzahl der Fernbedienungen, deren Funktion und die Trägheit der Bewegungsmelder nachgebessert werden soll (muss). Dann ist alles "im rechten Licht".
Sind die dafür entstehenden Kosten in den 400.000 € enthalten?
Was wurde geleistet, das die Höhe der Kosten für den Bürger erklärt? Das interessiert doch.

Ich erwarte von einer Lokalpresse genauere Informationen sowie auch umfassendere Stellungnahmen der Verwaltung.

@Mullepapa: Lehrkräfte werden aus einem ganz anderen Geldsack bezahlt.
@Björn: Deine Gedanken wären eine Erklärung. Aber Spekulationen helfen uns nicht weiter.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht!

wutz

  • Gast
Re: Beleuchtungssystem der KKS im Fernsehen
« Antwort #38 am: Mittwoch, 20. Januar 2010 - 17:26:56 »
Ich denke es kommt noch ein Nachtrag, da das Thema auch in der letzten Bauausschußsitzung behandelt wurde.

Johomo

  • Gast
Re: Beleuchtungssystem der KKS im Fernsehen
« Antwort #39 am: Mittwoch, 20. Januar 2010 - 18:17:02 »

@Mullepapa:  Lehrkräfte werden aus einem ganz anderen Geldsack bezahlt.


Mullepapa meint wahrscheinlich die Hilfskräfte, die im Sommer von der ARGE umgesattelt wurden. Sie sollen u.a. Kinder beaufsichtigen, die von den Lehrern wegen Störerei vor die Tür gesetzt werden. Diese Verträge laufen bis Ende des Schuljahres.

Bernd

  • Gast
Re: Beleuchtungssystem der KKS im Fernsehen
« Antwort #40 am: Mittwoch, 20. Januar 2010 - 18:24:32 »

@Mullepapa:  Lehrkräfte werden aus einem ganz anderen Geldsack bezahlt.


Mullepapa meint wahrscheinlich die Hilfskräfte, die im Sommer von der ARGE umgesattelt wurden. Sie sollen u.a. Kinder beaufsichtigen, die von den Lehrern wegen Störerei vor die Tür gesetzt werden. Diese Verträge laufen bis Ende des Schuljahres.
Das wäre auch schlecht und aber noch ein anderes Portemonaie!
Danke für die Erklärung!

Mullepapa

  • Gast
Re: Beleuchtungssystem der KKS im Fernsehen
« Antwort #41 am: Donnerstag, 21. Januar 2010 - 11:01:10 »

@Mullepapa:  Lehrkräfte werden aus einem ganz anderen Geldsack bezahlt.


Mullepapa meint wahrscheinlich die Hilfskräfte, die im Sommer von der ARGE umgesattelt wurden. Sie sollen u.a. Kinder beaufsichtigen, die von den Lehrern wegen Störerei vor die Tür gesetzt werden. Diese Verträge laufen bis Ende des Schuljahres.

 Die Aufgaben die diesen Menschen aufgetragen werden sind zwar noch etwas umfangreicher, aber genau um diese Personen handelt es sich !

Bernd

  • Gast
Re: Beleuchtungssystem der KKS im Fernsehen
« Antwort #42 am: Mittwoch, 27. Januar 2010 - 18:49:04 »
In der heutigen Ausgabe der NR kann man lesen, dass ...

... es zu wenig Kommunikation zwischen Schule und Ämtern gegeben haben soll.
... die Lehrkräfte der KKS die Bedienungsanleitungen der wenigen Fernbedienungen nicht oder unvollständig gelesen oder verstanden haben.
... Schülerstreiche (Austausch der Batterien) für möglich gehalten werden.
... an der AVS eine Anlage gleicher Art funktioniert.

... es in der kommenden Woche zu einem Gespräch von Schulleiter B. Klietz und BM R. Blaschke kommen soll.
(Hoffentlich berichtet die Zeitung auch darüber.)

Den vollständigen Bericht kann jeder bei shz.de unter Lokales aus Itzehoe mit dem Titel "Zoff um 'Licht-Posse'" nachlesen.
BerichtNR


Die Geschichte würde ich gern weiterlesen.
« Letzte Änderung: Mittwoch, 27. Januar 2010 - 19:18:03 von Alex »